Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
        • Hofkanzlei (1550 (ca.)-1848)
        • Polizei (1782-1867)
          • Pergen Akten (1774-1793)
          • Ältere Polizei (1790-1797)
          • Polizeihofstelle (1793-1848)
          • Oberste Polizeibehörde (1852-1867)
            • Allgemein (1857-1867)
            • Präsidium (1852-1867)
            • Grundbücher politisch bedenklicher Personen (1857-1867)
            • Registratur, Bücher (1852-1869)
            • Flugblätter zur Revolution 1848 (1848-1849)
              • 1 Wien (März-April 1848) (1848.03-1848.04)
              • 2 Wien (Mai) (1848.05)
              • 3 Wien (Juni-Juli) (1848.06-1848.07)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • 3-1.51 Aufforderung über Eintragung in die Urwählerlisten (1848.06)
                • 3-1.52 Die Ezechen-Revolution; Ein Garde der Leopoldstadt; Revolution in Prag (1848.06.14)
                • 3-1.53 Ein Aristrokat für Hunderte; Audiatur et altera pars; Verteidigung des Einflusses der Aristokratie auf die Staatsgeschäf... (1848.06.15)
                • 3-1.54 Bedenken gegen den Landtag für Niederösterreich (1848.06)
                • 3-1.55 Zahlung von Schlechtwetterausgleich (1848.06)
                • 3-1.56 Anlage von Wähler-Listen (1848.06)
                • 3-1.57 Das fürchterliche Blutbad in Prag; Bombardierung der Stadt (1848.06)
                • 3-1.58 Ankunft eines Ergänzungstransportes für die Armee in Italien (1848.06)
                • 3-1.59 An die Arbeiter bei den öffentlichen Bauten, Vorgehen gegen Elementen, die die Sicherheit und Ordnung gefährden (1848.06)
                • 3-1.60 Kann der konstituierende Reichstag am 26. Juni, Statt haben?, Verschieben des Reichstages (1848.06.16)
                • 3-1.61 An die Arbeiter!, Lohnregelungen (1848.06)
                • 3-1.62 Entsendung von Erzherzog Johann als Stellvertreter nach Wien (Proklamation) (1848.06)
                • 3-1.63 Wahlordnung (1848.06.17)
                • 3-1.64 An die Arbeiter!, Aufforderung zur Mäßigung der Forderungen (1848.06)
                • 3-1.65 Ernennung der Abgeordneten für den konstituierenden Reichstag (1848.06)
                • 3-1.66 Aufruf an die Bewohner der Hauptstadt Prag, Aufforderung die Revolution zu beenden (1848.06)
                • 3-1.67 Revolution in Prag (1848.06)
                • 3-1.68 Zuschrift bezüglich der Verbrüderung des Heeres mit der Nationalgarde (1848.06)
                • 3-1.69 Eintragung in die Urwählerlisten; Heute und Morgen (1848.06)
                • 3-1.70 Vorgang der Urwahl (1848.06)
                • 3-1.71 An die Bewohner der Residenz, ungestüme Forderungen der Arbeiter (1848.06)
                • 3-1.72 Wahlordnung (1848.06)
                • 3-1.73 Arbeiterunruhen bei der Türkenschanze (1848.06.18)
                • 3-1.74 Ministerial Erlass zum Wahlgesetz (1848.06)
                • 3-1.75 An die Arbeiter; Lohnregelungen (1848.06)
                • 3-1.76 Brüder! Kameraden!, Revolution in Graz (1848.06.19)
                • 3-1.77 Einladung zur Verbrüderung der Grazer mit der Wiener Nationalgarde (1848.06)
                • 3-1.78 Verbrüderung der Grazer mit der Wiener Nationalgarde, Worte der Erwiderung (1848.06)
                • 3-1.79 Verlängerung der Wahl (1848.06)
                • 3-1.80 Kameraden; Aufruf zur Einigkeit zwischen Arbeitern, Bürger, Studenten und Nationalgarden (1848.06)
                • 3-1.81 An alle Staatsbürger der österreichischen Monarchie; Wahl von Abgeordneten (1848.06.24)
                • 3-1.82 Badeordnung in den öffentlichen Bädern (1848.06)
                • 3-1.83 Anklage einer unehelichen Tochter an Ihren Vater; Zweiter offener Brief an Seine hochgeborenen k.k. wirklichen Kämmerer ... (1848.06.25)
                • 3-1.84 Die aus dem k.k. Versatzamt unentgeltlichen zu verabfolgenden weiteren Pfänder (1848.06.26)
                • 3-1.85 Wahlwerbung, an die Wahlmänner der Abgeordneten zum konstituierenden österreichischen Reichstage (1848.06.27)
                • 3-1.86 An den Ausschuss der Wiener Bürger, Nationalgarden und Studenten, für Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung und für die... (1848.06)
                • 3-1.87 Tagesbefehl für die Nationalgarde über Anerkennung durch Erzherzog Johann (1848.06.28)
                • 3-1.88 Arbeiter Ordnung (1848.06)
                • 3-1.89 Änderung in den Strafgesetzen (1848.06.29)
                • 3-1.90 Brüderlichkeit, Freiheit, Einigkeit!, Volksverbrüderungsfest (1848.06)
                • 3-1.91 An die Bewohner Wiens bezüglich Straßentumulten ("Katzenmusik") (1848.06.30)
                • 3-1.92 Noch eine Entgegenung an den Clup "Der deutsche Adler"; Wiedersprüche in einem Plakat des Clups (1848.06)
                • 3-1.93 Der deutsche Adler, über Wiens Lage (1848.06)
                • 3-1.94 Aufruf an die Arbeiter von ihren Mitbürgern; Aufruf zur Unterstützung der im Kampf Verwundeten (1848.06)
                • 3-1.95 Was die Aristokraten in Ischl treiben, Dass der Kaiser soll in Innsbruck bleiben; Gegen die Berater des Kaisers (1848.06)
                • 3-1.96 Konstituierender Reichstag; Programm des Zentral-Wahlkomitees (1848.06)
                • 3-1.97 Erzherzogs Johanns Proklamation zu seinen Aufgaben und Plänen (1848.06)
                • 3-1.98 Kommission für den Handel mit Lebensmitteln (1848.06)
                • 3-1.99 Errichtung eines Reichstags-Wahlkomitees (1848.06)
                • 3-1.100 An den löblichen Verwaltungsrat der gesamten Nationalgarde Wiens; Verbrüderung der Nationalgarde mit dem Heere (1848.06)
                • 3-1.101 Besonders zu beachten, ist die Wahl der Wahlmänner (1848.06)
                • 3-1.102 Aufruf!, Zur Untersuchung der Vorgänge am 26. Mai (1848.06)
                • 3-1.103 Krankheit des Kaisers (1848.06)
                • 3-1.104 250.000 Rissische Truppen an unseren Grenzen; Befürchtungen über den Einmarsch russischer Verbände in Österreich (1848.06)
                • 3-1.105 Der Kroaten-und Slovaken-Krieg mit Ungarn; Hochverrat des kaiserlichen Statthalters, Baron Jellacic (1848.06)
                • 3-1.106 Wie ein Eheweib ihren Mann abgerichtet hat, was er auf dem Reichstage reden soll (ironischer Dialog) (1848.06)
                • 3-1.107 Programm des Zentral-Wahlkomitees vom konstituierenden Reichstag (1848.06)
                • 3-1.108 An die Wiener Garnison und das gesamte k.k. Heer; Verbrüderung der Nationalgarde mit dem Heere (1848.06)
                • 3-1.109 Ein wohlgemeit´und wichtig´ Wort; "Deutscher Adler" und desssen Entgegnungen (1848.06)
                • 3-1.110 Außerordentliche Besteuerung einiger Bezüge und Arten des Einkommens (1848.06)
                • 3-1.111 Aufgepast!, Paterzettel der Camarilla (1848.06)
                • 3-1.112 An die getreuen Einwohner meiner Residenz; Eröffnung des Reichstages (1848.06.03)
                • 3-1.113 An sämtliche Nationalgarden von Wien, im Ober-Kommando eingetretenen Veränderungen (1848.06.01)
                • 3-1.114 Kameraden!, Traurige Vorfälle (1848.06.19)
                • 3-1.115 Pannasch, an die Nationalgarde, meine Besinnungen, meine Ansichten, ausgesprochen als provisorischer Chef (1848.06.03)
                • 3-1.116 Wahrung der Rechte des Volkes (Offener Brief des Radikalen an den Ausschuss für Ordnung und Sicherheit) (1848.06.05)
                • 3-1.117 Zwei gräfliche Volksberater in Linz; Reaktionäres Treiben in den Provizen (1848.06)
                • 3-1.118 Erzherzog Johann von Österreich; Ankunft in Wien (1848.06)
                • 3-1.119 Blutige Szene in Prag (1848.06.12)
                • 3-1.120 Reichstag am 26. Juni?, An die Landslauet (1848.06.16)
                • 3-1.121 Offener Brief, an den Herrn Prälaten des Klosters zu Heiligenkreuz (1848.06)
                • 3-1.122 Die kaiserin Mutter; Auszug aus den Unparteiischen Nr. 26 (1848.06.28)
                • 3-1.123 Wien Städtisches Nr. II bis XX; Sitzung usw. (1848.06.03-1848.06.04)
                • 3-1.124 Liebe Freunde Arbeiter!, Anwerbung zur Bundesarmee (1848.06.04)
                • 3-1.125 Offener Brief, an Kämmerer und Major in der Armee, Herrn Dominik Grafen von Wrbna und Freudenthal (1848.06)
                • 3-1.126 Zweiter Offener Brief, an Kämmerer und Major in der Armee, Herrn Dominik Grafen von Wrbna und Freudenthal (1848.06.25)
                • 3-1.127 Etwas für das Allgemeine; Schilderung aller Stände bei jetziger Zeit (1848.06.07)
                • 3-1.128 Wie der Teufel als Liguorianer dem Fürst zu Windischgrätz in Prag eine Ergebene Visite macht; Vorgänge in Prag betreffen... (1848.06)
                • 3-1.129 Die letzte Revolution in Prag, Pesth und Brünn, Bericht (1848.06.12-1848.06.14)
                • 3-1.130 Hört! Hört! Die Beschießung von Prag!!!, Außerordentliche Beilage zur Allgemeinen Straßenzeitung (1848.06)
                • 3-2.1 Vom Ausschuss für Bürger, Nationalgarden und Studenten für Recht und Ordnung, an die Landsleute (1848.07.01)
                • 3-2.2 Vom Ausschuss für Bürger, Nationalgarden und Studenten für Recht und Ordnung; Landsleute, Brüder!, Freiheit ist unser un... (1848.07.01)
                • 3-2.3 An die Herren Garden der V. Abteilung der akademischen Legion; Einreihung der Staatsbüger in die Nationalgarde (1848.07.01)
                • 3-2.4 Wähleraufnahme (1848.07.02)
                • 3-2.5 Eintreffen des 1. Landeswehrbataillon von Prinz Emil von Ollmütz in Wien (1848.07.03)
                • 3-2.6 Eintreffen des Fuhrwesens, Manschaft-und Pferdetransport aus Böhmen in Wien (1848.07.03)
                • 3-2.7 Dritter offener Brief, an den Major Dominik Grafen von Wrbna und Freudenthal (1848.07.04)
                • 3-2.8 Fackelzug mit Serenade (1848.07.05)
                • 3-2.9 Der Geist Kaiser Joseph II.; Erscheint dem Erzerhog Johann, Reichsverweser Deutschlands (1848.07.07)
                • 3-2.10 An die gesamte Nationalgarde Wiens; Dankschreiben der Herren Deputierten von Frankfurt (1848.07.08)
                • 3-2.11 Offener Brief, an den Redakteur des unparteiischen Herrn Löbenstein (1848.07.08)
                • 3-2.12 An die Herren Tuft, Fröhlich, Langer und Denemi, an den Sicherheits-Ausschuss und das Publikum (1848.07.10)
                • 3-2.13 Bekanntmachung bezüglich Vorfalles vom 7. Juli (1848.07.12)
                • 3-2.14 Verstärkung der Armee in Italien (1848.07.12)
                • 3-2.15 Vom Verwaltungsrat der Wiener Nationalgarde, an die gesamte Nationalgarde Wiens (1848.07.12)
                • 3-2.16 Freiwillige Werbung anstatt der Rekrutierung (1848.07.13)
                • 3-2.17 Nachtrag zum Tagsbefehl; Brüderliche Vereinigung (1848.07.13)
                • 3-2.18 Eröffnung des Reichstages (1848.07.13)
                • 3-2.19 Zuwage beim Rindfleisch (1848.07.13)
                • 3-2.20 Tagsbefehl; Schmähartikel in Zeitung (1848.07.14)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 45 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 4 Wien (August-September) (1848.08-1848.09)
              • 5 Wien (Oktober-Dezember) (1848.10-1848.12)
              • 6 Wien: Flugblätter 1849, ohne Datum (1848-1849)
              • 7 Varia (1848)
              • 8 Protokolle des Ausschusses der Bürger-Nationalgarde und Studenten, Landesausschuss Linz, (verschiedene Flugschriften) (1848-1852)
              • 9 Ausland A-Z (1848)
              • 10 Wirkungskreis verschiedener Behörden, die französische Invasion im Jahre 1805 (keine Angabe)
          • Gendarmerie (1850-1867)
        • Niederösterreichisches Landrecht (1750-1848)
        • Ministerratspräsidium (1860-1918)
        • Ministerium des Innern (1848-1918)
        • Wiener Zeitung (1860-1938)
        • Staatsdruckerei (1805-1919)
        • Plakatesammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl