Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
        • Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
        • Staatskanzlei (1500-1860)
          • Protokolle und Indizes (1710-1847)
          • Acta secreta (1784-1847)
          • Adelsakten und Familiaria (0800-1932)
          • Diplomatische Korrespondenzen (1590-1860)
          • Friedensakten (1381-1860)
          • Interiora (1742-1860)
          • Kongressakten (1814-1822)
          • Notenwechsel (mit Zentralstellen) (1702 (ca.)-1860)
          • Patente (1390-1850)
            • 1 Staatskanzlei Patente (1390-1539)
            • 2 Staatskanzlei Patente (1540-1559)
            • 3 Staatskanzlei Patente (1560-1571)
            • 4 Staatskanzlei Patente (1572-1582)
            • 5 Staatskanzlei Patente (1583-1598)
            • 6 Staatskanzlei Patente (1599-1616)
            • 7 Staatskanzlei Patente (1617-1628)
            • 8 Staatskanzlei Patente (1629-1640)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • 8-101 Kaiser Ferdinand II. ordnet unter Androhung von Leib- und Lebensstrafe an, dass das im Land wegen der ständigen Kriege b... (1634.02.01)
              • 8-102 Kaiser Ferdinand II. beruft sämtliche Landstände zum Landtag ein, der für den 19. Februar ausgeschrieben wird (1634.02.06)
              • 8-103 Kaiser Ferdinand II. nimmt dem Herzog von Friedland oder Wallenstein das Generalkommando wegen dessen Untreue gegenüber ... (1634.02.18)
              • 8-104 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend den Unterhalt des Kriegsvolkes (1634.03.13)
              • 8-105 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, auf guten katholischen Lebenswandel der Untertanen zu achten, ... (1634.03.24)
              • 8-106 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend die Verpflegung der kaiserlichen Soldaten (1634.04.04)
              • 8-107 Kaiser Ferdinand II. verbietet das Lesen unkatholischer und sektiererischer Schriften, Bücher und Predigten und befiehlt... (1634.04.07)
              • 8-108 Kaiser Ferdinand II. überträgt das Erbkönigreich Böhmen seinem Sohn Ferdinand III. (1634.04.19)
              • 8-109 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass Landgerichts- und Burgfriedsobrigkeiten das Land nach ver... (1634.06.21)
              • 8-110 Kaiser Ferdinand II. setzt den Wert für die ins Land eingeschmuggelten venezianischen Dukaten oder Silberne Münzkronen a... (1634.06.21)
              • 8-111 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend die Sensenschmiede und Handwerker zu Kirchdorf (1634.07.01)
              • 8-112 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass herumstreifende Soldaten, die von ihrem Obristen keinen P... (1634.07.07)
              • 8-113 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die aus dem kaiserlichen Feldlager ausreissende Mannschaf... (1634.07.07)
              • 8-114 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt dem Magistrat der Stadt Steyr, den kaiserlichen Proviantoffizier... (1634.07.21)
              • 8-115 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die freie Proviant-Zufuhr zur kaiserlichen Ar... (1634.09.11)
              • 8-116 Verordnete der Stände, die der evangelischen Konfession zugetan sind betreffend die Kontribution der evangelischen Ständ... (1634.09.24)
              • 8-117 Kaiser Ferdinand II.verlängert auf Bitten der oberen drei Stände den doppelten Aufschlag um ein Jahr (1634.09.30)
              • 8-118 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet Bauersknechten, Hausierern und anderen ledigen Leuten sowie aus... (1634.09.30)
              • 8-119 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass der Magistrat der Stadt Steyr wöchentlich der Landeshaupt... (1634.11.06)
              • 8-120 Kaiser Ferdinand II. verbietet das Verschicken von verwaisten Schülern ins Ausland zu unkatholischer Erziehung (1634.11.10)
              • 8-121 Die Verordneten der Landschaft des Erzherzogtums Österreich unter der Enns ordnen an, dass für die bei Regensburg verlet... (1634.11.27)
              • 8-122 Kaiser Ferdinand II. beruft sämtliche vier Stände des Erzherzogtums Österreich ob der Enns zum Landtag nach Linz am 3. F... (1635.01.02)
              • 8-123 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt dem Magistrat der Stadt Steyr, dass dem Pulvermacher Niklas Rott... (1635.01.12)
              • 8-124 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet die Ausfuhr von Vieh ausser Landes, da vor allem bayerische und... (1635.01.20)
              • 8-125 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die Landgerichts- und Grundobrigkeiten auf Begehren der l... (1635.03.12)
              • 8-126 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend das durchziehende Kriegsvolk und die Werber, um die Unannehmlichkeiten ... (1635.03.29)
              • 8-127 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend den zu Wien aus dem Arrest ausgebrochenen Gra... (1635.03.28)
              • 8-128 Die Reformationskommissare befehlen die Einhaltung der katholischen Religion, Zuwiderhandelnde sollen bestraft und des L... (1635.04.10)
              • 8-129 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass wegen eines zu befürchtenden Bauernaufstands alle Landger... (1635.04.26)
              • 8-130 Die kaiserlichen Reformationskommissare ordnen an, dass alle unkatholischen Diener und Amtleute entweder zur katholische... (1635.04.29)
              • 8-131 Die niederösterreichische Regierung hebt die am 8. März 1631 ergangene Resolution bezüglich Kontroversion der Kirchengüt... (1635.07.10)
              • 8-132 Kaiser Ferdinand II. befiehlt dem Magistrat der Stadt Steyr, dass Herr Johann Egger, Ratsbürger zu Steyr, als Inhaber de... (1635.08.22)
              • 8-133 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass alle Obrigkeiten der vier Viertel in Österreich ob der En... (1635.09.10)
              • 8-134 Kaiser Ferdinand II. ordnet die Passauer Lehengerichtsangelgenheiten in Österreich ob der Enns "Salva appellatione" die ... (1635.09.12)
              • 8-135 Kaiser Ferdinand II. befiehlt der Hofkammer, die oberösterreichischen Landschaften und die Stadt Steyr für die für das n... (1635.09.26)
              • 8-136 König Ferdinand III. regelt die Anzahl und Warenangebot der in Prag stattfindenden Wochenmärkte (1635.10.29)
              • 8-137 Kaiser Ferdinand II. ordnet an, dass mehrere Salpter-Werke in Österreich ob der Enns errichtet werden und dass die Grund... (1635.11.01)
              • 8-138 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet die Bestrafung des verbotenen Getreideverkaufs an (1635.11.15)
              • 8-139 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend Proviant und Lebensmittel, um den Mangel an Versorgungsgütern in der Be... (1636.01.02)
              • 8-140 Kaiser Ferdinand II. beantwortet an ihn ergangene Bitten der unter- und oberösterreichischen Herrenstände bezüglich Lehe... (1636.03.01)
              • 8-141 Kaiser Ferdinand II. ordnet an, dass jene Parteien, die wegen der Religion oder Rebellion aus den Erblanden emigriert si... (1636.03.19)
              • 8-142 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die freie Proviantzufuhr für den auf den 14. ... (1636.04.30)
              • 8-143 Die Verordneten der Landschaft des Erzherzogtums Österreich unter der Enns ordnen an, dass zur Unterstützung und Durchfü... (1636.05.05)
              • 8-144 Die katholischen Religions-Verordneten ordnen an, dass alle, die der Horner Bewilligung noch nicht nachgekommen sind, di... (1635.05.05)
              • 8-145 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die Versorgung des Kaisers und seines Hofstaa... (1636.05.23)
              • 8-146 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend Soldaten ohne Passbrief, die sofort verhaftet... (1636.09.09)
              • 8-147 Kaiser Ferdinand II. gibt seinem Sohn Erzherzog Leopold Wilhelm Anweisungen betreffend die anhaltenden Differenzen zwisc... (1636.09.17)
              • 8-148 König Ferdinand III. erklärt im Namen seines Vaters, des Kaisers, warum es nötig ist, gegen Frankreich Krieg zu führen u... (1636.09.18)
              • 8-149 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend die Güter und Schulden der Emigranten und Rebellen (1636.09.25)
              • 8-150 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt bekannt, dass die oberösterreichischen Fleischhändler auf den Wiener... (1636.10.13)
              • 8-151 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet den Handel mit Garn im Hausruckviertel (1637.02.10)
              • 8-152 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass nur der Savellische Regimentshauptmann hierzulande werben... (-1637.02.14)
              • 8-153 Kaiser Ferdinand III. ordnet an, dass alle landesfürstlichen Lehensvasallen ihre Lehen innerhalb eines Jahres zu empfang... (1637.04.20)
              • 8-154 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass alle Glaser der Zunft sich um 7 oder 8 Uhr früh in Kremsm... (1636.05.09)
              • 8-155 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen den Münzwert verschiedener Münzen betreffend und verbietet deren Ausfuhr ohne Pas... (1637.05.14)
              • 8-156 Kaiser Ferdinand III. setzt den Wert verschiedener Münzen fest, die zur besseren Erkennung beidseitig abgebildet werden (1637.05.17)
              • 8-157 Kaiser Ferdinand III. verbietet Duelle, Raufhändel, Kämpfe und dergleichen sowie das Benützen von Waffen, ausser bei Not... (1637.06.09)
              • 8-158 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet den Gebrauch von Gewalt unter Androhung von Strafe (1637.06.13)
              • 8-159 Kaiser Ferdinand III. instruiert den Landeshauptmann von Österreich ob der Enns, wie dieser sich in Administrierung der ... (1637.06.23)
              • 8-160 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen bezüglich Rechtsprechung um Mißbrauch zu verhindern (1637.06.26)
              • 8-161 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass landesfürstliche oder andere Privat-Maut- Dokumente im Or... (1637.07.10)
              • 8-162 Kaiser Ferdinand III. befiehlt, dass die Reformationsanordnungen seines Vaters, Kaiser Fedinands II. eingehalten werden,... (1637.07.12)
              • 8-163 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns setzt den Taglohn für Maurer, Zimmerleute und Taglöhner fest (1637.07.16)
              • 8-164 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns erneuert die vorhergegangenen Patente bezüglich Verbot des Viehaustriebs (1637.07.19)
              • 8-165 Die kaiserlichen Reformationskommissare geben Anordnungen betreffend die eifrige Reformation der Untertanen (1637.08.20)
              • 8-166 Vertrag zwischen dem Hochstift Passau und der Herrschaft Payerbach betreffend geistliche Lehen und weltliche Vogteischaf... (1637.09.03)
              • 8-167 Der Landesanwalt von Österreich ob der Enns befiehlt, dass bei dem auf den 5. Oktober ausgeschriebenen allgemeinen Landg... (1637.09.19)
              • 8-168 Kaiser Ferdinand III. gibt dem Landesvizedom von Österreich ob der Enns Anweisungen, wie er sich bezüglich der Einführun... (1637.10.06)
              • 8-169 Der Landesanwalt von Österreich ob der Enns verbietet jeglichen Handel mit Leipzig wegen der dort grassierenden Pest, de... (1637.10.23)
              • 8-170 Kaiser Ferdinand III. verbietet nach einer Frist von 14 Tagen gewisse ausländische, minderwertige Münzen; ihre Ausfuhr m... (1637.10.23)
