Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
        • Sonderbestände A
        • Sonderbestände B
        • Sonderbestände C
        • Sonderbestände D
        • Sonderbestände E
          • Ebenfurth, Schlossarchiv [Unverzagt, Hallweil, Starhemberg, Moser, Garelli, Suttner] (Depot) (1700-1900)
          • Eckmann, Alfred: Nachlass (1882-1947 (ca.))
          • Egckher: Nachlass (1581-1826)
          • Ehret, Ernst Friedrich: Nachlass (1890 (ca.)-1897 (ca.))
          • Eisenreich, Eduard: Nachlass (1881.02.17)
          • Emperger: Stammbaum (19. Jh.)
          • Erb, Franz und Klemens: Nachlass (1829-1945)
          • Erdödy, Familienarchiv (Depot) (1206-1900 (ca.))
            • Urkunden ("loca credibilia") (1001-1801)
              • Urkunden Erdödy 13. Jh., Nr. 1-26 (-13. Jh.)
              • Urkunden Erdödy, 14. Jh., Nr. 29-352 (-14. Jh.)
              • Urkunden Erdödy, 15. Jh., Nr. 353-1011 (1333-1522.06.24)
              • Urkunden Erdödy, 16. Jh. bis 1526, Nr. 1012-1274 (1500-1591)
              • Urkunden Erdödy, ab Nr. 1275, Jahr 1526-1767 (1261-1958.07.21)
                • 1275 König Johann [Zápolya] von Ungarn (1527.03.12)
                • 1276 König Ferdinand I. (1527.11.12)
                • 1277 König Ferdinand I. (1528.03)
                • 1278 Kapitel von Buda für Anthon und Stephan Lossonczy gegen die Witwe Caterina Paloczy (1528.04.05)
                • 1279 König Ferdinand I. (1528.05.23)
                • 1280 Kapitel der Kirche von Fünfkirchen (Quinque Ecclesiae) (1528.05.24)
                • 1281 König Ferdinand I. befiehlt dem Konvent der Kirche zu Saagh die Ausführung gewisser angegebener Maßnahmen in der Streit... (1528.06.27)
                • 1282 Alexius Thurzo stellt eine Urkunde im Prozess zwischen Anton und Stephan von Losoncz, Katharina von Losoncz, Anna von Lo... (1528.07.07)
                • 1283 Konvent von Sag (1528.07.12)
                • 1284 König Ferdinand I. (1527.10.12)
                • 1285 König Johann [Zápolya] von Ungarn, Schenkung der Güter des Martin Nadasdy an Peter Erdödy (1528.12.14)
                • 1286 Ferdinand I. für Peter Erdödy (1528)
                • 1287 Kapitel von Neutra (1528)
                • 1288 König Ferdinand I., Privileg für Johann Ungnad in Samobor (1528.10.20)
                • 1289 Kapitel der Kirche von Wesprim (Vesprem) für Peter Erdödy (1528)
                • 1290 Ferdinand I. inseriert königliche Schenkungen von König Ludwig über Samobor dem Johannes Ungnad mit inserierten Urkunden... (1528)
                • 1291 Palatin Stephan Bathory (1528)
                • 1292 Kapitel der Kirche von Eisenburg (Castrum Ferrei) inseriert eine eigene Urkunde in der Rechtssache (evacotoria) von Pete... (1528)
                • 1293 Ferdinand I. (1528)
                • 1294 Kapitel von Vacs (1528)
                • 1295 Konvent der Kirche von Sag (1529.04.19)
                • 1296 Kapitel von Vasvar (Eisenburg, Castrum Ferreum) (1529.04.25)
                • 1297 Ferdinand I., Untersuchung für Ambrosius Dolgos von Kozmafalva gegen Franciscus Che de Ludan (1529)
                • 1298 Kapitel der Kirche von Neutra (1529)
                • 1299 Ferdinand I. ernennt Peter Erdödy zum Hauptmann über Kastaovic und Novigrad (1531.07.15)
                • 1300-1 König Johann [Zápolya] von Ungarn für Anthon de Losoncz (1531)
                • 1300-2 Brief von Sigismund Balassa (1548)
                • 1300-3 Brief von Eustachius Geledy an Anthon Losoncz (1548)
                • 1300-4 Brief von Stephanus de Losoncz (1548.06.05)
                • 1300-5 Brief von Clara Bathory, Witwe des Anton Losonc zan Stephan Losoncz (1550)
                • 1300-6 Brief von Sophia Pekry, Witwe des Lipchey Gasparis an Barbara Orszagh (1555.05.11)
                • 1300-7 Brief von Franciscus Bay an Anna Pekry (1559)
                • 1300-8 Brief von Michal Warday an Nicolao Warday (1568.11.18)
                • 1300-9 Rechnung, Auflistung (1570.05.10)
                • 1300-10 Brief von Michael Zily (Zyly) an Michael Warday (1575.03.24)
                • 1300-11 Brie von Stephanus Drugeth an Stephan Bathory (1589.07.16)
                • 1300-12 Brief von Anna Losoncz an Paul Telegdy (1589)
                • 1301 Ferdinand I. inseriert eigene Urkunden, sowie eine Urkunde des Kapitels von Neutra (1532)
                • 1302 Ferdinand I. inseriert eine Urkunde von Stephan Bathory (1532)
                • 1303 Ferdinand I. inseriert eine Urkunde des Kapitels von Zagreb (Zagrab) über die Besitzungen des Nicolaus Vagatovich (1532)
                • 1304 Kapitel der Kirche von Zagreb (Zagrab) für Nicolaus Vagatovich (1532)
                • 1305 Leonhard Gruber betreffend die Herrschaft Samobor (1533.06.27)
                • 1306 Konvent von Jaszo betreffend das Testament der Catharina Doczy, Witwe nach Sigismund Losoncz (1533.10.05)
                • 1307 König Johannes (1534)
                • 1308 König Johannes (1534)
                • 1308a König Johannes (1534)
                • 1309 Anthonius de Losoncz (1535.07.04)
                • 1310 Geleitbrief (Mandat) des Franz Bebek de Pelsocz (Pelfewcz) für die Diener der Anna von Losoncz. (1535.12.15)
                • 1311 König Ferdinand I. (1535)
                • 1312 Der Konvent der Marienkirche zu Sagh berichtet an den Erzbischof von Gran Paul Worda, obersten Kanzler, über die auf Gru... (1536.10.14)
                • 1313 Konvent von Zala (1536)
                • 1314 Ferdinand I. (1537.02.06)
                • 1315 Andreas Bonaventura de Bathory, Quittung (1537.05.08)
                • 1316 Bartholomeus Litteratus, Kastellan von der Burg Szalanc (1538.02.10)
                • 1317 Anton und Stephan Losoncz (1538.02.10)
                • 1318 Alexius Thurzo (1539.03.29)
                • 1319 König Johannes (1539.05.14)
                • 1320 Gregorius Pestyenyi de Martonos, iudex curiae von König Johannes (1539.06.15)
                • 1320a Das Domkapitel zu Neutra bezeugt, dass Stephan von Losoncz die Hälfte seiner Besitzungen Wysk, Perezlen und Alse-Zemered... (1539.08.10)
                • 1321 Propst Georgius und der Konvent der Kirche von Lelesz (1539.08.15)
                • 1322 König Ferdinand I. (1539)
                • 1323 Kapitel von Vasvar (Eisenburg, Castrum Ferreum) (1539)
                • 1324 Stephanus, Priester de Feltoth, Rechnung für Anthonius de Losoncz (1540.03.13)
                • 1325 Benedictus, Priester, Rektor des Hospitals von Pankotha für Anthonius de Losoncz (1549.03.17)
                • 1326 Alexius Thurzo, iudex curiae König Ferdinands (1540.06.08)
                • 1327 Kapitel der Kirche von Preßburg bestätigt Urkunden über die Schenkung von Kisfalu (bei N.-Tapolczan) durch Anton und Ste... (1540.06.10)
                • 1328 König Ferdinand I. transumiert im Prozess zwischen Stephan und Wolfgang Erdödy und Anna Witwe nach Stephan Erdödy de Cha... (1540.06.13)
                • 1329 Das Kapitel zu Neutra berichtet an den Judex curiae Alexius Thurzo von Bethlenfalva in Sachen der Ursula, Witwe, und Gab... (1540.08.08)
                • 1330 Konvent der Kirche von Lelesz (1540.10.12)
                • 1331 Leonhard Freiherr von (in) Fels für Stephan Losoncz über die Besitzungen Abad, Thomay und Banhalma für Anton von Losoncz... (1540.11.29)
                • 1332 Alexius Thurzo, iudex curiae für Anton und Anna Losoncz (1540)
                • 1332a Alexius Thurzo, iudex curiae für Anton Losoncz (1540)
                • 1333 Kapitel der Kirche von Neutra inseriert eine Urkunde des Alexius Thurzo und der Kirche von Neutra (1541.03.08)
                • 1334 Mathias Degecz, Notar der Diözese Zagreb bestätigt die Fassio des Peter Erdödy (1541.07.01)
                • 1335 König Ferdinand I., Schuldschein für Stephan Losoncz (1541.07.30)
                • 1336 Stephan Lossonczy und Wolfgang Chapy (Chapi) (1541.12.30)
                • 1337 Kapitel von Vasvar (Eisenburg, Castrum Ferreum) (1542.05.28)
                • 1338 Stephanus Praschowicz, Bischofsvikar von Zagrab (1542)
                • 1339 Bischof Simon von Zagreb (1542)
                • 1340 Rechnung der Anna Pekry, Witwe von Ladislaus Orzag und ihre Tochter Magdalena (1543.01.07)
                • 1341-1 Petrus Erdödy (1543.03.26)
                • 1341-2 Ferdinand I. inseriert eine Urkunde von Peter Erdödy (1546.11.27)
                • 1342 Kapitel der Kirche von Neutra (1543.04.07)
                • 1343 Kapitel der Kirche von Wardein, Fassio des Anthonius Losoncz (1543.06.17)
                • 1344 Nikolaus de Botho, Familiaris des Stephan von Losoncz bezeugt das in dessen Namen mit Franz Bebel de Pelsewcz geschlosse... (1543.06.28)
                • 1345 Wolfgang Chapy de Eszen (1543.08.24)
                • 1346 Michael Bydy, Gespan des Komitats Bereg, Rechnung für Anthonius Losoncz (1543)
                • 1347 Briefe an verschiedene Empfänger (keine Angabe)
                • 1348 Peter Erdödy junior (1544.10.22)
                • 1349 Kapitel von Zagreb und Kapitel von Vasvar (Eisenburg, Castrum Ferreum) inserieren das Testament des Peter Erdödy senior (1544.12.17)
                • 1350 Kapitel der Kirche von Kapitel von Vasvar (Eisenburg, Castrum Ferreum), Fassio des Peter Erdödy (1544)
                • 1351 Melchior Balassa, Gespan von Hont und Stephan Losoncz, Gespan von Nograd (1544)
                • 1352 Bündnis des Georg Bischof von Wardein mit Anton von Losoncz. (1545.01.10)
                • 1353 Kapitel von Vasvar (Eisenburg, Castrum Ferreum) (1545)
                • 1354 Kapitel von Vasvar (Eisenburg, Castrum Ferreum), Fassio des Peter Erdödy junior (1545)
                • 1355 Stephan Losoncz (1545)
                • 1356 Ferdinand I. (1545)
                • 1357 Kapitel der Kirche von Zagrab (1546.02.08)
                • 1358 Erzbischof von Gran Paulus Varday für Stephan Losoncz (1546.05.26)
                • 1359 Probst Johannes und der Konvent von Lelesz (1546.07.22)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 758 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • Erdödy Urkunden, Serie 2, Nr. 2052 - 2113, 9001-9134 (1200 (ca.)-17. Jh.)
              • Erdödy Urkunden, Serie 3, Nr. 9501-10.297 (1001-1626)
              • Erdödy Urkunden, Serie 4 (1221-1752.04.20)
            • Familienakten
            • Wirtschaftsakten (Ungarn, Slowakei)
            • Bücher
          • Erdödy, Thomas: Nachlass (1914-1918)
          • Einblattdrucke (1479-)
        • Sonderbestände F
        • Sonderbestände G
        • Sonderbestände H
        • Sonderbestände I-J
        • Sonderbestände K
        • Sonderbestände L-N
        • Sonderbestände O - P
        • Sonderbestände R
        • Sonderbestände S
        • Sonderbestände T
        • Sonderbestände U - V
        • Sonderbestände W
        • Sonderbestände Y - Z
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl