Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2300 Einträge)
            • 2642 König Adolf bestätigt Erzbischof Konrad von Salzburg die inserierte Urkunde von 1224 VII 23 über den Spruch der Reichsfü... (1295.04.27)
            • 2643 König Adolf bestätigt Erzbischof Konrad von Salzburg die inserierte Urkunde vom 1190 IX 21, durch die König Heinrich VI.... (1295.04.27)
            • 2644 Wulfing von Randegg verspricht Bischof Emicho von Freising, die ihm als freisingisches Lehen übertragene Burg Randegg nu... (1295.04.28)
            • 2645 Rudolf von Fohnsdorf, Vizedom von Friesach, versetzt als Stellvertreter Erzbischofs Konrad von Salzburg "Kunzlin Ramunge... (1295.04.28)
            • 2646 Concelin, Sohn des Concius von Firmian (= Sigmundskron), verzichtet gegen eine Zahlung von 30 Pfund Veroneser Pfennigen ... (1295.05.05)
            • 2647 Notar Ottolinus und seine Frau Diamota bestätigen von Herzog Meinhard von Kärnten ein Darlehen von 150 Mark (31500 Pfund... (1295.05.06)
            • 2648 "Haynzelinus de Marainvelz (?)" (Märnfels-Istrien) verkauft Graf Albrecht von Görz das Schloss "Seusemberch" (Zuzemberk-... (1295.05.13)
            • 2650 Konrad von Oberndorf verspricht Erzbischof Konrad von Salzburg, treu der Salzburger Kirche zu dienen und seine Kinder ni... (1295.05.16)
            • 2651 Trentinus von Auer verkauft Herzog Meinhard von Kärnten seine Besitzungen in Auer um 300 Pfund kleiner Veroneser. (1295.06.08)
            • 2653 Konrad "Vroewinus" und die Kanoniker von St. Andrä/Lavanttal teilen Dompropst Friedrich, Domdekan Leo und dem Domkapitel... (1295.06.17)
            • 2654 "Maynzelinus de Hophenbach" (Hmeljnik) verspricht, seine Kinder nie mit Angehörigen einer anderen Herrschaft als der des... (1295.06.24)
            • 2655 Burggraf Friedrich von Nürnberg belehnt Ulrich von Kapellen mit dem Dorf Stetteldorf. (1295.06.28)
            • 2656 Heinrich von Thurn überlässt Erzbischof Konrad von Salzburg gegen weitere 40 Mark Silber, die er zu bereits gezahlten 50... (1295.06.30)
            • 2657 Abt Otto von Mondsee überträgt in seiner Eigenschaft als Delegierter päpstlicher Richter Domdekan Leo von Salzburg die w... (1295.07.17)
            • 2658 Friedrich von Mitterkirchen und sein Sohn Seibot überlassen der Oblai des Domkapitels von Salzburg 100 Käse im Wert von ... (1295.07.30)
            • 2659 Ulrich von Ruckendorf verpfändet Eberhard von Wallsee sein Drittel des Hauses in Guntersdorf um 8 Mark 1 "vierdunch" Sil... (1295.08.19)
            • 2660 Andre der Sachs unterwirft sich in seinem Streit mit Erzbischof Konrad von Salzburg einem Schiedsgericht, dem von seiner... (1295.08.28)
            • 2661 Bischof Hugo von Bethlehm gewährt der Katharinenkirche in Vorhtenberch einen 40 tägigen Ablass (1295.08.31)
            • 2662 Heinrich von Kalheim verpfändet seinem Vetter Konrad von Wartenfels seinen Knecht Veit für 1/2 Pfund Pfennig. (1295.09.20)
            • 2663 Graf Berthold von Hardegg und seine Gattin Wilbirg bestätigen dem Zisterzienserinnenkloster St. Bernhard die Schenkung v... (1295.10.13)
            • 2664 Wernhart von Hippersdorf und seine Gattin Seberch verkaufen dem Dominikanerinnenkloster in Tulln um 45 Pfund Pfennig und... (1295.10.13)
            • 2665 Ulrich von Ruckendorf verpfändet Eberhard von Wallsee-Linz, der für ihn Bürgschaften bei dem Juden Lebman und bei Heinri... (1295.10.17)
            • 2666 Ulrich von Ruckendorf verpfändet Eberhard von Wallsee, der zweimal für ihn Bürge ist, sein Drittel des Hauses in Gunters... (1295.11.09)
            • 2667 Otto von Arnstein, Pfarrer von Gerungs, übergibt Konrad von Kapellen ein Gut in der Haedershofer Pfarre. (1295.11.12)
            • 2668 Graf Albrecht von Görz belehnt Kunz, Bürger von Lienz, mit zwei Gütern in Fresnitz, die Kolo von Falkenstein zurückgeste... (1295.12.09)
            • 2669 Ulrich von Ruckendorf verpfändet Eberhard von Wallsee, der für ihn als Bürge eintritt, sein Drittel des Hauses in Gunter... (1295.12.13)
            • 2670 Graf Albrecht von Görz und Tirol vereinbart mit Erzbischof Konrad von Salzburg, über ihre Streitpunkte gemeinsam zum ber... (1295.12.13)
            • 2671 Bischof Brisa (de Topo) von Triest eximiert die Markuskirche in Novach auf Bitten des Grafen Albrecht von Görz von ihrer... (1295.12.16)
            • 2672 Erzbischof Konrad von Salzburg belehnt seinen Vizedom Konrad von Kuchl und seinen Küchenmeister Kuno von Teising mit ein... (1295.12.21)
            • 2673 Erzbischof Konrad von Salzburg belehnt seinen Vizedom Konrad von Kuchel und seinen Küchenmeister Kuno von Teising mit de... (1295.12.21)
            • 2674 Marquard von Schmierenberg und seine Gattin Gertrud schenken Abt Konrad von St. Paul/Lavanttal Güter und Einkünfte in Kr... (1296.01.02)
            • 2675 Abt Konrad, Prior Johannes und der Konvent von St. Paul/Lavanttal bestätigen die Schenkung des Marquart von Schmierenber... (1296.01.02)
            • 2676 Otto von Gutrat übergibt alle seine Eigengüter im Bistum Salzburg Erzbischof Konrad und der Kirche von Salzburg,von dene... (1296.01.08)
            • 2677 Otto von Rottenstein und seine Gattin Diemot verkaufen Graf Walter von Sternberg um 14 Mark Agleier eine Schwaige zu Tre... (1296.01.10)
            • 2678 Gräfin Euphemia von Görz übergibt ihrer Tochter Euphemia Clara eine Summe von 1100 Mark Agleier aus dem Erlös ihres verk... (1296.02.09)
            • 2679 Graf Albrecht von Görz und Tirol stellt der Kirche von Brixen alle Güter im Pustertal und anderswo, die er unrechtmäßig ... (1296.02.11)
            • 2680 Herzog Albrecht I. von Österreich bestätigt die Rechte und Freiheiten der Stadt Wien. (1296.02.12)
            • 2681 Meister Dietrich von "Sibenbuergen", Pfarrer von Pöllau, übergibt das "voder hous zu der himelportin" dem von ihm und se... (1296.02.24)
            • 2682 Andre der Sachs bestätigt, von Konrad von Kuchl, Vizedom von Salzburg, und Kuno von Teising 40 Pfund Regensburger Pfenni... (1296.02.25)
            • 2683 Papst Bonifaz VIII. verbietet allen Weltlichen unter Strafe der Exkommunikation und des Interdikts, ohne päpstliche Einw... (1296.02.25)
            • 2684 Abt Hermann und der Konvent von Weingarten einigen sich auf Grund eines Urteils von nominierten Schiedsleiten mit Graf H... (1296.03.04)
            • 2685 König Adolf gestattet Erzbischof Konrad von Salzburg, den Markt Leibnitz zu befestigen und die befestigten, von Herzog A... (1296.03.06)
            • 2686 Friedrich von Schöndorf bestätigt, von Konrad von Kuchl, Vizedom von Salzburg, für 54 Pfund Salzburger Pfennige entschäd... (1296.03.07)
            • 2687 "Hertwich Pauman" und seine Gattin Agnes verkaufen Heinrich, dem Schreiben von Griffen, 2 Huben in Mühldorf und Lindhof ... (1296.03.17)
            • 2688 Konrad, genannt der Teufel von Haus (bei Maishofen), gelobt Bischof Albert von Chiemsee als Stellvertreter Erzbischofs K... (1296.03.25)
            • 2689 Jakob, Sohn des Gozzo (Dezzonis) von Krems, verzichtet zugunsten seines Schwagers Griffo von Wien auf das Patronatsrecht... (1296.03.28)
            • 2690 Egno Vogt von Matsch, Johannes von Remüs (Ramosch) und Lorenz von Reichenberg (b. Taufers im Münstertal) stellen sich al... (1296.03.30)
            • 2691 Graf Albrecht von Görz und Tirol belehnt "Andreas de Peuma" mit einem Steinhaus und einer Hube in "Zelkan" (Salcano), di... (1296.04.01)
            • 2692 Herzog Otto von Kärnten kündigt Papst Bonifaz VIII. seinen Gesandten Propst Leopold von Völkermarkt an, der in seinem un... (1296.04.04)
            • 2693 Schriftstücke zum Streit zwischen Bischof Albert von Chiemsee und Friedrich von Pillichsdorf, Pfarrer von Aspern, der wi... (1296.04.16-1298.10.29)
            • 2694 Bischof Berthold von Chur bestätigt, von den Herzogen Otto, Ludwig und Heinrich von Kärnten 100 Mark Veroneser erhalten ... (1296.04.21)
            • 2695 Gundacher von Thurn verkauft Graf Ulrich von Heunburg Huben in der Sopote, in der Gobolnitz, in Görz und "Zerawe", eine ... (1296.04.24)
            • 2696 Agnes von Hausegg überlässt ihrer Schwester Adelheid von Raschalaa und deren Tochter Adelheid, Nonne in Imbach, 15 Schil... (1296.04.24)
            • 2697 Gundacker von Thurn verkauft Graf Ulrich von Heunburg den halben Turm mit dem Burgberg und den dazugehörigen Hofstätten ... (1296.04.24)
            • 2698 Abt Ebro von Zwettl verkauft dem Zisterzienserinnenstift St. Bernhard einen Hof bei Horn, genannt "Winbswaphing", um 42 ... (1296.04.25)
            • 2699 Propst Leopold von Völkermarkt verspricht als Bevollmächtigter der Herzoge Otto, Ludwig und Heinrich von Kärnten Bischof... (1296.05.05)
            • 2700 Gottschalk von Unzing gibt Dompropst Friedrich von Salzburg sein Recht an dem Beutellehen, das er vom Dompropst hat, auf... (1296.05.12)
            • 2701 Konrad von Wartenfels, Hofmeister von Salzburg, beauftragt Friedrich von Au, Richter im Pongau, die Güter Leupolds von N... (1296.06.18)
            • 2702 Fritz von Feuersberg verkauft dem Nonnenkloster St. Moritz in Friesach zwei Huben in St.Johann bei Globasnitz. (1296.06.19)
            • 2703 Leutold von Kuenring, Schenk in Österreich, verspricht, Herzog Albrecht I. von Österreich gegen jeden und besonders gege... (1296.06.25)
            • 2704 Leutold von Kuenring, Schenk in Österreich, verspricht, Herzog Albrecht I. von Österreich treu zu dienen und übergibt zu... (1296.06.25)
            • 2705 Der päpstliche Subdelegat, der Archipresbyter von S. Pietro "de burgo castri portus suburbii Mantuani" kündigt die Exkom... (1296.06.27)
            • 2706 Propst Emicho von Maria Wörth bürgt gegenüber Bischof Emicho Von Freising für seinen Bruder Graf Konrad von "Ruxingen", ... (1296.06.28)
            • 2707 Graf Albrecht von Görz bestätigt, seinen Vettern, den Herzogen Otto, Ludwig und Heinrich von Kärnten, ein Darlehen von 5... (1296.06.29)
            • 2708 Konrad und Ulrich von Freundsberg versprechen Herzog Otto von Kärnten, mit all ihrem Besitz an Schlössern zu dienen. (1296.07.02)
            • *2709 Graf Ulrich von Heunburg kauft von Abt Wulfing von Oberburg zwei Hengste um 20 Mark Agleier, die der Abt von der Vogtei ... (1296.07.14)
            • 2710 Ortlieb von Wald bestätigt den Vergleich zwischen Erzbischof Konrad von Salzburg und seinem Diener Merbot Heroltsheimer ... (1296.07.19)
            • 2711 Die Brüder Johannes und Heinrich, Söhne Heinrichs, Bürgers von Lienz, verpfänden Margarete, der Gattin des vorgenannten ... (1296.07.24)
            • 2712 "Marchexana"(?),Witwe des Adalbert von Cembra, lässt dem Vertreter Herzogs Otto von Kärnten 60 Pfund Veroneser auszahlen... (1296.08.17)
            • 2713 Dietmar von Hohenberg kauft von Baldwin von Trübensee um 23 Pfund Pfennig ein Pferd und verpfändet ihm dafür zwei Pfund ... (1296.08.18)
            • 2714 Johann von Törring, Gerhoh von Radeck, Rudolf von Fohnsdorf, Vizedom von Friesach, und Nicla der Stadauer bürgen dafür, ... (1296.09.27)
            • 2715 Abt Engelbert von Admont verlautbart die Urkunde Bischof Emichos von Freising, der Abt Heinrich und dem Kloster Admont d... (1296.10.08)
            • 2716 Pfalzgraf Rudolf bei Rhein, Herzog von (Nieder)-Bayern, erhält die Burg Kropfsberg mit Gütern im Zillertal von Erzbischo... (1296.11.02)
            • 2717 Bischof Peter von Kammin gewährt der Kirche des Dominikanerinnenkloster in Wiener Neustadt einen 40 tägigen Ablass für b... (1296.11.03)
            • 2718 König Adolf verspricht, Erzbischof Konrad von Salzburg und Pfalzgraf Rudolf bei Rhein, Herzog von Bayern, gegen die Söhn... (1296.11.27)
