|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Inneres (1550 (ca.)-1918)
Hofkanzlei (1550 (ca.)-1848)
Polizei (1782-1867)
Pergen Akten (1774-1793)
Ältere Polizei (1790-1797)
Polizeihofstelle (1793-1848)
Oberste Polizeibehörde (1852-1867)
Allgemein (1857-1867)
Präsidium (1852-1867)
Grundbücher politisch bedenklicher Personen (1857-1867)
Registratur, Bücher (1852-1869)
Flugblätter zur Revolution 1848 (1848-1849)
1 Wien (März-April 1848) (1848.03-1848.04)
2 Wien (Mai) (1848.05)
3 Wien (Juni-Juli) (1848.06-1848.07)
4 Wien (August-September) (1848.08-1848.09)
5 Wien (Oktober-Dezember) (1848.10-1848.12)
6 Wien: Flugblätter 1849, ohne Datum (1848-1849)
6-1.1 Siegesbericht an Feldmarschall Fürsten zu Windischgrätz (9. Armee-Bulletin) (1849.01.01)
6-1.2 Kriegsrechtliche Erkenntnis (1849.01.02)
6-1.3 Maßregeln zur Erleichterung des Verkehres zwischen Ungarn und den anderen Teilen des Gesamtstaates (1849.01.03)
6-1.4 Verurteilung von Karl Freiherr von Brand und Martin Halmdienst (1849.01.04)
6-1.5 Erkenntisse über Johann Wegele, Wenzel Nowak und Franz Hipfel (1849.01.04)
6-1.6 Mitteilung von Feldmarschall Fürsten zu Windischgrätz (10. Armee-Bulletin) (1849.01.05)
6-1.7 Vorrückung nach Ofen (11. Armee-Bulletin) (1849.01.06)
6-1.8 Einzug in Ofen und Pesth (12. Armee-Bulletin) (1849.01.07)
6-1.9 Über den Rekurszug bei Kommerzial Gewerbsverleihungen (1849.01.08)
6-1.10 Erkenntnis über Johann Hoch (1849.01.08)
6-1.11 Erklärung des Ministers des Innern in der Reichstagssitzung am 4. Jänner (1849.01.09)
6-1.12 Siegreich in die Flucht geschlagene Husaren (14. Armee-Bulletin) (1849.01.10)
6-1.13 Wir Franz Joseph der Erste, als Tirol im Laufe des Jahres 1848 vom Feinde bedroht (1849.01.10)
6-1.14 Schüsse aus den rotem Hause (1849.01.10)
6-1.15 Erkenntnis über Johann Satter (1849.01.11)
6-1.16 Verurteilung des Aufruhres mehrerer Personen (1849.01.16)
6-1.17 Mitteilung aus dem Hauptquartier Ofen vom 15. Jänner (16. Armee-Bulletin) (1849.01.17)
6-1.18 Übergang über die Donau wegen des Eisganges, störend auf den Postenlauf (1849.01.21)
6-1.19 Bericht aus Mossocz vom 17. Jänner, Major von Götz (17. Armee-Bulletin) (1849.01.21)
6-1.20 Mitbüger, unberechenbares Unglück brach über Wien ein (1849.01.23)
6-1.21 Erkenntnis über Maximilian Mandelbaum (1849.01.24)
6-1.22 Erkenntnisse über Heinrich Maier und Ignaz Gerhold (1849.01.24)
6-1.23 Erkenntnis über Joseph Hauk (1849.01.25)
6-1.24 Zerstörungen der Telegraphenleitungen (1849.01.25)
6-1.25 Verurteilung zum Tode durch den Strang von zwei Grenadieren (1849.01.25)
6-1.26 Erkenntnis über Joseph Bartholomäus Stapf (1849.01.27)
6-1.27 Wiederholet nächtliche und meuchlerische Angriffe auf Wachposten, Personen zum Tode verurteilt (1849.01.27)
6-1.28 Feldzeugmeister Graf Rugent, Vertreibung von Rebellen bei Fünfkirchen (19. Armee-Bulletin) (1849.01.30)
6-1.29 Erkenntnisse der Grenadiere des Bataillons von Richter (1849.01.30)
6-1.30 Erkenntnis über Mathias Dehm (1849.01.31)
6-1.31 Proklamation des Fürtsen zu Windischgrätz (1849.01.31)
6-2.1 Meuchelmörderische Attentate auf Schildwachen (1849.02.01)
6-2.2 Ermahnung zur Ablieferung der Waffen (1849.02.01)
6-2.3 Erkenntnisse von Personen am Oktober Aufstande (1849.02.01)
6-2.4 In Siebenbürgen eingedrungene Rebellen (20. Armee-Bulletin) (1849.02.02)
6-2.5 Telegraphische Depesche, Festung Leopoldstadt am 2. Februar ergeben (21. Armee-Bulletin) (1849.02.03)
6-2.6 Erkenntnis über Joseph Janko (1849.02.03)
6-2.7 Urteil über Leopold Wittenberg (1849.02.06)
6-2.8 Urteil über Christian Plattensteiner (1849.02.06)
6-2.9 Erkenntnis über Wilhelm Franz Sendeczky (1849.02.09)
6-2.10 Am Gleis zwischen dem Franzens-und Schottentore wurde eine Rakette abgebrannt (1849.02.13)
6-2.11 Erkenntnis über Franz Pfeifferei (1849.02.15)
6-2.12 Tapfere Armee unter Oberst Urban im Norden Siebenbürgens (23. Armee-Bulletin) (1849.02.17)
6-2.13 Erkenntnis über Adam Kunkel (1849.02.19)
6-2.14 Überfall auf die Schildwache in Schönbrunn (1849.02.20)
6-2.15 Beabsichtigter Angriff auf Hermannstadt von Feldmarschall-Leutnant Bucher (24. Armee-Bulletin) (1849.02.20)
6-2.16 Verurteilung des Alois Hüffner (1849.02.22)
6-2.17 An die Mitbürger, Schändliche Angriffe an Wachposten (1849.02.24)
6-2.18 An die freien Mitbürger, Schicksale der Menschen vor unserer Zeit (1849.02.26)
6-2.19 Erkenntnisse über Isidor Matzka und Joseph Rogenhofer (1849.02.26)
6-2.20 Proklamationen (1849.02.27)
6-2.21 Aufbruch des Feldmarschalls Fürst zu Windischgrätz, am 24. Februar von Ofen (25. Armee-Bulletin) (1849.02.28)
6-3.1 Mitbürger!, Ersuche um Ablieferung der Waffen und Munition an die Gemeinde oder an das Kaiserliche Zeughaus (1849.03.01)
6-3.2 Hauptquartier des Feldmarschalls Fürst zu Windischgrätz in Gyöngyös (26. Armee-Bulletin) (1849.03.03)
6-3.3 Wir Franz Joseph der Erste, Verleihung an die Völker von Rechten, Freiheiten und politischen Institutionen (1849.03.04)
6-3.4 Angriff zwischen Kapolna und Kaal (27. Armee-Bulletin) (1849.03.05)
6-3.5 Erkenntnis über Lepold Koller (1849.03.07)
6-3.6 An die Mitbüger!, Verfassung vom 4. März (1849.03.07)
6-3.7 Erkenntnis über Thomas Skoda (1849.03.08)
6-3.8 Konstituirung Österreichs (1849.03.10)
6-3.9 Rückkehr zur Ordnung und Vernunft hoffen Lassen (1849.03.10)
6-3.10 Um den Verwüstungen des Feindes Einhalt zu tun (28. Armee-Bulletin) (1849.03.14)
6-3.11 Als Nachtrag zu dem 28. Bulletin veröffentlichen Berichte (29. Armee-Bulletin) (1849.03.19)
6-3.12 Angriff auf die Schildwache auf der Türkenschanze (1849.03.19)
6-3.13 Verurteilung von fünf Inquisiten vom 14. März (1849.03.19)
6-3.14 Erkenntnis über Thomas Kempf (1849.03.22)
6-3.15 Verurteilung von Alois Leithe und Franz Szor (1849.03.26)
6-3.16 Feldmarschall Graf Radetzky bei Pavia (30. Armee-Bulletin) (1849.03.26)
6-3.17 Mitteilung aus dem Hauptquartier von Graf Radetzky (31. Armee-Bulletin) (1849.03.27)
6-3.18 Genehmigung vom Kaiser zur Errichtung eines Corps von Schaftschützen (1849.03.27)
6-3.19 Urteil über Joseph Salfizky (1849.03.29)
6-3.20 Warum es noch im März so geschneit hat, war das ein Wetter, zum Küssen so schön! (Liederverse) (1849.03)
6-4.1 Erkenntnisse über Jakob Flebus, Franz Nieszner und Joseph Wranz (1849.04.03)
6-4.2 Bericht von Feldmarschall Leutnant Baron Haynau aus Brescia vom 2. April (32. Armee-Bulletin) (1849.04.04)
6-4.3 Streitkräfte von Rebellen zwischen Gyöngyös und Hatvan (33. Armee-Bulletin) (1849.04.07)
6-4.4 Erkenntnisse über Franz Prochaska und Joseph Flohberger (1849.04.08)
6-4.5 Mitteilung von Feldmarschall Fürsten Windischgrätz aus Pesth (34. Armee-Bulletin) (1849.04.09)
6-4.6 Tragen von roten Tüchern und Bändern (1849.04.09)
6-4.7 An die Einwohner Wiens, Bekanntgabe über neue Aufgabe des Feld-Zeugmeisters, Freiherr von Welden (1849.04.15)
6-4.8 Festung Comorn (1849.04.18)
6-4.9 Verurteilungen von Johanna Russ, Johann Kerner, Leopold Herbeck und Johann Praller (1849.04.21)
6-4.10 Begebenheiten bei der Armee in Ungarn (35. Armee-Bulletin) (1849.04.24)
6-4.11 Nachricht aus dem Hauptquartier des Welden (1849.04.24)
6-4.12 Überfall auf die Schildwache bei Schönbrunn (1849.04.25)
6-4.13 Verurteilung von Karl Geiger (1849.04.27)
6-4.14 Bericht des Grafen Schlick aus Pusta-Herkat (36. Armee-Bulletin) (1849.04.28)
6-4.15 Erkenntnis über Georg Killian, genannt Stoeger (1849.04.29)
6-4.16 Aufruf zum freiwilligen Eintritt in das mit Bewilligung seiner Majestät zu errichtende Scharfschützen-Korps (1849.04.29)
6-5.1 Ministerium des Innern mit Dekret vom 16. April (1849.05.20)
6-5.2 Revolutionäre geheime Gesellschaften (1849.05.21)
6-5.3 Wilhelm Eduard Fränkl (1849.05.22)
6-5.4 Besetzung von Fort Malghera bei Venedig (37. Armee-Bulletin) (1849.05.28)
6-5.5 Waffendepots (1849.05.29)
6-5.6 Aufenthalt von Gesindel in Wirts-und Kaffeehäuser (1849.05.29)
6-5.7 Die Batterie oder die Übergabe der Kanonen (1849.05.30)
6-5.8 Warnung über Waffenübungen des Militärs am Glacis (1849.05.30)
6-5.9 Erkenntnis über Lorenz Weber vom 27. Mai (1849.05.31)
6-5.10 Triumphgesang, erste große Versammlung der Spatzen; Die leberalen Vögel von Budapesth (1849.05)
6-6.1 Verheimlichung von Waffen (1849.06.04)
6-6.2 Der Verein zur Beschäftigung brotloser Arbeiter an seine Mitbürger; Ausweis über eingesammelte Beträge von Mai-November (1849.06.08)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 30 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
7 Varia (1848)
8 Protokolle des Ausschusses der Bürger-Nationalgarde und Studenten, Landesausschuss Linz, (verschiedene Flugschriften) (1848-1852)
9 Ausland A-Z (1848)
10 Wirkungskreis verschiedener Behörden, die französische Invasion im Jahre 1805 (keine Angabe)
Gendarmerie (1850-1867)
Niederösterreichisches Landrecht (1750-1848)
Ministerratspräsidium (1860-1918)
Ministerium des Innern (1848-1918)
Wiener Zeitung (1860-1938)
Staatsdruckerei (1805-1919)
Plakatesammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
Justiz (1525 (ca.)-1945)
Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
Landwirtschaft (1868-1918)
Handel (1848-1918)
Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
Verkehr (1824-1918)
Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|