Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
        • Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
        • Staatskanzlei (1500-1860)
          • Protokolle und Indizes (1710-1847)
          • Acta secreta (1784-1847)
          • Adelsakten und Familiaria (0800-1932)
          • Diplomatische Korrespondenzen (1590-1860)
          • Friedensakten (1381-1860)
          • Interiora (1742-1860)
          • Kongressakten (1814-1822)
          • Notenwechsel (mit Zentralstellen) (1702 (ca.)-1860)
          • Patente (1390-1850)
            • 1 Staatskanzlei Patente (1390-1539)
            • 2 Staatskanzlei Patente (1540-1559)
            • 3 Staatskanzlei Patente (1560-1571)
            • 4 Staatskanzlei Patente (1572-1582)
            • 5 Staatskanzlei Patente (1583-1598)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • 5-102 Kaiser Rudolf II. erinnert an das befohlene Türkengebet, wenn die Betglocken läuten und ruft zu gottgefälligem Lebenswan... (1594.07.01)
              • 5-103 Kaiser Rudolf II. verbietet den Landsknechten von der Bevölkerung Nahrung und Geld zu verlangen bis zum Tag der Musterun... (1594.07.01)
              • 5-104 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend das Gebet wegen der Türkengefahr, die Einstel... (1594.07.24)
              • 5-105 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet die Abschaffung der Fischteiche zwischen Steyr und Donau an, da si... (1594.08.03)
              • 5-106 Kaiser Rudolf II. ordnet einen gottesfürchtigen Lebenswandel an, um Gottes Zorn und damit die Türkengefahr zu bannen un... (1594.08.03)
              • 5-107 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt verschiedene Verteidigungsmaßnahmen wegen der Türkengefahr, die ... (1594.08.04)
              • 5-108 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen die Musterung für das Kriegsheer gegen die Türken betre... (1594.08.07)
              • 5-109 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt den Adeligen, die sich bisher nicht gestellt haben, die persönl... (1594.08.11)
              • 5-110 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet Verteidigungsmaßnahmen gegen die mit 200.000 Mann heranrückenden T... (1594.08.12)
              • 5-111 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die Ausweisung der ohne Passbrief im Land her... (1594.08.19)
              • 5-112 Kaiser Rudolf II. befiehlt, dass die gute Getreideernte schnell geerntet, droschen und gemahlen wird und samt anderem n... (1594.08.27)
              • 5-113 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, Kriegsknechte zu werben und auf den Musterplatz zu führen (1594.08.13)
              • 5-114 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend Landobristen und Viertelhauptleute (1594.09.15)
              • 5-115 Der Landeshauptmann von Österreich bo der Enns gibt Anordnungen die Durchleitung des Tiroler Regiments betreffend (1594.09.16)
              • 5-116 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet die Ausweisung von verdächtigen, liderlichen Personen sowie der Zi... (1594.09.28)
              • 5-117 Kaiser Rudolf II. ordnet an, dass nur Sieder mit Freibrief Seife sieden dürfen und setzt Höchstpreise für Kerzen aus Uns... (1594.10.01)
              • 5-118 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt wegen der einfallenden Türken den persönlichen Zuzug mit gerüste... (1594.10.07)
              • 5-119 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die Geldsumme, die zur Werbung der 200 gerüst... (1594.10.07)
              • 5-120 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die Ausfuhr von Getreide, Mehl und Vieh und d... (1594.10.22)
              • 5-121 Der Landeshauptmann gibt den Obrigkeiten Anordnungen betreffend die Verhaftung der meineidigen Fahnenflüchtigen und ande... (1594.11.05)
              • 5-122 Kaiser Rudolf II. mahnt zum regelmäßigen Türkengebet und zur Teilnahme an Prozessionen und verbietet Musik und Tanz bei ... (1594.11.19)
              • 5-123 Kaiserliches Reskript an die oberösterreichischen Herrenstände die Vertröstung einer schnellen Hilfe wegen der herannahe... (1594.11.28)
              • 5-124 Kaiser Rudolf II. befiehlt, das Türkengebet einzuhalten, die Prozessionen zu besuchen und verbietet bei Strafe Musik, Ta... (1595.02.25)
              • 5-125 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verlautbart eine Liste mit den Namen jener Landsknechte, die von Hauptman... (1595.02.25)
              • 5-126 Der Vizedom von Österreich ob der Enns verlautbart die für den Schutz der Grenzen vor den Türken erhöhten Steuern und Ab... (1595.03.15)
              • 5-127 Kaiser Rudolf II. verbietet ausländischen Werbern das Werben von Kriegsknechten bei Strafe (1595.04.08)
              • 5-128 Die niederösterreichischen kaiserlichen Kammerräte befehlen die Stellung von gerüsteten Pferden und Wagen ohne weiteren ... (1595.06.23)
              • 5-129 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die Proviant-Zufuhr in das christliche Feldla... (1595.07.12)
              • 5-130 Kaiser Rudolf II. befiehlt, dass Kriegsleute ohne Pass ihres Obristen oder Hauptmannes befragt werden müssen, alles nach... (1595.08.05)
              • 5-131 Kaiser Rudolf II. verbietet Predigern, die sich entgegen der Relgionskonzession im Land aufhalten und aufrührerischen La... (1595.08.24)
              • 5-132 Kaiser Rudolf II. gibt Anordnungen betreffend die Rebellion der Bauern (1595.08.24)
              • 5-133 Kaiser Rudolf II. gibt Anordnungen betreffend den Bauernaufruhr im Mühlviertel gegen die Pfarrer und Seelsoger (1595.08.24)
              • 5-134 Kaiser Rudolf II. ermahnt die Herren und Ritter der Augsburger Konfession in Österreich ob der Enns, dass sie ihren Pred... (1595.08.24)
              • 5-135 Kaiser Rudolf II. ordnet an, dass das italienische Kriegsvolk nicht passieren darf, wenn es nicht Pässe mit dem persönl... (1595.09.11)
              • 5-136 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass sich die Gebrüder Wolf und Friedrich, Freiherren von Polh... (1595.10.15)
              • 5-137 Kaiser Rudolf II. ordnet an, dass das aus Ungarn wegen des nahenden Winters abziehende Kriegsvolk, sofern mit ordentlich... (1595.10.18)
              • 5-138 Kaiser Rudolf II. befiehlt den aufständischen Untertanen im Mühl- und Hausruckviertel die Waffen niederzulegen und nach ... (1595.10.20)
              • 5-139 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt allen Gültbesitzern, dass sie ihm eine Liste mit allen gehorsame... (-1595.10.23)
              • 5-140 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns warnt die aufständischen Bauern im Hausruckviertel und befiehlt die Niede... (1595.11.03)
              • 5-141 Der Landeshauptmann und der Ausschuss der Herrenstände von Österreich ob der Enns erlassen ein Patent an die rebellische... (1595.11.18)
              • 5-142 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns und der Ausschuss der Herrenstände des Landes erinnern an den abgemachten... (1595.11.23)
              • 5-143 Erzherzog Matthias von Österreich befiehlt der niederösterreichischen Regierung per Hofdekret die in den landesfürstlich... (1595.11.30)
              • 5-144 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt den Verwaltern, die Namen der Anführer und Ratgeber der Bauern, ... (1595.12.02)
              • 5-145 Kaiser Rudolf II. ordnet an, dass die rebellischen Untertanen in Österreich ob der Enns ihren Waffen und Wehre der Lande... (1595.12.06)
              • 5-146 Kaiser Rudolf II. ordnet an, dass der vom Zisterzienserorden ernannte Ordensgeneral Ulrich Abt zu Zwettl als Vikar und K... (1595.12.06)
              • 5-147 Die Kommissare des Reichshofrats ordnen an, dass die Bauern ihre Waffen ablegen und nach Linz bringen sollen, wer seine ... (1596.01.11)
              • 5-148 Kaiser Rudolf II. befiehlt dem abziehenden ausländischen Kriegsvolk, nur die Landstraßen zu benützen und nur eine Nacht ... (1596.01.27)
              • 5-149 Der Landeshauptmann befiehlt dem Sigmund Widerroither, in seinem Landgericht den Verkauf und die Ausfuhr von Garn und Ha... (1596.02.08)
              • 5-150 Kaiser Rudolf befiehlt Hildebrand Jörger zu Tollet am 11. März zum Landtag in Linz zu erscheinen (1596.02.16)
              • 5-151 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die Bauern ihre Waffen niederlegen und die Obrigkeiten Li... (1596.02.25)
              • 5-152 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt den Obrigkeiten, dass sie die Gewehre, die sie den Untertanen ab... (1596.03.22)
              • 5-153 Kaiser Rudolf II. ordnet an, dass Proviant für das christliche Feldlager in Ungarn und das zu Wasser und zu Land heranzi... (1596.06.07)
              • 5-154 Kaiser Rudolf II. befiehlt der Bauernschaft, den Anweisungen der Landstände gehorsam Folge zu leisten und das für die Ve... (1596.06.13)
              • 5-155 Kaiser Rudolf II. befiehlt allen Untertanen und Bauern, dass sie ihre Waffen innerhalb von 14 Tagen niederlegen und auf ... (1596.06.21)
              • 5-156 Kaiser Rudolf II. befiehlt, das kranke Kriegsvolk in den Spitälern und Siechhäusern mit Nahrung, Ärzten und Priestern zu... (1596.07.01)
              • 5-157 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt wegen des Mangels an Hafer für die Verproviantierung der Reitere... (1596.08.05)
              • 5-158 Kaiser Rudolf II. befiehlt die Abschaffung der ins Land eingeschlichenen und von den rebellierenden Bauern eingeschleust... (1596.08.12)
              • 5-159 Kaiser Rudolf II. ordnet an, dass die von der Bauernschaft eingeschleusten Prädikanten und Rädelsführer alsbald bestraft... (1596.08.12)
              • 5-160 Kaiser Rudolf II. erklärt die von der Stadt Aachen sich angemaßte Münzgerichtsbarkeit und die dort geprägten Gold- und S... (1596.08.21)
              • 5-161 Kaiserliches General, das zwar in Österreich unter der Enns emaniert, vom Landeshauptmann in Österreich ob der Enns auch... (1596.08.23)
              • 5-162 Auszug aus einem kaiserlichen Patent, die aus dem christlichen Feldlager Erzherzog Maximilians entlaufenen Reiter, Knech... (1596.08.24)
              • 5-163 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet wegen der heranziehenden Türkengefahr öffentliche Gebete an, verbi... (1596.09.02)
              • 5-164 Die kaiserlichen Kommissare ermahnen die Bauernschaft in Österreich ob der Enns, das Rüstgeld zu bezahlen und das Aufgeb... (1596.09.20)
              • 5-165 Der Lasndeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt die Stellung und Musterung des 10. Mannes wegen der bevorstehen... (1596.10.05)
              • 5-166 Der Landeshauptmann von Östereich ob der Enns befiehlt, dass wegender Türkengefahr der 10. und im Notfall der 5. Mann in... (1596.10.17)
              • 5-167 Kaiser Rudolf II. gibt Anordnungen betreffend den Salzhandel (1596.11.12)
              • 5-168 Kaiser Rudolf II. mahnt die aufständischen Untertanen zu Gehorsam und Treue gegenüber dem Grundherren, verbietet Zusamme... (1596.12.14)
              • 5-169 Der Röm.Kay.auch zu Hungern unnd Behaimb Kun.Mtt. ec.Ertzhertzogen zu Österreich/u. Unsers Allergenedigisten Herrn Refor... (1597.08.01)
              • 5-170 Kaiser Rudolf II. ordnet an, dass darauf geachtet wird, dass alle Rösser, die für die Artillerie für die Dauer des Feldz... (1597.07.19)
              • 5-171 Kaiser Rudolf II. gibt detaillierte Anordnungen für den Umgang mit der Infektion (1597.08.01)
              • 5-172 Kaiser Rudolf II. befiehlt, dass jene, die bei der Musterung zum 10. Mann den Eid auf die Fahne geschworen und das Geld ... (1597.10.07)
              • 5-173 Kaiser Rudolf II. verbietet die Ausfuhr von Unschlitt und Kerzen ohne Passbrief unter Androhung von Konfiszierung dersel... (1597.12.12)
              • 5-174 Kaiserliche Resolution den Vorsitzstreit zwischen dem Landesanwalt und dem Landschreiber in Österreich ob der Enns betre... (1598.02.10)
              • 5-175 Der Vizedom von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die Erinnerung an die Steuer von den Kanzeln öffentlich verlesen ... (1598.02.24)
              • 5-176 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt die Herrschaft Losenstein Leithen wegen gegen sie vorgebrachter ... (1598.02.28)
              • 5-177 Vergleich zwischen Abt Michael von Gleink und den Untertanen des Stiftes, geschlossen durch die kaiserlichen Herren Komm... (1598.04.02)
              • 5-178 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verlängert das Ausfuhrverbot für Hafer, da dieser für die Verproviantieru... (1598.04.06)
              • 5-179 Kaiser Rudolf II. ordnet zum Dank für die Rückeroberung der Festung Raab an, dass die an Straßen, Pässen und Wegkreuzung... (1598.04.25)
              • 5-180 Kaiser Rudolf II. befiehlt, dass genügend Proviant zollfrei zum christlichen Feldlager in Ungarn gebracht werde, vor all... (1598.05.20)
              • 5-181 Kaiser Rudolf II. bestätigt für die Erblande als auch das Hl. Röm. Reich, dass das Handwerk des Kummetmachens und das de... (1598.06.27)
              • 5-182 Erzherzog Matthias von Österreich bewilligt, dass den Salzkammerguts-Arbeitern bei St. Wolfgang die Rüststeuer ebenso er... (1598.07.23)
              • 5-183 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die von Landboten sträflicherweise verteilten Zeitungen, ... (1598.08.01)
              • 5-184 Kaiser Rudolf II. regelt den Preis für Rindfleisch in Wien und dem ganzen Land - das Pfund Rindfleisch darf nicht mehr a... (1598.08.20)
              • 5-185 Kaiser Rudolf II. ordnet an, das alle Märkte und Städte in Österreich unter und ob der Enns ihre Thurner und Spielleute ... (1598.10.01)
              • 5-186 Kaiser Rudolf II. gibt Anweisungen betreffend die Religionsreformation und Wiedereinsetzung von katholischen Geistlichen... (1598.10.18)
              • 5-187 Kaiser Rudolf II. ordnet an, dass dem Landeshauptmann und Dr. Garzweiler als kaiserlichem Kommissar bei der aufgetragene... (1598.10.18)
              • 5-188 Kaiser Rudolf II. befiehlt allen unkatholischen Prädikanten, Mönchen, Priestern und Ordenspersonen bei schwerer Strafe d... (1598.10.18)
              • 5-189 Kaiser Rudolf II. gibt Anordnungen betreffend die Infektion, die vor allem in Böhmen, Mähren als auch in der Steiermark... (1598.12.14)
            • 6 Staatskanzlei Patente (1599-1616)
            • 7 Staatskanzlei Patente (1617-1628)
            • 8 Staatskanzlei Patente (1629-1640)
            • 9 Staatskanzlei Patente (1641-1655)
            • 10 Staatskanzlei Patente (1656-1669)
            • 11 Staatskanzlei Patente (1670-1682)
            • 12 Staatskanzlei Patente (1683-1694)
            • 13 Staatskanzlei Patente (1695-1703)
            • 14 Staatskanzlei Patente (1704-1708)
            • 15 Staatskanzlei Patente (1709-1714)
            • 16 Staatskanzlei Patente (1715-1719)
            • 17 Staatskanzlei Patente (1720-1724)
            • 18 Staatskanzlei Patente (1725-1729)
            • 19 Staatskanzlei Patente (1730-1733)
            • 20 Staatskanzlei Patente (1734-1737)
            • 21 Staatskanzlei Patente (1738-1742)
            • 22 Staatskanzlei Patente (1743-1748)
            • 23 Staatskanzlei Patente (1749-1753)
            • 24 Staatskanzlei Patente (1754-1758)
            • 25 Staatskanzlei Patente (1759-1762)
            • 26 Staatskanzlei Patente (1763-1767)
            • 27 Staatskanzlei Patente (1768-1771)
            • 28 Staatskanzlei Patente (1772-1773)
            • 29 Staatskanzlei Patente (1774)
            • 30 Staatskanzlei Patente (1775-1777)
            • 31 Staatskanzlei Patente (1778-1779)
            • 32 Staatskanzlei Patente (1780.01-1781.06)
            • 33 Staatskanzlei Patente (1781.07-1782.12)
            • 34 Staatskanzlei Patente (1783)
            • 35 Staatskanzlei Patente (1784.01-1784.09)
            • 36 Staatskanzlei Patente (1780-1785)
            • 37 Staatskanzlei Patente (1785-1790)
            • 38 Staatskanzlei Patente (1786)
            • 39 Staatskanzlei Patente (1787)
            • 40 Staatskanzlei Patente (1788)
            • 41 Staatskanzlei Patente (1789)
            • 42 Staatskanzlei Patente (1790-1813)
            • 43 Staatskanzlei Patente (1815-1848)
            • 44 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1783-1784)
            • 45 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1785-1786)
            • 46 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1801-1841)
            • 47 Staatskanzlei Patente: Nachträge (1752-1799)
            • 48 Staatskanzlei Patente: Galizien (1772-1783)
            • 49 Staatskanzlei Patente: Galizien (1785-1807)
            • 50 Staatskanzlei Patente: Italienische Provinzen (1805-1835)
            • 51 Staatskanzlei Patente: Militaria (1802-1837)
            • 52 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1761-1839)
            • 53 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1767-1842)
            • 54 Staatskanzlei Patente: Diverse Verordnungen (1699-1850)
          • Provinzen (1577-1867)
          • Verträge betreffende Akten (1701-1829)
          • Vorträge (1558-1868)
          • Wissenschaft, Kunst und Literatur (1546.12.15-1878.05.29)
          • Lithographische Druckerei der Staatskanzlei (1820-1857 (ca.))
        • Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
        • Große Korrespondenz (1517-1911)
        • Collection diplomatique (1640-1725)
        • Kriegsakten (1420-1876)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl