|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv 
					
						 Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
						 Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
						 Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
						 Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
						 Kabinettsarchiv (1523-1918)
						 Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
						 Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14) 
						
							 Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
							 Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
							 Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
							 Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
							 Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
							 Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
							 Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
							 Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
							 Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
							 Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
							 Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
							 Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
							 Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
							 Siegelabguss- und Typarsammlungen 
							
								 Medaillensammlung (keine Angabe)
								 Siegelabdrucksammlung "1892" (1838 (ca.)-1918 (ca.))
								 Siegelabgusssammlung Archiv Verlag (1025 (ca.)-1918)
								 Siegelabgusssammlung Ungarische Millenniumsausstellung 1896 (-1896)
								 Siegelsammlung Belvedere (keine Angabe)
								 Siegelsammlung Bretfeld-Chlumczanski (s.d. (sine dato))
								 Siegelsammlung Elsner (keine Angabe)
								 Siegelsammlung Gehe (Siegelabdrücke) (19. Jh. (ca.))
								 Siegelsammlung Handel-Mazzetti (keine Angabe)
								 Siegelsammlung Friedrich Jasper (16. Jh. (ca.)-18. Jh. (ca.))
								 Siegelsammlung Linz (Siegelabgüsse) (0800 (ca.)-1900)
								 Siegelsammlung Reiter - Sammlung von Lack- und Papiersiegeln mit Unterschriften aus dem 18. bis 20. Jahrhundert (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
								 Siegelsammlung Sava (keine Angabe)
								 Siegelsammlung Smitmer-Löschner (0850 (ca.)-1806) 
								
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner a Römisch-deutsche Kaiser und Könige (0850 (ca.)-1806)
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner b fremde Kaiser und Könige (1200 (ca.)-)
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner c österreichische Herzöge und Erzherzöge (1000 (ca.)-1810 (ca.))
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner d fremde Fürsten und Herzöge (1150 (ca.)-1800 (ca.)) 
									
										 d  168 Siegel Johann I. (ungeklärt), Markgraf zu Küstrin (Brandenburg) oder Joachim II., Kurfürst von Brandenburg (siehe a 202,... (1541)
										 d 000 Siegel Ernst? (ungeklärt), Herzog von Bayern 1424-II-4 (AUR?) (wahrscheinlich Cilly) (fehlt) (1424)
										 d 001a Siegel Karl (als König V.), (ältester Sohn Johannes II. Königs von Frankreich) Dauphin von Frankreich, Reitersiegel (Bes... (1358)
										 d 001b Siegel Karl (als König V.), (ältester Sohn Johannes II. Königs von Frankreich) Dauphin von Frankreich, Kontrasiegel: Wap... (1358)
										 d 002 Siegel Aloysius Mocenigo, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Heiliger Markus und der Doge stehend, Revers: Aufschr... (1763)
										 d 003 Siegel Karl II. Eugen, Herzog von Württemberg, Wappensiegel (Beschreibung) oval, Länge 7 (1782)
										 d 004 Siegel Konrad I., (Sohn Kasimirs II.) aus dem Hause PIAST, Herzog von Krakau, Masowien und Kujawien, Reitersiegel, Größe... (1243)
										 d 005 Siegel Alessina, (Tochter des Markgrafen Wilhelm IX. (VII.) von Monteferrat, Gattin des Poncello Orsini von Neapel) Mark... (1325 (ca.))
										 d 006 Siegel Wladislaw (III.) Heinrich, Markgraf von Mähren (bis 1197 König von Böhmen, ein Bruder Przemysl Ottokars I.) Reite... (1214)
										 d 007 Siegel Wladislaw (III.) Heinrich, Markgraf von Mähren (bis 1197 König von Böhmen, ein Bruder Przemysl Ottokars I.) Reite... (-1214)
										 d 008 Siegel Przemysl, (ein Sohn Przemysl Ottokars I. bzw. Onkel Przemysl Ottokar II.) Markgraf von Mähren, Reitersiegel, Größ... (1234)
										 d 009 Siegel Bolko II., (Sohn von Herzog Bernhard, Enkel von Herzog Bolko I.) Herzog von Schlesien (zu Schweidnitz und Fürsten... (1333)
										 d 010 Siegel Bolko II., (Sohn von Bolko I., Bruder von Herzog Bernhard) Herzog von Schlesien (zu Fürstenberg und Münsterberg) ... (1334)
										 d 011 Siegel (fehlt) (ungeklärt)
										 d 012 Siegel Beatrix, (Gattin Bolko I.) Herzogin von Schlesien (zu Schweidnitz-Breslau und Fürstenberg) Thronsiegel (Beschreib... (1302)
										 d 013 Siegel Boleslaw III., (Gatte der Margarete, der Tochter Wenzels II. König von Böhmen) Herzog von Schlesien (zu Breslau u... (1306)
										 d 014 Siegel Boleslaw III., (Gatte der Margarete, der Tochter Wenzels II. König von Böhmen) Herzog von Schlesien (zu Breslau u... (1309)
										 d 015 Siegel Boleslaw III., (Gatte der Margarete, der Tochter Wenzels II. König von Böhmen) Herzog von Schlesien (zu Breslau, ... (1312)
										 d 016a Siegel Bernhard, (Sohn Bolko I.) Herzog von Schlesien zu Liegnitz, Schweidnitz und Fürstenberg, der Herzog stehend (Besc... (1317)
										 d 016b Siegel Bernhard, (Sohn Bolko I.) Herzog von Schlesien (zu Schweidnitz und Fürstenberg) Wappensiegel, Kontrasiegel zu d 0... (1317)
										 d 017a Siegel Boleslaw III., (Gatte der Margarete, der Tochter Wenzels II. König von Böhmen) Herzog von Schlesien (zu Liegnitz)... (1319)
										 d 017b Siegel Boleslaw III., (Gatte der Margarete, der Tochter Wenzels II. König von Böhmen) Herzog von Schlesien (zu Liegnitz)... (1319)
										 d 018 Siegel Elisabeth Charlotte, (Mutter Kaiser Franz I.) (ohne Umschrift) Herzogin von Lothringen, Wappensiegel (Beschreibun... (1698)
										 d 019a Siegel Bolko II., (Sohn von Herzog Bernhard, Gatte der Agnes, der Tochter von Herzog Leopold I. von Österreich) Herzog v... (1353)
										 d 019b Siegel Bolko II., (Sohn von Herzog Bernhard, Gatte der Agnes, der Tochter von Herzog Leopold I. von Österreich) Herzog v... (1353)
										 d 020 Siegel Agnes, (Gattin des Herzogs Bolko II. von Schlesien zu Fürstenberg, Schweidnitz und Jaur, Tochter des Herzog Leopo... (1353)
										 d 021a Siegel Nikolaus, Herzog von Schlesien (Sohn Bolkos II.) Herzog von Schlesien (zu Münsterberg) Reitersiegel (Beschreibung... (1343)
										 d 021b Siegel Nikolaus, (Sohn von Bolko II.) Herzog von Schlesien zu Münsterberg. Kontrasiegel: Wappensiegel (Beschreibung) Dur... (1343)
										 d 022a Siegel Boleslaw III., (Gatte der Margarete, der Tochter Wenzels II. König von Böhmen) Herzog von Schlesien (zu Liegnitz)... (1342)
										 d 022b Siegel Boleslaw III., (Gatte der Margarete, der Tochter Wenzels II. König von Böhmen) Herzog von Schlesien (zu Liegnitz)... (1342)
										 d 023 Siegel Karl Alexander Emanuel, (Bruder Kaiser Franz I., Statthalter der österreichischen Niederlande, Hochmeister des De... (1760)
										 d 024 Siegel Przemysl Ottokar, (als böhmischer König II.) als Sohn des böhmischen Königs und als Markgraf von Mähren, Reitersi... (1251)
										 d 025 Siegel Boleslaw II., Herzog von Schlesien (zu Liegnitz) [u. Polen] der Herzog stehend (Beschreibung) Größe 10 (1244)
										 d 026a Siegel Heinrich IV., Herzog von Schlesien (zu Breslau) der Herzog stehen (Beschreibung) Größe 12 (1282)
										 d 026b Siegel Heinrich IV., Herzog von Schlesien (zu Breslau) Wappensiegel, Kontrasiegel zu d 026, Größe 3 (1282)
										 d 026c Siegel Heinrich IV., Herzog von Schlesien (zu Breslau) Kontrasiegel: Wappensiegel, Durchmesser 3 cm (1273)
										 d 027a Siegel Heinrich V., Herzog von Schlesien (zu Breslau, Liegnitz)  der Herzog stehend (Beschreibung) Größe 12 (1290)
										 d 027b Siegel Heinrich V., Herzog von Schlesien (zu Breslau, Liegnitz) Wappensiegel (Beschreibung) Kontrasiegel zu d 027, Durch... (1290)
										 d 028 Siegel Wenzel I., Herzog von Schlesien (zu Liegnitz etc.) Wappensiegel (Beschreibung) Größe 4 (1346)
										 d 029a Siegel Wenzel I., Herzog von Schlesien (zu Liegnitz etc.) der Herzog stehend (Beschreibung) Größe 15 (1359)
										 d 029b Siegel Wenzel I., Herzog von Schlesien (zu Liegnitz etc.) Kontrasiegel: Wappensiegel, Durchmesser: 3,5 cm (1359)
										 d 030 Siegel Ruprecht, Herzog von Schlesien (zu Liegnitz) Wappensiegel, Größe 5 (1378)
										 d 031a Siegel Boleslaw II., Herzog von Schlesien (zu Liegnitz) der Herzog stehend (Beschreibung d 025) Größe 10 (1269)
										 d 031b Siegel Boleslaw II., Herzog von Schlesien (zu Liegnitz) Kontrasiegel: Wappensiegel, Größe 3 (1269)
										 d 032 Siegel Mesko (Miesko) II., Herzog von Schlesien (zu Oppeln und Ratibor) der Herzog stehend, Größe 7 (1239)
										 d 033 Siegel Heinrich II., Herzog von Schlesien (zu Breslau, Liegnitz etc.) der Herzog stehend (Beschreibung) Größe 10 (1203)
										 d 034 Siegel Heinrich II., Herzog von Schlesien und Krakau (zu Breslau, Liegnitz etc.) der Herzog stehend (Beschreibung) Größe... (1238)
										 d 035 Siegel Ulrich III., (aus dem Hause Sponheim-Lavanttal) als Sohn des Herzogs von Kärnten (Herzog 1256) Wappensiegel (Besc... (1248)
										 d 036 Siegel Ulrich III., (von Sponheim-Lavantthal) Herzog von Kärnten etc., Reitersiegel, (Beschreibung) Größe 12 (1256)
										 d 037 Siegel Heinrich III., Herzog von Schlesien (zu Breslau, Liegnitz…) der Herzog stehend, Größe 11 (1258)
										 d 038 Siegel Philipp von Sponheim-Lavantthal, Erbe von Kärnten und Krain, Herzog 1275, Patriarch von Aquileia 1269, der Herzog... (1263)
										 d 039 Siegel Heinrich IV., Herzog von Schlesien (zu Breslau, Liegnitz etc.) Wappensiegel (Beschreibung) Größe 11 (1277)
										 d 040 Siegel Bernhard, (Sohn Boleswans II., Bruder Heinrich V.) Herzog von Schlesien (zu Breslau, Liegnitz etc.) der Herzog st... (1281)
										 d 041a Siegel Heinrich IV., Herzog von Schlesien (zu Breslau, Liegnitz etc.) der Herzog stehend (Beschreibung) Größe 11 (1290)
										 d 041b Siegel Heinrich IV., Herzog von Schlesien (Krakau und Sandomir) (zu Breslau, Liegnitz etc.) Kontrasiegel: Wappensiegel (... (1290)
										 d 042 Siegel Albrecht III., Graf von Görz, Wappensiegel (Beschreibung), Größe 6 (1303)
										 d 043 Siegel Heinrich II., Graf von Görz, Wappensiegel, Größe 7 (1303)
										 d 044 Siegel Albrecht II., Graf von Görz, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 13 (1303)
										 d 045a Siegel Heinrich VI., (2. Gatte von Anna der Tochter des deutschen Königs Albrecht I.) Herzog von Schlesien (zu Breslau) ... (1327)
										 d 045b Siegel Heinrich VI., (2. Gatte von Anna der Tochter des deutschen Königs Albrecht I.) Herzog von Schlesien (zu Breslau) ... (1327)
										 d 046a Siegel Bolko II., (Sohn von Bolko I., Bruder von Herzog Bernhard) Herzog von Schlesien (zu Fürstenberg und Münsterberg) ... (1338)
										 d 046b Siegel Bolko II., (Sohn von Bolko I., Bruder von Herzog Bernhard) Herzog von Schlesien (zu Fürstenberg und Münsterberg) ... (1338)
										 d 047 Siegel Katharina, (aus Kroatien, 2. Gattin von Herzog Boleslaw III.) Herzogin von Schlesien (zu Liegnitz und Brieg) Thro... (1354)
										 d 048a Siegel Nikolaus II., Herzog von Troppau und Ratibor, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 13 (1359)
										 d 048b Siegel Nikolaus II., Herzog von Troppau und Ratibor, Kontrasiegel: 2 Köpfe, Durchmesser: 2,5 cm (1359)
										 d 048c Siegel Nikolaus II., Herzog von Troppau und Ratibor, Kontrasiegel: Wappensiegel (Beschreibung) Durchmesser: 2,5 cm (1300 (ca.))
										 d 049 Siegel Ludwig I., Herzog von Schlesien (zu Brieg und Lüben) Wappensiegel, Göße 4 (1359)
										 d 050 Siegel Agnes, (Gattin Herzog Ludwig I. von Schlesien zu Brieg und Lüben) Herzogin von Schlesien (zu Brieg und Lüben) Wap... (1359)
										 d 051a Siegel Bolko III., Herzog von Schlesien (zu Münsterberg) Reitersiegel (Beschreibung) Größe 11 (1381)
										 d 051b Siegel Bolko III., Herzog von Schlesien (zu Münsterberg) Kontrasiegel: Wappensiegel, Durchmesser 2 cm (1381)
										 d 052 Siegel Nikolaus Maurocordato, Hospodar (Fürst) von der Moldau (und Walachei) (ohne Umschrift) Wappensiegel (Beschreibung... (1716)
										 d 053 Siegel Heinrich VIII., (Sohn Ludwigs I.) Herzog von Schlesien (zu Brieg) Wappensiegel, Größe 6 (1390)
										 d 054 Siegel Georg, Landgraf von Hessen-Darmstadt, Wappensiegel (Beschreibung) Größe 7 (1702)
										 d 055 Siegel Karl de Gonzoya di San Martino, Markgraf (von Mantua) Wappensiegel (Beschreibung) Größe 3 (-1555)
										 d 056 Siegel Rinaldo II. und Obizzo III., Markgrafen von Este (von Modena) Wappensiegel (Beschreibung) Größe 12 (-1336)
										 d 057 Siegel Heinrich II., (Sohn Albrechts II.) Graf von Görz (und Tirol) Reitersiegel (Beschreibung) Größe 14 (1307)
										 d 058 Siegel Heinrich, Graf von Görz (und Tirol), Reitersiegel (Beschreibung) Größe 13
										 d 059 Siegel Ulrich III., als Sohn des Herzogs von Kärnten, ab 1256 selbst Herzog von Kärnten, Größe 11 (1254)
										 d 060 Siegel …, Graf von Görz (und Tirol) Reitersiegel (Beschreibung) Größe 13
										 d 061 Siegel Johann, Graf von Görz (und Tirol) Wappensiegel (Beschreibung) Größe 5; 1471: Datierung falsch, da gestorben 1462
										 d 062 Siegel Beatrix, (2. Gattin Heinrichs II. von Görz, Tochter des Herzogs Stefan von Bayern) Gräfin von Görz (und Tirol) Th... (1337)
										 d 063 Siegel Franz Foscari, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Der heilige Markus und der Doge stehend, Revers: Inschrif... (1434)
										 d 064 Siegel Albrecht IV., Graf von Görz (und Tirol) Secretum: Wappensiegel, Größe 4 (1342)
										 d 065 Siegel Meinhard VII., Graf von Görz (und Tirol) Wappensiegel (Beschreibung) Größe 5 (1368)
										 d 066 Siegel Bernhard II., Herzog von Kärnten, Reitersiegel, Größe 11 (1248)
										 d 067 Siegel Friedrich (welcher?), Burggraf von Nürnberg, Wappensiegel, Größe 11 (1200-1415)
										 d 068 Siegel Bernhard II., Herzog von Kärnten, der Herzog stehend, Größe 12 (1209)
										 d 069 Siegel Otakar III., (wahrscheinlich recte 1164) Markgraf von Steiermark, Reitersiegel, Größe 13 (1165)
										 d 070 Otakar IV., Markgraf von Steiermark, Reitersiegel, Größe 13 (1187)
										 d 071 Siegel Aloys Mocenigo, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Heiliger Markus und der Doge stehend, Revers: Inschrift,... (1572)
										 d 072 Siegel Leonhard Loredano, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Aufschrift, Revers: Heiliger Markus und der Doge steh... (1515)
										 d 073 Siegel Nicolaus de Ponte, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Aufschrift, Revers: Heiliger Markus und der Doge steh... (1580)
										 d 074 Siegel Franz Molino, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Aufschrift, Revers: Heiliger Markus und der Doge stehend, ... (1650)
										 d 075 Siegel Paschal Cigona, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Aufschrift, Revers: Heiliger Markus und der Doge stehend... (1590)
										 d 076 Siegel Hieronymus Siegel Priuli, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Aufschrift, Revers: Heiliger Markus und der Do... (1560)
										 d 077 Siegel Meinhard IV., (als Herzog von Kärnten ab 1286 der II.) Graf von Görz und Tirol, Reitersiegel, Größe 13 (1280)
										 d 078 Siegel Philipp I., Markgraf von Baden, Wappensiegel (Beschreibung) Größe 7 (1523)
										 d 079 Siegel Eberhard III., Herzog von Württemberg, Wappensiegel (Beschreibung) Größe 6 (1649)
										 d 080 Siegel Rudolf II., Markgraf von Baden, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 10 (1293)
										 d 081 Siegel Hermann VI., Markgraf von Baden, Reitersiegel, (Beschreibung) Größe 10 (1289)
										 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 151 Einträge)
										 Zum letzten Eintrag ...
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner e Adel (1250 (ca.)-1800 (ca.))
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner f Doktoren, Notare und andere Amtspersonen (1300 (ca.)-1650 (ca.))
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner g Städte und Märkte (1200 (ca.)-1850 (ca.))
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner h Gerichte, Magistrate, Kollegien, Universitäten, Akademien (1350 (ca.)-1850 (ca.))
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner i Päpste (1050 (ca.)-1850 (ca.))
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner k Kardinäle, Apostolische Legaten (1250 (ca.)-1800 (ca.))
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner l Synoden (1415-1450)
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner m Patriarchen, Erzbischöfe und Bischöfe (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner n Weltgeistliche, Domkapitulare, Geistliche von Kollegien, Pfarren, Pröbste, Dekane und ... (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner o Ordensgeistliche, Äbte, Fratres, Hospitäler, Bruderschaften, Klöster, Probsteien (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
									 Siegelsammlung Smitmer-Löschner p Ritterorden (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
								 Siegelsammlung Eduard von Thümen (16. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
								 Siegelsammlung Wieser (keine Angabe)
								 Siegelstempel- und Typarsammlung (keine Angabe)
								 Siegelstempelsammlung Smitmer-Löschner (Typare) auf Holzladen (10. Jh.-18. Jh. (ca.))
						 Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
						 Länderabteilungen (1123-1850)
						 Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
						 Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					 Kriegsarchiv |