|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
Sammlungen und Selekte (0963-2006)
Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
Autographensammlung (1520-1750)
Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
Bibliotheken (k.A.)
Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
Familienakten (1540-1780)
Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
Instruktionen (1500 - 1732)
Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
Karten- und Plansammlung (1540-1938)
Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
Kuriosa (1282-1848)
Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
Postakten (1526-1812)
Postakten Bücher (1706-1812)
Postwesen-Generalien (Alte Postakten) (1526-1764)
Post-Hofkommissions-Akten (1750-1771)
Fürst Paarsche Postakten (1783-1812)
1 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1783)
2 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1784)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
2.51 Ableben des Postmeisters Christian Kitter in Strelice, Galizien, Verleihung an die Witwe Margaretha (1784.04)
2.53 Postmeister Ignaz Dubann bittet um die neu zu errichtende Poststation Alt-Titschein; er hat als Postmeister in 26 Jahren... (1784.05)
2.54 Supernumerar-Postoffizial Karl Neumann bittet um Verleihung der durch Austritt des 1. Kontroll-Offizials Joseph Astorfer... (1784.05)
2.55 Der k.k. Bereiter Johann Stöckhl bittet um die neu zu errichtenden Poststation Stammersdorf (1784.05)
2.56 Der „Mitnachbar“ Joseph Angermayr bittet für seinen gleichnamigen Sohn um die neue Post in Stammersdorf (1784.05)
2.57 Die neue Stationseinteilung der Route Wien-Pressburg beginnt mit 10. Mai 1784; die neue Stationseinweihung der Route Wie... (1784.05)
2.58 Schreiber Andreas Tomaschek in Neuhaus, Böhmen, bittet um die Prager Schreiberstelle (1784.05)
2.59 Die Poststation Woynice, Galizien, wird Blasius Szachowicz verliehen (1784.05)
2.60 Oberpostamt Triest wegen Anstellung zweier Briefträger (1784.05)
2.61 Der Postmeister-Witwe Maria Pressinger wird die Administration von Ganowitz (auch Gonowitz) verliehen; Postmeister Jakob... (1784.05)
2.62 Kontroll-Postoffizial Anton Petani wird auf sein Ansuchen nach Triest versetzt; der triestiner Kontrol-Postoffizial Fran... (1784.05)
2.63 Praktikant Leopold Hagen bittet um die zweite Supernummerar-Offizialsstelle in Wien (1784.05)
2.64 Verleihung der Poststation Mauth, Böhmen, an den Johann Ambros (1784.05)
2.65 Der Postmeister-Witwe Anna B. von Seidlitz wird nach dem Ableben ihres Mannes die Poststation Dubiecko, Galizien, belass... (1784.05)
2.66 Philipp von Toskani erhält die neue Poststation Gradiska (1784.05)
2.67 Johann Tomaschek bittet um eine Praktikantenstelle in Prag (1784.05)
2.68 Ignaz Stadler aus Mistelbach bittet um die neue Poststation Wilfersdorf (1784.05)
2.69 Postmeister Johann Wenzl Finger in Peterswald bittet, dass man sich bei Erledigung der Poststation Königgrätz seiner eri... (1784.05)
2.70 Postmeister Wittib Juliane Heschl und ihr Sohn Joseph bitten, die Poststation Iltz, Steiermark, behalten zu dürfen (1784.05)
2.71 Oberpostamtsoffizial Johann Obermayer soll von Triest nach Görz versetzt werden (1784.05)
2.72 Die erledigte jüngste Postoffizialsstelle erhält der gewesene Triester Oberpostamts-Kontrollor Maximilian Matz verliehen... (1784.05)
2.73 Paulus Ratzenbeck bittet um die Boten-Übergeher-Stelle in Linz (1784.05)
2.74 Postmeister Leopold Heschl starb im Februar 1783; seinem Sohn Johann wird der Postdienst verliehen; der vorige Postmeist... (1784.05)
2.75 Stammersdorf wird nach dem Willen des Kaisers nicht an den Forstmeister Müller für einen seiner unmündigen Söhne verlieh... (1784.05)
2.76 Postmeister Anton von Eberl zu Stockerau verkauft die ihm erblich gehörende Poststation Mallebern an den Josef Spötter a... (1784.06)
2.77 Paul Ratzenbeck erhält die Boten-Übergeherstelle in Linz verliehen; der verstorbene Übergeher hieß Mathias Rosenberger (1784.06)
2.79 Wegen Verschuldung wird die Station Königgrätz vermutlich versteigert werden müssen (1784.06)
2.80 Der Feldwebel Michael Speisser in Mauth, Böhmen, hat 1328 fl Vermögen und bittet um eine andere Poststation (1784.06)
2.81 Johann Obermayer aus Triest wird Kontroll-Oberpostamtsoffizial in Görz (1784.06)
2.82 Wachtmeister Andreas Müller in Wien bittet um eine Poststation (1784.06)
2.83 Kadett Phillipp Pratfisch bittet um die Poststation Stammersdorf (1784.06)
2.84 Dubiecko, Galizien, wird der Postmeisterwitwe von Seidlitz belassen (1784.06)
2.85 Samuel Plechel bittet um die neue Poststation Stammersdorf (1784.06)
2.86 Die verwitwete Postmeisterin Marianne Oberländer tritt die Poststation Reschow, Galizien, ihrem Sohn Martin ab (1784.06)
2.87 Der provisorische Postmeister Anton Fundulus in Schemnitz bittet um die zu errichtende Poststation zu Groß-Meßeritsch (1784.06)
2.88 Rechnungsoffizial Anton Müller bittet um die Poststation Stammersdorf (1784.06)
2.89 Gesuch des Ignaz Georg Fillenbaum in Prag um Vorrückung (1784.06)
2.90 Der linzer Oberpostverwalter Joseph Xaver Gros von Ehrenstein bittet für seinen Sohn Johann Ludwig um eine Praktikantens... (1784.06)
2.91 Gesuch des Johann Donhoffer um eine Praktikantenstelle (1784.06)
2.92 Gesuch des Franz Schadlbauer um eine Praktikantenstelle (1784.06)
2.93 Akzessist Vinzenz von Pillstein bittet um die 3. 0ffizialsstelle in Graz (1784.06)
2.94 Die verwitwete Postmeisterin Anna Schallata in Groß-Pohlom, deren Gatte Blasius bei der Post zu Dobroslawitz als Postmei... (1784.06)
2.95 Administrator Ignatz Edler von Violland bittet um die zwischen Brünn und Wischauf zu errichten kommende Poststation Witt... (1784.06)
2.97 Vorschläge zur Besetzung der Kontroll-Offizialsstelle in Klagenfurt (1784.06)
2.98 Gesuch des Phillipp Schallinger um eine Praktikantenstelle (1784.06)
2.99 Postmeister Johann Wenzl Finger in Peterswald erklärt, nicht in der Lage zu sein, die Poststation zu Königgrätz kaufen z... (1784.06)
2.100 An die Stelle des nach Görz versetzten Johann Obermayer kommt der Oberpostamts-Praktikant Theodor Hannappel als Postoffi... (1784.06)
2.101 Postmeister Karl Joseph Steiner bittet, mit seiner Poststation von Auspitz nach Howoran auf die zu errichtende Post über... (1784.06)
2.102 Postwagenexpeditor Anton Praelich bittet um die Oberpostamtsoffizialsstelle in Laibach (1784.06)
2.103 Der gewesene FM Franz Karl Kuntze in Dorf-Teschen (1784.06)
2.103 und 104 Der gewesene Postmeister Franz Karl Kuntze in Dorfteschen bittet, falls seinem Schwiegersohn, dem jetzigen Postmeister A... (1784.06)
2.105 Der Troppauer Oberpostverwalter Wenzel von Biehn bitte um die neu zu errichtende Poststation Frideck (1784.06)
2.106 Der gewesene gmundner Postbote Abraham Gumpelmayr und dessen Gattin Rosalia bitten dringend um das versprochene Almosen (1784.06)
2.107 Christian Viker, Pächter der Brünner Straßen-Reparation, bittet um die neue Poststation Stammersdorf (1784.06)
2.108 Paul Ratzenbeck erhält die Boten-Übergeherstelle in Linz verliehen (1784.06)
2.109 Oberpostamtsoffizial Johann Sterzinger bittet um eine Kontroll-Oberpostoffizialsstelle in Bozen (1784.06)
2.110 Johann Lhottka von Zmislaw bittet um die neue Poststation Stammersdorf (1784.06)
2.111 Die Poststation Reschow wurde dem Martin Oberlender verliehen (1784.06)
2.112 Tod des Postmeister Franz Starl in Rossitz; Administration durch die Witwe (1784.06)
2.113 Eid des neuen mauther Postmeisters Johann Ambros; zurückgestelltes Dienst-Dekret des Michael Speißer (1784.06)
2.114 Wegen Bestellung der neuen Postmeister ist der Regierung zu berichten (1784.07)
2.115 Anton Brielmann bittet um eine Praktikantenstelle in Wien (1784.07)
2.116 Postschreiber Adam Saar in Fischamend bittet um die Postoffizialsstelle zu Laibach (1784.07)
2.117 Christian Viker bittet um die neue Poststation Stammersdorf (1784.07)
2.118 Wien: Personal-Status der PostwagenE mit den Vorrückungen. (1784.07)
2.119 Der ehemalige Postmeister Mathias Schmidt bittet um eine der neuen Poststationen Pulkau und Horn; abgewiesen wegen Mitte... (1784.07)
2.120 Die Hofpostwagenexpedit-Offiziale Karl Neumann und Christian Crusius bitten um Vorrückung (1784.07)
2.121 Ignaz Faber, der Sohn des Postmeister in Maissau, bittet um eine der neuen Poststationen (1784.07)
2.122 Postmeister Johann Wenzl Finger in Peterswald bittet um eine neue Poststation (1784.07)
2.123, 128, 129 Bewerbungen um die durch das Ableben des Johann Obermayr erledigte Kontroll-Postoffizialsstelle in Görz; vorgeschlagen w... (1784.07)
2.124 Akzessist Vinzenz von Pillstein bittet um eine Postoffizialsstelle in Graz (1784.07)
2.125 Postmeister-Witwe Susanna Hollaubek bittet um Beibelassung der Poststation Rossitz, falls diese nach Schwarzkirch übersi... (1784.07)
2.126 Sebastian Krißmann und Michael Lußner erhalten die neuen Briefträgerstellen in Triest (1784.07)
2.131 Fürst Paar bittet den Gouverneur Grafen Cavriani um Namhaftmachung der neu zu errichtenden Poststationen in Mähren (1784.08)
2.130 und 132 Philipp Schallinger und Franz X. Brendel werden bei dem Obersthofpostamt als Praktikanten eingestellt (1784.08)
2.133 Anton Schindler, bürgerlicher Schwarzfärbermeister, bittet um die zu errichtende Poststation Zwittau (1784.08)
2.134 Der Kontroll-Postwagenexpedits-Offizial Joseph Astorffer hat sich mit Marianne Würth, der ältesten Tochter der verstorbe... (1784.08)
2.135 Gesuche des Joseph Marcofino und des Leopold Hagen um eine Praktikantenstelle (1784.08)
2.136 Der Postmeister zu Stockerau Anton Eberl verkauft seine zweite Station Mallebern an den Joseph Spöker zu Krems; Eberl bl... (1784.08)
2.138 Postmeister Joseph Astorffer, Schwechat, und Postmeister Mathias Mühlbauer, Wilfersdorf, erhalten die Dienstdekrete; Müh... (1784.08)
2.139 Kontroll Postamtsoffizial Johann B. Sterzinger kommt in gleicher Eigenschaft von Bozen nach Klagenfurt; Simon Kollhammer... (1784.08)
2.140 Der reduzierte Rittmeister Johann von Langer bittet um eine Postmeister-Stelle in Wien; er habe 30 Jahre bis zum Rittmei... (1784.08)
2.141 Postmeister-Witwe Theresia Frantschke will den Stadt-Syndikus von Pettau, Johann Georg Mannsfeld, ehelichen und bittet, ... (1784.08)
2.142 Oberpostamtsoffizial Theodor Hannappel in Triest bittet um die Kontroll-Postoffizials-Stelle zu Görz (1784.08)
2.143 Oberpostamts-Schreiber Mathias Weber in Pressburg bittet um die Kontroll-Postoffizials-Stelle zu Görz (1784.08)
2.144 Hofrat von Puchberg in Stammersdorf bittet für seinen Sohn um den Postdienst; der Sohn kann aber nur mit den Mitteln sei... (1784.08)
2.145 Anton Briellmann bittet um einen Postdienst in Wien (1784.08)
2.146 Bericht über die Kompetenten um die Kontroll-Postoffizials-Stelle in Görz (1784.08)
2.147 Bericht über die Kompetenten um die Kontroll-Postoffizials-Stelle in Görz (1784.08)
2.148 Bericht des Gouverneurs wegen der Umlegung der Poststationen in Mähren (nur Kanzleibogen) (1784.08)
2.149 Postexpeditor Franz Karl Cratay bittet um die Postmeister-Stelle Hof, Mähren (1784.08)
2.150 Vorrückung des Prager Personals; mit Personal-Status (1784.08)
2.151 Der Stockerauer Postmeister Anton von Eberl wird von der Haftung für diese Poststation Mallebern enthoben (1784.08)
2.152 Oberamtmann Georg Kral bittet um die neue Poststation Groß-Meseritsch (1784.08)
2.153 Postmeister Adalbert Buchta in Stannern bittet um Verleihung der neuen Poststation zu Regens (1784.08)
2.154 Postmeister Anton Netter in Dorf-Teschen wird wegen seiner guten Dienstleistung gelobt (1784.08)
2.155 Postmeister Franz Hirsch bittet, dass ihm das Pohrlitzer Posthaus um den Schätzungswert überlasse werde; weiters bittet ... (1784.08)
2.156 Der k.k. Rat und pressburger Oberpostamtsverwalter Karl Freiherr von Bonfanti verwendet sich für den Postmeister Anton F... (1784.08)
2.157 Fürst Paar schlägt den Postschreiber für die neu kreierte Stelle des Postoffizials in Laibach vor (1784.08)
2.158 Anstellung der zwei wiener Praktikanten (1784.08)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 53 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
3 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1785)
4 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1786)
5 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1787)
6 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1788)
7 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1789)
8 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1790)
9 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1791)
10 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1792)
11 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1793)
12 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1794)
13 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1795)
14 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1796)
15 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1797)
16 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1798)
17 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1799)
18 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1800)
19 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-250 (1801)
20 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 251-476 (1801)
21 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-300 (1802)
22 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 301-568 (1802)
23 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-199 (1803)
24 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 200-383 (1803)
25 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-200 (1804)
26 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 201-524 (1804)
27 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-250 (1805)
28 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 251-536 (1805)
29 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1806)
30 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1807)
31 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1808)
32 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1809)
33 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1810)
34 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1811)
35 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1812)
36 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1783)
37 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1784)
38 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1785)
39 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1786)
40 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1787)
41 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1788)
42 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1789)
43 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1790)
44 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1791)
45 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1792)
46 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1793)
47 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1794)
48 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1795)
49 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1796)
50 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1797)
51 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1798)
52 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1799)
53 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1800)
54 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1801)
55 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1802)
56 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1803)
57 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1804)
58 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1805)
59 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1806)
60 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1807)
61 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1808)
62 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1809)
63 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1810)
64 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1811)
65 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1812)
Realiensammlung (1530-1945)
Reichsakten (0963-1760)
Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
Urkunden (1170.03.19-1870)
Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|