Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
        • Hofkanzlei (1550 (ca.)-1848)
        • Polizei (1782-1867)
          • Pergen Akten (1774-1793)
          • Ältere Polizei (1790-1797)
          • Polizeihofstelle (1793-1848)
          • Oberste Polizeibehörde (1852-1867)
            • Allgemein (1857-1867)
            • Präsidium (1852-1867)
            • Grundbücher politisch bedenklicher Personen (1857-1867)
            • Registratur, Bücher (1852-1869)
            • Flugblätter zur Revolution 1848 (1848-1849)
              • 1 Wien (März-April 1848) (1848.03-1848.04)
              • 2 Wien (Mai) (1848.05)
              • 3 Wien (Juni-Juli) (1848.06-1848.07)
              • 4 Wien (August-September) (1848.08-1848.09)
              • 5 Wien (Oktober-Dezember) (1848.10-1848.12)
                • 5-1.1 Spital für kranke Minister; Ein Verehrer der Katzenmusiker; Abrahams Kohn Ermordung; Notizen für Lachlustige (1848.10)
                • 5-1.2 A Wörtl an den Kaiser, der 6. Oktober war der fürchterliche Tag! (1848.10.08)
                • 5-1.3 Gewehrverbot außer Dienst (1848.10.20)
                • 5-1.4 Täglich um 13 Uhr eine Ordonanz zur Abholung des Tagsbefehls (1848.10.20)
                • 5-1.5 Aufruf an die akademische Legion; Zur Einfindung in die Heumarkt-Kaserne (1848.10.18)
                • 5-1.6 Organisierung einer Sicherheitsbehörde (1848.10.26)
                • 5-1.7 Die Ermordung des Grafen Lambert bei der Pesther Brücke; Kriegsminister Theodor Baillet de Latour hat abgedankt (1848.10)
                • 5-1.8 Tagsbefehl!, Betreffend von aufgefoderten Waffendiensten (1848.10)
                • 5-1.9 Proklamation!, Kampf um unsere constitutionelle Ehre (1848.10.29)
                • 5-1.10 Zusendung der Proklamation (1848.10.30)
                • 5-1.11 Plakat des Fürsten zu Windischgrätz (1848.10.22)
                • 5-1.12 Mitbürger!, Deputation des Fürsten von Windischgrätz (1848.10.30)
                • 5-1.13 Proklamation der Ungarn an den hohen constituirenden Rechstag in Wien (1848.10)
                • 5-1.14 Aufruf an die Frauen Wiens; Alle für einen und einer für alle (1848.10)
                • 5-1.15 An den Gemeinderat der Stadt Wien; Proklamation vom 23. Oktober (1848.10.26)
                • 5-1.16 Mitbüger; Proklamation des Fürsten von Windischgrätz (1848.10.31)
                • 5-1.17 Dringende Aufforderung an die Bewohner Wiens; Bevorstehender Barrikadenkampf (1848.10.26)
                • 5-1.18 An die mobilen Corps; Einreichen der Standesausweise (1848.10.31)
                • 5-1.19 Kapitulations-Bruch (1848.10.31)
                • 5-1.20 An den Feldmarschall-Leutnant, Fürsten Alfred von Windischgrätz; Armeecorps die gegen die Nord-und Westseite der Stadt h... (1848.10.20)
                • 5-1.21 Deutsches Extrablatt aus und für Ungarn; Der Ungarische Reichstag wird aufgehoben (1848.10)
                • 5-1.22 Eure Majestät!, Konstituirenden Reichstages vom 13. Oktober (1848.10.18)
                • 5-1.23 Warnungsruf der Ungarn an die Österreicher; Ein unerhörter Verrat an Ehre (1848.10)
                • 5-1.24 Erfreuliche Nachrichten; Telachich mit 2000 Mann in Schwadorf (1848.10)
                • 5-1.25 Fürchterliches Schicksal der Grafen Zichy (1848.10)
                • 5-1.26 Fürchterlicher Kampf der Wiener Studenten; Ungarisch-kroatische Schlachtfelde (1848.10)
                • 5-1.27 Unwürdige Behandlung eines Parlamentärs (1848.10.26)
                • 5-1.28 An die Bewohner von Wien; Proklamation des Fürsten zu Windischgrätz (1848.10.26)
                • 5-1.29 Das Kroatenlager; Mehrere Berichte auch von seiner Majestät Ferdinand (1848.10)
                • 5-1.30 Vom Genaralstab; Befehle des Generals Matauschek (1848.10.26)
                • 5-1.31 Aufruf!, Totenkopflegion (1848.10.26)
                • 5-1.32 Der Granaten Fürst Bombowitz; Der Prahlheld von Prag, Fürst zu Windischgrätz (1848.10)
                • 5-1.33 Ernennungen des Hauptmann Fenneberg und Redel (1848.10.31)
                • 5-1.34 Betreffend der Kundmachung der Sicherheitsbehörde vom 28. Oktober (1848.10.29)
                • 5-1.35 An die Bevölkerung von Wien; Deputation an den Fürsten von Windischgrätz (1848.10.29)
                • 5-1.36 Mitbürger!, Fügung zu Bedingungen des Fürsten von Windischgrätz (1848.10.29)
                • 5-1.37 Tagsbefehl; Depesche an Feldmarschal-Leutnant Ramberg (1848.10.28)
                • 5-1.38 Öffnung von Greißlereien (1848.10.28)
                • 5-1.39 Waffenplicht (1848.10.28)
                • 5-1.40 Öffnung der Tore und Fenster (1848.10.28)
                • 5-1.41 Tagsbefehl; Angriff des Feldmarschalls (1848.10.27)
                • 5-1.42 Absendung der Posten (1848.10.27)
                • 5-1.43 Zuschrift des Feldmarschalls Fürst von Windischgrätz (1848.10.27)
                • 5-1.44 Notspitäler für Verwundete (1848.10.27)
                • 5-1.45 Aufforderung zur Erzeugung von Schießpulver (1848.10.27)
                • 5-1.46 Beleuchtung der Häuser (1848.10.27)
                • 5-1.47 Zusammenkunft einer Kommission; Verständigung mittels Deputation an Fürsten von Windischgrätz (1848.10.27)
                • 5-1.48 Befehl an alle Kommandanten; Erklärung betreffend seiner Bedingungen, Fürst von Windischgrätz (1848.10.26)
                • 5-1.49 An die Nationalgarde der Hauptstadt Wien; Proklamation vom 30. Oktober (1848.10.31)
                • 5-1.50 Vertrauensmänner, Hauptmann Fenneberg und Redel (1848.10.31)
                • 5-1.51 Bom Sankt Stephansturme; Schlacht Schwechat, Kaiser Ebersdorf und Mannswörth (1848.10)
                • 5-1.52 Nestroy und die Freiheit in Krähwinkel, oder was hat Nestroy für einen Karakter und was haben wir von Ihm zu hoffen ? (1848.10)
                • 5-1.53 Zum Benefice der Flugschriftenweiber, die Flugschriftenweiber sagen Ihna Manung (1848.10)
                • 5-1.54 Dringender Aufruf um Waffenruhe bis 24 Uhr (1848.10.29)
                • 5-1.55 An jene Arbeiter, welche bewaffneten Corps oder der Mobil-Garde eingereiht; Unterstützung von der Kommune (1848.10.29)
                • 5-1.56 Bom Sankt Stephansturme; Schlacht gegen Oberlaa und Inzersdorf (1848.10.30)
                • 5-1.57 Mitbürger!, Gespräch über einen eventuellen Verzweiflungskampf (1848.10.29)
                • 5-1.58 Ein schwarzer Minister in Teufelsgestalt, seit den März Tagen ist in Wien der teufel los (1848.10)
                • 5-1.59 Der erste Kampf um unsere constitutionelle Ehre, Proklamation (1848.10.29)
                • 5-1.60 Bekanntgabe des Oberkommandanten Messenhauser in der Plenar-Versammlung (1848.10.30)
                • 5-1.61 Zur Nachricht, Beratung von Vertrauensmännern der sämtlichen Nationalgarde (1848.10.30)
                • 5-1.62 Anrückendes Heer der Ungarn (1848.10.30)
                • 5-1.63 An jene Arbeiter, welche bewaffneten Corps oder der Mobil-Garde eingereiht; Unterstützung von der Kommune (1848.10.30)
                • 5-1.64 Bestimmung über Wechselschulden (1848.10.30)
                • 5-1.65 Mitbüger!, Die gemischte Deputation, welche sich in das Hauptquartier des Füsten zu Windischgrätz begab (1848.10.30)
                • 5-1.66 Österreich!, Brudergruß von den deutsch gesinnten Männern Eurer Wahl zu Frankfurt! (1848.10.30)
                • 5-1.67 Ablauf der Frist, Fürst Windischgrätz (1848.10.26)
                • 5-1.68 Sieges Nachrichten vom ungarischen Schauplatze; Wie sieht es in Pesth aus, erzählt von einem Augenzeugen (1848.10)
                • 5-1.69 Der Courier von Tellachich!, Vollständiger Sieg der Kroaten! (1848.10)
                • 5-1.70 Die Auerstehung von den Toten oder C.H. Spitzers offener Brief; Sein erstes und letztes Blatt, mitgeteilt der freien Pre... (1848.10)
                • 5-1.71 Das Einzelne Garden im Übermaß des Eifers Gemeinderäte zur Leistung der Wehrpflicht anhalten (1848.10.26)
                • 5-1.72 Kossuths Abdankung, wie er den Plänen der Kamarilla auf die Spur kommt (1848.10)
                • 5-1.73 Proklamation der Ungarn; An den hohen constituirenden Rechstag in Wien und an die gesamte Bevölkerung Österreich (1848.10)
                • 5-1.74 An das Militär!, Menschenrechte, Menschenwürde (1848.10)
                • 5-1.75 Erklärung der ungarischen Armee; Dokument der ungarischen Nation (1848.10.19)
                • 5-1.76 Die Kamarilla in Olmütz; Fürchterliche Schreckrakete (1848.10)
                • 5-1.77 Außerordentliche Nachrichten aus Ungarn; Meßaros eilt uns mit 16.000 Mann zu Hilfe! (1848.10)
                • 5-1.78 General Kempen mit den Kroaten vor Pesth; Niederlage der Ungarn, Kossuth und das Revolutions-Tribunal (1848.10)
                • 5-1.79 Ein ernstes Wort an seine Majestät den Kaiser; Herstellung des unterbrochenen Verkehrs für die Gewerbsleute (1848.10)
                • 5-1.80 15 Dampfschiffe kommen aus Ungarn zur Hilfe; Erfreuliche Nachrichten, Telachich mit 2000 Mann in Schwandorf (1848.10)
                • 5-1.81 Außerordentlicher Courier der große Sieg Ungarns bei Belencze; Zellachich auf der Flucht; Die tapferen Alexander-Husaren... (1848.10)
                • 5-1.82 Sieges Nachrichten vom ungarischen Kriegs-Schauplatze; Wie sieht es in Pesth aus?, Erzählt von einem Augenzeugen (1848.10)
                • 5-1.83 Der neue Napoleon; Der tapfere ungarische Feldherr Moga; Ivaneas hinterlistige Gefangennehmung; Pastor Hurban gänzlich g... (1848.10)
                • 5-1.84 Befehl an alle Kommandanten; Erklärung des Fürsten Windischgrätz über Deputation des Gemeinderates (1848.10.26)
                • 5-1.85 Der blutige Kampf in der Stephanskirche; Ehrwürdiger Dom mit Blut geschändet (1848.10)
                • 5-1.86 Abzeichen der Ärzte, gelbe Binde (1848.10.25)
                • 5-1.87 Nachtrag zu dem Frühbefehl; Das erscheinen auf Sammelplätzen bei Alarm (1848.10.25)
                • 5-1.88 Eure Majestät!, Der Zustand über die Monarchie (1848.10.25)
                • 5-1.89 Memorandum an den Feldmarschall Fürsten von Windischgrätz; Beschluss in der Sitzung vom (1848.10.24-1848.10.25)
                • 5-1.90 Reichstags-Beschluss; Proklamation; Wiederspruch mit dem kaiserlichen Worte, Fürst Windischgrätz (1848.10.24-1848.10.25)
                • 5-1.91 Die freiwilligen Beiträge für die Staatsbedürfnisse von den Einwohnern (1848.10)
                • 5-1.92 Stadt Wien wird im Belagerungszustand erklärt (1848.10.25)
                • 5-1.93 Tapferes Volk von Wien; Freiheit Recht und Vaterland (1848.10.24)
                • 5-1.94 Erklärung an den hohen constituirenden Reichstag (1848.10.24)
                • 5-1.95 Die medizinische Fakultät an die Bevölkerung Wiens; Medizinischer Bedarf für die Notspitäler (1848.10.24)
                • 5-1.96 Belagerungszustand und Standrecht für die Stadt Wien (1848.10.23-1848.10.24)
                • 5-1.97 Reichstags-Beschluss; Feldmarschall Fürst Windischgrätz im offenen Wiederspruch mit den kaiserlichen Worte (1848.10.24)
                • 5-1.98 An die Bewohner von Wien; Vierzehn Tage in fruchtlosen Verhandlungen, in Versuchen der Versöhnung (1848.10.23)
                • 5-1.99 Verpflichtungen für jeden Wehrmann, Recht und Gesetz (1848.10.23)
                • 5-1.100 Mitbürger!, Vermeidung über Zusammenstoss mit dem Militär (1848.10.23)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 186 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 6 Wien: Flugblätter 1849, ohne Datum (1848-1849)
              • 7 Varia (1848)
              • 8 Protokolle des Ausschusses der Bürger-Nationalgarde und Studenten, Landesausschuss Linz, (verschiedene Flugschriften) (1848-1852)
              • 9 Ausland A-Z (1848)
              • 10 Wirkungskreis verschiedener Behörden, die französische Invasion im Jahre 1805 (keine Angabe)
          • Gendarmerie (1850-1867)
        • Niederösterreichisches Landrecht (1750-1848)
        • Ministerratspräsidium (1860-1918)
        • Ministerium des Innern (1848-1918)
        • Wiener Zeitung (1860-1938)
        • Staatsdruckerei (1805-1919)
        • Plakatesammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl