|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Inneres (1550 (ca.)-1918)
Justiz (1525 (ca.)-1945)
Oberste Justizstelle (1749-1848 (ca.))
Oberste Justizstelle - Bücher (1749-1848)
Hofkommissionen (1749-1848)
Alte Miscellanea (1130-1848)
Ratsprotokolle (1749-1848)
Justizsenate (1749-1848)
Normalienbücher und Patente der Obersten Justizstelle (1749-1844)
Varia (1749-1844)
Oberste Justizstelle, Neue Registratur (1845-1850)
1 Generalia (A Fasz.I-II) (1845-1850)
2 Generalia (A Fasz. II in gen) (1845-1850)
3 Generalia (A Fasz. II/1 1-4) (1845-1850)
4 Generalia (A Fasz. II/1 4) (1845-1850)
5 Generalia (A Fasz. II/1 5-8) (1845-1850)
6 Generalia (A Fasz. II/1 9-13) (1845-1850)
7 Generalia (A Fasz. II/1 14-15) (1845-1850)
8 Generalia (A Fasz. II/1 16-20, III A-F) (1845-1855)
9 Generalia (A Fasz. III G-K) (1848-1855)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
9.100 Jerabek, Innocenz, Kanzlist am k.k. Bezirkskollegialgericht Sternberg (1850)
9.101 Jerkel, Friedrich von, Kanzlist am Bezirksgericht Wien Innere Stadt Sektion III (1850)
9.102 Jaksch, Franz, Verwaltungsprotokollist in Kremnitz, um Verleihung einer Sekretärs- oder Archivarsadjunktenstelle (1850)
9.103 Jaworek, Carl, Amtsdiener der Bezirkshauptmannschaft Wipbach, um Verleihung einer Ratsdienerstelle (1850)
9.104 Jarosch, Josef, Amtsdiener der k.k. Staatsanwaltschaft Kollin, Eigenschaftstabelle (1850)
9.105 Jerkovich, Paul, Lehrer an der Normalhauptschule in Lesina, Dalmatien, um Verleihung einer Kanzlistenstelle (1850)
9.106 Jüditsch, Franz, Hausknecht beim k.k. Landesgericht zu Kuttenberg, um eine Rats- oder Amtsdienerstelle, eigenhändiges Ge... (1850)
9.107 Janeczek, Peter, Amtsdiener der Staatsanwaltschaft Teschen, um eine Ratsdienerstelle (1850)
9.108 Juon, Steffano, Kriminalgericht Como (1850)
9.109 Juresanyi, Nicolaus, k.k. Mittelscalculant der Temeser Kameraladministration, um Verleihung einer Archivarstelle (1850)
9.110 Kaudella, Josef, Bezirksamtkanzlist in Mödling, um Verleihung einer Accessistenstelle (1855)
9.111 Kleissl, Johann, Kreisgerichtsoffizial in Brüx (1855)
9.112 Knoll, Moriz, Kanzleipraktikant am k.k. Landesgericht Pressburg (1855)
9.113 Kolarik, Johann, Diurnist am Landesgericht Prag, um Verleihung einer Accessistenstelle (1855)
9.114 König, Johann, Grundbuchsführer des Bezirkskomitats Mistelbach (1855)
9.115 Kopfstein, Johann, Maurerpolierer bei der Geniedirektion Josefstadt (1855)
9.116 Koppler, Karl, Diurnist bei der Landschaftsbuchhaltung in Linz, um eine Offizial- oder Accessistenstelle (1855)
9.117 Kovics, Karl, Aktuar bei der Waisenkommission in Ofen, um eine Offizialstelle (1855)
9.118 Kraus, Adalbert, Kanzlist am Bezirksamt Waidhofen an der Thaya (1855)
9.119 Kubasta, Johann, Offizial bei der Staatsanwaltschaft in Wien (1855)
9.120 Knoly, Joseph, Hausknecht bei der bestandenen ungarischen Hofkanzlei, um eine Amtsdienerstelle, eigenhändiges Gesuch (1850)
9.121 Kikowsky, Adolf, Respizient der Finanzwache, Standrolle (1850)
9.122 Kunerth, Franz, Gubernialkanzlist in Zara (1850)
9.123 Kerschbaum, Sebastian, Amtsdiener der Kameralbezirksverwaltung Wien (1850)
9.124 Kray, Wilhelm, Amtsdiener in der Kameralbezirksverwaltung in Marburg (1850)
9.125 Klötzl, Andreas, Finanzwachaufseher in Mähren, um Verleihung einer Amtsdienerstelle (1850)
9.126 Kubitschek, Adalbert, Dikasterial-Hausknecht und Zimmerputzer in Wien (1850)
9.127 Kremer, Joseph, Amtshausknecht in Salzburg (1850)
9.128 Kubasta, Josef, Hausknecht beim k.k. Landesgericht Wien (1850)
9.129 Krahofer, Georg, Parteien-Aufseher im Findelhaus, um eine Amtsdiener- oder Hausknechtstelle (1850)
9.130 Kusling?, Kondukteur, Ersuchen des Expedits der nö. Postdirektion um Rückstellung des Gesuches (1850)
9.131 Kukatzkay, Franz, Untersuchungsirchter beim Kriminalgericht Sedria in Fiume, um eine Ratssekretärsstelle, eigenhändiges ... (1850)
9.132 Kirchner, Anton, Hausknecht bei der Universitätsbibliothek Olmütz, um eine Ratsdiener- oder Amtsdienerstelle (1850)
9.133 Kissling, Wilhelm, Postkondukteur der nö. Postdirektion, um eine Ratsdienerstelle (1850)
9.134 Kozianziz, Franz, Gerichtsvollziehungsgehilfe bei dem Bezirkskollegialgericht Tolmein, um eine Rats- oder Amtsdienerstel... (1850)
9.135 Köhler, Wenzl, Gerichtsvollzieher am Landesgericht Eger, um die Verleihung einer Ratsdienerstelle (1850)
9.136 Kerschdorfer, Peter, Amtsdiener am Steueramt Leoben (1850)
9.137 Kollmann, Eduard, Amtsdiener bei der Staatsanwaltschaft Schönberg, um eine Ratsdienerstelle (1850)
9.138 Kotzian, Johann Nepomuk, Kanzlist beim Oberlandesgericht Prag, um Verleihung einer Sekretärs-, Archivars- oder Archivara... (1850)
9.139 Kopp, Eduard, Kanzlist am Oberlandesgericht Wien, um eine Archivarsadjunkten- oder Sekretärsstelle (1850)
9.140 Kalensky, Johann, Kanzlist am k.k. Landesgericht zu Jicin, um Verleihung einer Sekretärs-, Archivaradjunkten- oder Kanzl... (1850)
9.141 Kleindienst, Johann, provisorischer Amtsdiener beim k.k. Steueramt in Vorau, eigenhändiges Gesuch (1850)
9.142 Kienner, Georg, zweiter Amtsschreiber der k.k. nö. Findelanstalt (1850)
9.143 Kottmiller, Josef, Kanzleiassistent der k.k. Finanzlandesdirektion Wien, um Verleihung einer Ratsdienerstelle, eigenhänd... (1850)
9.144 Krallmayer, Albert, Kanzlist am Bezirksgericht Neustadt (1850)
9.145 Kock, Franz, Kanzlist am Bezirkskollegialgericht Klattau (1850)
9.146 Kurz, Wenzl, Fourier des Prinz Gustav von Wasa 60. Linien-Infanterie-Regiments (1850)
9.147 Khull, Johann, Steueramtsoffizial in Klagenfurt (1850)
9.148 Kapronczay, Joseph, Passamts-Diurnist beim Neutraer k.k. Regierungscommissariate (1850)
9.149 Krisanich, Johann, Konzeptspraktikant beim k.k. Pester Obergerichtsdistriktes, um Verleihung einer Konzipistenstelle (1850)
9.150 Knesevic, Gustav und Ignaz Stefan Simic, Vizenotare (1850)
9.151 Kluczyiski, Anton, Ratsprotokollist des k.k. Galizischen Appellationsgerichtes (1850)
9.152 Kovachich, Joseph Nicolaus, ungarischer Landesarchivar (1850)
9.153 Komory, Josef, Schätzungsadjunkt, um Verleihung einer Archivaradjunktenstelle (1850)
9.154 Kantilli, Josef, Controllor am Steueramt Pinguente, um eine Archivarsadjunktenstelle (1850)
9.155 Kopetzky, Wenzel, Buchhaltungs-Ingrossist in Graz, um eine Adjunkten- oder Kanzlistenstelle (1850)
9.156 Krasa, Ignaz, Steueramtskontrollor in Bechin, um Verleihung einer Sekretärsstelle (1850)
9.157 Kas, Anton, Kanzlist am Bezirksgericht Bistritz (1850)
9.158 Koller, Eduard, Kanzlist am k.k. Bezirksgericht Weichselstein in Krain (1850)
9.159 Kök, Josef, Diurnist der Steueramtsadministration in Wien, um eine Kanzlistenstelle (1850)
9.160 Knauer, Eduard, Grundbuchsführer in Hotzenplotz, um eine Kanzlistenstelle (1850)
9.161 Kraus, Josef, Kanzlist am Bezirksgericht Neuhofen (1850)
9.162 Kukatzkay, Franz, Richter beim Stadtmagistrat Fiume, um Verleihung einer Sekretärsstelle (1850)
9.163 Kapretz, Johann, Staatsanwaltssubstitut am k.k. Landesgericht Laibach, um Verleihung einer Ratssekretärsstelle (1850)
9.164 Kempf, Josef, Manipulationsleiter an der Finanzlandesdirektion Wien, um Verleihung einer Obersekretärsstelle für das Ein... (1850)
9.165 Kratochwill, Vinzenz, Sekretär der Bezirkshauptmannschaft Radkersburg (1850)
9.166 König, Anton, Finanzwachtmeister in Brünn, um Verleihung einer Kanzlistenstelle (1850)
9.167 Kunst, Johann, Landesgerichtsassessor in Wien, um Verleihung einer Ratssekretärsstelle (1850)
9.168 Kellner, Josef, Gerichtsdienergehilfe in Kuttenberg, um Verleihung einer Ratsdienerstelle (1850)
10 Generalia (A Fasz. III L-P) (1850-1855)
11 Generalia (A Fasz. III R-S) (1850-1855)
11a Generalia (A Fasz. III T-Z) (1849-1855)
12 Generalia (A Fasc. III A-G) (1844-1865)
13 Generalia (A Fasz. III H-L) (1845-1850)
14 Generalia (A Fasz. III M-R) (1845-1851)
15 Generalia (A Fasz. III S-Z) (1845-1851)
16 Generalia (A Fasz. III/1 A-Z) (1845-1855)
17 Niederösterreich (B Fasz. I A) (1845-1850)
18 Niederösterreich (B Fasz. I B 1-2) (1837-1848)
19 Niederösterreich (B Fasz. I B 3-15) (1844-1850)
20 Niederösterreich (B Fasz. I C 1-5) (1845-1850)
21 Niederösterreich (B Fasz. I C 6-11) (1845-1850)
22 Niederösterreich (B Fasz. I D 1-13) (1817-1850)
23 Niederösterreich (B Fasz. I E, F) (1839-1850)
24 Niederösterreich (B Fasz. I G 1a) (1845-1850)
25 Niederösterreich (B Fasz. I G 1b 1-16) (1842-1846)
26 Niederösterreich (B Fasz. I G 1b 17-45) (1846-1848)
27 Niederösterreich (B Fasz. I G 1c 2-19) (1842-1850)
28 Niederösterreich (B Fasz. I H-L) (1841-1849)
29 Niederösterreich (B Fasz. I M-O 1/1) (1845-1850)
30 Niederösterreich (B Fasz. I O 1/2-1/5, 2, P 1-3) (1839-1850)
31 Niederösterreich (B Fasz. I P 4-17, R 1-5) (1844-1850)
32 Niederösterreich (B Fasz. I S 1/1-1/25): Strafgesetz (1844-1848)
33 Niederösterreich (B Fasz. I S 1/26-1/39, 1a-1b, 2, 3) (1843-1850)
34 Niederösterreich (B Fasz. I S 4-22, 23/1, 23/20) (1844-1850)
35 Niederösterreich (B Fasz. I S 2) (1844-1848)
36 Niederösterreich (B Fasz. I S 2/1-2/9) (1841-1849)
37 Niederösterreich (B Fasz. I S 2/10-2/33) (1842-1850)
38 Niederösterreich (B Fasz. I T-V) (1845-1850)
39 Niederösterreich (B Fasz. I W, Z) (1842-1849)
40 Niederösterreich (B Fasz. II/1-16) (1844-1850)
41 Innerösterreich (C Fasz. I A-D) (1845-1850)
42 Innerösterreich (C Fasz. I F-K) (1844-1850)
43 Innerösterreich (C Fasz. I N-W) (1844-1850)
44 Innerösterreich (C Fasz. II A-C, II/1-6) (1845-1850)
45 Innerösterreich (C Fasz. II/7-II/12 A-O) (1844-1850)
46 Innerösterreich (C Fasz. II/12 P-Z, II/13 gen., A-L) (1845-1850)
47 Innerösterreich (C Fasz. II/13 M-Z, II/14-21) (1845-1849)
48 Tirol (D Fasz. I B-W) (1844-1850)
49 Tirol (D Fasz. II/1-6) (1845-1850)
50 Tirol (D Fasz. II/6 A-Z, II/7-12) (1845-1848)
51 Dalmatien (E Fasz. I A-G) (1832-1849)
52 Dalmatien (E Fasz. I H-Z, II in gen. 1-3) (1819-1849)
53 Dalmatien (E Fasz. II/1 1-11) (1829-1849)
54 Dalmatien (E Fasz. I/1 12-14, II/2 1-10 exkl. 8) (1840-1850)
55 Dalmatien (E Fasz. II/2 8) (1830-1848)
56 Dalmatien (E Fasz. II/3-5) (1831-1848)
57 Dalmatien (E Fasz. II/6) (1844-1848)
58 Dalmatien (E Fasz. II/8-10), Böhmen (F Fasz. I in gen., B-P) (1814-1850)
59 Böhmen (F Fasz. I S-W, II/1-10) (1845-1850)
60 Mähren (G Fasz. I in gen. A-C, B-K) (1845-1850)
61 Mähren (G Fasz. I M-Z, II/1- II/2) (1842-1850)
62 Mähren (G Fasz. II/3 1-3) (1841-1848)
63 Mähren (G Fasz. II/3-14) (1830-1849)
64 Galizien (H Fasz. I A-E) (1844-1850)
65 Galizien (H Fasz. I G-W exkl. J) (1838-1850)
66 Galizien (H Fasz. I J 1-5) (1844-1847)
67 Galizien (H Fasz. II/23 1-19 exkl. 2) (1846-1848)
68 Galizien (H Fasz. II/23 2) (1846-1848)
69 Galizien (H Fasz. II/23 2) (1845-1850)
Oberlandesgericht Wien (und Appellationsgericht Wien) (1790 (ca.)-1923 (ca.))
Justizministerium (1849-1939)
Staatsanwaltschaften (1930 (ca.)-1945 (ca.))
Landesgericht Linz (1933-1938)
Varia (1849-1939)
Reichsgericht (1867 (ca.)-1918 (ca.))
Verwaltungsgerichtshof (1876-1918)
Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
Landwirtschaft (1868-1918)
Handel (1848-1918)
Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
Verkehr (1824-1918)
Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|