|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
Staatskanzlei (1500-1860)
Protokolle und Indizes (1710-1847)
Acta secreta (1784-1847)
Adelsakten und Familiaria (0800-1932)
Diplomatische Korrespondenzen (1590-1860)
Friedensakten (1381-1860)
Interiora (1742-1860)
Kongressakten (1814-1822)
Notenwechsel (mit Zentralstellen) (1702 (ca.)-1860)
Patente (1390-1850)
1 Staatskanzlei Patente (1390-1539)
2 Staatskanzlei Patente (1540-1559)
3 Staatskanzlei Patente (1560-1571)
4 Staatskanzlei Patente (1572-1582)
5 Staatskanzlei Patente (1583-1598)
6 Staatskanzlei Patente (1599-1616)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
6-101 Erzherzog Leopold, Bischof von Passau, ordnet an, dass alle Geistlichen in seiner Diözese die Regel des Zölibats einhalt... (1605.09.03)
6-102 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, wegen der Durchreise der an den Polenkönig vermählten Erzherzog... (1605.10.07)
6-103 Kaiser Rudolf II. zu den Friedensverhandlungen mit den Türken, zu denen er Erzherzog Matthias bevollmächtigt hat (1605.10.22)
6-104 Der Vizedom von Österreich ob der Enns verfügt Verteidigungsmaßnahmen gegen die Türken (1605.10.26)
6-105 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass Städte und Märkte hinsichtlich verdächtiger, herumstreife... (1606.03.14)
6-106 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die Überprüfung und Bestrafung der herumziehe... (1606.06.05)
6-107 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anweisungen betreffend die Visitationen wegen der herumstreifenden L... (1606.06.05)
6-108 Kaiser Rudolf II. ordnet an, dass die abgedankten, herumziehenden Kriegsknechte und andere herrenlose Personen, die sich... (1606.07.08)
6-109 Weitere kaiserl. Rudolphinische Bestättigung und Erläuterung der vorstehenden Bergwerksordnung und Freyheiten (1606.11.20)
6-110 Kaiser Rudolf II. ordnet an, dass Salpeter nur bei der Salpeterkammer in Wien gekauft werden darf; zum Salpeterverwahrer... (1607.09.03)
6-111 Marktordnung der Stadt Steyr (1608.01.03)
6-112 Kaiser Rudolf II. gibt Anordnungen die kaiserlichen Kommissare betreffend (1608.02.27)
6-113 Der Vizedom von Österreich ob der Enns gibt Anweisungen Verteidigungsmaßnahmen gegen die Türken betreffend (-1608.03.18)
6-114 Der Chirurg und Bürger von Ottensheim Heinrich Horstauer vermacht in seinem Testament eine Stiftung zur Errichtung einer... (1608.04.11)
6-115 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt dem Magistrat der Stadt Steyr das vom Regensburger Reichstag zur... (1608.03.14)
6-116 Erzherzog Matthias von Österreich warnt die oberösterreichischen Stände, sich nicht von den kaiserlichen Patenten verwir... (1608.05.14)
6-117 Papst Paul V. erläutert den "Summarischen Begriff des gnadenreichen Jubilei" (1608.08.27)
6-118 Erzherzog Ferdinand ordnet an, dass kein österreichischer Untertan nach Venedig reisen muss, um dort vor Gericht zu ersc... (1609.01.03)
6-119 König Matthias II. von Ungarn verbietet bei Strafe, dass sich Kriegsleute der Erblande ohne sein Wissen als Landesherr m... (1609.01.07)
6-120 König Matthias II. von Ungarn fordert jene, die ihm bisher die Erbhuldigung noch nicht geleistet haben, unter Strafandro... (1609.01.07)
6-121 Kaiser Rudolf II. gibt Anordnungen betreffend den Einfall und Friedensbruch im Eigentum des Deutschen Ritterordens und b... (1609.03.30)
6-122 Instruktion König Matthias II. von Ungarn für den Eisenobmann von Österreich ob der Enns (1609.04.23)
6-123 König Matthias II. von Ungarn ordnet an, dass die abgedankten und bezahlten Soldaten sich nicht truppenweise zusammenrot... (1609.05.25)
6-124 König Matthias II. von Ungarn gibt bekannt, dass ihm sein Bruder, Kaiser Rudolf II., das Erzherzogtum Österreich samt al... (1609.06.06)
6-125 König Matthias II. von Ungarn ordnet Maßnahmen an betreffend jene, die ihm die Erbhuldigung verweigern (1609)
6-126 König Matthias II. von Ungarn ordnet an, dass herumziehende, plündernde und mordende Kriegsleute gefangenzunehmen und zu... (1609.07.03)
6-127 König Matthias II. von Ungarn regelt die Münzwerte (1609.08.03)
6-128 Erzherzog Ferdinand befiehlt, alle müßiggehenden Soldaten und herumziehenden Gartknechte des Landes zu verweisen, wenn s... (1609.09.30)
6-129 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt nochmals die Ausweisung der abgedankten Soldaten, des herrenlose... (1609.10.17)
6-130 König Matthias II. von Ungarn bestätigt die Privilegien der Stadt Freistadt in Österreich ob der Enns (1610.02.13)
6-131 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass verdächtige Soldaten und sonstige Personen gemeldet werde... (1610.03.18)
6-132 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns setzt den Münzwert des Dukaten fest und verbietet schlechte Kreuzer (1610.04.26)
6-133 König Matthias II. von Ungarn ordnet an, dass alle im Vizedomamt ob der Enns Steuerpflichtigen ihre seit mehreren Jahren... (1610.06.02)
6-134 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet, dass zum Beseitigen und zum Begraben von Personen, die Selbstm... (1610.10.30)
6-135 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, dass Max Hohenfelder zu Aistersheim in Angelegenheiten die allg... (1610.12.26)
6-136 Max Hohenfelder befiehlt dem Dechant von Pyhrn, dem heranmarschierenden Kriegsvolk den gesperrten Pass über den Pyhrn so... (1610.12.31)
6-137 König Matthias II. von Ungarn ordnet an, dass jene Verleumder, die behaupten, dass das kaiserliche um Passau liegende Kr... (1611.01.11)
6-138 König Matthias von Ungarn gibt Anordnungen, wie mit Attentätern in Wort, Schrift und Tat zu verfahren sei (1611.01.11)
6-139 König Matthias II. verbietet die Ausfuhr von Gold- und Silbermünzen sowie Geschmeide bei Strafe sowie das Schmelzen und ... (1611.01.12)
6-140 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die ins Land verlegten Kriegsvölker mit dem nötigen Provi... (1611.01.16)
6-141 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die ins Land einrückenden Kriegsvölker mit genügend Provi... (1611.01.19)
6-142 König Matthias II. von Ungarn ordnet an, dass die Zufuhr von Proviant für das neu angeworbene Kriegsvolk ohne Maut und Z... (1611.02.11)
6-143 König Matthias II. von Ungarn und Böhmen verbietet unter Androhung von Beschlagnahme die Einfuhr ausländischen Salzes un... (1611.06.06)
6-144 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen bezüglich der herumstreifenden Soldaten (1611.07.02)
6-145 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, dass die im Land herumstreifenden abgedankten Soldaten einersei... (1611.09.09)
6-146 Der Landeshauptmann gibt Befehle betreffend die Anhaltung der im Land herumstreifenden Landsknechte und Soldaten (1611.09.09)
6-147 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt den Grundobrigkeiten und Untertanen der Herrschaft Starhemberg, ... (1611.10.10)
6-148 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns erinnert an das Ableben Kaiser Rudolfs II., weswegen alle Lustbarkeiten v... (1612.02.03)
6-149 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, herrenloses Gesinde und herumstreifende Knechte zusammen mit de... (1612.02.04)
6-150 König Matthias II. von Ungarn und Böhmen übersendet dem Landeshauptmann von Österreich ob der Enns 50 Exemplare des Gene... (1612.03.04)
6-151 König Matthias II. von Ungarn und Böhmen schenkt dem Kollegium Societatis Jesu [Jesuitenkolleg] in Linz das Kloster Pulg... (1612.04.25)
6-152 König Matthias II. von Ungarn und Böhmen lässt den Landeshauptmann von Österreich ob der Enns wissen, dass er die Beschw... (1612.05.12)
6-153 Die Musiker in Österreich ob der Enns ersuchen, dass das wegen der Trauer um Kaiser Maximilian II. verhängte Musizierver... (1612.05.26)
6-154 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns wendet sich an König Matthias II. von Ungarn und Böhmen wegen des Ersuche... (1612.06.13)
6-155 König Matthias II. von Ungarn und Böhmen gestattet, dass die Musiker wieder Tafelmusik spielen dürfen (1612.07.03)
6-156 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die im Land hausierenden Ausländer (1612.08.06)
6-157 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die im Land hausierenden Ausländer und Krämer (1612.10.05)
6-158 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anweisungen betreffend die Ausweisung des herumziehenden herrenlosen... (1613.01.08)
6-159 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anweisungen die im Land herumstreifenden Soldaten und das müßiggehen... (1613.01.08)
6-160 Kaiser Matthias ordnet an, dass Häftlinge in den Landgerichten zur Abbüßung ihrer Strafe für Reparaturarbeiten an der Fe... (1613.04.30)
6-161 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anweisungen betreffend die Ausweisung der im Land herumziehenden Sol... (1613.08.19)
6-162 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns bescheinigt Sigmund Widerroiter von Weyregg einen Passierschein (1613.11.28)
6-163 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt bekannt, dass der Kaiser einen Landtag auf den 28. Jänner nach Budwe... (1614.01.02)
6-164 Der Landeshauptmann gibt Anweisungen, wie mit dem ins Land hereinströmenden herrenlosen Gesinde und den herumstreifenden... (1614.03.08)
6-165 Der Landeshauptmann ordnet für den 2. April 1614 eine Generaldurchsuchung nach herrenlosem Gesinde und Bettlern im ganze... (1614.03.20)
