|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
Staatskanzlei (1500-1860)
Protokolle und Indizes (1710-1847)
Acta secreta (1784-1847)
Adelsakten und Familiaria (0800-1932)
Diplomatische Korrespondenzen (1590-1860)
Friedensakten (1381-1860)
Interiora (1742-1860)
Kongressakten (1814-1822)
Notenwechsel (mit Zentralstellen) (1702 (ca.)-1860)
Patente (1390-1850)
1 Staatskanzlei Patente (1390-1539)
2 Staatskanzlei Patente (1540-1559)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
2-51 König Ferdinand I. untersagt allen Untertanen, sich in andere als in seine oder seines kaiserlichen Bruders Kriegsdienst... (1546.06.18)
2-52 König Ferdinand I. ordnet eine Geldsammelaktion zugunsten des Wiener Befestigungsbaus zum Schutz vor den Türken an (1546.06.25)
2-53 König Ferdinand I. wiederholt sein Verbot, sich in Kriegsdienste inner- oder ausserhalb des Reiches Deutscher Nation zu ... (1546.07.01)
2-54 König Ferdinand I. berichtet vom Brief seines Bruders, des Kaisers, betreffend Johann Friedrich, Herzog von Sachsen und ... (1546.08.16)
2-55 König Ferdinand I. verbietet bei Gefängnisstrafe Schmähschriften, die gegen seinen Bruder, den Kaiser gerichtet sind. Es... (1546.09.03)
2-56 König Ferdinand I. verbietet bei Strafe, Gold und Silber ausser Landes zu verkaufen; es darf nur an die inländischen Mün... (1546.10.15)
2-57 König Ferdinand I. verbietet nochmals, dass Zigeuner, die böse Taten und Verrätereien begehen, in diesen Zeiten der Türk... (1546.12.23)
2-58 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet den Verkauf von Garn, Haar und Leinwand aufgrund der Beschwerde... (1547.07.30)
2-59 König Ferdinand I. verkündet die Achterklärung seines Bruders, des Kaisers, für die Stadt Magdeburg wegen der Teilnahme ... (1547.08.29)
2-60 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass niemand die herumstreichenden Lands- und Gartknechte aufn... (1547.12.07)
2-61 Königliches Dekret die Supplikation des Degen Salapart gegen den Grafen von Trilago betreffend (1548.02.09)
2-62 Kaiser Karl V. gibt Anordnungen betreffend die Supplikation des Degen Salapart betreffend eine Anklage des Grafen Trilag... (1548.02.28)
2-63 Jörg Schnatter verkündet öffentlich, dass Oswalt Lener von Innsbruck ihm 250 Gulden schulde und trotz mehrfachen Mahnens... (-1548.02.28)
2-64 König Ferdinand I. befiehlt, die Steuern, die jährlich allen wegen der Türkengefahr auferlegt werden, pünktlich zu bezah... (1548.03.20)
2-65 König Ferdinand I. verbietet allen Vogteien und Obrigkeiten, in deren Gebieten Geistliche sterben, deren Güter zum eigen... (1548.03.20)
2-66 König Ferdinand I. ordnet an - da geistliche Visitationen gezeigt haben, dass viele Pfarren und Benefizien leer stehen, ... (1548.03.20)
2-67 König Ferdinand I. ordnet an, dass im Todesfall eines Geistlichen, seine Güter nicht eingezogen, sondern neu besetzt wer... (1548.03.20)
2-68 König Ferdinand I. ordnet an, dass die Steuern gegen die Türkengefahr jährlich bezahlt werden sollen. (1548.03.20)
2-69 König Ferdinand I. bedauert, dass viele Untertanen ihre Kinder nicht auf die beiden Universitäten von Wien in Österreich... (1548.04.05)
2-70 König Ferdinand I. ordnet an, dass die Untertanen ihre Kinder an die beiden Universitäten in den Erblanden in Wien und i... (1548.04.05)
2-71 Landeshauptmann Prösing trifft Anordnungen betreffend die aus Österreich unter der Enns nach Österreich ob der Enns flie... (1548.04.14)
2-72 König Ferdinand I. befiehlt, dass wegen des Schadens der den Untertanen durch Mörder, Räuber und Brandstifter zugefügt w... (1548.05.02)
2-73 Verkündung im Namen des römischen Königs einer Belohnung von 50 Talern an jeden, der einen Mordbrenner erfolgreich zur A... (1548.05.04)
2-74 König Ferdinand I. ordnet an, dass die aus Mähren ausgewiesenen und über Österreich nach Ungarn ziehen wollenden Wiedert... (1548.05.08)
2-75 Verbot von Glücksspiel, Verkauf von illegalen Waren, Herumgehen während der Hl. Messe, Klosterbesuchen und Sprechen mit ... (1548.05.12)
2-76 Kaiser Karl V. ordnet an, dass alle Bücher, die gedruckt werden, den Namen des Autors, des Druckers und des Ortes des Dr... (1548.06.30)
2-77 Kaiser Karl V. ordnet an, dass nur noch beglaubigte und im Verzeichnis der dazu berechtigten Notare eingetragene Notare ... (-1548.08.03)
2-78 Anschlag bezüglich eines Duells zwischen Hieronimo Betto di Modena und Alessandro Bucchi da Dozza, infolge einer Verleum... (1548.08.05)
2-79 König Ferdinand I. gibt Anordnungen betreffend die Bestrafung der im Land herumziehenden Landsknechte, die etwas verbroc... (1548.09.05)
2-80 König Ferdinand I. gibt Anweisungen, wie jene Landsknechte, die sich zu dreissig, vierzig oder fünfzig Mann zusammenrott... (1548.09.05)
2-81 Landeshauptmann Prösing verkündet, dass König Ferdinand I. der Bitte der Landschaften betreffend die herumziehenden und ... (1548.09.10)
2-82 Landeshauptmann Prösing verkündet den Befehl König Ferdinand I., die Landsknechte, die die Untertanen auf verschiedene W... (1548.09.10)
2-83 König Ferdinand I. verbietet die Verwendung von Anzenwagen und befiehlt stattdessen die Verwendung von Deichselwagen, da... (1548.09.10)
2-84 Fernando Gonzaga, Generalhauptmann in Italien, macht den Untertanen in Italien ein inseriertes Generalmandat des Kaisers... (1548.10.01)
2-85 Kaiser Karl V. verbietet den Verkauf genetzter Wolltücher und gefärbten Ingwers. (1548.10.03)
2-86 Kundmachung betreffend den Bau einer Stadtmauer um die Stadt Mailand, der auf Ansuchen der Mailänder Bürger vom Kaiser g... (1548.10.11)
2-87 Kaiser Karl V. mahnt den Herrn von Losenstein, seinen Beitrag zum Romzug, wie auf dem Reichstag zu Worms beschlossen, zu... (1548.10.15)
2-88 Achterklärungsformular (s.d. (sine dato))
2-89 Den Weinkauf der Landleute oder die Versetzung ihrer Taverne betreffend (1548.12.10)
2-90 König Ferdinands I. Instruktion des Vizedomamtes in Österreich ob der Enns (1548.12.29)
2-91 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anweisungen die Leinweber und den Verkauf von Garn betreffend (1549.01.29)
2-92 Landeshauptmann Prösing verbietet den Untertanen im Namen König Ferdinands I. die Verwendung von Anzenwagen und ordnet s... (1549.03.01)
2-93 König Ferdinand I. erlässt eine Verkaufsordnung für Vieh (1549.03.11)
2-94 Landeshauptmann Prösing gibt Anordnungen, die den Mißbrauch der Lederer bei Beschneidung und Verkauf der Häute abstellen... (1549.04.18)
2-95 Kaiser Karl V. gibt Anordnungen betreffend die Münzfreiheiten der Stände (1549.05.31)
2-96 König Ferdinand verbietet den Jagdberechtigten, Wildpretschützen anzustellen und befiehlt, dass sie selbst zu gewohnter ... (1549.07.06)
2-97 König Ferdinand I. erlässt eine Zollverordnung für das Königreich Böhmen (1549.07.29)
2-98 König Ferdinand I. verbietet die Ausfuhr von Unschlitt (1550.03.01)
2-99 König Ferdinand I. verbietet den herumziehenden Landsknechten sich zusammenzurotten, bei Zuwiderhandeln sind sie gefange... (1550.03.08)
2-100 König Ferdinand I. verbietet die Versammlungen und abendlichen Ausschank der Handwerksgesellen der Weißgerber, da es dad... (1550.08.24)
2-101 König Ferdinand I. verbietet die Verwendung fremder neuer Gulden oder silberner Münzen in Niederösterreich, um Betrug zu... (1550.09.05)
2-102 König Ferdinand I. verbietet die Einfuhr ausländischen Zinns (1550.10.24)
2-103 Landeshauptmann Prösing verbietet die Ausfuhr von Getreide (1550.10.31)
2-104 König Ferdinand verbietet die Getreideausfuhr, um Hungersnöte zu vermeiden; nur noch mit Sondergenehmigung und Paßbrief ... (1550.11.10)
2-105 König Ferdinand I. verbietet auch die Einfuhr von Zinn aus Nürnberg und wiederholt sein Einfuhrverbot für Zinn (1550.12.02)
2-106 König Ferdinand I. verbietet den Bewohnern der Markgrafschaft Mähren fremden Alaun und Vitriol in das Königreich Böhmen ... (1550.04.14)
2-107 König Ferdinand I. ordnet an, dass die herumstreichenden und sich als Landesknechte ausgebenden Personen, die den Untert... (1551.01.02)
2-108 König Ferdinand gibt Anweisungen den Wert der Münzen betreffend bis zur bevorstehenden Valuierung (1551.04.20)
2-109 König Ferdinand erklärt öffentlich, dem Markt Gramastetten ein eigenes Wappen zu verleihen zur Besieglung täglich anfall... (1551.05.14)
2-110 König Ferdinand I. verbietet die Jagd in Österreich ob der Enns (1551.05.25)
2-111 Patent Kaiser Ferdinands I., in dem er die Kennzeichnungspflicht für Juden regelt. Diese werden angewiesen, einen gelben... (1551.08.01)
2-112 König Ferdinand ordnet an, dass nur an der Universität Wien graduierte oder vom Bischof ernannte Lehrer katholischen Gla... (1551.08.01)
2-113 König Ferdinand I. ruft zu tugendhaftem Leben nach christlichen Gepflogenheiten auf, um Gottes Hilfe im Kampf gegen die ... (1551.09.12)
2-114 König Ferdinand ordnet an, dass die im Land herumziehenden und den Untertanen zur Last fallenden Landsknechte schnell du... (1551.11.02)
2-115 König Ferdinand verbietet, dass den Pfarrern und Priestern auf ihren Gütern auf dem Land Einkünfte unrechtmäßig entzogen... (1552.02.17)
2-116 König Ferdinand verbietet den Getreideverkauf im Traunviertel (1552.03.26)
2-117 Römischer Kayserlicher Mayestat Edict Der yetz entstandnen Kriegsempörung halben/außgangen im Jar 1552 (1552.05.08)
2-118 Landeshauptmann Prösing befiehlt allen Schiffs- und Floßleuten, außer jenen, die Salz befördern, schnellstens von Linz n... (1552.08.08)
2-119 Landeshauptmann Prösing ordnet an, dass wegen der Türkengefahr sich alle wohl gerüstet zu halten haben und vom hiesigen ... (1552.08.20)
2-120 König Ferdinand I. verbietet den Verkauf von Pferden ins Ausland, da sie wegen der Kriegsgefahr gebraucht werden (1552.09.22)
2-121 Römischer zu Hungarn unnd Behaim ec. küniglicher Mayestat/Ertzherzogen zu Osterreich ec. Ordnung unnd Reformation güter ... (1552.10.15)
2-122 König Ferdinand verbietet den Verkauf von geistlichen Gütern und Stiftungen (1552.10.31)
2-123 König Ferdinand I. verbietet seinen Untertanen in Nieder-, Ober- und Vorderösterreich und auch den Lehensleuten ausserha... (1553.03.15)
2-124 König Ferdinand I. verbietet seinen geistlichen und weltlichen Untertanen in Niederösterreich und Görz die Verwendung fr... (1553.03.15)
2-125 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns, Balthasar von Prösing, teilt den Prälaten, Herren und Rittern des Landes... (1553.05.20)
2-126 Kaiserlicher Befehl an den Landeshauptmann von Österreich ob der Enns, Balthasar von Prösing, betreffend die Einziehung ... (1553.06.09)
2-127 König Ferdinand I. verbietet den Raubbau in den Wäldern der Obersteiermark, besonders im Mur-, Palten-, Aflenz-, Mürz- u... (1553.07.12)
2-128 König Ferdinand I. an den Bischof von Passau [Wolfgang von Salm] bezüglich der neuen Kirchenordnung und der Besetzung de... (1553.08.19)
2-129 König Ferdinand I. bewilligt die Übertragung der Pfarre St. Lorenz in die Franziskanerkirche in Enns und bestätigt sämtl... (1553.08.22)
2-130 Auszug aus der Resolution König Ferdinands I. bezüglich des Heimfalls oberösterreichischer Lehen (1553)
2-131 König Ferdinand I. ordnet an, dass alle Juden zwischen 2.1.1554 und 24.6.1554 Niederösterreich und die Grafschaft Görz v... (1554.01.02)
2-132 König Ferdinand I. ordnet seinen Untertanen in Niederösterreich an, zur Beichte zu gehen und das Sakrament in einerlei G... (1554.02.20)
2-133 König Ferdinand I. ordnet die strengere Durchführung der 1552 erlassenen "Pollicey Ordnung" in Niederösterreich und Görz... (1554.03.13)
2-134 König Ferdinand I. verbietet die Abhaltung von Wochenmärkten an Tagen, auf die ein beweglicher Feiertag fällt und trifft... (1554.03.13)
2-135 Der oberösterreichische Landeshauptmann, Balthasar von Prösing, schreibt an Ferdinand I. in Betreff eines Erbschaftsstre... (1554.04.10)
2-136 Der oberösterreichische Landeshauptmann, Balthasar von Prösing, schreibt an Ferdinand I. in Betreff der Regelung von Erb... (1554.04.10)
2-137 König Ferdinand I. verlängert die Frist, in der die Juden Niederösterreich und Görz verlassen müssen, bis 24.6.1555. (1554.04.23)
2-138 König Ferdinand I. verbietet die Ausfuhr von Unschlitt (1554.05.09)
2-139 König Ferdinand I. trifft Anordnung bezüglich Steuereinnahmen durch Pfarrherren und Zechpröbste (1554.08.31)
2-140 Bergwerks-Ordnung. Vermehret mit einer zweiten Verzeichnuß sowohl der Artikeln / als deren Inhalts nach Ordnung der Anfa... (1553)
2-141 Anordnung König Ferdinands I. bezüglich Beutellehen (1554.08.31)
2-142 Anordnung Balthasar von Prösings über den Umgang mit Malefizpersonen (1555.09.19)
2-143 Anordnung König Ferdinands I. wie mit Zigeunern verfahren werden soll (1555.10.09)
2-144 König Ferdinand I. ordnet Strafen gegen Aufwiegler an (1555.11.29)
2-145 König Ferdinand I. erlässt eine Münzordnung (1555.12.14)
2-146 König Ferdinand I. überlässt den Eibenholzhandel aus dem Salzkammergut und anderen Wäldern den Gebrüdern Ulrich, Christo... (1555.12.31)
2-147 König Ferdinand I. regelt den Umgang mit den Zigeunern in Niederösterreich, deren Ausweisung er angeordnet hatte, verbie... (1556.01.20)
2-148 König Ferdinand I. verlängert den Aufenthalt der Juden im Erzherzogtum Österreich unter der Enns (1556.04.09)
2-149 König Ferdinand I. erlässt ein Münzedikt für Böhmen (1556.05.01)
2-150 König Ferdinand I. verbietet die Verwendung des ungarischen Dreyers als Zahlungsmittel ab sofort für zwei Monate in den ... (1556.05.30)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 33 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
3 Staatskanzlei Patente (1560-1571)
4 Staatskanzlei Patente (1572-1582)
5 Staatskanzlei Patente (1583-1598)
6 Staatskanzlei Patente (1599-1616)
7 Staatskanzlei Patente (1617-1628)
8 Staatskanzlei Patente (1629-1640)
9 Staatskanzlei Patente (1641-1655)
10 Staatskanzlei Patente (1656-1669)
11 Staatskanzlei Patente (1670-1682)
12 Staatskanzlei Patente (1683-1694)
13 Staatskanzlei Patente (1695-1703)
14 Staatskanzlei Patente (1704-1708)
15 Staatskanzlei Patente (1709-1714)
16 Staatskanzlei Patente (1715-1719)
17 Staatskanzlei Patente (1720-1724)
18 Staatskanzlei Patente (1725-1729)
19 Staatskanzlei Patente (1730-1733)
20 Staatskanzlei Patente (1734-1737)
21 Staatskanzlei Patente (1738-1742)
22 Staatskanzlei Patente (1743-1748)
23 Staatskanzlei Patente (1749-1753)
24 Staatskanzlei Patente (1754-1758)
25 Staatskanzlei Patente (1759-1762)
26 Staatskanzlei Patente (1763-1767)
27 Staatskanzlei Patente (1768-1771)
28 Staatskanzlei Patente (1772-1773)
29 Staatskanzlei Patente (1774)
30 Staatskanzlei Patente (1775-1777)
31 Staatskanzlei Patente (1778-1779)
32 Staatskanzlei Patente (1780.01-1781.06)
33 Staatskanzlei Patente (1781.07-1782.12)
34 Staatskanzlei Patente (1783)
35 Staatskanzlei Patente (1784.01-1784.09)
36 Staatskanzlei Patente (1780-1785)
37 Staatskanzlei Patente (1785-1790)
38 Staatskanzlei Patente (1786)
39 Staatskanzlei Patente (1787)
40 Staatskanzlei Patente (1788)
41 Staatskanzlei Patente (1789)
42 Staatskanzlei Patente (1790-1813)
43 Staatskanzlei Patente (1815-1848)
44 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1783-1784)
45 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1785-1786)
46 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1801-1841)
47 Staatskanzlei Patente: Nachträge (1752-1799)
48 Staatskanzlei Patente: Galizien (1772-1783)
49 Staatskanzlei Patente: Galizien (1785-1807)
50 Staatskanzlei Patente: Italienische Provinzen (1805-1835)
51 Staatskanzlei Patente: Militaria (1802-1837)
52 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1761-1839)
53 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1767-1842)
54 Staatskanzlei Patente: Diverse Verordnungen (1699-1850)
Provinzen (1577-1867)
Verträge betreffende Akten (1701-1829)
Vorträge (1558-1868)
Wissenschaft, Kunst und Literatur (1546.12.15-1878.05.29)
Lithographische Druckerei der Staatskanzlei (1820-1857 (ca.))
Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
Große Korrespondenz (1517-1911)
Collection diplomatique (1640-1725)
Kriegsakten (1420-1876)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|