|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
Sammlungen und Selekte (0963-2006)
Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
Autographensammlung (1520-1750)
Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
Bibliotheken (k.A.)
Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
Familienakten (1540-1780)
Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
Instruktionen (1500 - 1732)
Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
Karten- und Plansammlung (1540-1938)
Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
Kuriosa (1282-1848)
Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
Postakten (1526-1812)
Postakten Bücher (1706-1812)
Postwesen-Generalien (Alte Postakten) (1526-1764)
Post-Hofkommissions-Akten (1750-1771)
Fürst Paarsche Postakten (1783-1812)
1 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1783)
2 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1784)
3 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1785)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
3.60 Lilienfelder Postmeister-Witwe Franziska Zorn zeigt den Tod ihres Mannes am 9. März an. Sie bittet um Belassung der Stat... (1785.03)
3.61 Anton Weitenweber bittet um die durch Jubilierung des Postoffizials David Habersberg freiwerdende Stelle in Prag (1785.03)
3.62 Errichtung einer Briefsammlung in Arnau mit Vinzenz Haißler von Rosenfeld. (1785.03)
3.63 Urbauer Michael Wende resigniert seine Poststation Kasten wegen seines Alters und bittet um Pension (1785.03)
3.64 Der in Prag nach 50-jährigen Diensten pensionierte Postamtsoffizial Johann Wenzel von Braunau verwendet sich um Anstellu... (1785.03)
3.65 Leopold Wagner, Bürger von Brünn, bittet um die Bewilligung, die Post in Saatz übernehmen zu können. Er bietet für das E... (1785.03)
3.66 Augustin Leopold Wend, pensionierter Rittmeister, bittet um eine Poststation in Österreich unter der Enns oder in Mähren... (1785.03)
3.67 Oberpostamtsverwalter Iganz von Fillenbaum in Prag bittet um Verwendung des Amts-Akzessisten Weitenweber als Nachfolger ... (1785.03)
3.68 Stellengesuch des Johann Gottlieb Schober (1785.03)
3.69 Postschreiber von Fröhlich bittet um eine Verwendung bei der PostwagenE Stockerau. Wird abgelehnt. (1785.04)
3.70 Postmeister Georg Foytzik bittet, seine seit 23 Jahren versehene Station Skotschau seinem Sohn abtreten zu dürfen. Die S... (1785.04)
3.71 Postmeister-Witwe Franziska Zorn wird die Station Lilienfeld nach dem Tode ihres Mannes überlassen. Sie hat einen Schrei... (1785.04)
3.72 Verlegung der Station Sternberg nach Oberau (1785.04)
3.73 Postmeister Karl Steiner erhält die Bestätigung, dass er die Station gut verwaltet hat (1785.04)
3.74 Vorrückungen und Veränderungen im mährisch-schlesischen Bezirk (1785.04)
3.76 Postmeister Josef Spöker darf die Station Mallebern, die er seit Juli 1784 inne hat, wegen Kränklichkeit dem Ferdinand S... (1785.04)
3.77 Postmeister Georg Foytzik bittet, seine seit 23 Jahren versehene Station Skotschau seinem Sohn abtreten zu dürfen. Die S... (1785.04)
3.78 Errichtung einer Poststation Peistin zwischen Hohenmauth und Königgrätz in Böhmen (1785.04)
3.79 Postmeister Anton Habel in Schmielowitz bittet um Versetzung nach Skotschau, weil der dortige Postmeister wegen Alters p... (1785.04)
3.80 Ableben des Postwagen-Kontrollors Peter Hofer bei dem HPostwagen-Amt. Die Stelle wird dem Reitoffizier Franz Schwarzleut... (1785.04)
3.81 Ablehnung des Gesuches des Postmeisters von Skotschau, Georg Foitzek, um Erlaubnis zur Abtretung der Poststationan seine... (1785.04)
3.82 Der Katharina Schwarz aus Ketzelsdorf wird die Administration der in Zittau zu errichtenden Poststation anvertraut (1785.04)
3.83 Der Postmeister-Witwe Franziska Zorn in Lilienfeld wird die Administration verliehen, wenn sie einen geprüften und beeid... (1785.04)
3.84 Postmeister Anton Habel aus Schmielowitz wird die Station Pogorsch verliehen (1785.04)
3.85 Postmeister Martin Missiongiewicz bittet, seine Station Przeworsk an seinen Sohn Joseph, ehemaliger Oberpostamtsoffizial... (1785.04)
3.86 Postmeister Walter Daniel Ogilvie in Zamose bittet, seine Station abtreten zu dürfen. Die Station ist mit 6000 fl verans... (1785.04)
3.91 Der von Hof nach Alttitschein versetzte Postmeister Ignaz Duban bittet um Belassung der Hälfte des einhebenden Briefport... (1785.04)
3.92 Postmeister Karl Josef Steiner wird Nieder-Bludewitz angewiesen, da in Dielitzko bereits der Grundherr Freiherr von Seeg... (1785.04)
3.93 Besetzung der Station Wessely im Wege der öffentlichen Feilbietung (1785.04)
3.94 Dem Postmeister Josef Spöker wird der Verkauf der Station Mallebern an den Ferdinand Schrenk bewilligt. Der Käufer muss ... (1785.04)
3.95 Augustin Ziser, Postamtsoffizial in Prag, erhält die Stelle des Postoffizials David Haberschlag, welcher pensioniert wur... (1785.04)
3.96 Vinzenz von Pillstein, Oberpostamts-Akzessist in Graz, bittet um die durch Pensionierung des … Hupp erledigte Offizierss... (1785.04)
3.97 Balthasar Kilian bittet um die in Neudeck neu zu errichtende Poststation. Der Ratsherr Karl Jablonka von Klattau bittet ... (1785.04)
3.98 Wachtmeister Andreas Müller bittet um Versetzung von Nagy-Vasson nach Saroschitz in Mähren, da er die dortige Straße bes... (1785.04)
3.100 Stellengesuch des Joseph Passy (1785.04)
3.101 Stellengesuch des Briefträgers Georg Molitor, als Ersatz für Briefträger Koch (1785.04)
3.102 Postmeister Johann Georg Rohaska in Seelowitz erhält die neue Poststation beim Ursitzer Wirtshaus (1785.04)
3.103 Peter Oehlmay, Briefsammler und PostwagenE in Zwettl, bittet, seinen Dienst an Mathias Haßlinger abtreten zu dürfen (1785.04)
3.104 Theresia Irantschke, Postmeister-Witwe, erhält die Administration der Station Pettau bis zur Vogtbarkeit ihrer Söhne. In... (1785.04)
3.105 Der Jetzelsdorfer Postmeister Leopold Zugsbradel und dessen Tochtermann Karl Oberhammer bitten um die Abtretungsbewillig... (1785.05)
3.107 Stadtrat und Handelsstand Reichenberg bitten um Errichtung einer Poststation oder um Einführung eines Postwagenkurses vo... (1785.05)
3.108 Der von Hof nach Alt-Titschein versetzte Postmeister Igantz Duban erhält die Hälfte des Briefportoeinganges. Sein Sohn w... (1785.05)
3.109 Der Esseger Oberpostverwalter Josef Alexander Münder bittet, den Kontroll-Postoffizial Stefan Rasch nach Görz zu versetz... (1785.05)
3.110 Daniel Walter Ogilvie darf seine Station Zamosce an den Sohn Georg Daniel abtreten, wenn er für seine Person auf keine P... (1785.05)
3.111 Abtretung der Station Przeworsk von Martin Missiongiewitz an seinen Sohn Joseph (1785.05)
3.112 Anstellung des Johann Zorn als Praktikant bei der HPostwagen-Amtskontrollierung (1785.05)
3.113 Gesuch des Postmeisters Adalbert Josef Buchta in Stannern um Schadensvergütung (1785.05)
3.115 Georg Foytzik bittet um Jubilationsgehalt und gibt an, für die Poststelle Skotschau gegen 4000 fl aufgewendet zu haben. ... (1785.05)
3.116 Heinrich Langer, Unterbeamter bei der kleinen Post in Wien bittet, ihm die Bestellung der beschwerten Briefe über 100 fl... (1785.05)
3.117 Die Kondukteurstelle de Troppauer Postwagen-Fahrt wird dem Kondukteuraushelfer Mathias Kohl verliehen (1785.05)
3.118 Die Station Friedeck wurde laut Hofdekret vom 5.4.1785 dem Postmeister von Dorfteschen, Anton Netter, verliehen. (1785.05)
3.119 Auskunft, dass die Post in Regens um die ??? Adalbert Buchta aus Stannern ansucht, bereits an den Leutnant Fresko verlie... (1785.05)
3.120 Gesuch um die Briefträgerstelle in Görz. Sie wurde dem Weidener Boten Josef Cumar mit einem Gehalt von monatlichen 10 fl... (1785.05)
3.121 Die durch Jubilierung des Postamtsoffizials David Rabers Habersberg erledigte Stelle in Prag mit Besoldung von jährlich ... (1785.05)
3.122 Briefsammler Josef Löpnik in Radonitz wird im Falle des Zustandekommens des Postlaufs von Prag nach Leipzig für die Stat... (1785.05)
3.123 Bewerbungen um die Briefträgerstelle in Triest. Erledigt, weil diese schon dem Cumar verliehen wurde (1785.05)
3.124 Bewilligung um den Konsens für den Tochtermann Karl Oberhammer von Retz wegen Abtretung der erblichen Poststation Jetzel... (1785.05)
3.125 Vinzenz Weibl, Kontroll-Postoffizial in Görz, verwahrt sich gegen verleumderische Angaben seiner Feinde und legt ein kre... (1785.05)
3.126 Verleihung der 2. Briefträgerstelle in Lemberg von 150 fl an den Heinrich Wotka (1785.05)
3.127 Josef Gallasch, bisher Postmeister in Iglau, erhält Deutschbrod; dem Postmeister von Deutschbrod, Johann Anton von Herrn... (1785.05)
3.128 Bewerbung um die von Skotschau nach Pogorsch übersetzte Station; wird abschlägig beschieden, weil Pogorsch bereits dem b... (1785.05)
3.129 Dem für die Station Dorfteschen ernannten Alois Richter ist das Dienst-Dekret auszufertigen (1785.05)
3.130 Das Ansuchen des Grazer Amtsakzessisten Vinzenz von Pillenstein um die, durch Jubilierung des Karl Hupp erledigte Postam... (1785.05)
3.131 Verleihung einer unentgeltlichen Praktikantenstelle an den Michael Malzer, der die Prüfung aus Rechnungskunde, Geschickl... (1785.05)
3.133 Dem Administrator Ludwig von Dovara wird bewilligt, die Station und das Postwirtshaus Zierowitz käuflich zu erwerben, we... (1785.05)
3.134 Andreas Tullius wird die Stelle eines 3. Postoffizials in Lemberg verliehen (1785.05)
3.135 Die durch Versetzung des Vinzenz Weibel freigewordene Postmeister-Stelle in Görz wird dem Prager Oberpostamtsoffizial Ma... (1785.05)
3.136 Stellengesuch um einen Praktikantenposten. Abschlägig, weil Posten eingezogen (1785.06)
3.137 Der von Dorfteschen nach Freiberg versetzte Postmeister Anton Netter erhält die Erlaubnis, die Station Dorfteschen an de... (1785.06)
3.138 Verleihung der 2. Briefträgerstelle in Görz mit einem monatlichen Gehalt von 10 fl an den Weidener Boten Johann Cumar u... (1785.06)
3.139 Vorschlag der Troppauer Oberpostamtsvorstehung, für die Station Smielowitz den Troppauer Postamts-Schreiber Johann Habel... (1785.06)
3.140 Georg Foytzik aus Skotschau bittet, wegen seiner seit 1763 geleisteten treuen Dienste die Poststation Smielowitz an sein... (1785.06)
3.141 Statt des vorgeschlagenen Johann Habel bekommt der Weg-Direktionsbeamte Franz Kristen die Stelle in Smielowitz (1785.06)
3.142 Graf Cavriani, Gouverneur in Mähren, beruft sich auf das Hofdekret vom 3. Mai 1784, wonach die zu ernennenden Postmeiste... (1785.06)
3.143 Aufhebung der Erblichkeit der Station Wessely (1785.06)
3.144 Gesuch des Wegmauteinnehmers Karl Atzler um die Station Smielowitz. Wird abschlägig beschieden (1785.06)
3.145 Note vom 20. Mai, dass der geplante Wiener-Kurs von Budweis über Klattau nicht eingeführt werde und der alte Postkurs un... (1785.06)
3.146 Stellengesuch wird abgelehnt (1785.06)
3.147 Die Stelle des unentgeltlichen Postamts-Akzessisten wird dem Augustin Schöbel verliehen. Der Vater ist Postamts-Kontroll... (1785.06)
3.148 Josef von Kronenberg, ausgetretener Hauptmann, Magistratsrat in Wiener Neustadt, dankt für die ihm zugedachte Station We... (1785.06)
3.149 Dem als Administrator in Zierowitz angestellten Ludwig von Dowara soll das Dekret als Postmeister ausgestellt werden. Er... (1785.06)
3.150 Der Prager Postamtsoffizial Maximilian Matz wird an die Stelle des Vinzenz Weibel nach Görz versetzt und ihm die Zahlung... (1785.06)
3.151 Ignatz von Polan und Ignatz Wurmser bitten um Vermehrung des Personalstandes beim Grazer Postamt (1785.06)
3.152 Ablehnung eines Stellengesuches (1785.06)
3.153 Verleihung der Station Smielowitz an den Wegmautdirektor Franz Kristen (1785.06)
3.154 Dem Rentamtskontrollor Anton Krzepinsky wird die Station Raudna verliehen, da die Militärs, die sich bisher um die Post ... (1785.06)
3.155 Der jubilierte Postmeister von Skotschau, Georg Poitzek, bittet um die Station Smielowitz für seinen Sohn. Abschlägig, d... (1785.06)
3.156 Gesuch des Oberpostamtsoffizials Matz aus Görz um eine Akzessistenstelle für seinen 20-jährigen Sohn (1785.06)
3.159 Dekret des Fürsten Paar an den Postmeister in Pilsen, Joseph Ulbrecht, dem auch die Station Klattau verliehen wurde (1785.06)
3.160 Die Erben des Johann Thomas Trottmann, Postmeister in Karlsbad, verwahren sich dagegen, dass ihr Bruder Dr. Josef Trottm... (1785.06)
3.161 Anstellung des Anton Krzepinsky und des Feldwebels Johann Herntschier als Postmeister in Raudno und Beistin (1785.06)
3.162 Gesuch des Johann Collombo aus Mailand um eine Kondukteurstelle bei den Diligencen. Er ist des Fuhrwesens kundig (1785.07)
3.163 Der Postmeister Franz Schaller resigniert und will Baumeister werden. Als Nachfolger im Braitenbacher Wirtshaus wird der... (1785.07)
3.164 Der Akzessist Leopold Groß von Ehrenstein hat in Linz vier Jahre umsonst als Praktikant gedient und ist nun zum Militär ... (1785.07)
3.165 Johann Habel, Postamts-Schreiber in Troppau, bittet um eine Postoffizial-Stelle in Teschen. Abweislich (1785.07)
3.166 Bewerbung um eine Poststation in der Bukowina. Abweislich (1785.07)
3.167 Stellengesuch. Ist abzuweisen (1785.07)
3.168 Stellengesuch. Ist abzuweisen (1785.07)
3.169 Für die durch die Resignation des Leopold von Ehrenstein freigewordene Akzessistenstelle in Linz wird der Briefträger Fr... (1785.08)
3.170 Vinzenz von Pillstein in Graz erhält die 3. Postamtsoffizial-Stelle mit einem Jahresgehalt von 250 fl. (1785.08)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 79 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1786)
5 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1787)
6 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1788)
7 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1789)
8 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1790)
9 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1791)
10 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1792)
11 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1793)
12 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1794)
13 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1795)
14 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1796)
15 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1797)
16 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1798)
17 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1799)
18 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1800)
19 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-250 (1801)
20 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 251-476 (1801)
21 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-300 (1802)
22 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 301-568 (1802)
23 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-199 (1803)
24 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 200-383 (1803)
25 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-200 (1804)
26 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 201-524 (1804)
27 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-250 (1805)
28 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 251-536 (1805)
29 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1806)
30 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1807)
31 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1808)
32 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1809)
33 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1810)
34 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1811)
35 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1812)
36 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1783)
37 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1784)
38 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1785)
39 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1786)
40 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1787)
41 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1788)
42 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1789)
43 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1790)
44 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1791)
45 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1792)
46 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1793)
47 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1794)
48 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1795)
49 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1796)
50 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1797)
51 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1798)
52 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1799)
53 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1800)
54 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1801)
55 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1802)
56 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1803)
57 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1804)
58 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1805)
59 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1806)
60 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1807)
61 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1808)
62 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1809)
63 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1810)
64 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1811)
65 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1812)
Realiensammlung (1530-1945)
Reichsakten (0963-1760)
Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
Urkunden (1170.03.19-1870)
Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|