|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Sonderbestände A
Acta Extera Caroli V. (Wissenschaftliche Materialien) (1920-1928)
Alte Archivbehelfe (keine Angabe)
Aehrenthal, Aloys Lexa von: Nachlass (Depot) (1854-1912)
Agstner, Dr. Rudolf: Nachlass (1900-2016)
Allmayer-Beck, Archiv (mit Nachlass Joseph de France und Kannegießer) (Depot) (1315-21. Jh.)
Angerer, Familienarchiv (1765-1980 (ca.))
Anthony von Siegenfeld, Alfred: Nachlass (s.d. (sine dato))
Apfaltrer, Familienarchiv (1734-1900 (ca.))
Archivalische Arbeiten (keine Angabe)
Arbter, Adele von: Nachlass (1888-1893)
Arneth, Alfred Ritter von: Nachlass (1819-1897)
Aspremont-Linden-Reckheim, Familienarchiv (1180-1772 (ca.))
Auersperg, Familien (Herrschafts-) Archiv (Depot) (1430-1940)
I Familie (keine Angabe)
II Zentrale - Laibach (keine Angabe)
III Gschwendt mit Wahlmühle und Pfarrhof Stein (keine Angabe)
IV Losenstein (keine Angabe)
V Losensteinleiten mit Stadlkirchen (keine Angabe)
VI Burg Wels und Gemeinsames der oberösterreichischen Herrschaften (keine Angabe)
VII Laibacher Inspektion mit Fürstenhof Laibach, Herzogsforst, Vitichwald, Stangenwald (keine Angabe)
VIII Gottschee (keine Angabe)
IX Pölland (1576-)
X Seisenberg (Žužemberk) mit Kleindorf und Töplitz (keine Angabe)
XI Ainöd (keine Angabe)
XII Weichselberg (Višnja Gora ) (keine Angabe)
XIII Eisenwerk Hof und Glashütte Karlshütten (keine Angabe)
XIV Wachsenstein (Kožljak) und Bellay (Belaj) (keine Angabe)
XV Wlaschim (keine Angabe)
XVI Goldegg (keine Angabe)
XVII Münsterberg mit Frankenstein (1356-1885)
XVIII Tengen und Nellenburg (1438-1818)
XIX Blühnbach und fremde, oder ehedem Auerspergsche Herrschaften (Aggsbach) (keine Angabe)
XX Losensteiner Archiv (keine Angabe)
XXI Thurn am Hart: Archiv (keine Angabe)
XXII Gräflich Auersperger Archivalien, Grafschaft Auersperg, Nadlischegg (keine Angabe)
XXIII Urkundensammlung (1256-1880)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
XXIII-151 Erzherzog Karl von Österreich belehnt die Brüder Hanns und Andreas von Auersperg mit dem Schloss Schönberg, dem Amt Mott... (1573.08.29)
XXIII-152 Sebastian Münnich, Bürger zu Linz, verkauft an Diethmar von Losenstein seine Behausung zu Linz am Hofberg. (1573.09.25)
XXIII-153 Cornelli Gruenwaldt, Magister zu Wien verkauft Herrn Diethmar von Losenstein seine Behausung in Linz in der Altstadt. (1573.09.25)
XXIII-154 Christoph Freiherr von Auersperg beurkundet seinen Heiratsvertrag von Anna von Malzan. (1573.10.04)
XXIII-155 Anna von Auersperg, geborene Freiin von Engkh, schenkt ihrem Gemahl Hanns von Auersperg ihre „freie Gabe“ von 500 fl. (1573.10.28)
XXIII-156 Hörbard von Auersperg und Hanns Gallenberg schließen einen Vertrag über die beiderseitigen Ansprüche, nachdem Dietrich F... (1574.05.16)
XXIII-157 Herbart und Weikhart von Auersperg schließen einen Vergleich über die Güterteilung. (1574.10.24)
XXIII-158 Diethmar von Losenstein stellt dem Hanns Geymann über die Bewilligung, durch dessen Haus eine Wasserleitung zu legen, ei... (1576.04.11)
XXIII-159 Kaiser Maximilian II. richtet ein Schreiben an Papst Gregor XIII. betreffend die Einlösung des Wolf Engelbert Freiherrn ... (1576.04.18)
XXIII-160 Kaiser Rudolf II. befreit im Einvernehmen mit Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Linz den Diethmar von Losenstein ... (1576.12.15)
XXIII-161 Testament des Landeshauptmannes Diethmar von Losenstein (1577.01.09)
XXIII-162 Erzherzog Karl stellt dem Freiherrn Barthlme zu Egkh und Hungerspach einen Lehensbrief über das Blutgericht beim Schloß ... (1577.02.12)
XXIII-163 Erzherzog Karl verkauft dem Linhard Sprugegkh, Feistritzer Forstknecht, eine Hube am Wald in der Neuller Pfarre im Obers... (1577.04.27)
XXIII-164 Georg Achatz Herr zu Losenstain bestätigt dem Hanns Ulrich Raydt die Belehnung mit Gütern in den Pfarren Wolfern, Stiern... (1577.07.12)
XXIII-165 Felicitas Gräfin Blagay, geborene von Auersperg verzichtet auf alle ihre elterlichen Erbansprüche. (1580.10.09)
XXIII-166 Caspar Khumperger, Pfarrer von Töplitz, beurkundet den Verkauf einer Hofstatt in Töplitz durch Lienhart Schwulez an Sido... (1582.04.02)
XXIII-167 Kopien von 7 Lehensbriefen Erzherzog Karls von Österrereich an die Gerhaben des Hanns Jacob von Lamberg. (1582.11.20)
XXIII-168 Caspar Thumperger, Pfarrer in Töplitz, verkauft dem Jansche Golob eine halbe Hube bei Töplitz. (1583.03.03)
XXIII-169 Martin Gamben, Bevollmächtigter des Adam Freiherr zu Egk und Hanns Hollzer, Bürger zu Laibach, schließen einen Vergleich... (1583.04.12)
XXIII-170 Anna Gall, geborene von Lamberg, verkauft die Obermühle bei Ober-Laibach an Mathes Alluina (1583.05.29)
XXIII-171 Hanns, Georg, Adam, Abraham und Caspar Gebrüder von Scheyer bestätigen den von ihrem Vater Jörg bereits 1583 beschlossen... (1584.02.10)
XXIII-172 Bernhard Jörger zu Tollet verkauft dem Ludwig Alhammer in Wels den Trauneckh-Hof (1587.11.17)
XXIII-173 Erzherzog Karl belehnt die Brüder Jobst und Georg Sauer mit verschiedenen Lehenstücken in Krain. (1588.12.13)
XXIII-174 Christof Freiherr von Auersperg beurkundet seinen Heiratsvertrag mit Elisabeth, geborene von Thannhausen, verwitweten vo... (1589.01.13)
XXIII-175 Christoph Freiherr von Auersperg stellt in der Rechtssache zwischen Michael Sindringer, Schrannenprokurator als Bevollmä... (1589.01.16)
XXIII-176 Erzherzog Karl verkauft Schloss und Herrschaft Pillichgratz an Georg Kisl zum Kaltenbrunn (1589.05.18)
XXIII-177 Hanns Freiherr von Khisl zum Kaltenprunn übergibt an Michael Lysten verschiedene Rechte im Weixelberger Gericht. (1590.01.01)
XXIII-178 Andre und Christoph von Auersperg als Gerhaben der Erben des verstorbenen Hanns von Auersperg versichern dem Jurey Guoßd... (1590.01.20)
XXIII-179 Erzbischof Wolf Dietrich von Salzburg belehnt den Volkart Freiherrn von Egg mit verschiedenen Gütern (1590.02.17)
XXIII-180 Erzherzog Karl belehnt den Volkart von Egg und Hungerspach mit dem Dorf Thiergarten bei Rain. (1590.02.21)
XXIII-181 Die Gerhabschaft nach Hanns von Auersperg, verkauft Schloss und Herrschaft Hopfenbach an Salomon Zeidler von Budissin au... (1590.06.01)
XXIII-182 Mathias Wingkhler (Winkler), Syndikus, übergibt dem Hanns Prandt (Brandt), Pfleger der Herrschaft Weidnholz, das „ättlis... (1590.10.20)
XXIII-183 Georg Sigmundt Herr von Stubenberg beurkundet einen Vertrag mit Justina Freiin von Auersperg, geborene Gräfin von Lodron... (1591.11.21)
XXIII-184 Hanns Pranndt verkauft dem Georg Achatz Herrn von Losenstein seinen Holzgrund in der Thänn „das ättlische Holz“ (1591.11.29)
XXIII-185 Caspar Alluina zu Oberlaibach verkauft die Obermühle an der Klissa dem Mathia Jellouschickh zu Niderdorf (1591.12.06)
XXIII-186 Wolf Sigmund Herr zu Losenstein stellt der Frau von Starhemberg, einen Heiratsbrief aus (1592.02.09)
XXIII-187 Daniel Schwab von Liechtenberg zum Tufftstain beurkundet den Widerfall des Heiratsgutes seiner Frau Katharina, geborene ... (1593.02.21)
XXIII-188 Julia Herrin von Stubenberg, geborene Freiin von Auersperg, verzichtet auf alle elterlichen Erbansprüche. (1592.05.03)
XXIII-189 Daniel Schwab zum Liechtenberg stellt seiner Braut Katharina Semenitsch zu Siemitsch einen Heiratsbrief aus. (1593.02.21)
XXIII-190 Georg Achaz von Losenstein und die Zechproposte des Gotteshauses St. Stephan zu Hartkirchen, das zu der Jörger’schen Her... (1593.06.30)
XXIII-191 Erzherzog Maximilian belehnt Volckhart Freiherrn zu Egkh und Hungerspach mit dem Dorf Thiergarten bei Rain. (1594.03.17)
XXIII-192 Erzherzog Maximilian belehnt Herwad, Weykhard und Dietrich Freiherrn von Auersperg mit dem durch den Tod ihres Vetters W... (1594.12.07)
XXIII-193 Vergleich der Erben Thanhausen nach dem Ableben der Elisabeth Freiin von Auersperg (1595.02.11)
XXIII-194 Heiratsvertrag zwischen Stephan Ursin Grafen Blagay und Elisabeth Freiin von Auersperg. (1596.02.04)
XXIII-195 Erzherzog Ferdinand bestätigt den Holden auf der Herrschaft Gottschee ihre alten Waldrechte laut inserierten Urkunden vo... (1596.02.12)
XXIII-196 Erzherzog Ferdinand bestätigt den Urbarsholden der Herrschaft Gottsche die Freiheitsbriefe von 1571 Juni 16 und 1492 Okt... (1596.02.12)
XXIII-197 Elisabeth Gräfin Blagay, geborene Freiin von Auersperg verzichtet auf ihre elterlichen Erbansprüche. (1596.02.18)
XXIII-198 Hörwart und Weikhard Freiherrn von Auersperg schenken dem Reichard Sorsche Huben und Wiesen bei Seisenberg. (1596.12.30)
XXIII-199 Erzherzog Ferdinand bestätigt die Privilegien des Klosters Sittich (1597.02.19)
XXIII-200 Zwei Fassungen des Testamentes des Georg Achatz Freiherr von Losenstein auf Losensteinleiten (1597.03.20)
XXIII-201 Wilhelm Seemann von Mangern zu St. Peter in der Au schließt mit Christoph Herrn von Rappach zu Prun einen Vertrag betref... (1597.05.27)
XXIII-202 Erzherzog Maximilian gibt seine Zustimmung zu einem Untertanentausch zwischen Georg Achaz Herrn von Losenstein und dem S... (1597.07.18)
XXIII-203 Propst Georg und der Konvent von St. Florian stellen den Gerhaben nach dem verstorbenen Georg Achaz Herrn von Losenstein... (1598.03.26)
XXIII-204 Sigmund Freiherr von Eckh und Hungerspach stellt der Frau Otilia Wagen von Wagensperg in ihrer Rechtssache gegen Herrn J... (1598.04.28)
XXIII-205 Georg Mardax zum Graben verkauft dem Georg Zusin, Pfarrer zu Döbernigkh, das Dorf Prinzavass und 4 Huben zu Plishiviza. (1599.01.29)
XXIII-206 Erzherzog Ferdinand bestätigt den Bürgern und Urbarsleuten von Pölland ihre Rechte. (1599.04.04)
XXIII-207 Die Brüder Hörward und Dietrich von Auersperg, übergeben dem Wolf Han gegen 500 fl die Spreizerische Mühle an der Gurk z... (1599.11.01)
XXIII-208 Erzherzog Ferdinand belehnt den Hanns Joachim Abstatt mit dem Dorf Thiergarten bei Rain. (1599.11.08)
XXIII-209 Pater Heinrich Vivario, Rektor des Jesuitenkollegs in Laibach, und die Brüder Hörward, Weickhard und Dietrich Freiherren... (1600.07.14)
XXIII-210 Hanns J. von Edling stellt dem Franz Gall von Gallenstein einen Schirmbrief gegen Hörwardt Freiherr von Auersperg aus. (1600.08.28)
XXIII-211 Erzherzog Ferdinand belehnt die Brüder Hörwart, Weikhart und Dietrich von Auersperg mit verschiedenen Lehen in Krain. (1601.03.20)
XXIII-212 Kaiser Rudolf II. verleiht den Brüdern Felix, Peter und Christian den Nayer ein Wappen (1601.09.20)
XXIII-213 Erzherzog Ferdinand belehnt den Franz Gall von Gallenstein mit dem Dorf Thiergarten bei Rain (1603.01.15)
XXIII-214 Erzherzog Ferdinand belehnt den Franz Gall von Gallenstein mit dem Hals und Pöhngericht bei dem Schloss Reichenburg. (1603.01.15)
XXIII-215 Erzherzog Ferdinand belehnt den Hörward von Auersperg und seine Brüder mit 3 Huben zu Supritsch und 1 Hube zum Püchl (1603.02.07)
XXIII-216 Erzherzog Ferdinand belehnt Herward Auersperg mit 3 Huben zu Teuffenthal (1603.02.07)
XXIII-217 Die Stände des Erzherzogtums Österreich ober der Enns (Herren und Ritter) verkaufen deren Freihaus in Linz an Hans Jörge... (1603.03.24)
XXIII-218 Christina Frau von Losenstein, geborene Herrin von Perkhaimb, Witwe nach Herrn Georg Achaz von Losenstein, als Gerhabin ... (1603.04.10)
XXIII-219 Jakob Grünthaller verkauft an die Gerhaben des Georg Christoph Herrn von Losenstein die Grundobrigkeit des Altenhofer Am... (1603.04.24)
XXIII-220 Carl Herr von Harrach verkauft dem Wolf Sigmund Herrn auf Losenstein das Amt, genannt Schiferhuberamt. (1605.08.26)
XXIII-221 Johann Jacob Anselm zu Krumfelden (Khrumfelden) erteilt dem Urban Stängl, Schreiber der Kanzlei des Landeshauptmanns in ... (1605.09.01)
XXIII-222 Erzherzog Leopold, Bischof von Passau belehnt den Wolf Sigmund von Losenstein und dessen Mündel Georg Christof mit Puech... (1605.09.28)
XXIII-223 Sigmund Adam von Traun belehnt Wolfgang Hochenfeldter mit dem Lehengut zu Erchfelden in der Kemater Pfarre. (1606.03.12)
XXIII-224 Sigmund Adam Herr von Traun belehnt Wolfgang Hochenfeldter mit dem Königsbergerhof in der Kemater Pfarre (1606.03.12)
XXIII-225 Christoph Ankhieren zum Schenkenthurn verkauft seine Behausung in Laibach an Hanns Flah. (1607.03.09)
XXIII-226 Seifried Gall zum Rudolfsegkh verpfändet an seine Muhme Katharina Schwab von Lichtenberg, geborene Semenitsch, den halbe... (1607.04.09)
XXIII-228 Hanns Jacob von Edling zu Burg Wippach stellt dem Wolf Scherer als Holzmann’schen Kurator gegen Franz Saurer zu Khosiack... (1608.03.03)
XXIII-228a Hanns Jacob von Edling zu Burg Wippach stellt dem Wolf Scherer als Holzmann’schen Kurator gegen Franz Saurer zu Khosiack... (1608.03.03)
XXIII-229 Hanns Jacob von Edling zu Burg Wippach stellt dem Martin Keißl, Bürger zu Weichselberg gegen Franz Saurer zu Kosiack ein... (1608.03.03)
XXIII-230 Erzherzog Ferdinand verpfändet dem Hörwart Freiherrn von Auersperg die Herrschaft Zobelperg auf weitere 12 Jahre. (1608.06.23)
XXIII-231 Gundacker Herr von Polhaim verkauft seine Grundobrigkeit im Fälekhueber Amt und im Amt Khettern an Christina geborene vo... (1608.08.30)
XXIII-232 Urbar der von Gundacker von Polheim an Christina von Losenstein verkauften Güter und Untertanen (1608.08.30)
XXIII-233 Seifried Gall zu Rudolfsegkh verkauft der Katharina Schwab von Liechtenberg den Sitz Obergurk. (1608.10.26)
XXIII-234 Hanns Jacob von Edling zu Burg Wippach stellt dem Wolf Han einen Schirmbrief gegen Christoph von Obratschan aus. (1608.11.03)
XXIII-235 Erzherzog Ferdinand schenkt dem Herwart Freiherrn von Auersperg 10.000 fl. wegen des Kaufs der Herrschaft Zobelsberg (1608.12.15)
XXIII-236 Heiratsvertrag zwischen Dietrich Freiherrn von Auersperg und seiner Braut Sidonia Gall von Gallenstein, Kopien des Wider... (1609.04.08)
XXIII-237 Dietrich Freiherr von Auersperg beurkundet seiner Braut Sidonia Gall von Gallenstein den Heiratsvertrag. (1609)
XXIII-238 Felicitas Bononin, geborene Auersperg, überlässt ihre mütterlichen Erbansprüche ihrem Schwager Erasmus von Lichtenberg (1610.07.22)
XXIII-239 Maria Freiin von Auersperg überlässt die Erbansprüche nach ihrem Bruder Wilhelm von Auersperg ihrer Schwester Felicitas,... (1610.07.24)
XXIII-240 Maria Freiin von Auersperg überlässt die Erbansprüche nach ihrem Bruder Wilhelm von Auersperg ihrer Schwester Felicitas,... (1610.07.24)
XXIII-241 Franz Sauer zum Koßiackh verkauft das Schloss Kossiack samt Zugehör an Friedrich Rauber zum Weinekg. (1611.04.12)
XXIII-242 Die Brüder Hörwart und Dietrich Freiherrn von Auersperg schließen einen Vergleich über die Teilung der Güter. (1612.10.24)
XXIII-243 Die Brüder Hörbarth und Dietrich Freiherrn von Auersperg schließen einen Vergleich betreffend die Verlassenschaft ihres ... (1612.10.24)
XXIII-244 Sigmund Adam Herr von Traun bestätigt, dass er und seine Brüder den Herrn Wolf Sigmundt von Losenstein mit dem Khünigsbe... (1613.07.26)
XXIII-245 Sigmund Adam Herr von Traun bestätigt, dass er und seine Brüder den Herrn Wolf Sigmundt von Losenstein mit dem Gut Ehnfe... (1613.07.26)
XXIII-246 Erzherzog Ferdinand bestätigt dem Hanns Flach, Postverwalter zu Ober-Laibach, den Kauf einer Wiese und zweier Äcker vom ... (1613.08.20)
XXIII-247 Grenzvertrag zwischen der Herrschaft Gottschee und der Herrschaft Grafenwarth zu Costl. (1613.12.17)
XXIII-248 Zeugnis zweier Kommissäre über die im Vergleich zwischen den Herrschaften Gottschee und Castl erfolgte Zuerkennung des h... (1614.01.03)
XXIII-249 Erzherzog Ferdinand belehnt den Erasmus von Wernegg mit verschiedenen Gütern und Zehenten in Unterkrain. (1614.12.11)
XXIII-250 Andre Morday (Marday) zum Graben verkauft Zehente auf Obergurk an Katharina Schwab von Liechtenberg, geborene Semenitsch... (1616.05.20)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 532 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
XXIV Lehensachen (keine Angabe)
XXV Vertretung auf dem Deutschen Reichstag (keine Angabe)
XXVI Archiv (keine Angabe)
XXVII Handschriften und Bücher (1346 (ca.)-1923)
Repros (keine Angabe)
Auersperg, Pläne des Palais in Wien (-1839)
Sonderbestände B
Sonderbestände C
Sonderbestände D
Sonderbestände E
Sonderbestände F
Sonderbestände G
Sonderbestände H
Sonderbestände I-J
Sonderbestände K
Sonderbestände L-N
Sonderbestände O - P
Sonderbestände R
Sonderbestände S
Sonderbestände T
Sonderbestände U - V
Sonderbestände W
Sonderbestände Y - Z
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|