|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1800 Einträge)
2157 Ortlinus Chressnarius, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm und ... (1288.02.19)
2158 Ulrich, Sohn des Kuno, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm und ... (1288.02.19)
2159 Prechtlin unter den Lauben, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm... (1288.02.19)
2160 Richter, Bürgermeister, Stadtrat, Geschworene und Bürger von Wien anerkennen Herzog Albrecht I. von Österreich als ihren... (1288.02.19)
2161 Otto, Sohn des Otto, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm und se... (1288.02.19)
2162 Ulrich, Sohn des Münzmeisters Kuno, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und sch... (1288.02.19)
2163 Die Brüder Rudger, Paltram und Ulrich vom Holzmarkt, Bürger zu Wien, anerkennen Herzog Albrecht I. von Österreich als ih... (1288.02.20)
2164 Jakob von Metz, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm und seinen ... (1288.02.21)
2165 Otto, Sohn des Münzmeisters Kuno, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwö... (1288.02.21)
2166 Leopold von Hohenmarkt, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm und... (1288.02.21)
2167 Ulrich, Sohn des verstorbenen Markward, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und... (1288.02.21)
2168 Wozmann, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm und seinen Erben T... (1288.02.21)
2169 Dietrich vom Kahlenberg, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm un... (1288.02.21)
2170 Heinrich Schednitzer, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm und s... (1288.02.21)
2171 Die Brüder Jakob und Heinrich, Söhne des Ernst, Bürger zu Wien, anerkennen Herzog Albrecht I. von Österreich als ihren H... (1288.02.21)
2172 Pilgrim und Georg die Kriegler, Bürger zu Wien anerkennen Herzog Albrecht I. von Österreich als ihren Herrn und schwören... (1288.02.21)
2173 Ritter Ulrich von Ruchendorf, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört i... (1288.02.21)
2174 Griffo, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm und seinen Erben Tr... (1288.02.21)
2175 Ritter Konrad der Breitenfelder, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwör... (1288.02.21)
2176 Wernhard Chreuzer, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm und sein... (1288.02.21)
2177 Die Brüder Gottfried und Reinhart, die Solsneider, Bürger zu Wien, anerkennen Herzog Albrecht I. von Österreich als ihre... (1288.02.21)
2178 Paltram Vatzo, Bürger zu Wien, anerkennt Herzog Albrecht I. von Österreich als seinen Herrn und schwört ihm und seinen E... (1288.02.21)
2179 Bischof Siegfried von Augsburg vidimiert die Entscheidung des Bischofs Johannes von Tusculum, sich der Lehrmeinung des B... (1288.02.25)
2180 Bischof Siegfried von Augsburg vidimiert die Entscheidung des Kardinalbischofs Johannes Buccamatius von Tusculum, den Do... (1288.02.25)
2181 Der Stadtrichter Konrad, die Räte, Geschworenen und die Bürgergemeinde von Wien anerkennen Herzog Albrecht I. von Österr... (1288.02.28)
2182 Graf Reinbert von Flavon verkauft fünf Plodien Ackerland und Weingärten im Gebiet von Flavon, Eigenleute aus der Pfarre ... (1288.02.29)
2183 Heinrich von Bergheim verzichtet zu Gunsten des Dompropstes Heinrich und des Domkapitels von Salzburg auf die ihm vom Er... (1288.02.29)
*2184 Margaretha von Sanneck tritt die Burgen Sanneck, "Scheineck" (Schaleck?), Osterwitz und "Liebinstain" ihrem Verwandten U... (1288.03.23)