6-166 Kaiser Matthias ordnet an, dass auf Begehren des kaiserlichen Landjägermeisters die als Wilderer verdächtigen Untertanen... (1614.04.08)
6-167 Der Landeshauptmann von Östereich ob der Enns befiehlt allen Obrigkeiten und deren Untertanen, besonders aber jenen, die... (1614.05.01)
6-168 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt neuerlich, dass die für den Unterhalt des Kaisers und der auslän... (1914.06.03)
6-169 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die verschiedenen Handwerksordnungen (1614.10.11)
6-170 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet die Ausfuhr von Getreide außer Landes und gibt Anweisungen, wie... (1614.10.11)
6-171 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, eine genaue Beschreibung jener Orte zu liefern, wo die Seuche h... (1614.10.30)
6-172 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet den Untertanen den Verkauf des Getreides zu Hause und befiehlt,... (1914.12.13)
6-173 Kaiser Matthias verschiebt wegen der Verhandlungen mit dem neuen Bassa des türkischen Sultans den Reichstag auf den erst... (1614.12.29)
6-174 Kaiser Matthias verfügt, dass König Philipp III. von Spanien 3000 Mann deutsches Kriegsvolk im Reich und in den Erblande... (1615.02.20)
6-175 Kaiser Matthias bewilligt, dass Leonhard Helfrich von Meggau die bisher in seinem Pfand gestandene Herrschaft Ruttenstei... (1615.03.14)
6-176 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, dass die mit kaiserlicher Einwilligung für den König von Spanie... (1615.04.23)
6-177 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet die Ausfuhr von Haar und Garn (1616.03.08)
6-178 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns erhöht bis auf weiteres den Wert des Dukatens und des Talers, während er ... (1616.03.14)
6-179 Kaiser Matthias befiehlt, dass die heimliche Werbung von Kriegsvolk eingestellt werden müsse, mit Ausnahme jener, die ei... (1616.03.28)
6-180 Kaiser Matthias warnt vor den in Unterösterreich und in Ungarn einfallenden Mordbrennern, mahnt auf der Hut zu sein und ... (1616.06.10)
6-181 Extrakt aus einem Landeshauptmannspatent betreffend die Brenner und Bettler (1616.08.18)
6-182 Erzherzog Ferdinand von Österreich setzt die Maße für Getreide, Ellen und Gewicht sowie für Wein fest (1616.11.03)
7 Staatskanzlei Patente (1617-1628)
8 Staatskanzlei Patente (1629-1640)
9 Staatskanzlei Patente (1641-1655)
10 Staatskanzlei Patente (1656-1669)
11 Staatskanzlei Patente (1670-1682)
12 Staatskanzlei Patente (1683-1694)
13 Staatskanzlei Patente (1695-1703)
14 Staatskanzlei Patente (1704-1708)
15 Staatskanzlei Patente (1709-1714)
16 Staatskanzlei Patente (1715-1719)
17 Staatskanzlei Patente (1720-1724)
18 Staatskanzlei Patente (1725-1729)
19 Staatskanzlei Patente (1730-1733)
20 Staatskanzlei Patente (1734-1737)
21 Staatskanzlei Patente (1738-1742)
22 Staatskanzlei Patente (1743-1748)
23 Staatskanzlei Patente (1749-1753)
24 Staatskanzlei Patente (1754-1758)
25 Staatskanzlei Patente (1759-1762)
26 Staatskanzlei Patente (1763-1767)
27 Staatskanzlei Patente (1768-1771)
28 Staatskanzlei Patente (1772-1773)
29 Staatskanzlei Patente (1774)
30 Staatskanzlei Patente (1775-1777)
31 Staatskanzlei Patente (1778-1779)
32 Staatskanzlei Patente (1780.01-1781.06)
33 Staatskanzlei Patente (1781.07-1782.12)
34 Staatskanzlei Patente (1783)
35 Staatskanzlei Patente (1784.01-1784.09)
36 Staatskanzlei Patente (1780-1785)
37 Staatskanzlei Patente (1785-1790)
38 Staatskanzlei Patente (1786)
39 Staatskanzlei Patente (1787)
40 Staatskanzlei Patente (1788)
41 Staatskanzlei Patente (1789)
42 Staatskanzlei Patente (1790-1813)
43 Staatskanzlei Patente (1815-1848)
44 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1783-1784)
45 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1785-1786)
46 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1801-1841)
47 Staatskanzlei Patente: Nachträge (1752-1799)
48 Staatskanzlei Patente: Galizien (1772-1783)
49 Staatskanzlei Patente: Galizien (1785-1807)
50 Staatskanzlei Patente: Italienische Provinzen (1805-1835)
51 Staatskanzlei Patente: Militaria (1802-1837)
52 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1761-1839)
53 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1767-1842)
54 Staatskanzlei Patente: Diverse Verordnungen (1699-1850)
Provinzen (1577-1867)
Verträge betreffende Akten (1701-1829)
Vorträge (1558-1868)
Wissenschaft, Kunst und Literatur (1546.12.15-1878.05.29)
Lithographische Druckerei der Staatskanzlei (1820-1857 (ca.))
Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
Große Korrespondenz (1517-1911)
Collection diplomatique (1640-1725)
Kriegsakten (1420-1876)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|