|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
432 Die Äbte von Garsten, Seitenstetten und St. Florian belegen den Pfalzgrafen Rapoto von Chraiburg wegen seines Streites m... (1215.07.27 - 1216)
433 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg beurkundet den Vergleich zwischen dem Domkapitel von Salzburg und dem Pfalzgrafen R... (1216)
434 Die Grafen Hermann und Otto von Ortenburg schenken dem Kloster Millstatt 2 Huben in Sagorisach. (1216.02.25)
435 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg verleiht dem Domkapitel von Salzburg die Gewalt zu binden, zu lösen und zu exkommun... (1216)
436 Papst Honorius III. befiehlt den Dompröpsten von Salzburg, Besitzungen ihrer Kirche ohne Zustimmung des Domkapitels nich... (1217.04.25)
437 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg schenkt dem Domkapitel von Salzburg Güter in Maria-Pfarr. (1217 (ca.))
438 Propst Eberhard von Baumburg und Dechant Ulrich von Bergheim teilen dem Bischof Rudiger von Chiemsee, Abt Berthold von R... (1217 - 1219)
439 Der Bischof von Chiemsee, der Abt von Raitenhaslach und der Propst von Ranshofen entscheiden den Streit zwischen dem Dom... (1217 - 1219)
440 Der Bischof von Chiemsee, der Abt von Raitenhaslach und der Propst von Ranshofen berichten Erzbischof Eberhard von Salzb... (1217 - 1219)
441 Graf Meinhard von Görz verzichtet zu Gunsten des Klosters Millstatt auf das Vogtgetreide. (1217 - 1230)
442 Papst Honorius III. bestätigt den Vergleich zwischen dem Domkapitel von Salzburg und dem Salzburger Kastellan Konrad. (1217.04.26)
443 Papst Honorius III. gestattet den Kartäusern, während des allgemeinen Interdikts die religiösen Übungen zu erfüllen. (1217.06.08)
444 Bischof Otto von Freising bestätigt aus kaiserlicher Autorität, dass König Friedrich II. dem Domkapitel von Salzburg ges... (1217.06.15)
445 Papst Honorius III. an alle Bischöfe, Äbte und Kirchenvorsteher der Kirchenprovinz Salzburg wegen der erzbischöflichen V... (1217.12.11)
446 Papst Honorius III. bestätigt dem Erzbischof von Salzburg dessen auf einer Synode erlassenen Verordnungen. (1217.12.14)
447 Papst Honorius III. beauftragt den Bischof (Rudiger) von Chiemsee, den Archidiakon von Kärnten und den Dechant von Fries... (1217.12.15)
448 Kaiser Friedrich II. schenkt dem Bischof Berthold von Brixen Eigenleute. (1217.12.29)
449 Herzog Bernhard von Kärnten befreit das Kloster St. Paul vom Brückenzoll in Völkermarkt. (1218)
450 Erzbischof Eberhard von Salzburg verbietet den Bürgern von Salzburg, Laufen und Hallein mit exkommunizierten Personen zu... (1218 - 1232)
451 Papst Honorius III. befiehlt allen Erzbischöfen und Bischöfen den Kartäuserorden zu schützen. (1218.03.15)
452 Papst Honorius III. befiehlt den Äbten von Seeon und Raitenhaslach und Magister Hugo, Chorherr von Regensburg, über die ... (1218.06.22)
453 Kaiser Friedrich II. für Erzbischof Eberhard von Salzburg wegen Chiemsee und Seckau. (1218.10.26)
454 Bischof Konrad von Regensburg vermittelt zwischen Herzog Ludwig von Bayern und Erzbischof Eberhard von Salzburg wegen Re... (1218.10.26 (ca.))
455 Erzbischof Eberhard von Salzburg und Herzog Leopold von Österreich einigen sich über Schiedsrichter in einer Schadenersa... (1219)
456 Erzbischof Eberhard von Salzburg schenkt dem Domkapitel von Salzburg die Pfarre Gastein. (1219.02.15)
457 Abt Poppo und der Konvent von Niederaltaich verkaufen mit Rat und Zustimmung Bischof Ulrichs von Passau, Bischof Ekkeber... (1219.04)
458 Kaiser Friedrich II. bestätigt die Einigung zwischen Erzbischof Eberhard von Salzburg und Herzog Ludwig von Bayern bezüg... (1219.11.01)
459 Erzbischof Eberhard von Salzburg gewährt Dompropst Albert von Salzburg und dessen Nachfolgern das Recht der "sedes plica... (1219.12.25 - 1219.12.31)
460 Abt Wezelin von Göttweig und sein Konvent treffen mit dem Kloster Baumgartenberg eine Übereinkunft wegen eines Weingarte... (1220 (ca.))
461 Das Domkapitel von Salzburg kauft vom Stift Klosterneuburg einen Weingarten in Spechshart. (1220-1223)
462 Liutold und Ulrich von Wildon bestätigen dem Domkapitel von Salzburg die Seelgerätstiftung ihres Vaters Herrand für ihre... (1220)
463 Herzog Leopold VI. von Österreich übernimmt die Vogtei über das Kloster Eberndorf. (1220.01.08)
464 Herzog Bernhard von Kärnten überträgt dem Kloster Göss einen Hörigen namens Otto. (1220.01.10)
465 Papst Honorius III. an die Bischöfe von Chiemsee und Seckau und den Domdechant von Salzburg wegen der Regularkanoniker d... (1220.04.03)
*466 Engelbert von Auersperg belehnt die Brüder von Laas mit dem Dorf Soderschitz. (1220.04.07)
467 Herzog Bernhard von Kärnten schenkt dem Kloster Viktring ein Gut in Sewe. (1220.06.24)
468 Papst Honorius III. bestätigt dem Domkapitel von Salzburg die Kirche Gastein und genannte Einkünfte (Salinen etc.). (1220.11.04)
468a Kaiser Friedrich II. bestätigt Jacobus Sabellus das Privileg Ottos I. von 964 VIII 10. (1221.01.18)
469 Kaiser Friedrich II. für den Deutschen Orden. (1221.04)
470 Papst Honorius III. bestätigt die Übergabe der Kirche Gastein an das Domkapitel von Salzburg. (1221.06.23)
471 Heinrich von Villalta (Altenhofen) verkauft Erzbischof Eberhard von Salzburg das Gut Engelsdorf (bei Friesach) in Kärnte... (1221.09.12)
472 Herzog Leopold VI. von Österreich tauscht mit seinem Ministerialen Heinrich, Sohn Ottos von Truchsen, die Kapelle St. Pa... (1222.01.02)
473 Herzog Leopold VI. von Österreich bestätigt dem Kloster St. Paul die Schenkungen Herzog Heinrichs von Kärnten. (1222.01.02)
474 Papst Honorius III. befiehlt den Salzburger Suffraganbischöfen, dem Erzbischof, falls er sie zu einer Synode ruft, Folge... (1222.01.10)
475 Papst Honorius III. an den Abt von Heiligenkreuz und die Pröpste von St. Florian und Reichersberg wegen der Verlegung de... (1222.01.15)
476 Papst Honorius III. beauftragt das Domkapitel von Brixen die Untersuchung gegen St. Lambrecht zu führen. (1222.01.18)
477 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg entscheidet den Streit zwischen dem Salzburger Dompropst Albert und Propst Otto von... (1223)
479 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg gibt dem Domkapitel von Salzburg statt genannter Zehenthöfe die Kirche Gastein und ... (1223.04.30)
480 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg und das Kloster St. Lambrecht vergleichen sich wegen der Visitation dieses Klosters... (1224.01)
481 Prior Otto und der Konvent von St. Lambrecht ratifizieren den Vergleich zwischen ihrem Abt und Erzbischof Eberhard von S... (1224.02)
482 Der kaiserliche Notar Ercius vidimiert die Urkunde Bischof Altmanns von Trient für Johann von Fayo de dato. 1117 Mai 5. (1224.02.19)
483 Kaiser Heinrich VII. bestätigt den Spruch der Reichsfürsten wegen einer Anfrage des Erzbischofs von Salzburg bezüglich d... (1224.07.23)
484 Kaiser Heinrich VII. erklärt, das mehrere Reichsfürsten auf Antrag Erzbischofs Eberhard von Salzburg erklärt haben, dass... (1224.07.23)
485 Kaiser Heinrich VII. bezeugt die auf dem Hoftag zu Nürnberg vorgebrachte Klage des Grafen Berthold von Greifspach gegen ... (1224.07.23)
486 Erzbischof Eberhard von Salzburg und das Kloster Kaishaim verpflichten sich, den Kaufkontrakt um das Gut bei Krimml, das... (1224.08.06)
487 Erzbischof Eberhard von Salzburg verzichtet zu Gunsten des Domkapitels von Salzburg auf einen Wald bei Glanhofen. (1224.08.08)
488 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg entscheidet eine Besitzstreitigkeit zwischen dem Domkapitel von Salzburg und dem Pf... (1224.09.05)
489 Herzog Bernhard von Kärnten schenkt dem Kloster Viktring 10 Mark. (1225 (ca.))
490 Herzog Leopold VI. von Österreich bezeugt einen Vergleich des Abtes von Niederaltaich mit Ott von Winckel. (1225.02.23)
491 Papst Honorius III. betraut Bischof Geroldus von Freising und die Äbte von Salem und Heiligenkreuz mit der Aufgabe, den ... (1225.07.25)
492 Papst Honorius III. bestätigt dem Domkapitel von Salzburg genannte Besitzungen. (1225.08.04)
493 Papst Honorius III. bestätigt auf Bitte des Erzbischofs Eberhard II. von Salzburg nach dem Register das beschädigte, hie... (1225.08.08)
494 Papst Honorius III. bestätigt dem Salzburger Domkapitel den Besitz der Kirchen St. Stephan bei Friesach und Gastein, des... (1225.08.12)
495 Bischof Heinrich von Brixen verleiht Hugo von Taufers die Schlösser Taufers und Uttenheim. (1225.08.23)
496 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg beurkundet den Vergleich des Salzburger Domkapitels mit Diemud und deren Gatten sow... (1226)
497 Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein, für Kloster Schönau (Diözese Worms). (1226)
498 Patriarch Berthold von Aquileja bezeugt die Schenkung seines Vorgängers Wolfger der Kapelle Mochlich an St. Paul im Lava... (1226.01.13)
499 Kaiser Friedrich II. bestätigt dem Kloster St. Paul im Lavanttal das inserierte Privileg Kaiser Friedrichs I. von 1170 M... (1226.04)
500 König Heinrich VII. für Kloster Ursperg. (1226.11.13)
501 Herzog Leopold VI. von Österreich entscheidet zugunsten der Kremser Stiftshöfe über die Abschaffung einer Abgabe von Wei... (1226.12.18)
502 König Heinrich VII. bestätigt die von Erzbischof Eberhard II. von Salzburg vorgelegte Urkunde Kaiser Ottos IV. von 1209 ... (1227.03.29)
503 Theoderich, Erzbischof von Trier, bezeugt Kaiser Friedrich II., dass der Bischof von Gurk die Regalien vom Erzbischof vo... (1227)
505 Heinrich, Graf von Eschenlohe, erteilt dem Eggolf von Eben Fischerei- und Weiderechte. (1227.04.28)
506 Kaiser Friedrich II. bestätigt dem Erzbischof Eberhard II. von Salzburg einen Schiedsspruch betreffend die Rechte der Sa... (1227.09)
507 Die Pröpste Albert von Salzburg, Siegfried von Gurk, Ulrich von St. Nikolaus und Pertold von Stadtamhof erklären als Ver... (1227-1230)
508 Das Generalkapitel der Zisterzienser schließt mit dem Salzburger Domkapitel eine Gebetsverbrüderung. (1228)
509 König Heinrich VII. teilt Erzbischof Eberhard II. von Salzburg mit, dass er dem Bischof (Ulrich I.) von Gurk befohlen ha... (1228.01.01)
510 König Heinrich VII. bestätigt dem Kloster Ottenheim Rechte und Besitzungen. (1228.03.29)
511 Kaiser Friedrich II. beauftragt Erzbischof Eberhard II. von Salzburg und Herzog Friedrich II. von Österreich, den Streit... (1228.04.18)
512 Wilhelm, Graf von Heunburg, verpfändet Hermann, Grafen von Ortenburg, den Markt Bleiburg. (1228.05.09)
513 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg regelt die Rechtsverhältnisse des neu errichteten Bistums St. Andrä im Lavanttal. (1228.05.10)
514 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg regelt die Rechtsverhältnisse des Bistums Seckau. (1228.05.10)
515 Papst Gregor IX. befiehlt Erzbischof Eberhard II. von Salzburg das Domkapitel gegen die Bedrückung durch die Vögte zu be... (1228.05.31)
516 Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern wird unter angeführten Bedingungen von Erzbischof Eberhard II. von Sal... (1228.07.11 (ca.))
517 König Heinrich VII. belehnt Erzbischof Eberhard II. von Salzburg mit der Grafschaft Pinzgau. (1228.08.18)
518 1) 1323 Mai 14, Regensburg: Heinrich und Otto, Herzog von Bayern, und deren Vetter Heinrich versprechen, nach ihrer Loss... (1228.08.18-1323.05.14)
519 König Heinrich VII. bestätigt dem Kloster St. Blasien angeführte Freiheiten. (1228.08.23)
520 König Heinrich (VII.) bestätigt dem Herzog Leopold VI. von Österreich und Steier die Privilegien früherer römischer Kais... (1228.08.24)
522 [Papst Gregor IX.] benachrichtigt einen Bischof von der Exkommunikation Friedrichs II. und schärft ihm die Befolgung der... (1228.08.30)
523 König Heinrich VII. bestätigt Erzbischof Eberhard II. von Salzburg das Recht, dem Bischof von Gurk die Regalien zu ertei... (1228.09.06)
525 Ludwig, Herzog von Bayern, verzichtet zugunsten des Erzbischofs Eberhard II. von Salzburg auf das Patronatsrecht der Kir... (1228.09.20)
526 Papst Gregor IX. erteilt den Prioren des Kartäuserordens das Recht, den in den Orden eintretenden Personen die Absolutio... (1228.11.03)
527 Bischof Berthold von Chur und Graf Albert von Tirol schließen einen Vergleich. (1228.11.11)
528 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg verleiht dem Salzburger Domkapitel seinen besonderen Schutz für angeführte Besitzun... (1229 (ca.))
529 Bela IV. jüngerer König von Ungarn, bestätigt dem Posa, Sohn des Botus, den Besitz angeführter Dörfer. (1229)
530 Verzeichnis von Urkunden, die das Pflegamt und die Maut zu Pettau betreffen. (1229-1544)
531 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg verspricht dem Salzburger Domkapitel dessen Lehensvogtei nicht weiter zu verleihen. (1229.04.26)
532 Graf Ulrich von Ulten schenkt dem durch seinen Lehensmann, den Grafen Hermann von Ortenburg, vertretenen Herzog Leopold ... (1229.09.03)
533 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg bestätigt einen Vergleich zwischen Hermann, Graf von Ortenburg und Heinrich, Propst... (1229.12.03)
534 Propst Friedrich und das Kapitel von Reichersberg teilen dem Grafen Hermann von Ortenburg die Beilegung ihres Streites b... (1229.12.03)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2411 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|