2185 Bischof Konrad von Lavant erklärt, dass die Bestellung eines Propstes für St. Andrä/Lavanttal, der nicht dem Salzburger ... (1288.04.02)
2186 Graf Reinbert von Flavon verkauft Herzog Meinhard von Kärnten eine Anzahl von Einkünften, Zehenten, Äckern, Wiesen, Wein... (1288.04.06)
2187 Die Brüder Otto und Konrad von Goldegg verzichten gegen Zahlung von 150 Mark Silber auf alle Ansprüche auf die Burg Stat... (1288.04.09)
2188 König Rudolf bestätigt das Urteil (vor 1281 Juni 1) der Reichsfürsten, Grafen, Freien, Dienstmannen und Landleute von Ös... (1288.04.12)
2189 Patriarch Raimund von Aquileja überträgt dem Kleriker Friedrich als Gegenleistung für die Verdienste seines Vaters um di... (1288.04.14)
2190 König Rudolf trägt Heinrich von Schaunberg auf, den Streit zwischen Herzog Albrecht von Österreich und Erzbischof Rudolf... (1288.04.15)
2191 Herzog Meinhard von Kärnten befiehlt Hilprand von Firmian (=Sigmundskron), "burgum" et "castrum" Riva demjenigen auszuli... (1288.04.19)
2192 Herzog Meinhard von Kärnten befiehlt Heinrich von Schenna, die Burg "Tenne" demjenigen auszuliefern, den seine beiden Pr... (1288.04.19)
2193 Leopold, Propst in Völkermarkt, erklärt vor Domdekan Gottschalk von Trient, Abt Gerhard von St. Laurenz (vor Trient?), P... (1288.04.21)
2194 Bischof Heinrich von Trient bannt Herzog Meinhard von Kärnten und seine Anhänger wegen ihres Streites um das Bistum Trie... (1288.04.23-1288.09)
2195 Abt Heinrich und der Konvent von Seeon nehmen das Kloster Millstatt in ihre Bruderschaft auf, weil beide Klöster auf ein... (1288.04.24)
2196 König Rudolf befiehlt allen Grafen, Edlen, Ministerialen, Rittern, Knappen und Vasallen Österreichs, seinen beiden Söhne... (1288.04.26)
2197 König Rudolf befiehlt allen Grafen, Edlen, Ministerialen, Rittern, Knappen und Vasallen der Steiermark, seinen beiden Sö... (1288.04.26)
2198 Heinrich von Schaunberg teilt Erzbischof Rudolf von Salzburg den Inhalt des Mandates König Rudolfs von 1288 IV 15 mit un... (1288.04.30)
2199 Leutold von Kuenring, Schenk von Österreich, und seine Frau Agnes übergeben der Salzburger Kirche einige ihrer Eigenleut... (1288.05.01)
2200 Graf Ulrich von Pfannberg bestätigt, von Graf Ulrich von Heunburg 1000 Mark Silber als Aussteuer für seine Gattin Margar... (1288.05.02)
2201 Papst Nikolaus IV. beauftragt Propst Friedrich von (Herren)-Chiemsee, die Klage Erzbischof Rudolfs von Salzburg gegen Fr... (1288.05.07)
2202 Gräfin Kunegunde von (Burg-) Schleinitz und "Mern" schenkt Herzog Albrecht und dem Land Österreich ihre Eigenleute Ulric... (1288.05.09)
2203 Konrad der Junge von Sommerau und seine Gattin Gisela verkaufen dem Wiener Bürger Prechtlin unter den Lauben 12 Schillin... (1288.05.10)
2204 Margaretha von Streitwiesen und ihr Sohn Heinrich überlassen Herzog Albrecht I. von Österreich ihre Eigengüter in Kirchb... (1288.05.12)
2205 Der Ritter Konrad von Breitenfeld schwört, Herzog Albrecht I. von Österreich als seinem Herrn treu zu dienen und Waidhof... (1288.05.16)
2206 Gerold, Richter in Bozen, Heinz Per von Bozen, Notar Ottelinus von Bozen, "Jakelinus de Zolstanga" und "Dietemarus Penes... (1288.05.17)
2208 Graf Ulrich von Heunburg bestätigt der Salzburger Kirche, daß Berta von Hundsdorf und sein Schwiegersohn Graf Ulrich von... (1288.05.20)
2209 Friedrich von Pettau verspricht seinem Herrn Graf Ulrich von Heunburg, Vogtei und Mannschaft von Oberburg Herzog Albrech... (1288.05.27)
2210 Graf Ulrich von Pfannberg gibt die Zustimmung zur Heirat des Hertnid von Eiche mit Agnes, der Tochter seines Ministerial... (1288.05.30)
2211 Prior Dietmar, die Elekten Otto und Ulrich und das Kapitel von St. Lambrecht überlassen Erzbischof Rudolf von Salzburg d... (1288.06.03)
2212 Abt Konrad von Altenburg bestätigt, daß sein Kapellan, Pfarrer Wolfram von "Stregen", einen Hof in Ebenbrunn um 2 1/2 Pf... (1288.06.03)
2213 Graf Albert von Görz belehnt Karl genannt Charstmann von Pisino (Mitterburg) mit einer halben Mühle am Fluß "Rasch". (1288.06.19)
2214 Erzbischof Rudolf von Salzburg und Herzog Heinrich von Bayern vergleichen sich hinsichtlich der beiderseitigen feindseli... (1288.06.20)
2215 Saxo von Giebing verzichtet auf das Recht, seine Erzbischof Rudolf von Salzburg zurückgegebenen salzburgischen Lehen wei... (1288.06.22)
2216 Reinpert von Schönberg/Schönenburg (Schonneberch?) überläßt dem Dominikanerinnenkloster Imbach alle seine Einkünfte in "... (1288.07.12)
2217 Papst Nikolaus IV. teilt dem Ordensgeneral und allen Mitgliedern des Dominikanerordens mit, daß in einem anderen Orden ü... (1288.07.28)
2218 Papst Nikolaus IV. eximiert den Ordensgeneral und die Mitglieder des Dominikanerordens von jeder Gerichtsbarkeit und unt... (1288.07.28)
*2219 Die Brüder Ulrich, Konrad und Dietrich von Marburg verkaufen den Kindern des Cholo von Saldenhofen um 25 Mark Silber ihr... (1288.08.08)
2220 Herzog Meinhard von Kärnten belehnt Graf Ulrich von Heunburg nach Vorweisung einer Urkunde Herzog Ulrichs III. von Kärnt... (1288.08.15)
2221 Herzog Meinhard von Kärnten verleiht "Otto de Werwerg" Zollfreiheit für die Durchfuhr von Wein an den Tiroler Zollstätte... (1288.08.24)
2222 Die Brüder Otto, Konrad und Ortolf von Kollnitz verkaufen um 18 Mark Silber Abt Dietrich von St. Paul die Vogtei über St... (1288.08.26)
2223 Heinrich Schenk von Rotengrub und seine Gattin Gisela vermachen alle Güter, die sie von den Töchtern Margarete und Reich... (1288.09.08)
2224 Leutold von Kuenring, Schenk von Österreich, stellt Propst Johann und dem Kapitel von Berchtesgaden einen Revers über di... (1288.09.13)
2225 Die Brüder Kuno, Konrad und Heinrich von Kalheim übergeben Dompropst (Heinrich), dem Dechant und dem Domkapitel von Salz... (1288.09.20)
2226 Matthäus von Wanga verkauft Herzog Meinhard von Kärnten um 500 Pfund kleiner Veroneser Pfennige Adelheid, die Schwester ... (1288.10.08)
2227 Heinrich von Kalheim/Kalham übergibt Dompropst Heinrich und dem Domkapitel von Salzburg seinen Knecht Ulrich genannt Sch... (1288.10.15)
2228 König Rudolf belehnt seinen Sohn, Herzog Albrecht I. von Österreich mit der ihm durch Urteil zugesprochenen Burg Marsbac... (1288.10.29)
2229 Margareta "dicta Preuzzelinna" verspricht, dem Dominikanerinnenkloster in Tulln noch vor 1289 Mai 3 Einkünfte in der Höh... (1288.11.04)
2230 Erzbischof Rudolf von Salzburg verleiht der Konventkirche St. Virgil/Friesach für die Tage der Translation des heiligen ... (1288.11.09)
2231 Der Richter "Marchart", der Bürgermeister "Heunel" und die Räte der Stadt Tulln, Konrad der "Munich", Eberhard der "Paun... (1288.11.11)
2232 Graf Albrecht von Görz verpfändet seinem Bruder Herzog Meinhard von Kärnten um 590 Mark Berner alle seine Zölle am Lueg ... (1288.11.23)
2233 Herzog Meinhard von Kärnten verleiht Ollinus von Bozen und dessen Frau Lucarda ein Stück Grund (angrenzend an Mauer und ... (1288.11.24)
2234 Abt Konrad und der Konvent des Prämonstratenserklosters Geras verkaufen dem Zisterzienserinnenkloster St. Bernhard um 4 ... (1288.11.26)
2235 Herzog Meinhard von Kärnten verleiht Christian von Stein (am Ritten) den Turm in "Avr" (Auer, bei Dorf Tirol). (1288.12.04)
2236 Füchsel Schenk von Tirol verkauft Herzog Meinhard von Kärnten das Schloss Auer bei Dorf Tirol um 1000 Pfund kleiner Vero... (1288.12.08)
2237 Gozzo, Bürger von Krems, vermacht bei seinem Eintritt in den Zisterzienserorden seiner Enkelin Elisabeth, Nonne in Imbac... (1288.12.18)
*2238 Patriarch Raimund von Aquileja bestätigt Seifried von Münchendorf (Krain) die Erhebung der von ihm gestifteten Kapelle S... (1288.12.18)
2239 Wilhelm von Schattenberg verkauft Herzog Meinhard von Kärnten um 2000 Mark kleiner Veroneser sein Schlos Schattenberg un... (1288.12.28)
2240 Otaker von Lobenstein übergibt Konrad von Kapellen zwei Huben in Pasching (1289)
2241 Otto und Konrad von Goldegg versprechen dem Salzburger Domkapitel, das sein Siegel an dem Schiedsspruch zwischen Erzbisc... (1289)
2242 Bischof Konrad von Chiemsee, Dompropst Heinrich von Salzburg, Propst Friedrich von (Herren)-Chiemsee und Abt Konrad von ... (1289.01.03)
2243 Kuno von Kalheim/Kalham verpfändet seinem Vetter Konrad von Wartenfels für eine Schuld von 3 Mark Silber Wiener Gewichts... (1289.01.05)
2244 Ulrich der "Vreunt" von Patzmannsdorf schwört Herzog Albrecht I. von Österreich Urfehde. (1289.01.15)
2245 Bischof Bernhard von Passau trennt das Dorf "Alt-Imbach" vom Sprengel der Kremser Pfarrkirche ab (die jedoch die Zehentl... (1289.01.20)
2246 Ulrich von Taufers und seine Tochter Elsbeth verkaufen ihren Anteil am Haus von Gobelsburg um 130 Mark Silber an Hertnei... (1289.01.22)
2247 Ulrich von Taufers und seine Tochter Elsbeth verkaufen Priorin und Konvent des Dominikanerinnenklosters Imbach um 70 Mar... (1289.01.22)
2248 Herzog Ludwig von Bayern schenkt seinen Eigenmann Hertwig, Sohn des Richters Hertnid in Kufstein, Erzbischof Rudolf von ... (1289.02.06)
2249 Herzog Albrecht I. von Österreich bestätigt, daß Johann von Ror und dessen Gattin Margareta das Vogteirecht über Gumpend... (1289.03.01)
2250 a) Johannes, Sohn des Abraham von Bozen, verkauft Herzog Meinhard von Kärnten den Ortnerhof bei Oberbozen (? "in loco ub... (1289.03.06)
2251 Leutold von Kuenring, Schenk von Österreich, und seine Gattin Agnes übergeben ihren Hof in Sitzenhart dem Dominikanerinn... (1289.03.20)
2252 Alhait von Reinsberg, trifft mit Bischof Emich von Freising einen Vergleich hinsichtlich der Burg Randegg und anderer Gü... (1289.04.13)
2253 Herzog Heinrich von (Nieder)-Bayern stimmt mit Erzbischof Rudolf von Salzburg überein, sich einem Schiedsspruch hinsicht... (1289.04.16)
2254 Magister Heinrich von Göss, Prokurator Erzbischof Rudolfs von Salzburg und einiger Suffraganbischöfe Salzburgs, verpflic... (1289.04.29)
2255 Papst Nikolaus IV. befreit die Nonnen des Klarissenordens von der Leistung der Legatensteuer und anderer geistlicher Abg... (1289.05.03)
2256 Kuno von Kalham/Kalheim lässt seinen Knecht Bertold zugunsten der Salzburger Kirche zu einem Zins von 5 Pfennigen frei. (1289.05.09)
2257 Die Brüder Otto und Konrad von Goldegg versprechen Erzbischof Rudolf von Salzburg, die Ratenzahlungen für die von Herzog... (1289.05.13)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 693 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|