Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
        • Oberste Justizstelle (1749-1848 (ca.))
        • Oberlandesgericht Wien (und Appellationsgericht Wien) (1790 (ca.)-1923 (ca.))
          • 1 Präsidium, Personalia (1885-1902)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • 1.51 Karl Marchhart, Kanzlist (1898)
            • 1.52 Dr. Josef Marian, k.k. Bezirksrichter in Ravelsbach (1900)
            • 1.53 Dr. Max Leopold Ehrenreich, Gerichtsadjunkt, Verehelichung mit Gabriele Karoline Marie Kerner (1901)
            • 1.54 Anton Moshammer, Heinrich Heran, Max Kolisko, Dr. Joseph Nothhacksberger, u.a., Auskultanten (1898-1902)
            • 1.55 Leopold Sickinger, Bezirksrichter in Haugsdorf, Dr. Oskar Herz, Gerichtsadjunkt (1899-1900)
            • 1.56 Dr. Anton Deperis, Gerichtssekretär (1902)
            • 1.57 Karl Hübel, Auskultant am Kreisgericht St. Pölten (1900)
            • 1.58 Ferdinand Steffan von Steffanau, Auskultant (1898)
            • 1.59 Anton Kämpf, Gerichtsadjunkt (1902)
            • 1.60 Dr. Joseph Kapsreiter, Gerichtsadjunkt (1899-1900)
            • 1.61 Anton Seethaler, Kanzlist (1902)
            • 1.62 Alois Jung, Gefangenenaufseher (1901)
            • 1.63 Oskar Durst, Assistent des Zivilgerichtsdepositenamtes (1902)
            • 1.64 Eugen Maximilian Feuer, Auskultant (1899)
            • 1.65 Georg Bihounek, Gerichtskanzlist am Bezirksgericht Marchegg (1898)
            • 1.66 Johann Grill, Kanzlist (1898)
            • 1.67 Dr. Max Leo Emil Siebert, Auskultant in Floridsdorf, Änderung des Zunamens Singer (1901-1902)
            • 1.68 August Wagner, Auskultant am Kreisgericht St. Pölten (1901)
            • 1.69 Josef Julius Vonicka, Rechnungsassistent (1902)
            • 1.70 Carl Wingelmeier, Auskultant (1898-1901)
            • 1.71 Alois Ploberger, Auskultant (1898-1902)
            • 1.72 Dr. Rudolf Ritter von Kundrat, Primararzt (1899)
            • 1.73 Dr. Wilhelm Kraus, Auskultant (1902)
            • 1.74 Eduard Hochreiner, Amtsdiener (1900)
            • 1.75 Dr. Josef Hiedl, Gerichtsadjunct am Bezirksgericht Matzen (1899)
            • 1.76 Johann Glanzek, Gefangenenaufseher (1898-1899)
            • 1.77 Franz Kühn, Amtsdiener in Raabs (1899)
            • 1.78 Dr. Leopold Ritter von Haberler, Gerichtssekretär in Salzburg (1901)
            • 1.79 Josef Wollmann, Kanzlist in Golling (1898-1901)
            • 1.80 Dr. Hermann Leichter, Auskultant (1898)
            • 1.81 Heinrich Haag, Gefangenenaufseher, Vermählung mit Anna Hofmann (1898)
            • 1.82 Josef Springer, Amtsdiener in Haugsdorf (1899-1901)
            • 1.83 Ignatz Schmid, Amtsdiener am Bezirksgericht Taufers, Anweisung nach Oberdorf (1898-1900)
            • 1.84 Oskar Wessely, Auskultant am Kreisgericht Wiener Neustadt (1898)
            • 1.85 Franz Schorz, Auskultant (1898)
            • 1.86 Amtserinnerung betreffend Gedenkblätter über die Qualifikation von Beamten und Dienern (1898)
            • 1.87 Simon Scharf und Anton Schreyer, Gerichtsdiener (1898)
            • 1.88 Dr. Emil Weinberg, Auskultant (1898)
            • 1.89 Johann Bandhauer, Kanzlist am Bezirksgericht Hainburg (1898)
            • 1.90 Dr.Emanuel Cimler, Sekundararzt des Gefangenenhauses des k.k. Landesgerichtes Wien (1898-1899)
            • 1.91 Franz Haller, Bezirksrichter in Zwettl (1898)
            • 1.92 Heinrich Gussenbauer, Bezirksrichter in Mistelbach (1898)
            • 1.93 Eduard Graf Lamezan-Salins, Vizepräsident des Landesgerichtes in Wien (1885)
            • 1.94 Leopold Sickinger, Landesgerichtsrat in Wien, Ableben (1885)
            • 1.95 Leopold Niessler, Titutal-Hilfsämter-Direktionsadjunkt und oberlandesgerichtlicher Offizial (1885)
            • 1.96 Adolf Drill, Einantwortung und Erfolglassung eines Drittels des Bezüg des k.k. Kanzlisten in Wien Carl Nawratil (1885)
            • 1.97 Dr. Friedrich Kantzler, erster Bezirksrichter am Bezirksgericht Innere Stadt, Ludwig Schneller, Leitung Bezirksgericht J... (1885)
            • 1.98 Josef Haber, Pernsionierung und Besetzung der Amtsdienerstelle am Landesgericht Wien (1885)
            • 1.99 Alois Adenböck und Emil Bartel, Bezirksgerichtskanzlisten, Carl Ennser und Josef Auer, Landesgerichtskanzlisten (1885)
            • 1.100 Hermine Dürschner, Witwe des Landesgerichtsvizepräsidenten Josef Dürschner, Pensionsgesuch (1885)
            • 1.101 Josef Dürschner, Ableben, Nachbesetzung der Vizepräsidentenstelle am Landesgericht Wien durch Karl Röttinger (1885)
            • 1.102 Dr. Rudolf Ortl von Sean, Landesgerichtsrat, Zuweisung des höheren Gehaltes (1885)
            • 1.103 Aloisia Hatskay, Witwe des Landesgerichtsoffizial Anton Hatskay, Pensionsgesuch (1885)
            • 1.104 Vinzenz Lemberg, Landesgerichtsrat, Anweisung eines höheren Gehalts (1885)
            • 1.105 Gottfried Bergmüller, Landesgerichtsrat, Reise nach Italien (1885)
            • 1.106 Alois Winter, Gefangenenaufseher bei den Bezirksgerichten Mariahilf und Neubau, Verweis (1885)
            • 1.107 Josef Ostermayer, Hilfsämterdirektor des Landesgerichts Wien, Ableben, Nachbesetzung durch Johann Pawelka (1885)
            • 1.108 Georg Rauch, Staatsanwalts-Substitut, und Dr. Michael Müllner, Ratssekretärsadjunct am Oberlandesgericht Wien, Ernennung... (1885)
            • 1.109 Diverse Ernennungen (1885)
            • 1.110 Aloisia Nowak, Witwe des Landesgerichtskanzlisten Emanuel Nowak, Pensionsgesuch (1885)
            • 1.111 Paul Huring, Amtsdiener am Wiener Landesgericht, Versetzung in den bleibenden Ruhestand (1885)
            • 1.112 Ludwig Reichard, Amtsdiener, Ableben (1885)
            • 1.113 Abraham Glaser, Dr. August Dittmann, Dr. Jakob Kohn, Gerichtsadjunkten (1885)
            • 1.114 Theresia Peiger, Witwe des Bezirksrichters Franz Peiger, Pensionsgesuch (1885)
          • 2 Präsidium, Personalia (1885-1886)
          • 3 Rekurse (1879)
          • 4 Rekurse (1879)
          • 5 Präsidium, Personalia (1817-1913)
          • 6 Präsidium, Personalia (1907-1911)
          • 7 Präsidium, Gerichtsorganisation (1851-1913)
          • 8 Präsidium, Gerichtsorganisation (1872-1897)
          • 9 Präsidium, Gerichtsorgan., Personalia (1877-1916)
          • 10 Präsidium, Personalia; Rekurse (1820-1894)
          • 11 Rekurse (keine Angabe)
          • 12 Fideikommiss, Currenden des Justizministeriums (1762-1903.03.25)
          • 13 Präsidium, Erlässe (1850-1914)
          • 14 Präsidium, Personalia; Jugendfürsorge (1904-1920)
          • 15 Jugendfürsorge; nö. Appellationsgericht (1820-1920)
          • 16 Präsidium, Grundbuch, Verteidigerliste (1820-1913)
          • 17 Präsidium, Advokaten Auszeichnungen (1904-1918)
          • 18 Präsidium, Personalia; Rekurse (1852-1886)
          • 19 Rekurse (1851-1858)
          • 20 Präsidium, Personalia; Rekurse (1850-1917)
          • 21 Rekurse (1850-1867)
          • 22 Rekurse (keine Angabe)
          • 23 Rekurse (1852 (ca.)-1882)
          • 24 Rekurse (1856-1908)
          • 25 Rekurse; Präsidium, Personalia (1853-1916)
          • 26 Präsidium, Personalia (1879)
          • 27 Personalia; Gerichtsorganisation (1876-1922)
          • 28 Präsidium, Personalia (1895)
          • 29 Präsidium, Personalia; Gerichte (1850-1908)
          • 30 Präsidium, Personalia (1865-1895)
          • 31 Präsidium, Personalia (1866-1870)
          • 32 Revisionen (1852-1863)
          • 33 Präsidium, Personalia (1898.03.19-1900)
          • 34 Präsidium; Rekurse (1852-1903)
          • 35 Präsidium, Verteidigerlisten (1913)
          • 36 Präsidium, Personalia (1899-1902)
          • 37 Hofrekurse S (1834.01.03-1839.12.27)
          • 38 Präsidium, Personalia (1891-1895)
          • 39 Präsidium, Personalia (1901-1917)
          • 40 Rekurse; Präsidium, Personalia (1851-1885)
          • 41 Präsidium Personalia (1905)
        • Justizministerium (1849-1939)
        • Staatsanwaltschaften (1930 (ca.)-1945 (ca.))
        • Landesgericht Linz (1933-1938)
        • Varia (1849-1939)
        • Reichsgericht (1867 (ca.)-1918 (ca.))
        • Verwaltungsgerichtshof (1876-1918)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl