Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
        • Plansammlung I: Gebäude, Straßen- und Wasserbauten (1629-1972)
        • Plansammlung II (Sig. A-L) (1520 (ca.)-1963)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
          • A-II-b/36 Ausgestaltung der Ringstraße und des Heldenplatzes in Wien (1939-1949)
          • A-II-b/37 Viehmarkt von Sankt Marx in Wien (1831-1889)
          • A-II-b/38 Trassierung des Gürtels in Wien (1871)
          • A-II-b/39 Baulinien-Antrag für die Gürtelstraße von der Südbahn bis zur Gumpendorfer Linie in Wien (1894)
          • A-II-b/40 Parzellierung von Gründen im Komplex Währigerstraße-Gürtelstraße in Wien (1887)
          • A-II-b/41 Gürtelstraßen-Bauplätze in Wien, Eigentümer Doktor Glickh (1866)
          • A-II-b/42 Regulierung eines Teiles des dreizehnten Bezirkes in Wien (1897)
          • A-II-b/43 Baustelle in Unter Sankt Veit, durchgeführt durch die Wiener Baugesellschaft (1893)
          • A-II-b/44 Trassierung der Gürtel-Straße beim Allgemeinen Krankenhaus in Wien (1871 (ca.))
          • A-II-b/45 Verlauf des Gürtels, eingezeichnete Trasse in Wien (1750-1950)
          • A-II-b/46 Grundstücke beim Linienamtsgebäude Sankt Marx, mit angrenzenden Grundstücken in Wien (1862.08.30)
          • A-II-b/47 Linienamtsgebäude Währing in Wien mit angrenzenden Grundstücken und projektierter Neugestaltung (1838-1876)
          • A-II-b/48 Wiener Neustädter Kanal, eingelöste Grundstücke zwischen der Sankt Marxer-und der Belvedere-Linie, entlang des Rennweges... (1799-1851)
          • A-II-b/49 Wiener Neustädter Kanal, eingelöste Grundstücke zwischen Simmering und Ebersdorf in Wien (1800 (ca.))
          • A-II-b/50 Wien-Simmering vor der Eingemeindung (1750-1950)
          • A-II-b/51 Projekt zur Regulierung der Umgebung Karlskirche nach dem Vorschlag des Architekten Clubs (1900 (ca.))
          • A-II-b/52 Wien-Flussverlauf entlang des Stadtpark (1860)
          • A-II-b/53 Franz-Josefs-Kaserne und des davor gelegenen Exerzierplatzes (1891.12.11)
          • A-II-b/54 k.k. Irrenhaus und die Leopold Schauensteinschen Bauplätze bei der Währingerstrasse (1850 (ca.))
          • A-II-b/55 Parzellierung der Komplexe Schottenring, Burgring, Opernring, Schwarzenbergplatz, Kärntnerring, Stubenring und Franz-Jos... (1860 (ca.))
          • A-II-b/56 Parzellierung des Komplexes Maria am Gestade-Salvatorgasse und Umgebung (1885-1895)
          • A-II-b/57 Parzellierung des ehemaligen Paradeplatzes, Komplex zwischen Ring-Bellaria-Lasten-und Alserstraße (1870.01.18-1870.01.26)
          • A-II-b/58 Parzellierung des Komplexes Seilerstätte-Johannesgasse, Weihburggasse und Schellinggasse (1869-1875)
          • A-II-b/59 Börseplatz-Teifer Graben-Wipplingerstrasse in Wien, Stadterweiterung (1873)
          • A-II-b/60 Gegend um das alte Rathaus in Wien, Stadterweiterung (1750-1950)
          • A-II-b/61 Parzelle 611 zwischen Georgsgasse und Schmidgasse in der Josefstadt (1877.05.01)
          • A-II-b/62 Straßenzug vom Laurenzerberg zur Akademie und der Schwarzenbergstrasse (1895.09.05)
          • A-II-b/63 Straßenzug der Akademiestraße in Wien Innere Stadt (1872-1908)
          • A-II-b/64 Freilegung der Monoritenkirche in Wien (1892-1895)
          • A-II-b/65 Renngasse-Hohenstaufengasse, Straßenverlauf (1868-1874)
          • A-II-b/66 Linienwall-Gürtel, Neubau-Gürtel, Parzellierung (1886.05.03)
          • A-II-b/67 Linienwall-Gürtel, Lerchenfeld-Blindengasse, Parzellierung (1822-1882)
          • A-II-b/68 Linienwall-Gürtel, Matzleinsdorf-Parzellierung (1824-1893)
          • A-II-b/69 Linienwall-Gürtel, Belvedere-Parzellierung (1830-1895)
          • A-II-b/70 Linienwall-Gürtel, Nußdorf-Parzellierung (1867.11.21)
          • A-II-b/71 Linienwall-Gürtel, Schönbrunn-Parzellierung (1830.06.02-1883.04)
          • A-II-b/72 Liegenschaft der Wiener Baugesellschaft, Landstraße im III. Bezirk (1890 (ca.))
          • A-II-b/73 Stadtteil von der Tegetthof Brücke bis zur Radetzky Brücke (1897.03)
          • A-II-b/74 Areal des Hofspitals, k.k. Infanteriekaserne in Wien (1871.12)
          • A-II-b/75 Straßenverlauf und Baulinien bei der Mölkerbastei in Wien (1876)
          • A-II-b/76 Straßenverlauf und Baulinien bei der Stubenbastei in Wien (1877)
          • A-II-b/77 Hausdemolierung in der Liebenberggasse, Ecke Jakobergasse in Wien (1876)
          • A-II-b/78 Straßenverlauf und Baulinien bei der Rossauerkaserne in WIen (1870)
          • A-II-c/1 Votivkirche in Wien, Kirche und Pfarrhof (1877-1879)
          • A-II-c/2 Sankt Barbara, griechisch-katholische Pfarrkirche in der Postgasse zu Wien (1850-1852)
          • A-II-c/3 Museum für Kunst und Industrie bzw. Museum für Angewandte Kunst in Wien (1868-1908)
          • A-II-c/4 Privathaus des Julius Leon in der Grillparzerstraße in Wien (1750-1950)
          • A-II-c/5 Privathaus des Ludwig Bösendorfer in der Schaumburgergasse in Wien (1750-1950)
          • A-II-c/6 Umbau des Schlosses Belvedere (k.k. Oberes Belvedere) und Skizze eines Kamins im Salon in Wien (1900.09.07 (ca.))
          • A-II-c/7 Privathaus der Brüder Elias in der Währingerstraße in Wien (1750-1950)
          • A-II-c/8 Palais Liechtenstein in der Löwelstraße und k.k. Oberste Justizstelle in Wien (1841-1847)
          • A-II-c/9 Kunsthistorisches Museum in Wien (1750-1950)
          • A-II-c/10 Karmeliterkloster in der Taborstraße in Wien (1777-1866)
          • A-II-c/11 Kirche, Priesterhaus und Kinderheim in der Freudenau zu Wien (1923-1924)
          • A-II-c/12 Pfarrkirche in Ottakring zu Wien (1900 (ca.))
          • A-II-c/13 Palais Erzherzog Carl-Ludwig in Wien (1875)
          • A-II-c/14 Haus am Heustadelwasser im Prater in Wien (1930 (ca.))
          • A-II-c/15 Pfarrkirche Breitenfeld in Wien (1852-1853)
          • A-II-c/16 Pfarrkirche Breitenfeld in Wien mit Glockenturm (1848-1900)
          • A-II-c/17 Arkadenhäuser des Stadterweiterungsfonds in der Reichsratsstraße (1750-1950)
          • A-II-c/18 Hofburgtheater in Wien, Fassadenteils und Innendekorationen (1750-1950)
          • A-II-c/19 Hotel de l' Europe in Wien im II. Bezirk, Praterstraße-Aspernbrückenstraße (1918.02)
          • A-II-c/20 Palais Coburg in Wien (1850 (ca.))
          • A-II-c/21 k.k. Zivil-Mädchenpensionat im XIII. Bezirk in Wien (1911-1914)
          • A-II-c/22 Privathaus des Josef Kraft in Neulerchenfeld, Nummer 193 (1866)
          • A-II-c/23 Palais Rosumovsky (1750-1950)
          • A-II-c/24 Sophienalpe, Hotel und Wirtschaftsgebäude (1910 (ca.))
          • A-II-c/25 Palais Liechtenstein in der Rossau, Dachstuhl der Galerie (1849.10.30)
          • A-II-c/26 Volksgartengruppe-Arkadenhäuserprojekt (1874-1875)
          • A-II-c/27 Karmeliterhaus auf der Windmühle (1833-1868)
          • A-II-c/28 Hofburg in Wien (1743-1921)
          • A-II-c/29 Palais Montenuovo in Wien (1851)
          • A-II-c/30 Minoritenplatz mit der Minoritenkirche in Wien, Restaurierungsprojekt (1894)
          • A-II-c/31 Fürstlich Palm'sches Haus in Wien an der Ecke Bankgasse und Schenkenstraße (1852-1868)
          • A-II-c/32 Niederländer-Gebäude in Wien, Herrengasse Nummer 29 im I. Bezirk (1822-1841)
          • A-II-c/33 Palais Dietrichstein in Wien am Minoritenplatz Nummer 3, früher Ulmfeldsches Haus (1831-1840)
          • A-II-c/34 Josefs-oder Prinzen Stöckl im Augarten, Herschaftsgebäude in Wien (1848-1940)
          • A-II-c/35 Goldbergisches Stiftungshaus im I. Bezirk in der Johannesgasse, Nummer 11-13, Wien (1800 (ca.)-1900 (ca.))
          • A-II-c/36 Schlosserhof in der Seilerstätte, Wien (1817.12.16-1842.11.15)
          • A-II-c/37 k.k. Mädchenpensionat im VII. Bezirk in der Josefstädterstraße, Nummer 39 in Wien, heute das Finanzamt (1877)
          • A-II-c/38 k.k. Postmuseum zu Wien (1900 (ca.))
          • A-II-c/39 Privathaus des Lambert Hofer, V. Bezirk, Ecke Gassergasse-Geigergasse in Wien (1900 (ca.))
          • A-II-c/40 Pfarrkirche Baumgarten zu Wien (1859.09.12-1877.09)
          • A-II-c/41 Pfarrkirche Rudolfsheim zu Wien (1897)
          • A-II-c/42 Rotunde im Prater zu Wien (1873-1934)
          • A-II-c/43 Palais Erzherzog Ludwig Viktor, Wiener Bauhütte (1868)
          • A-II-c/44 Wohnhaus für Bedienstete im II. Bezirk in der Augartenstraße zu Wien (1940)
          • A-II-c/45 Palais Erzherzog Wilhelm aus der Wiener Bauhütte (1868)
          • A-II-c/46 Musikvereinsgebäude aus der Wiener Bauhütte (1870)
          • A-II-c/47 Schloss Schönbrunn in Wien (1908-1931)
          • A-II-c/48 Studentenheim im VIII. Bezirk in der Pfeilgasse zu Wien (1930)
          • A-II-c/49 Studentenheim in den Sensengasse zu Wien (1930)
          • A-II-c/50 Dekorationsdepot des k.k. Hoftheaters zu Wien (1914.02)
          • A-II-c/51 Elisabethkirche im IV. Bezirk zu Wien (1859)
          • A-II-c/52 Privathäuser am Kohlmarkt Nr. 8 und 10 und in der Wallnerstraße Nr. 1-1a zu Wien, I. Bezirk (1931)
          • A-II-c/53 Projekt einer Pfarrkirche für Simmering in Wien (1880 (ca.))
          • A-II-c/54 Landhaus in Grinzing (Villa Ferstel) zu Wien (1750-1950)
          • A-II-c/55 Palais Wertheim am Schwarzenbergplatz 16 in Wien, ein Foto vom Portal (1869 (ca.))
          • A-II-c/56 Chemisches Institut der Universität Wien in der Währingerstrasse (1868-1874)
          • A-II-c/57 Unteres Friedrich Palais im I. Bezirk in der Hofgartengasse Nr. 3 (1900 (ca.))
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2104 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl