|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 4000 Einträge)
6946 Jöstel, Sohn des Herrn Otto von Straßburg, und seine Ehefrau Anna verkaufen Künzlein von Undring und seiner Ehefrau sieb... (1339.06.20)
6947 Herzog Albrecht II. von Österreich erlaubt den Bürgern von Hainburg im Zeitraum von der Weinlese bis St. Martins-Tag (11... (1339.06.24)
6948 Wernhard von Schafferveld und seine Ehefrau Agnes geloben Herrn Friedrich dem Heusler ihr Haus zu Liebegg nach dem Spruc... (1339.06.28)
6949 Jakob Pötsch und seine Ehefrau Katharina bestätigen, dass sie den Hof zu Kuchelberg bei Rastat von Abt Gregor von Millst... (1339.06.29)
6950 Herzog Albrecht II. von Österreich nimmt Graf Yban von Pernstain und seine Diener in seine Gnade auf und spricht ihn von... (1339.06.30)
6951 Otto von Weisseneck und seine Söhne Dietmar und Hertneid verkaufen ihren Teil am Haus zu Weisseneck an Herrn Ulrich von ... (1339.07.06)
*6952 Herzog Albrecht II. von Österreich verleiht Friedrich, Freiherr von Sanneck genannte Güter in und um Laibach, die Lehen ... (1339.07.06)
6953 Herzog Johann von Kärnten, Graf von Tirol und Görz, beurkundet, dass Engelmar von Vilanders den Meierhof zu Mühlbach, de... (1339.07.11)
6954 Erzbischof Heinrich von Salzburg gibt Margarete von Teuffenbach die Zehente bei Treffen und bei Villach und die Hofstätt... (1339.07.11)
6955 Konrad am Felde bei Ramstein gibt Herzog Albrecht II. von Österreich genannte Gülten auf und erhält diese von ihm zu Leh... (1339.07.14)
6956 Herzog Johann von Kärnten, Graf von Tirol und Görz, überläßt den Bürgern von Hall für vier Jahre den Zoll zu Hall und In... (1339.07.16)
6957 Paulus, Sohn des Fritz von Taisten, verkauft mit Zustimmung seiner Brüder Friedrich und Ulrich einen Acker zu Taisten an... (1339.07.18)
6958 Herzog Albrecht II. von Österreich nimmt Propst Heinrich von Berchtesgaden für alle Besitzungen, die dieser in den herzo... (1339.07.20)
6959 Alber von Pellendorf überträgt an Herzog Albrecht II. von Österreich das Eigentum an einem Drittel des Hauses zu Pellend... (1339.07.20)
6960 Erzbischof Heinrich von Salzburg erteilt der Kirche im Schloss Mauterndorf einen 40-tägigen Ablass auf mehrere Festtage. (1339.07.30)
6961 Jans der Turse von Rauheneck verspricht Herrn Eberhard von Polheim 330 Pfund Morgengabe für seine Schwester Elisabeth, d... (1339.08.05)
6962 Albrecht der Chraenewiter und seine Ehefrau Diemut bestätigen den Erhalt des Hofes zu Chraenewit, der Eigentum des Domka... (1339.08.07)
6963 Ott der Snatergans bestätigt den Empfang des Gutes "Gaweschach", den er von seinem Herrn, Gottfried von Marburg, als Leh... (1339.08.10)
6964 Friedrich von Atzenbrugg und Gotschalk von Inpruk untersuchen auf Befehl Herzog Albrechts II. von Österreich die Güter d... (1339.08.11)
6965 Herzog Albrecht II. von Österreich verleiht Johann Ulrich von dem Haus, Schultheiss zu Breisach, die Lehen, die Johann v... (1339.08.11)
6966 Schiedsspruch des Reinprecht von Walsee und weiterer Genannter im Streit zwischen Bischof Konrad von Freising und Herrn ... (1339.08.14)
6967 Niklas der Sax gibt Erzbischof Heinrich von Salzburg zwei Mark Gülten zu "Eytwich" auf und erhält im Gegenzug das Eigent... (1339.08.15)
*6968 Herdegen von Pettau, Marschall in Steier, verkauft Heinrich von Wilthaus seinen Teil am Haus zu "Genwicz" mit aller Zuge... (1339.08.15)
6969 Elisabeth, Witwe Ottos von Cheyowe (Kaja?), verkauft ihr Haus in der Renngasse an Hartneid von Liechtenstein und Jans de... (1339.08.19)
6970 Herzog Albrecht II. von Österreich verspricht Hermann von Kranberg für den Fall seines Ablebens ohne männliche Erben sei... (1339.08.21)
6971 Reinprecht von Glaneck vergleicht sich mit den Brüdern Friedrich und Konrad von Aufenstein um Leute und Güter, die Frau ... (1339.08.21)
6972 Pfalzgraf Ruprecht bei Rhein verspricht Johanna von Mömpelgard Stadt und Burg Besenkein ledig zu geben, wenn sie ihm die... (1339.08.22)
6973 Schuldbrief über vier Mark Aglaier Silber von Jostel, Sohn des Offo von Straßburg, für Janns den Neulinger zu Friesach. (1339.08.27)
6974 Johans von Tetelhaim, Chorherr zu Salzburg und derzeit Hofmeister zu Arnsdorf, verleiht Nikolaus dem Swentenacher, seine... (1339.09.01)
*6975 Pankraz "Paentzel ab dem Perg" von Gurkfeld verkauft eine Hube zu Radeul mit aller Zugehörung an seinen Herrn, Herdegen ... (1339.09.01)
6976 Erzbischof Heinrich von Salzburg bestätigt Heinrich von Silberberg und seinem Bruder eine vollständig inserierte Urkunde... (1339.09.07)
6977 Elisabeth, Ehefrau des Wilhelm von Pischätz, verspricht Erzbischof Heinrich von Salzburg, im Falle des erbenlosen Todes ... (1339.09.10)
6978 Der Jude Juda aus Villach bestätigt, dass Peter, der Sohn Peters von Liebenberg, alle Schulden, die er bei ihnen hatte, ... (1339.09.10)
6979 Erzbischof Heinrich von Salzburg gestattet Wilhalm von Pischätz, das halbe Haus zu Pischätz seiner Ehefrau Elisabeth zu ... (1339.09.10)
6980 Konrad der Zauchinger, Richter, und seine Ehefrau Euphemia verkaufen ihren Hof an dem Schachen und den Hof an dem Scherk... (1339.09.17)
*6981 Wilhalm von Pischätz und seine Erben geloben Friedrich, Freiherr von Sanneck, Hauptmann in Krain, ihm hinkünftig nicht m... (1339.09.20)
6982 Otto von Baumgarten und seine Ehefrau Agnes schenken dem Klarissenkloster St. Clara für ihr Seelenheil in Wien 15 Schill... (1339.09.20)
6983 Heidenreich, Hartneid und Kraft, die Söhne Herrn Hartneids von Baden, verkaufen mit Zustimmung ihres Lehensherrn, Otto v... (1339.09.20)
6984 Wernhard von Messenböck bestätigt von Herzog Albrecht II. 112 Pfund aus einem Pfandsatz, den Alber von Volkensdorf vom H... (1339.09.21)
6985 Gottfried der Stiglitz und seine Ehefrau Kunigunde verkaufen dem Klarissenkloster in Wien genannte Gülten. (1339.09.21)
*6986 Ulrich von Montpreis, seine Ehefrau und seine Erben verpfänden mit Zustimmung seines Bruders Heinrich die halbe Festung ... (1339.09.22)
*6987 Heinrich von Montpreis gibt seine Zustimmung zum Verkauf der halben Feste Montpreis durch seinen Bruder Ulrich an Friedr... (1339.09.28)
6988 Wolfgang der Stainberger und seine Ehefrau Katharina verkaufen Friedrich dem Paur zu Leopoldsdorf und seiner Ehefrau Ger... (1339.09.29)
*6989 Friedrich, Freiherr von Sanneck, Hauptmann in Krain, verpflichtet sich gegenüber Heinrich von Montpreis über die näher a... (1339.09.29)
6990 Herzog Albrecht II. von Österreich beurkundet, dass Wernhart der Preuzzel und seine Ehefrau Percht mit seinem Einverstän... (1339.10.01)
*6991 Patriarch Bertrand von Aquileja verleiht Heinrich, Sohn des Philipp von Laibach, Kleriker der Diözese Aquileja, auf Fürb... (1339.10.09)
6992 Herzog Johann von Kärnten, Graf von Tirol und Görz, befreit die Untertanen des Brixener Domkapitels von aller Steuerleis... (1339.10.14)
6993 Schiedsspruch zwischen Heinrich von Plan und Peter von Putz, Bauleute der Herzogin Euphemia von Kärnten, Gräfin von Tiro... (1339.10.16)
6994 Ott der Paenz verkauft seine beiden Lehen zu "Chogelloch" an Bischof Konrad von Freising. (1339.10.16)
6995 Albrecht, Sohn des verstorbenen Albrecht des Aezageles von Bruneck, verkauft seiner Cousine ("Mume") die Lehenschaft an ... (1339.10.17)
*6996 Schwester Agnes, Äbtissin von Minkendorf, und der gesamte Konvent geben Schwester Elisabeth eine halbe Hube zu "Podguer"... (1339.10.27)
6997 Rudolf der Jung von Liechtenstein bestätigt den lehensweisen Empfang der Festung Hag "die man ietzund haizzet die Chrön"... (1339.11.02)
6998 Kaiser Ludwig für das Domkapitel Bamberg (1401.05.16)
*6999 Heinrich von Grednik und seine Ehefrau Sigaun senden dem Patriarchen Bernhard von Aquileia ihr Lehen, die Feste Neudegg ... (1339.11.09)
7000 Ulrich der Amman von Leubs und seine Ehefrau Margarethe verkaufen dem Zisterzienserinnenkloster St. Bernhard eine Gülte ... (1339.11.11)
7001 Jans von Kuenring, obrister Schenk in Österreich, übergibt seinem Bruder Leutold die Feste Wolfstein mit aller Zugehörun... (1339.11.14)
7002 Johann, Herzog von Kärnten, Graf von Tirol und Görz, befiehlt Heinrich von Annenberg, Heinrich dem Schenk von Metz und J... (1339.11.15)
*7003 Lienhart, Sohn Lienharts des Schreibers von Laibach [Ljubljana, SLO] verkauft eine Wiese zu Weitz (Weyze) an Ulrich von ... (1339.11.15)
7004 Jans der Almmer beurkundet gegenüber Eberhard von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, dass, sollte er zukünftig von zwei gla... (1339.11.16)
7005 Friedrich der Leibnitzer ("Leymtzer") und Sophie die Radekkerin geben ihre Zustimmung zum Verkauf der Güter in St. Johan... (1339.11.18)
*7006 Neithard von Feistritz, Pfarrer zum Heiligen Kreuz in Kapfenberg, und Heinrich von Laibach, Pfarrer zu St. Maria in Zirk... (1339.11.22)
7007 Pillssel Guotchint, Bürger zu Passau, verkauft einen Weingarten an der Gräbleiten (in Klosterneuburg) an Altmann den Sch... (1339.11.25)
7008 Ott der Putz und Öttel von Rabenstein verkaufen mit Zustimmung ihres Lehensherrn Ulrich von Wallsee eine Schweige an dem... (1339.11.25)
*7009 Hertneid von Schärffenberg und seine Ehefrau Gertraud verkaufen vier Huben zu Seusenbach an Herdegen von Pettau, Marscha... (1339.11.28)
7010 Bischof Rudmar von Seckau verzichtet im Gegenzug für den Erhalt des Landgerichts Heiligenkreuz und der Kirche St. Marein... (1339.11.29)
*7011 Bertold, Patriarch von Aquileja, verleiht all jenen, die im Kloster Freudnitz [Bistra, SLO] eine Predigt besuchen, einen... (1339.12.01)
7012 Bischof Albrecht von Passau bestätigt dem Stift Klosterneuburg die Verleihung des Patronatsrechts auf die Johannes-Kapel... (1339.12.01)
7013 Niklas der Alt von Rorenpach bezeugt, dass der verstorbene Johannes, der Knecht seines Sohnes, den Zehent zu der Lauben,... (1339.12.03)
7014 Herzog Albrecht II. von Österreich bestätigt und erneuert den Dienstherren und Landleuten in Steier die von König Rudolf... (1339.12.06)
7015 Wernhard und Prawn von Chernebrunn verpfänden Heinrich dem Dürren und seiner Ehefrau Jutta ihr Bergrecht an sechs Weingä... (1339.12.10)
7016 Die Brüder Albrecht und Mainhard, Grafen von Görz, verbünden sich mit Herzog Albrecht II. von Österreich und versprechen... (1339.12.11)
*7017 Wilhalm, Rainprecht und Albrecht, die Brüder von Sperrenberg verkaufen Herrn Friedrich Freiherr von Sanneck die Feste He... (1339.12.12)
*7018 Nichaw von Hertenberg verkauft fünf Huben an Niklas den Summeregger. (1339.12.20)
*7019 Güntzel von dem Tuem und seine Erben beurkunden, dass sie Dienstleute von Herrn Friedrich, Freiherr von Sanneck sind und... (1339.12.21)
7020 Herzog Albrecht II. von Österreich beurkundet, dass Eberhard und Heinrich von Wallsee-Drosendorf der Jüdin Plume alle Sc... (1339.12.24)
7021 Ulrich von Damelsberg verkauft einen Hof zu Bruderndorf an Herzog Albrecht II. von Österreich. (1340.01.01)
7022 Pilgrim Guetchint, Bürger von Passau, und seine Ehefrau Margarete versetzen ein Viertel des Weingartens an der Graefleit... (1340.01.01)
7023 Herzog Johann von Kärnten, Graf zu Tirol und Görz, gestattet Peter von Auer, seinem Marschall, eine Wiese auf der Meran ... (1340.01.03)
7024 Niklas der Scharner und seine Ehefrau Katharina verkaufen Propst Dietmar und dem Konvent zu St. Pölten ihr Burgrecht auf... (1340.01.06)
7025 Bruder Ruprecht, Bruder Berthold und Bruder Konrad von Salem, Hofmeister und Pfleger des Oberen Hofes zu Hallein beurkun... (1340.01.07)
7026 Erzbischof Heinrich von Salzburg gibt Konrad von Kuchl genannte Güter zu Lehen, die dieser mit seinem Willen von Ekhart ... (1340.01.08)
7027 Herzogin Margarethe von Bayern, Pfalzgräfin bei Rhein, gibt gemeinsam mit ihrem Sohn Hans die Schwestern Katharina und O... (1340.01.10)
7028 Chuentzel Tzenkel, seine Ehefrau Wendlein und sein Sohn Niklas bestätigen den Empfang des Lehens bei der Mühle durch Abt... (1340.01.18)
7029 Graf Albrecht von Görz und Tirol verleiht auf Bitten von Fräntzlein, Sohn von Burkhard dem Lakner, ein Gut zu Winchlarn,... (1340.01.20)
*7030 Hertneid von Schärffenberg und seine Ehefrau Gertraud verkaufen seinem Onkel Herdegen von Pettau, Marschall in Steier, e... (1340.01.23)
7031 Witigel der Schrampaumer und sein Bruder Hermann erkennen Herrn Pilgrim von Puchheim und Herrn Ulrich von Wallsee, Haupt... (1340.01.24)
7032 Hans, Sohn Heugelins von Geschies, und sein Bruder Friedrich verkaufen ihrem Vetter Philipp von Geschies ihren Teil an M... (1340.01.27)
*7033 Ulrich von Schärfenberg und seine Erben erklären, dass ihr Vetter Heinrich von Montpreis, dessen Frau Elisabeth und dere... (1340.01.28)
*7034 Heinrich von Montpreis quittiert den Empfang von 432 Mark alter Grazer Pfennig, die ihm Friedrich von Sanneck auf Anweis... (1340.01.29)
7035 Peter, des Schönälbleins Eidam, und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen mit der Zustimmung ihres Bergherrn, Propst Dietmar... (1340.02.03)
7035a Heinrich, Sohn des Ammans von Dornbach, und seine Ehefrau Agnes verkaufen einen Weingarten in der Wagensperr um 72 Pfund... (1340.02.03)
*7036 Bendel, Tochter Ulrichs des Zingrel von Teinach, verkauft zwei Huben samt Weingarten zu Päbing und einen Weingarten zu M... (1340.02.05)
7037 Erzbischof Gasbert von Arles bestätigt, dass Erzbischof Heinrich von Salzburg, der verpflichtet ist, alle zwei Jahre die... (1340.02.05)
7038 Kardinalpriester Irmbertus der Titelkirche 12 Apostel in Rom, Vize-Kämmerer der Kardinalkammer, bestätigt, dass Erzbisch... (1340.02.05)
7039 Heinrich von Glosberg überlässt Heinzelein von Gschieß und seinen Brüdern einen Teil eines Angers. (1340.02.06)
7040 Berthold Schefelt verspricht Bischof Konrad von Freising, dass ihm seine Herren, Reinprecht und Friedrich von Wallsee, d... (1340.02.06)
7041 Die Brüder Friedrich und Hermann, Söhne des verstorbenen Kanzian, verpflichten sich, die ihnen von Graf Albrecht von Gör... (1340.02.10)
7042 Ott der Arzt und seine Ehefrau Katharina kaufen sich von der Eigenschaft, die Konrad der Oberndorfer an ihnen hatte, fre... (1340.02.11)
7043 Erzbischof Heinrich von Salzburg fällt einen Schiedsspruch im Streit zwischen Dompropst Konrad, Dekan Pilgrim und dem Do... (1340.02.18)
7044 Herzog Albrecht II. von Österreich verleiht den Brüdern Eberhard und Wolfger von Dachsberg die Vogtei zu Eibesbrunn, die... (1340.02.18)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 10517 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|