|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Inneres (1550 (ca.)-1918)
Justiz (1525 (ca.)-1945)
Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
Landwirtschaft (1868-1918)
Handel (1848-1918)
Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
Verkehr (1824-1918)
Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
Fotos Bundespressedienst (1945 (ca.)-2014 (ca.))
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 850 Einträge)
530.001 Perchtenlauf (keine Angabe)
530.002 Imster Schemenlauf (keine Angabe)
530.003 Schellerlaufen in Nassereith in Tirol (keine Angabe)
530.004 Schleicherlaufen in Telfs, Laternenträger (keine Angabe)
530.005 Weihnachtsbräuche und -Szenen, Nikolaus und Krampus (keine Angabe)
530.006 Samson Umzug in Krakaudorf bei Murau, in St. Michael und Mariapfarr im Lungau (keine Angabe)
530.007 Bäuerliches Brauchtum in Österreich (keine Angabe)
530.008 Klosterneuburg Leopolditag - Fasslrutschn, Ringelspiel, der Priester gibt mit dem Haupt des hl. Leopold den Gläubigen de... (keine Angabe)
530.009 Österreichisches Brauchtum: Ostereier bemalen, Mädchen mit Osterhasenfiguren aus Schokolade, 150 Jahre Peregrinikipferl;... (keine Angabe)
530.010 Religiöses Brauchtum in Österreich (keine Angabe)
530.011 Österreichische Volkstänze (keine Angabe)
530.012 Österreichische Volksmusik (keine Angabe)
530.013 Österreichische Trachten (keine Angabe)
530.014 Palmsonntag- und Osterbräuche (keine Angabe)
530.016 Wiener Gobelin-Manufaktur (keine Angabe)
530.017 Porzellanmanufaktur Augarten (keine Angabe)
530.018 Werkstatt des Geigenbauers Johann Lang im Gebäude des Mozarteums (keine Angabe)
530.019 Schmiedekunst in Österreich (keine Angabe)
530.021 Emailarbeiten in Österreich (keine Angabe)
530.022 Gold- und Silberschmiede in Österreich (keine Angabe)
530.023 Petit Point-Stickerei: Taschen (keine Angabe)
530.024 Bleikristall in Österreich (keine Angabe)
530.025 Ferlacher Gewehrerzeugung (keine Angabe)
530.026 Maskenschnitzer in Mitterndorf, Tiroler Holzschnitzer, Imster Holzschnitzer, verschiedene geschnitzte Baumwurzeln (keine Angabe)
530.027 Bildschnitzer Speckbacher, verschiedene Arbeiten und Werke von Herrgottschnitzern (keine Angabe)
530.028 Neuzeitliche Glasmalerei der Firma Geyling in Wien für verschiedene Kirchen und glasgemaltes Porträt von Evita Peron (keine Angabe)
530.029 Skihütte am Hochjoch in Schruns (keine Angabe)
530.030 Häuser um die Jahrhundertwende (keine Angabe)
530.031 Geknüpftes österreichisches Staatswappen der Firma. Adil-Besim, das Wappen der Republik Österreich und der Bundesländer ... (keine Angabe)
531.001 Österreichische Fahne mit Staatswappen (keine Angabe)
531.002 Siegel des Magistrates Wien um 1843, Siegel der Stadt Wien um 1426, 1464 und 1900, 1934 und 1946; großer Kärntner Ehrenp... (keine Angabe)
531.003 Erster Schilling von 1924, 50 Schilling Schubert-Gedenkmünze, 100 Schilling Münze Internationales Zentrum Wien 1979, 500... (1924-2001)
531.004 Österreich-Medaille der Fremdenverkehrswirtschaft (keine Angabe)
531.005 Sieben Schilling-Sonderbriefmarke Weltkommunikationsjahr 1983, 5,50 S George Saiko, 4 S 27. Internationaler Berufswettbe... (keine Angabe)
531.008 Wappentuch von 1836 (keine Angabe)
531.010 Zwanzig verschiedene Europafahnen (keine Angabe)
532.000 Schiffbautechnische Versuchsanstalt Wien (SVA) (keine Angabe)
532.001 Landes-Berufsschule für Optiker und Fotografen Hall in Tirol (keine Angabe)
532.002 Berufspädagogisches Institut Mödling, Ausbildung von Lehrern aus der Dritten Welt (keine Angabe)
532.004 Kindergarten in Wien 19, Windhabergasse; Wien 21, Irenensgasse; Wien 11, Kopalgasse; Sonderkindergarten Schweizerspende;... (keine Angabe)
532.006 Rettungswagen der Gemeinde Wien 50er und 60er Jahre, erster Herzalarmwagen, Rettungsstation in Floridsdorf und in Hernal... (keine Angabe)
532.008 Sakrale Kunst aus Kreuzstetten, Pernegg, Obertrum, Maria Pfarr, Bischofshofen, St. Michael im Lungau, St. Martin im Lung... (keine Angabe)
800.000 Babenberger Markgraf Leopold I. (keine Angabe)
800.001 Babenberger Markgraf Leopold I. (keine Angabe)
800.004 Babenberger Markgraf Leopold II. (keine Angabe)
800.005 Babenberger Markgraf Leopold III. (keine Angabe)
800.007 Babenberger Heinrich II. Jasomirgott (keine Angabe)
800.011 Babenberger Herzog Friedrich II. der Streitbare (keine Angabe)
800.002 Babenberger Stammtafel (keine Angabe)
801.000 Habsburg Rudolf I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.001 Karl Habsburg-Lothringen (1993)
801.004 Herzog Rudolf IV. von Habsburg (keine Angabe)
800.009 Friedrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.011 Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.012 Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.013 Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.017 Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.018 Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.019 Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.020 Josef I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.021 Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.022 Maria Theresia, Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.023 Josef II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (keine Angabe)
801.024 Erzherzog Johann (keine Angabe)
801.025 Franz II. (I.), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Kaiser von Österreich (keine Angabe)
801.027 Franz Josef I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn (keine Angabe)
801.027.A Marie Valerie, Tochter von Kaiser Franz Josef I. und Kaiserin Elisabeth (1868-1924) (keine Angabe)
801.028 Kaiser Karl I. und Kaiserin Zita (keine Angabe)
801.029 Maria Antoinette, Königin von Frankreich (keine Angabe)
801.030 Mittleres österreichischen Reichswappen und österreichische Kaiserkrone (keine Angabe)
801.031 Kaiserin Elisabeth (keine Angabe)
801.032 Kronprinz Rudolf (keine Angabe)
801.033 Kronprinz Franz Ferdinand (keine Angabe)
801.034 Napoleon Franz, Herzog von Reichsstadt (keine Angabe)
801.035 Erzherzog Johann (keine Angabe)
801.036 Habsburger Stammtafel (keine Angabe)
801.037 Seeschlacht bei Lissa, Gemälde aus dem Heeresgeschichtlichen Museum (keine Angabe)
801.038 Türkenkriege (keine Angabe)
801.039 Wiener Kongress 1815 (keine Angabe)
801.040 Zweiter Wiener Kongress, Kongresssaal in der Hofburg während einer Sitzung (1961)
801.041 Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua (1630-1686), dritte Ehefrau Kaiser Ferdinands III. (keine Angabe)
801.042 Johann Philipp von Schönborn (keine Angabe)
801.043 Gräfin Eleonore Batthyány (1672-1741) (keine Angabe)
804.000 Franz Joseph Freiherr Müller und Reichenstein (1819-1880) (keine Angabe)
804.001 Margarete Maultasch, Gräfin von Tirol (keine Angabe)
804.002 Prinz Eugen von Savoyen (keine Angabe)
804.003 Andreas Hofer (keine Angabe)
804.005 Klemens Wenzel Lothar von Metternich (keine Angabe)
804.006 Wilhelm von Tegetthoff, Vizeadmiral und Kommandant (keine Angabe)
804.007 Felix Fürst zu Schwarzenberg, österreichischer Staatsmann (keine Angabe)
804.008 Johann Josef Wenzel Graf Radetzky von Radetz (1766-1858), Feldmarschall (keine Angabe)
804.009 Karl Freiherr von Bruck (1798-1860) (keine Angabe)
804.010 Erzherzogin Maria Christina (auch Marie Christine) von Habsburg-Lothringen (1742-1798) (keine Angabe)
804.011 Napoleon Bonaparte (keine Angabe)
804.012 Marie Alexandrine Freiin von Vetsera, genannt Mary (keine Angabe)
804.013 Wenzel Fürst Kaunitz (keine Angabe)
810.000 1. Weltkrieg, österreichisch-ungarische Truppen (keine Angabe)
810.001 1. Weltkrieg - Italien (keine Angabe)
810.002 1. Weltkrieg - Russland (keine Angabe)
810.003 1. Weltkrieg - Flugzeuge (keine Angabe)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 914 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Fotos Bundesgebäudeverwaltung (1980 (ca.)-1990 (ca.))
Pläne Bundesgebäudeverwaltung (1980 (ca.)-1990 (ca.))
Fotostelle BKA (1949-1992)
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|