|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 3850 Einträge)
6796 Die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich geben auf Bitten der Brüder Otto und Alber von Zelking ihre Lehenschaft an ... (1338.05.04)
*6797 Wolreich von Hertenberg verkauft dem Sohn seines Bruders, Niklaw von Hertenberg, seinen Anteil an Osterberg, das Lehen d... (1338.05.12)
*6798 Niklaw von Hertenberg und seine Mutter Mey, die Hertenbergerin, verkaufen Niklaw dem Sumerekker einenhalb Huben zu Chlep... (1338.05.12)
*6799 Lorenz von Gutenstein und seine Frau nehmen ein Darlehen bei dem Juden Mosche auf. (1338.05.22)
6800 Rapot der Rösman, Bürger zu Ybbs, verkauft Bischof Konrad von Freising einen Weingarten in Spitz, der an einen bischöfli... (1338.05.25)
6801 Zacharias von Höchenrain, Heinrich der Schonsteter und Otto der Pientzenawer verbünden sich mit dem Erzbischof von Salzb... (1338.05.25)
6802 Weichard der Plankensteiner von Liebek und seine Ehefrau Katrei verkaufen Hertneid dem Hafner für die Kirche in Scheibbs... (1338.05.31)
*6803 Ulrich von Monpareis und seine Ehefrau verkaufen ihren Anteil an der Feste Staetenburch an Ulrichs Bruder Heinrich und d... (1338.05.31)
*6804 Die Herzöge Albrecht II. und Otto IV. von Österreich bestätigen Prior und Konvent der Kartause Freudnitz den Stiftbrief ... (1338.06.07)
*6805 Die Herzöge Albrecht II. und Otto IV. von Österreich bestätigen Prior und Konvent der Kartause Freudnitz zwei inserierte... (1338.06.09)
*6806 Hermann von Kranichberg und seine Erben verkaufen an Friedrich von Sanneck und seine Ehefrau die Feste Herberg mit allen... (1338.06.10)
6807 Die Herzöge Albrecht II. und Otto IV. von Österreich treffen Anordnungen bezüglich der Anzahl und der Art der Pfründner ... (1338.06.11)
6808 Seifried von Mautern zu Stein und seine Ehefrau Katrei verkaufen Propst Heinrich und dem Kapitel zu Berchtesgaden 20 Pfe... (1338.06.11)
6809 Bernhard, Sohn Konrads des Schreibers, Bürger zu Ybbs, und seine Ehefrau Agnes verkaufen Äbtissin Anna und dem Konvent d... (1338.06.15)
6810 Otto von Baumgarten und seine Ehefrau Agnes verkaufen Äbtissin Clara und dem Konvent des Klosters St. Clara in Wien acht... (1338.06.15)
6811 Die Herzöge Albrecht II. und Otto setzen die Höchstzinsen der jüdischen Darlehen für Wiener Bürger auf drei Pfennig pro ... (1338.06.20)
6812 Mert der Zechmeister von Grinzing und seine Ehefrau Gisela verkaufen mit Einwilligung ihres Bergherrn, Ulrich bei den Mi... (1338.06.29)
6813 Jäkel, Sohn von Reinprecht dem Weber, und seine Ehefrau Elsbeth verkaufen Leutold dem Eysner und seiner Ehefrau 60 Pfenn... (1338.07.04)
6814 Die Herzöge Albrecht II. und Otto IV. von Österreich bestätigen der Stadt Wiener Neustadt die Privilegien Friedrichs des... (1338.07.06)
6815 Jans der Wispech bezeugt, dass er in Gefangenschaft des Dompropstes Konrad, Erzpriester und gemeiner Pfleger des Salzbur... (1338.07.10)
6816 Äbtissin Jutta von St. Georgen [am Längsee] verleiht Reinher dem Schenk von Osterwitz auf Lebenszeit ein ödes "Hübell" b... (1338.07.12)
6817 Die Herzöge Albrecht II. und Otto IV. von Österreich verleihen der Stadt Wiener Neustadt einen jährlichen Jahrmarkt am 1... (1338.07.17)
6818 Die Herzöge Albrecht II. und Otto IV. von Österreich gewähren den Bürgern der Stadt Wiener Neustadt alle Rechte, welche ... (1338.07.17)
*6819 Merthel von Neidek und seine Ehefrau verkaufen Herrn Friedrich, Freiherr von Sannegg, und seiner Ehefrau neun Huben zu H... (1338.07.21)
6820 Freitel von Himmelberg gibt Fritzlein, Protschelins Eidam, und seiner Ehefrau Katreyn drei Joch Acker und vier Mader Gra... (1338.07.22)
6821 Abt Heinrich und der Konvent von Seeon nehmen das Kloster Millstatt, welches denselben Stifter hat, in ihre Bruderschaft... (1338.07.25)
6822 Bischof Rudmar von Seckau beurkundet, dass er von Herzog Albrecht II. von Österreich die Erlaubnis erhalten hat, im Gail... (1338.07.28)
6823 Patriarch Bertrand von Aquileja verspricht den Herzögen Albrecht II. und Otto IV. von Österreich sich innerhalb der näch... (1338.08.06)
6824 Die Brüder Otto der Ältere, Heinrich, Otto und Friedrich, Grafen von Ortenburg verzichten zu Gunsten der Herzöge Albrech... (1338.08.07)
6825 Weikhart von Winkel beurkundet, dass im Falle seines Todes alle Schulden, die er bei seinem Onkel Alber von Kirchling ha... (1338.08.10)
6826 Herzog Albrecht II. von Österreich bestätigt dem Kloster St. Georgen [am Längsee] die inserierte Urkunde von Herzog Ulri... (1338.08.11)
6827 Bischof Nikolaus von Konstanz transsumiert mehrere Urkunden betreffend die Ansprüche der Anna Schweigmann auf das Maiera... (1338.08.13)
6828 Wilhelm von Schärffenberg beurkundet Abt Johann und dem Konvent des Klosters Sittich, dass er die Vogtei über deren Dörf... (1338.08.26)
*6829 Die Juden Bonaventura, Bonhum und Pilgrim aus Laibach erklären Friedrich, Freier von Sannegg, für schuldenfrei. (1338.08.27)
*6830 Herzog Albrecht II. von Österreich etc. verleiht dem Klarissenkloster Minkendorf das Recht, selbst über seine Untertanen... (1338.08.29)
6831 Ekhart der Chreuzz von Lichtenwerd gibt der Ehefrau seines Sohnes Walters, Anna, Tochter Ottos des Chlingfurters, seinen... (1338.09.01)
6832 Hertneid der Hafner, Burggraf zu Frankenstein, stiftet sieben Schilling Gelts auf einem Gut zu Hauenslag für einen ewige... (1338.09.01)
6833 Herzog Rudolf von Sachsen gibt seine Zustimmung zur Verfügung Kaiser Ludwigs bezüglich des Wechsels der bayerischen Kurs... (1338.09.01)
6834 Letzwillige Verfügungen des Nykla von Tann (1338.09.13)
6835 Herzog Albrecht von Österreich bestätigt die Rechte und Freiheiten der Landherren, Ritter und Knechte des Landes Kärnten (1338.09.14)
6836 "Bestättung alltes heerkhombenns des herzogthumbs Khernndtn unnd etlicher privilegien" Abschriften der Urkunde AUR 1338 ... (1338.09.14)
6837 Seifried, Sohn des verstorbenen Seifried von Mautern, Bürger zu Stein, und seine Ehefrau Katrei verkaufen Abt Reinhard u... (1338.09.14)
*6838 Herzog Albrecht von Österreich bestätigt die Rechte und Freiheiten der Landherren, Ritter und Knechte des Landes Krain (1338.09.16)
6839 Graf Ulrich von Pfannberg und Ulrich von Pergawe fällen ein Urteil im Streit um die Au an der Lavant bei St. Paul zwisch... (1338.09.18)
6840 Ulrich der Schreiber und seine Ehefrau Klara bestätigen die letztwilligen Verfügungen von Klaras Vater, Wittig des Färbe... (1338.09.21)
6841 Dompropst Konrad, Erzpriester und Pfleger zu Salzburg, trifft Anordnungen bezüglich des Scheffrechts zu Laufen nach dem ... (1338.09.30)
*6842 Konrad von Horneck und sein Bruder Ortolf und ihre beiden Ehefrauen verkaufen Friedrich, Freiherr von Sannegg, den Turm ... (1338.10.07)
6843 Hermann von Schärffenberg und seine Ehefrau Kunigunde bestätigen, dass ihnen Peter von Liebenberg und seine Ehefrau Anna... (1338.10.08)
6844 Konrad der Scheuerbeck und seine Ehefrau Gertraud verkaufen den Herzögen Albrecht II. und Otto IV. von Österreich für ih... (1338.10.13)
*6845 Dienstbrief von Diepolt von Katzenstein und seine Söhne Chetzel und Friedrich auf Friedrich, Freiherr von Sannegg, Haupt... (1338.10.15)
*6846 Friedrich von Gerlochstein verkauft an Friedrich, Freiherr von Sannegg, Hauptmann in Krain, ein Drittel an der Säge und ... (1338.10.18)
6847 Bischof Albrecht von Passau gibt dem Kloster St. Maria Magdalena in Wien für sein und seiner Vorfahren Seelenheil Zehent... (1338.10.29)
6848 Letztwillige Verfügung des Jans von Kapellen zugunsten seiner Ehefrau Kunigunde (1338.11.01)
6849 Jans von Kapellen versetzt seiner Ehefrau Kunigunde zwei Höfe zu Naerden hinter der Kirche und den Zehent zu Zwentendorf (1338.11.01)
6850 Die Grafen Albrecht, Meinhard und Heinrich von Görz und Tirol geben ihre Zustimmung zur Abtretung mehrerer Güter ihres R... (1338.11.07)
6851 Die Jüdin Selda aus Radkersburg, ihr Mann Isak und ihr Sohn Jakob einigen sich mit den Radkersburger Juden bezüglich der... (1338.11.08)
6852 Die Herzöge Albrecht II. und Otto IV. von Österreich schenken der Kartause Gaming den Markt Scheibbs, den Frankenstein m... (1338.11.11)
6853 Die Herzöge Albrecht II. und Otto IV. von Österreich schenken der Kartause Gaming den Markt Scheibbs, den Frankenstein m... (1338.11.11)
6854 Die Herzöge Albrecht II. und Otto IV. von Österreich erteilen der Kartause Gaming die Maut- und Zollfreiheit. (1338.11.11)
6855 Die Brüder Eisenreich und Hermann von Wechselslag etc. verzichten gegen eine Entschädigung von 16 Pfund Pfennig auf ihre... (1338.11.11)
*6856 Bertrand, Patriarch von Aquileja, belehnt den Vasallen der Aquilejer Kirche, Ulrich von Pilchgratz, und alle seine Nachf... (1338.11.11)
6857 Die Herzöge Albrecht II. und Otto IV. von Österreich weisen die von ihrem verstorbenen Bruder Friedrich zu einer Messe u... (1338.11.14)
6858 Herzog Otto IV. von Österreich gründet in Korneuburg ein Augustinerkloster. (1338.11.19)
6859 Andreas Bizi de Florentia, Kaufmann an der römischen Kurie, quittiert den Erhalt von 100 Florentiner Goldgulden durch Sy... (1338.11.20)
6860 Konrad der Chelner zu Vegenberg und seine Ehefrau Katharina verkaufen ihre Hube zu "wenigen" Vegenperg an Bischof Konrad... (1338.11.25)
6861 Die Grafen Albrecht, Meinhard und Heinrich von Görz und Tirol geben Meister Liebharts Sohn von Vellach ein Gut auf dem "... (1338.11.25)
6862 Hartneid der Jesnitzer und seine Ehefrau Agnes verkaufen den Herzögen Albrecht II. und Otto IV. von Österreich für die K... (1338.11.30)
6863 Heinrich der Schrovensteiner von Fliez und weitere genannte Aussteller beurkunden, dass ihnen Herzog Johann von Kärnten ... (1338.12.06)
6864 Eckhart von Tann, Sohn des Niklas von Tann, vergleicht sich mit seinem Vetter Eckhart von Tann. (1338.12.06)
6865 Spruchbrief zwischen den Herren von Tann. (1338.12.06)
6866 Spruchbrief zwischen den Herren von Tann. (1338.12.06)
*6867 Veydel von Peischat, Landrichter zu Stain, gibt dem Kloster Minkendorf, in das seine Tochter Meylein eingetreten ist, ei... (1338.12.06)
6868 Bischof Walram von Köln für das Kloster Siegburg. (1338.12.14)
6869 Konrad Sunthaim und seine Ehefrau Osanna, Tochter Herrn Hertneids von Chuelberg, verkaufen Bischof Konrad von Freising f... (1338.12.17)
6870 Bischof Konrad von Freising und Reinprecht von Wallsee kommen überein, die Verhandlung über ihre Streitigkeiten über meh... (1338.12.18)
6871 Gräfin Beatrix von Görz und Tirol vergleicht sich mit ihren Vettern, den Grafen Albrecht, Meinhard und Heinrich von Görz... (1338.12.23)
6872 Wolfhart von Leubenek gibt den Frauen zu Millstatt ein Gut zu Purchstal, damit sie jährlich für ihn das "guldeine" Gebet... (1339)
6873 Konrad von Potendorf wegen der Gefangenschaft des Goldekkers (1339)
6874 Leuppolt von Erla und seine Ehefrau Elsbeth verkaufen mit Einwilligung des Bergmeisters Leuppolds des Smuerken zwei Wein... (1339.01.06)
6875 Ulreich, Richter zu Mechausen, und seine Ehefrau Alheid versprechen, den Herren Reinprecht und Friedrich von Wallsee zur... (1339.01.06)
6876 Die Herzöge Albrecht II. und Otto IV. von Österreich geben die Kapelle St. Johann Baptist im Herzogshof zu Klosterneubur... (1339.01.07)
6877 Kaiser Ludwig der Bayer beurkundet, dass sein Bündnis mit den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich (diese waren ver... (1339.01.10)
6878 Johann, Herzog von Kärnten und Graf zu Tirol, erneuert mit Erzbischof Heinrich von Salzburg die mit seinen Vorgängern ge... (1339.01.12)
6879 Johann, Herzog von Kärnten und Graf zu Tirol, erneuert mit Erzbischof Heinrich von Salzburg die mit seinen Vorgängern ge... (1339.01.12)
6880 Die Grafen Albrecht, Meinhard und Heinrich von Görz versprechen ihrer Cousine, der Gräfin Beatrix von Görz, ihr die 20 M... (1339.01.18)
6881 Graf Albrecht von Görz und Tirol gibt Bernhard, dem Schwiegersohn von Heinrich dem Rossschopf, und seiner Ehefrau Alheid... (1339.01.21)
6882 Mergart die Chuliberin und ihre Geschwister geben gemäß des Testaments ihrer verstorbenen Mutter Mergart in dem Strohofe... (1339.01.25)
6883 Georg an dem Kienmarkt, Bürger zu Wien, verkauft den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich sechs Pfund und 34 Pfenni... (1339.02.02)
6884 Die Brüder Albrecht, Meinhard und Heinrich, Grafen von Görz und Tirol, verkaufen ihrer Mutter, Gräfin Euphemia von Görz ... (1339.02.07)
6885 Ulreich von Ober-Resen verkauft mit Zustimmung seiner Schwestern Agnes, Katharina und Elisabeth dem Niklaus, Sohn des Ru... (1339.02.21)
6886 Berthold der Cheser tauscht mit Otto dem Cherscher sein Gut zu Techendorf, genannt "an dem Brotz", gegen dessen Gut in d... (1339.02.24)
6887 Herzog Albrecht II. von Österreich überträgt die herzoglichen Lehen in dem "Newnwald", "ze Vallental", in dem "Vntarnper... (1339.02.25)
6888 Herzog Albrecht II. von Österreich verleiht Burkhart dem Chnoeusser die Lehen, die der verstorbene Wernhart von Sachsene... (1339.02.27)
6889 Otto und Wulfing von Goldekk schwören dem Erzbischof von Salzburg wegen der Gefangenschaft ihres Vaters Urfehde (1339.03.03)
6890 Pilgrim von Puchheim,Truchsess in Österreich, verspricht eine ganze treue Sühne mit Erzbischof Heinrich zu halten, beson... (1339.03.03)
6891 Wulfing von Goldegg bekennt, daß Erzbischof Heinrich von Salzburg "nach den worzeichen, die er in der veste Goldegg gefu... (1339.03.03)
6892 Ulrich der Swab, Bürger von Salzburg, und seine Ehefrau Katharina verkaufen Dekan Pilgrim und dem Domkapitel von Salzbur... (1339.03.03)
6893 Friedrich, Sohn des Fritz von Taisten, verkauft mit der Zustimmung seiner Brüder Ulrich und Paul ein Drittel der Wiesmah... (1339.03.09)
6894 Graf Eberhard von Nellenburg bestätigt den Erhalt von 160 Mark Silbers Konstanzer Gewichts, die ihm Herzog Albrecht II. ... (1339.03.10)
6895 Kaiser Ludwig der Bayer belehnt Rudolf von Andila den jungen mit dem Eychelberg oberhalb von Bernhardsweiler, der Reichs... (1339.03.14)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 10667 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|