              • 8-171 Die kaiserliche Hofkammer gibt dem Landesvizedom von Österreich ob der Enns Befehle die neu eingeführte gestempelte Kart... (1637.12.03)
              • 8-172 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet den Verkauf und die Ausfuhr von Haar und Garn (1637.12.10)
              • 8-173 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, über die Verhaftung der im Traunviertel herunterreisenden ungef... (1637.12.25)
              • 8-174 Der Stadtschreiber und Syndikus zu Linz bestätigt eine Urkunde Herzog Albrechts V. von Österreich von 1405 die bürgerlic... (1638.01.02)
              • 8-175 Das oberste kaiserliche Spielgrafenamt und dessen Oberhaupt Seifried Christoph Graf von Bräuner ordnet im Namen des Kais... (1638.01.19)
              • 8-176 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen die Evaluierung ausländischer Münzen betreffend (1638.02.06)
              • 8-177 Die Verordneten der Landschaft von Österreich ob der Enns ordnen an, dass die Untertanen gemäß dem kaiserlichen Wunschzu... (1638.02.10)
              • 8-178 Der Landesvizedom von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die fällige Urbarsteuer und allfällige Ausstände einbezahlt... (1638.02.27)
              • 8-179 Kaiser Ferdinand III. annulliert die Passierscheine der Zigeuner und ordnet an, dass im Land aufgegriffene Zigeuner verh... (1638.03.02)
              • 8-180 Die Stadt Linz ordnet an, dass das Privileg Erzherzog Albrechts von Österreich von 1426, das er den inländischen Kauf- u... (1638.04.09)
              • 8-181 Die kaiserlichen Reformationskommissare in Österreich ob der Enns ordnen an, dass wegen der Religion emigrierte Personen... (1638.04.26)
              • 8-182 Kaiser Ferdinand III. gestattet den Salpeterern Werkstätten zu errichten und in Kellern, Städten, Klöstern und Schlösser... (1638.04.26)
              • 8-183 Die kaiserliche Religions-Reformationskommission gibt den Pfarrherren und Seelsorgern Anordnungen, wie die noch im Land ... (1638.04.26)
              • 8-184 Der Landesvizedom von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die heurige Rüststeuer (1638.05.11)
              • 8-185 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass der Magistrat der Stadt Wels unverzüglich Listen jener un... (1638.05.15)
              • 8-186 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen betreffend die Durchführung der Werbung von Kriegsvolk (1638.05.18)
              • 8-187 Kaiser Ferdinand III. erteilt Josias von Prösing die Kommission zur Anwerbung von 500 Mann Fußvolks und verbietet ausdrü... (1638.06.04)
              • 8-188 Kaiserl Ferdinand III. erlässt eine Resolution, wie man mit jenen Vogtei- und Lehenschaften zu verfahren habe, die unter... (1638.06.11)
              • 8-189 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass herumziehendes Bettlelvolk nicht ins Land gelassen werden... (1638.07.19)
              • 8-190 Kaiser Ferdinand III. bestätigt die Privilegien der Hauer der Stahl- und Eisenhandlung zu Steyr (1638.07.20)
              • 8-191 Kaiser Ferdinand III. verbietet allen Untertanen die Teilnahme an unkatholischen, sektiererischen Exerzitien innerhalb o... (1638.07.20)
              • 8-192 Kaiser Ferdinand III. beantwortet in einer Resolution Beschwerden des Prälatenstandes bezüglich Zuständigkeit in Gericht... (1638.07.28)
              • 8-193 Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich erlässt Anordnungen für Pfarren, Dekane, Seelsorger und Kirchendiener der Diöze... (1638.08.11)
              • 8-194 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet die Getreideausfuhr aus der Hofmarch über den Pyhrn nach Vorder... (1638.08.30)
              • 8-195 Die kaiserlichen Religions-Reformationskommissare ordnen an, dass alle Einwohner Österreichs ob der Enns, die wegen der ... (1638.09.01)
              • 8-196 Kaiser Ferdinand III. befiehlt, dass jene Offiziere und Kommandanten, die eigenmächtig in das Land einrücken ohne ein vo... (1638.09.01)
              • 8-197 Der Vizedom der Bambergischen Herrschaften in Kärnten gibt Anordnungen betreffend die unterschiedlichen Münzwerte des im... (1638.09.03)
              • 8-198 Die nachgenannten kaiserlichen Regiments- und Kammerräte geben Anordnungen bezüglich Schuldenbegleichung der Stände Augs... (1638.09.13)
              • 8-199 Der Landesvizedom von Österreich ob der Enns mahnt wegen einer dringend nötigen Geldhilfe für den Kaiser die Ausstände z... (1638.09.18)
              • 8-200 Der Vizedom von Österreich ob der Enns ordnet auf Begehren der Kaiserlichen Hofkammer an, dass die Städte, die wöchentli... (1638.10.07)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 52 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 9 Staatskanzlei Patente (1641-1655)
            • 10 Staatskanzlei Patente (1656-1669)
            • 11 Staatskanzlei Patente (1670-1682)
            • 12 Staatskanzlei Patente (1683-1694)
            • 13 Staatskanzlei Patente (1695-1703)
            • 14 Staatskanzlei Patente (1704-1708)
            • 15 Staatskanzlei Patente (1709-1714)
            • 16 Staatskanzlei Patente (1715-1719)
            • 17 Staatskanzlei Patente (1720-1724)
            • 18 Staatskanzlei Patente (1725-1729)
            • 19 Staatskanzlei Patente (1730-1733)
            • 20 Staatskanzlei Patente (1734-1737)
            • 21 Staatskanzlei Patente (1738-1742)
            • 22 Staatskanzlei Patente (1743-1748)
            • 23 Staatskanzlei Patente (1749-1753)
            • 24 Staatskanzlei Patente (1754-1758)
            • 25 Staatskanzlei Patente (1759-1762)
            • 26 Staatskanzlei Patente (1763-1767)
            • 27 Staatskanzlei Patente (1768-1771)
            • 28 Staatskanzlei Patente (1772-1773)
            • 29 Staatskanzlei Patente (1774)
            • 30 Staatskanzlei Patente (1775-1777)
            • 31 Staatskanzlei Patente (1778-1779)
            • 32 Staatskanzlei Patente (1780.01-1781.06)
            • 33 Staatskanzlei Patente (1781.07-1782.12)
            • 34 Staatskanzlei Patente (1783)
            • 35 Staatskanzlei Patente (1784.01-1784.09)
            • 36 Staatskanzlei Patente (1780-1785)
            • 37 Staatskanzlei Patente (1785-1790)
            • 38 Staatskanzlei Patente (1786)
            • 39 Staatskanzlei Patente (1787)
            • 40 Staatskanzlei Patente (1788)
            • 41 Staatskanzlei Patente (1789)
            • 42 Staatskanzlei Patente (1790-1813)
            • 43 Staatskanzlei Patente (1815-1848)
            • 44 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1783-1784)
            • 45 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1785-1786)
            • 46 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1801-1841)
            • 47 Staatskanzlei Patente: Nachträge (1752-1799)
            • 48 Staatskanzlei Patente: Galizien (1772-1783)
            • 49 Staatskanzlei Patente: Galizien (1785-1807)
            • 50 Staatskanzlei Patente: Italienische Provinzen (1805-1835)
            • 51 Staatskanzlei Patente: Militaria (1802-1837)
            • 52 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1761-1839)
            • 53 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1767-1842)
            • 54 Staatskanzlei Patente: Diverse Verordnungen (1699-1850)
          • Provinzen (1577-1867)
          • Verträge betreffende Akten (1701-1829)
          • Vorträge (1558-1868)
          • Wissenschaft, Kunst und Literatur (1546.12.15-1878.05.29)
          • Lithographische Druckerei der Staatskanzlei (1820-1857 (ca.))
        • Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
        • Große Korrespondenz (1517-1911)
        • Collection diplomatique (1640-1725)
        • Kriegsakten (1420-1876)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl