|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
Sammlungen und Selekte (0963-2006)
Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
Autographensammlung (1520-1750)
Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
Bibliotheken (k.A.)
Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
Familienakten (1540-1780)
Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
Instruktionen (1500 - 1732)
Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
Karten- und Plansammlung (1540-1938)
Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
Kuriosa (1282-1848)
Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
Postakten (1526-1812)
Postakten Bücher (1706-1812)
Postwesen-Generalien (Alte Postakten) (1526-1764)
Post-Hofkommissions-Akten (1750-1771)
Fürst Paarsche Postakten (1783-1812)
1 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1783)
1.1 Gesuch des Franz Ruad um eine Praktikantenstelle in Wien (1783.05)
1.3 Nach dem Tode der verwitweten Postmeisterin in Pilsno Theresia Leichnamscheider bleibt ein 12-jähriger Sohn als Vollwais... (1783.05)
1.4 Nach dem Tode des von Meyerbach (gestorben am 7. April) erhält der OBV Wenzel Edler von Bihn die PostwagenE-Stelle in Tr... (1783.05)
1.5 Theodor Hannappel, nach absolvierten Studien in Mainz, in den Diensten des Sardinischen Gesandten als Sekretär-Übersetze... (1783.05)
1.6 Ferdinand Landskron bittet um eine Praktikantenstelle in Wien (1783.05)
1.7 Nach dem Tode des Oberhofpostamts-Offizials Joseph Mayerhofer (gest. 17.5.1782) bittet der erste Praktikant Franz Maucht... (1783.05)
1.8 Praktikant Karl Nieß in Wien bittet um Vorrückung (1783.05)
1.9 Leopold Hagen bittet um eine Praktikantenstelle in Wien (1783.05)
1.10 Maximilian Mätz, gewesener Oberpostamts-Kontrollor in Triest, bittet um Anstellung oder Verleihung des Jubilationsgehalt... (1783.05)
1.11 Andreas Plettner bittet um einen Briefträgerdienst in Wien „nach meinen bei verschiedenen Universitäten völlig vollendet... (1783.05)
1.12 Danksagung des Oberpostverwalter Wenzel von Bihn für die ihm verliehene PostwagenE-Stelle in Troppau (1783.05)
1.13 Johann Zech bittet um eine Briefträgerstelle in Wien (1783.06)
1.14 Postmeister Pichlhofer in Perschling bittet, dass ihm sein einziger Sohn Joseph, 24 Jahre alt, im Postdienste adjungiert... (1783.06)
1.15 Bitte der Akzessisten in Wien um die Vorrückung (1783.06)
1.16 Der erste Praktikant Franz Mauchter ersucht um die jüngste Akzessistenstelle in Wien (1783.06)
1.17 Nach dem Ableben des Postmeisters Franz Pichlhofer in Perschling erhält dessen Witwe Walpurga vorerst die Administration... (1783.06)
1.18 Entlassung des Postverwalters Minelli in Triest ohne Gnadengehalt (1783.06)
1.19 Die zwischen Rudolfswerth und Pösendorf neu errrichtete Mittelstation Treffen in Krain wird dem dortigen Wirt Franz Kobl... (1783.06)
1.20 Postschreiber Adam Saar in Fischamend bittet um Anstellung als Praktikant beim Oberhofpostamt, wird aber abgewiesen (1783.06)
1.21 Postmeister Mathäus Mayer in Horn bitte um Nachsicht eines Ersatzes (1783.06)
1.22 Dem Praktikanten Carl Nieß wird die letzte Akzessistenstelle in Wien verliehen; sein Vater ist der Hofkammerrat Nieß (1783.06)
1.23 Ernst von Zornberg bittet um die angeblich neu zu errichtende Poststation in Lukow, Galizien (1783.06)
1.25 Franz Horn, Hofpostwagen-Expiditor in Wien, bittet, seinem Sohn eine Praktikantenstelle zu verleihen (1783.06)
1.26 Anweisung neuer Besoldungen in Wien (1783.06)
1.27 Kontrollor Wickerhauser hat die Versicherung der Oberpostverwalter-Stelle in Triest (1783.06)
1.28 Die Postmeisterswitwe Walpurga Pichlhofer erhält die Administration dieser nichterblichen Station, bis ihr Sohn Joseph i... (1783.07)
1.29 Dem Wachtmeister Stephan Wayda wird die Station Sambor verliehen; der vorige Postmeister Johann Strasser wurde nach Kobi... (1783.07)
1.30 Johann Jobst bittet um eine Briefträgerstelle in Wien (1783.07)
1.31 Joseph Leitgeb bittet um die Briefsammlerstelle Rattenberg in Tirol; Abweisung, da diese Stelle bereits der Sohn des ver... (1783.07)
1.32 Oberpostamts-Kontrollor Franz von Kreuzenberg in Linz bittet um Verleihung der Oberpostamts-Stelle zu Triest (1783.07)
1.35 Der Postmeisterwitwe Johanna Nemrha in Strakonitz wird nicht gestattet, ihre erbliche Poststation an ihren Schwiegersohn... (1783.07)
1.36 Mitteilung, dass dem Praktikanten Karl Nieß die Akzessistenstelle in Wien zu verleihen ist (1783.07)
1.37 Postmeister Josef Meinhardt verkauft an den Gastgeb Joseph Schaußberger die gänzlich verfallenen Poststation Frankenmark... (1783.07)
1.38 Postschreiber Adam Saar bittet um die Triester Postoffizials-Stelle, wobei "er sich auf die bekannten ausgezeichneten Ve... (1783.07)
1.39 Der gewesen Briefträgergehilfe Johannes Jobst bittet um eine Briefträgerstelle in Wien; er ist arbeitslos, da alle Brief... (1783.07)
1.40 Bericht über die Anstellung eines Oberpostverwalters in Triest; Paar leht den Wickerhauser ab (1783.07)
1.41 Joseph Garzarolli, derzeit Kontrollor im Gestüt zu Lippiza, soll die Postmeister-Stelle seines verstorbenen Vaters in Ob... (1783.07)
1.42 Der Kampterwalder Postmeister Leopold Steiner starb im Jahre 1762; seine Witwe versah den Postdienst weiter. Franz Josep... (1783.07)
1.43 Gesuch des Franz Mauchter um die Akzessistenstelle in Wien, Abweisung (1783.07)
1.44 Paar verwendet sich für die gänzlich verarmten beiden Töchter des verstorbenen Prager Oberpostverwalters von Eggreder (?... (1783.07)
1.45 Für die verlassenen Poststation Jamiano wird ein Militarist namens Sedmach vorgeschlagen (1783.07)
1.46 Johann Paul Wießner in Wien bittet um die Oberpostamts-Kontrollorstelle in Linz (1783.08)
1.47 Bewilligung zur Errichtung des Seitenkurses Jaroslaw-Zamose; Besetzungsvorschläge Poststation Milkow an Johann Rubenbaur... (1783.08)
1.48 Der linzer Oberpostverwalter Joseph Groß von Ehrenstein bittet für seinen Sohn Leopold, Akzessist im gleichen Amt, um di... (1783.08)
1.49 Die Witwe Anna Eißlin, geborene Schwandlin, bittet, ihrem Sohn Johann Eißl die Postmeister-Stelle in Rokitzan nach dem T... (1783.08)
1.50 Joseph Karl Garzarolli wird Postmeister in Oberlaibach, nachdem sein Vater Joseph Garzarolli am 11.03.1783 verstorben is... (1783.08)
1.51 Der Linzer Kontrollor Franz von Kreuzberg erhält die Oberpostverwalter-Stelle in Triest (1783.08)
1.52 Praktikant Franmz Kayser bittet um die Briefträgerstelle in Linz (1783.08)
1.53 Der gewesene Feldpostoffizier Anton Bendikt Worell bittet um die erledigte Postmeister-Stelle. (1783.08)
1.54 Nach der Entlassung des Postmeister Mucha erhält die Poststation Sessane der bürgerliche Wirt Laurenz Obersnau (1783.08)
1.55 Akzessist Johann Paul Wiesner will nur dann als Kontrollor von Wien nach Linz gehen, wenn er gleichzeitig die Postwagene... (1783.08)
1.56 Der Rathmann Anton Tomandl versieht einstweilen den erledigten Postdienst in Rokitzan (1783.08)
1.57 Führungsbericht über den Praktikanten Franz Joseph Kayser in Linz; der Briefträger Leopold Waltenberger war hier 18 Jahr... (1783.08)
1.58 Laurenz Obersnau erhält die Poststation Sessana (1783.08)
1.59 Den drei neuen Postmeistern Johann Rubenbaur, Ernst von Zornberg und Mathias Czechmeister werden die Dekret zugestellt (1783.08)
1.60 Der Pilsnoer Administrator Friedrich Andreas Baar, ein geflüchteter Preuße, bittet um einen Gehalt „in Rücksicht dessen,... (1783.08)
1.61 Postmeister Anton Rettel in Bilka und Postmeister Johann Roloff in Chmielowka bitten, ihre galizischen Stationen vertaus... (1783.08)
1.62/63/64/69 Bewerbungen um die Postwagens-Expeditionsstelle in Linz, die mit dem Oberpostamts-Kontrollor verbunden ist; Paar schläg... (1783.08)
1.65 Leopold Hagen bittet um eine Praktikantenstelle in Wien (1783.08)
1.67 Franz Ruad bittet um Anstellung als Praktikant in Wien (1783.08)
1.68 Theodor Hannappel bittet um einen Postdienststelle in Wien (1783.08)
1.70 Kompetenten um die Station Jamiano, Krain (1783.08)
1.71 Postoffzial Johann Obermayer konnte die Triester Kontrollorstelle nicht erhalten; er bittet um Versetzung, "da ihm die T... (1783.08)
1.72 Prüfung von Bewerbern um eine Praktikantenstelle bei der Hofpostwagenexpedition Wien wird genehmigt. (1783.09)
1.73 Die Postwagenexpedition Linz wird von der Kontrollorstelle nicht getrennt (1783.09)
1.74 Postschreiber Adam Saar in Fischamend bittet um die durch den Tod des Joseph Anderl freigewordenen Offiziersstelle im Ob... (1783.09)
1.75 Praktikant Franz Mauchter bittet um eine Akzessistenstelle in Wien (1783.09)
1.76 Franz Pichlhofer bittet um eine Praktikantenstelle in Wien; er beruft sich auf die 33-jährigen Dienste seines Vaters, de... (1783.09)
1.77 Adam Klein und Baron von Seidlitz sind vorgeschlagen für die Poststationen Przemysl und Dubiecko (1783.09)
1.78 Abraham Gumplmayr, gewesener Postbote in Gmunden und Rosalia, dessen Frau, erhielten 1777 eine jährliche Gnadengabe von ... (1783.09)
1.79 Nach der Jubilierung des linzer Oberpostamts-Briefträgers Leopold Waltenberger erhält diese Stelle der Joseph Kayser, ei... (1783.09)
1.80 Kontrollsoffizial Stephan Johann Rasch in Esseg bittet um die Linzer Kontrollorstelle – er war vorher Feldpostoffizial (1783.09)
1.81 Johannes Marx bittet um eine Praktikantenstelle in Wien (1783.09)
1.82 Franz Pichlhofer bittet wiederholt um eine Praktikantenstelle in Wien (1783.09)
1.83 Johann Zach bittet um eine Praktikantenstelle in Wien (1783.09)
1.84 Der Schwager des verstorbenen Postmeisters, ein Franz Zwirzina, bittet um den erledigten Postdienst in Rokitzan (1783.09)
1.85 HPostwagenE supernum. Offizier Christian Crusius, bittet um eine Akzessistenstelle beim Obersten Hofpostamt in Wien (1783.09)
1.86 Tausch der Postmeister zwischen Bila und Chmielowka (1783.09)
1.87 Der Kontrolls-Offizial Peter Pitsch in Wien bittet um ein Quartiergeld (1783.09)
1.88 Der Postmeister zu Mauth, Anton von Holl, erhält Rokitzan (1783.10)
1.91 Die Poststation Mauth wird dem Feldpostoffizial Anton Benjamin Worell verliehen. Holl hatte die ganz in Verfall geratene... (1783.10)
1.89 Die Kontrollors- und Postwagenexpedit-Stelle in Linz erhält der Akzessist Paul Wiesner; als Kontrollor bezieht er 400 fl... (1783.10)
1.90 Der Briefsammler Adam Klein in Przemysl und Baron von Seidlitz in Dubiecko erhalten die betreffenden Postmeister-Stellen... (1783.10)
1.92 Postmeister in Sambor ist Stephan Wayda. Postmeister in Pilsno ist Joseph Czerwinka; Anfrage wegen der Dekrete (1783.10)
1.93 Postmeister Johann Finger in Peterswalde bittet um eine andere Poststation (1783.10)
1.94 Leopold Hagen wird unentgeltlicher Praktikant bei der Hofpostwagenexpedition (1783.10)
1.95 Anstellung des Briefträgers Leopold Kayser in Linz (1783.10)
1.96 Bitten um Vorrückung nach dem Tode des Wiener Postoffizails Johann Aderle (1783.10)
1.97 Postmeister Ignaz Duban in Hoff, Schlesien, bittet um die zu errichten kommende neue Poststelle zu Neutitschein (1783.10)
1.98 Der Postwagenexpeditor supernummerar Offizier Christian Crusius, bittet um die erledigte Akzessistenstelle in Wien. Er b... (1783.10)
1.99 Postmeister Athanasius Guggenberger in Unter-Vintl sucht an, seinen Postdienst noch durch fünf Jahre von seinem Schwager... (1783.10)
1.100 Vinzenz Weibl, quittierter Fähnrich, bittet um eine Akzessistenstelle in Wien (1783.11)
1.101 Gehaltsregulierungen durch die erfolgende Vorrückung in Wien (1783.11)
1.102 Dem Sedmach wird die Poststation Jamiano verliehen (1783.11)
1.103 Bericht über die notwendigen Dienstdekrete in Pilsno und Sambor (1783.11)
1.105 Der entlassene Kontrollor und Postwagenexpeditor in Triest, Maximilian Matz bittet um Rücksicht seiner durch 30 Jahre ge... (1783.11)
1.106 Postmeister-Witwe Barbara Aidenbichlerin in Kundl und ihr Postschreiber Joseph Leitgeb bitten, dass ihnen zur leichteren... (1783.11)
1.107 Leopold Zimmermann in Windisch-Feistritz bittet um die nach dem Ableben seines Vaters erledigte Poststelle (1783.11)
1.108 Feldwebel Johann Tardler bittet um die Poststation Boberka in Galizien (1783.11)
1.109 Post-Administrator Ignatz Edler von Violland in Wittingau bittet um eine Postbedienstung (1783.11)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 14 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1784)
3 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1785)
4 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1786)
5 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1787)
6 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1788)
7 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1789)
8 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1790)
9 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1791)
10 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1792)
11 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1793)
12 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1794)
13 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1795)
14 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1796)
15 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1797)
16 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1798)
17 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1799)
18 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1800)
19 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-250 (1801)
20 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 251-476 (1801)
21 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-300 (1802)
22 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 301-568 (1802)
23 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-199 (1803)
24 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 200-383 (1803)
25 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-200 (1804)
26 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 201-524 (1804)
27 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-250 (1805)
28 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 251-536 (1805)
29 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1806)
30 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1807)
31 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1808)
32 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1809)
33 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1810)
34 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1811)
35 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1812)
36 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1783)
37 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1784)
38 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1785)
39 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1786)
40 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1787)
41 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1788)
42 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1789)
43 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1790)
44 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1791)
45 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1792)
46 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1793)
47 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1794)
48 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1795)
49 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1796)
50 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1797)
51 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1798)
52 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1799)
53 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1800)
54 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1801)
55 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1802)
56 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1803)
57 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1804)
58 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1805)
59 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1806)
60 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1807)
61 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1808)
62 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1809)
63 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1810)
64 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1811)
65 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1812)
Realiensammlung (1530-1945)
Reichsakten (0963-1760)
Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
Urkunden (1170.03.19-1870)
Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|