            • 2719 Herzog Albrecht I. von Österrreich, bestätigt, dass Ulrich von C.... den Brüdern Heinrich und Fulfing von Sigmaringen ei... (1296.11.27)
            • 2720 König Adolf gestattet Erzbischof Konrad von Salzburg, einen Salzzoll auf der Salzach in Salzburg und Zölle auf der Straß... (1296.11.27)
            • 2721 Bischof Emicho von Freising und Graf Hugo von Silvester(?), Propst von Isny, versprechen Herzog Albrecht I. von Österrei... (1296.11.29)
            • 2722 "Ribertus de Terdena" verkauft den Herzogen Otto, Heinrich und Ludwig von Kärnten um 182 Pfund kleiner Veroneser Pfennig... (1296.12.03)
            • 2723 Gerold, Richter von Gries, verleiht als Stellvertreter Herzog Ottos von Kärnten an Heinrich, Sohn des Heinrich vom Noane... (1296.12.06)
            • 2724 Bischof Landulf von Brixen bestätigt, von den Herzogen Otto, Ludwig und Heinrich von Kärnten alle dem Hochstift Brixen e... (1296.12.18)
            • 2725 Bischof Wernhard von Passau bestätigt die Übertragung der Patronatsrechte der Kirche zu Randegg durch Bischof Emicho von... (1296.12.22)
            • 2726 Chunzelin genannt "Thumphler" von Sarnthein und seine Gattin Klara verkaufen dem Stellvertreter der Herzoge Otto, Ludwig... (1296.12.23)
            • *2727 Otto von Auersperg überweist seiner Gattin Euphemia alle Güter, deren Lehensherren die Grafen von Ortenburg sind, sowie ... (1296.12.28)
            • 2728 Richter Perchtold und die geschworenen Räte der Stadt Wien bestätigen, dass Paltram, Bürger zu Wien, 8 Pfund Pfennig Ein... (1297)
            • 2729 Ortolf von Waldegg verpfändet Ulrich von Weidenholz seine Hälfte von dem Hof zu Talheim um 15 Pfund alter Wiener Pfennig... (1297)
            • *2730 Hugo der Junge von Duino (?"Dewyn") und seine Gattin Mechthild verkaufen Wilhelm von "Rotenpuhel"das Dorf "Wage"um 55 Ma... (1297.01.05)
            • 2731 Gisela von Viehofen übergibt dem Dominikanerinkloster in Tulln, insbesondere der Nonne Gertraud, ihrer Tochter, 17 Schil... (1297.01.07)
            • 2732 Leutold von Kuenring, Schenk in Österreich, und seine Frau Agnes erhalten das Dorf Schrick als Lehen von Herzog Albrech... (1297.01.13)
            • 2733 Ulrich von Ruckendorf verspricht Eberhard von Wallsee, die Einwilligung seiner Frau Elsbeth für den Verkauf seines Dritt... (1297.01.13)
            • 2734 Herzog Otto von Kärnten befreit Heinrich von Schenna von der Leistung der"Dorfmarch"für seinen Hof in Obermais (b. Meran... (1297.01.20)
            • 2735 Ulrich von Grund tritt von dem Kauf des Drittels von dem Haus zu Guntersdorf, das Ulrich von Ruckendorf besaß, zurück un... (1297.01.21)
            • 2736 Habord von Süching bestätigt, dass Gerold von Friesach ihn im Namen Erzbischofs Konrad von Salzburg für ein dem letztere... (1297.01.21)
            • 2737 Irmegard, Gattin des Heinrich (?) genannt "Pessenellus" von Auer, und ihre Tochter Diemella verkaufen dem Stellvertreter... (1297.01.26)
            • 2738 Ulrich von"Graevenbach" bestätigt, dass er von Erzbischof Konrad von Salzburg die Erlaubnis erhalten hat, auf dem Hügel ... (1297.02.01)
            • 2739 Albert de la Scala, capitaneus generalis von Verona, bevollmächtigt seinen Sohn Bartholomeus, mit den Herzogen Otto, Lud... (1297.02.02)
            • 2740 Heinrich von Kalham/Kalheim verpfändet seinem Vetter Konrad von Wartenfels seinen Anteil an der Vogtei über die nonnberg... (1297.02.02)
            • 2741 Pfalzgraf Otto bei Rhein gibt seine Zustimmung zur Eheschließung Margarethas, der Tochter des Heinrich Eisenpucher, mit ... (1297.02.14)
            • 2742 Herzog Heinrich von Kärnten unterstellt die Güter der Propstei Maria Wörth seinem Schutz. (1297.02.15)
            • 2743 Graf Gebhard von Hirschberg verkauft Herzog Albrecht I. von Österreich die Grafschaften Litzschau und Heidenreichstein u... (1297.02.17)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 210 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl