Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
        • Sonderbestände A
        • Sonderbestände B
        • Sonderbestände C
        • Sonderbestände D
        • Sonderbestände E
        • Sonderbestände F
        • Sonderbestände G
        • Sonderbestände H
        • Sonderbestände I-J
        • Sonderbestände K
        • Sonderbestände L-N
        • Sonderbestände O - P
        • Sonderbestände R
        • Sonderbestände S
        • Sonderbestände T
        • Sonderbestände U - V
        • Sonderbestände W
          • Wagner, Emmerich: Sammlung Theaterzettel (1872-1927)
          • Walpersdorf, Herrschaftsarchiv (1500 (ca.)-1900 (ca.))
            • Bücher (1509-)
            • Akten (1577-)
            • Urkunden (1497-19. Jh. (ca.))
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • 101 Karl von Jörger verkauft das Freihaus in der Hofgasse in Linz an seinen Bruder Georg Wilhelm von Jörger (1614.08.25)
              • 102 Wolf Christoph Kauffmann von Jeutendorf verkauft den Sitz in Einöd an den Freiherrn Georg Wilhelm von Jörger (1615.04.24)
              • 103 Wolf Christoff Kaufmann zu Jeutendorf verkauft Einöd und Zugehörung um 21500 fl. und 200 Dukaten an Herrn Georg Wilhelm ... (1615.04.24)
              • 104 Kaufurbar über Sitz und Gut in Einöd an der Traisen (1615.04.27)
              • 105 Extrakt aus dem Kaufurbar über Sitz und Gut Einöd an der Traisen (1615.04.24)
              • 106 Hans Joachim von Zinzendorf und Pottendorf bestätigt, dass ihm Christoph Weiss zu Würting auf Wallsee eine Summe von 12.... (1615.10.28)
              • 107 Andreas Khöckh, Bürger und Lederer zu Sankt Pölten und seine Gattin Elisabeth verkaufen zwei Achtel Weingarten im Kirchg... (1619.02.05)
              • 108 Seyfried Christoph Breuner stellt Georg von Lassberg die Exekution über aufgelistete Schulden vor dem Landmarschallische... (1622.01.22)
              • 109 Kaiser Ferdinand II. verkauft das Gut Absdorf, das vorher dem rebellischen Kren gehört hat, an Hans Georg Zinner und Geh... (1622.12.10)
              • 110 Kauf- und Schirmbrief von Justina Benigna Geyer, Herrin von Osterburg, vom Amt Getzersdorf an Herrn Johann Christoph Men... (1642.05.14)
              • 111 Anschlag über das Amt Getzersdorf und dazugehörige Gülten, dem Herrn Salana von Männing zugehörig (1643.02.14)
              • 112 Prioritätsschein der niederösterreichischen Verordneten auf das Amt Getzersdorf an Frau Justine Benigna Geyer, geborene ... (1643.08.31)
              • 113 Einverleibung des Amtes Getzersdorf in das Gültbuch Getzersdorf im Besitz des Herrn Johann Christoph von Greifenfels auf... (1646.10.03)
              • 114 Quittung von Frau Justina Benigna Geyer, Herrin von Osterburg über den völlig bezahlten Kaufschilling des Amtes Getzersd... (1647.01.29)
              • 115 Anschlag über Wert und Ertrag der Feste Einöd an der Traisen (1658.02.14)
              • 116 Aufsendung der Witwe Elisabeth Wening von Greifenfels an die niederösterreichischen Verordneten das Amt Getzersdorf betr... (1660.01.10)
              • 117 Johann Franz Trautson Graf zu Falkenstein verkauft die Taz auf dem Dorf Näpersdorf bei St. Pölten an Georg Ludwig Grafen... (1660.01.16)
              • 118 Michael Wuschletitsch und dessen zwei Schwestern verkaufen das Amt Getzersdorf an Herrn Georg Ludwig Graf von Sinzendorf (1660.03.02)
              • 119 Die niederösterreichischen Ständen verkaufen die Taz auf Pottenbrunn und Pixendorf und anderen Orten an Ferdinand Rueber... (1660.03.18)
              • 120 Die Niederösterreichischen Landstände verkaufen die Taz auf Walpersdorf und Hausenbach an Georg Ludwig von Sinzendorf (1660.04.13)
              • 121 Die Niederösterreichischen Landstände verkaufen die Taz auf Schloss Einöd und St. Johann an der Traisen an Sigmund Erasm... (1660.07.06)
              • 122 Testamentsextrakt aus der letzten Verfügung des Johann Chrisostomus Wening von Greifenfels vom 05.11.1653 und 06.11.1653... (1660.07.06)
              • 123 Zession von Dr. Jakob Thavonath über eine Summe, die ihm Georg Rudolf von Kirchberg schuldete, auf Herrn Georg Ludwig vo... (1661.09.24)
              • 124 Zession von Ehrenreich Ludwig von Rottal, Freiherr von Feistritz, das dem Herr Georg Rudolf Kirchberg gehörende Stegeris... (1661.09.28)
              • 125 Kaufabrede über das Gut Einöd zwischen Herrn Georg Ludwig Graf von Sinzendorf und Herrn Ferdinand Graf von Zinzendorf al... (1662-1666)
              • 126 Maximilian Adam Geyer, Herr von Osterburg bevollmächtigt den Pfleger der Herrschaft Gleis, Mathias Grafeneder auf Schlos... (1662.01.16)
              • 127 Georg Ludwig Graf von Sinzendorf verkauft Wolf Christoph Geyer von Osterburg als Bevollmächtigter seines Bruders Maximil... (1662.01.18)
              • 128 Einverleibung des durch Zession an Herrn Georg Ludwig Graf von Zinzendorf gelangte Stegerischen Grundbuches in das Niede... (1663.08.21)
              • 129 Ferdinand Graf von Sinzendorf verkauft im Namen seines Mündels Sigmund Freiherr von Auersperg das Gut Ainödt an Herrn Lu... (1665.04.14)
              • 130 Vidmierte Quittung über bezahlte Hornerische Ausstände von den Rotwegerischen Gülten und Untertanen in Getzersdorf (1666.03.14)
              • 131 Fragment eines Bestandsbriefs von Friedrich und Catharina Barbara Ruß (1666.11.25)
              • 132 Anzeige und Bittgesuch des Georg Ludwig Graf von Sinzendorf an die niederösterreichischen Herren Verordneten um Ab- und ... (1672.02.15)
              • 133 Daniel Räthweger Herr von und zu Rittersfeldt verkauft die Gülten des Amtes und Burgstalls in Getzersdorf an Herrn Georg... (1673.07.15)
              • 134 Urkunde des Dogen von Venedig Aloisius (Alvise) Contarini (1676.09.28)
              • 135 Maximilian Gandolph Erzbischof von Salzburg tauscht mit Johann und Christina Seewies das Gut Landersdorf gegen den Zehen... (1679.09.28)
              • 136 Kaufbrief und Quittung des Verkaufs des Dunkelsteinerwaldes von Dr. Johann Anton Wissinger, Medikus in Horn an Philipp L... (1681.07.25)
              • 137 Abt Georg von Melk belehnt Bernhard Ignatius von Ankher mit einem Gut zu Kelberhardtung (Kölberhardt) (1681.09.25)
              • 138 Abt Georg von Melk belehnt Leopold Graf Montecuccoli von Ankher mit einem Gut zu Kelberhardt (Kölberhardt) (1682.05.05)
              • 139 Kaiser Leopold I, Freiherrenstand für Johann Peter von Mallenthein (1686.03.16)
              • 141 Die Stände der Landschaft des Erzherzogtums Österreich unter der Enns übergeben Georg Carl Freiherr von Russenstein das ... (1693.08.17)
              • 142 Kaufbrief und Originalquittung von den niederösterreichischen Landesverordneten über den dritten Teil der Landessteuer b... (1693.08.26)
              • 143 Lehenbrief Gregors, Abt von Melk an Maria Antonia Fürstin von Montecuccoli über Güter des Klosters Melk in der Herrschaf... (1695.05.11)
              • 144 Kaufbrief der Verordneten der niederösterreichischen Stände betreffend den Verkauf der Taz auf den Pfarrhöfen Pottenbrun... (1699.03.05)
              • 145 Berthold Abt von Melk belehnt Maria Antonia Fürstin Montecuccoli mit Gütern des Klosters Melk in der Herrschaft Walpersd... (1701.04.18)
              • 146 Beurkundung Kaiser Leopolds I. über einen Vergleich zwischen Maria Antonia Josepha Montecuccoli und Hieronymus Colloredo... (1701.05.30)
              • 147 Leopold I. für Heinrich Graf von Salburg, Gewerbeberechtigung für eine Papiermühle in Rehberg (1703.06.20)
              • 148 Abt Berthold von Melk belehnt Maria Antonia Fürstin Montecuccoli, geborene Gräfin Colloredo, mit Gütern des Klosters Mel... (1704.02.14)
              • 149 Lehenbrief des Abtes Berthold von Melk an Carl Josef Reichsgraf von Lamberg mit der Belehnung von Zehenten in Lindabrunn... (1708.07.02)
              • 150 Lehenbrief des Abtes Berthold von Melk an Carl Josef Reichsgraf von Lamberg mit der Belehnung von Zehenten in Leobersdor... (1708.07.02)
              • 151 Kaiser Karl VI., Privileg für Graf Julius Veterani (1714.04.24)
              • 152 Kaiser Karl VI, Grafenstand für Johann Christoph und Johann Friederich von Mallenthein (1719.05.05)
              • 153 Abt Berthold von Melk belehnt die Fürstin Maria Antonia Montecuccolo mit Lehen in Nußdorf an der Traisen (1728.09.10)
              • 154 Lehensbrief des Abtes Adrian von Melk für vier Güter in Nußdorf an der Traisen, samt Bergrecht und Überländdienst, ein G... (1740.04.20)
              • 155 Die Verordneten der Landschaft des Erzherzogtums unter der Enns verkaufen Georg Friedrich Grafen von Lassperg die Dritte... (1742.06.01)
              • 156 Kauf- und Schirmbrief: Camillo Graf von Colloredo kauft ein Drittel der Landsteuer auf Walpersdorf und den dazugehörigen... (1742.07.03)
              • 157 Lehensbriefe des Abtes Thomas von Melk für Camillus Graf Colloredo über die Güter Nussdorf in der Herrschaft Walpersdorf (1746.05.25)
              • 158 Lehensbriefe des Abtes Urban von Melk für Camillus Graf Colloredo über die Güter Nussdorf in der Herrschaft Walpersdorf (1763.06.19)
              • 159 Franz II., ungarisches Indigenat für Franz Colloredo (1792.06.26)
              • 160 Franz II., Magnae Crucis Aequiti für Graf Franz Colloredo (1799.03.06)
              • 161 Franz II., Eheschließungserlaubnis für Victoria, geborene Gräfin Folliot de Creneville, mit Franz de Paula Colloredo (1803.08.04)
              • 162 Lehensbrief des Abtes Marian von Melk an Franz Serafin Graf von Colloredo über die Güter des Amtes Nussdorf an der Trais... (1831.03.26)
              • 163 Lehenbrief des Abtes Wilhelm von Melk an Franz Serafin Graf von Colloredo-Wallsee für die Melker Lehen in der Herrschaft... (1839.03.17)
              • 164 Lehenbrief des Abtes Wilhelm von Melk an Franz Graf von Falkenhayn über das Gut Sitzenthal und Zeillern (1864.11.21)
              • 165 Kaiser Franz Joseph I. verleiht die erbliche Reichsratswürde an Franz Graf Falkenhayn, Handschreiben Kaiser Franz Joseph... (1867.11.25-1880.12.27)
              • 166 Ehrenbürgerurkunde von Laibach für Julius Reichsgrafen von Falkenhayn (1884.07.10)
              • 167 Ehrenbürgerurkunde von Julius Graf von Falkenhayn für die Gemeinde Achenthal (1892.03.09)
              • 169 Verleihung des Ordens vom Goldenen Vlies an Franz Graf Falkenhayn (1892.05.28)
              • 170 Dankurkunde des Verbandes der Österreichischen Flachs- und Leineninteressierten Trautenau für Julius Graf Falkenhayn (1893.11.27)
              • 171 Dankurkunde der Forsttechniker der Staats- und Fondsgüterverwaltung (Länderdomäne) für Ackerbauminister Julius Graf Falk... (1894.06)
              • 172 Lose Siegelfragmente (s.d. (sine dato))
              • 173 Leere Mappe mit den Initialen „J. F“ (Julius Falkenhayn) (19. Jh.)
              • 175 Kuvert mit einer (?) halben Messingsiegelkapseln (unterschiedliche Größen), loses Siegel (19. Jh. (ca.))
          • Wanschura, Stefan: Nachlass (1854-1857)
          • Warsberg, Alexander: Nachlass (1881-1886)
          • Weingarten, Joseph: Nachlass (1842.09.19)
          • Wenckheim, Josefine: Nachlass (1846-1950)
          • Wessenberg, Johann Philipp: Nachlass (18. Jh.-19. Jh.)
          • Wimmer, Ferdinand: Nachlass (1918-1919)
          • Windhaag: Nachlass (1637)
          • Wieser, Friedrich: Nachlass (1918-1919)
          • Wiesner, Friedrich: Nachlass (1876-1917)
          • Wilbrandt, Adolf: Nachlass (1837-1911)
          • Wimpffen, Felix Graf: Nachlass (1827-1882)
          • Winter, Gustav: Nachlass (1850-1922)
          • Winter, Otto Friedrich: Nachlass (keine Angabe)
          • Wolkan, Rudolf: Nachlass (1926-1931)
          • Worms, Stephen: Sammlung (1861-1917)
          • Wurmb, Sammlung (1873.04.16)
          • Wydenbruck, Familienpapiere (keine Angabe)
        • Sonderbestände Y - Z
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl