Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
        • Oberste Justizstelle (1749-1848 (ca.))
        • Oberlandesgericht Wien (und Appellationsgericht Wien) (1790 (ca.)-1923 (ca.))
          • 1 Präsidium, Personalia (1885-1902)
          • 2 Präsidium, Personalia (1885-1886)
          • 3 Rekurse (1879)
          • 4 Rekurse (1879)
          • 5 Präsidium, Personalia (1817-1913)
          • 6 Präsidium, Personalia (1907-1911)
          • 7 Präsidium, Gerichtsorganisation (1851-1913)
          • 8 Präsidium, Gerichtsorganisation (1872-1897)
          • 9 Präsidium, Gerichtsorgan., Personalia (1877-1916)
          • 10 Präsidium, Personalia; Rekurse (1820-1894)
            • 10.1 Pension für die Witwe nach Heinrich Freiherr von Eschenburg, Vizepräsident am Handelsgericht Wien, verstorben am 25.07.1... (1874)
            • 10.2 Gewährung des Gnadenerziehungsbeitrages für den Waisen Karl Matuschka (1874)
            • 10.3 Belassung der vier Dienergehilfen am Handelsgericht Wien (1874)
            • 10.4 Beförderung des Ignaz Kronlacher zum Ratssekretär am Handelsgericht Wien (1874)
            • 10.5 Besetzung der Ratssekretärsstelle am Handelsgericht Wien (1874)
            • 10.6 Dienstuntauglichkeit des Dienersgehilfen Franz Noss (1874)
            • 10.7 Ernennung des Karl Wagner zum Vizepräsidenten des Wiener Handelsgerichtes und des Theodor Heinrich und des Josef Horrack... (1874)
            • 10.8 Verleihung des Titels und Charakters eines Direktionsadjunkten an den Offizial Johann Schrotzenberg (1870)
            • 10.9 Auszeichnung für den Präsidenten des Handelsgerichtes Wien Thaddäus Merkl (1870)
            • 10.10 Provisorische Besetzung der Ratssekretärsadjunktenstelle beim Oberlandesgericht Wien (1870)
            • 10.11 Ersuchen um Erziehungsbeitrag für Viktor Edler von Kostetzky durch die Accessistenwitwe Karolina von Kostetzky (1870)
            • 10.12 Besetzung dreier Offizialstellen bei dem Handelsgericht Wien (1870)
            • 10.13 Gesuch des Diurnisten August Bulaich um Verleihung einer Offizialstelle bei dem Handelsgericht Wien (1870)
            • 10.14 Ernennung des Landesgerichtsadjunkten Otto Ritter von David zum Ratssekretär am Handelsgericht Wien (1870)
            • 10.15 Gesuch der Offiziale Schrotzenberg und Branzowsky um Gehaltserhöhung (1870.09.15)
            • 10.16 Bericht über den Personalstand des Wiener Handelsgerichtes und Landesgerichtes (1870)
            • 10.17 Besetzung der Ratssekretärsstelle bei dem Handelsgericht Wien (1870)
            • 10.18 Ernennung des Rates des Wiener Handelsgerichtes Josef Marschall zum Oberlandesgerichtsrat (1870)
            • 10.19 Ersuchen um Vermehrung des Personalstandes bei dem Handelsgericht (1870)
            • 10.20 Ersuchen um Aufnahme eines Aushilfsreferenten für das Handelsgericht Wien (1870)
            • 10.21 Ansuchen der Franziska Bauernfeind, Gerichtsratswitwe, um Krankheits- und Leichenkostenaushilfe (1870)
            • 10.22 Ersuchen um Vermehrung des Konzepts- und Kanzleipersonals für das Handelsgericht Wien (1870)
            • 10.23 Genehmigung zur Aufnahme eines Aushilfsdieners am Handelsgericht Wien statt des dem Abgeordnetenhaus zugewiesenen Amtsdi... (1870)
            • 10.24 Josef Winhofer, Landesgerichtsrat am Handelsgericht Wien, verstorben am 20.12.1869 (1870)
            • 10.25 Rekurs des August Ribak, Stadtbaumeister in Wien, um grundbücherliche Einverleibung der Übertragung der auf Realitäten h... (1894)
            • 10.26 Protokoll über die Erhebungen in der Disziplinarsache wider den Landesgerichtsrat Edmund Schmidel (1892.04.22-1892.04.24)
            • 10.27 Protokoll über die Erhebungen in der Disziplinarsache wider den Bezirksrichter Wenzel Tichy in Ottakring (1879.10.24-1879.11.16)
            • 10.28 Disziplinaruntersuchung gegen den Gerichtsdiener Wolfgang Sobek am Bezirksgericht Ottakring (1878)
            • 10.29 Rekurs der Gemeinde Ottakring in der Rechtssache der Wiener Hypothekenkassa Aktiengesellschaft wider Heinrich Jelinek (1879)
            • 10.30 Rechtssache des Ignaz Pokorny, Handelsmann in Wien, wider Johann Schieder wegen Zahlung einer Wechselsumme (1870)
            • 10.31 Gesuch der Katharina Hof, Alleinerbin nach Georg Hof, um Pränotierung von 4000 fl nach dem Haus Obere Donaustraße Nummer... (1865)
            • 10.32 Rechtssache des Franz Birkl, Gastwirt, um grundbücherliche Eigentumseinverleibung auf das Haus Nummer 617 Leopoldstadt u... (1865)
            • 10.33 Cäsar J. Elias, Hauseigentümer, um Löschung der für das Magistrat Wien auf dem Haus Leopoldstadt Nummer 634 haftenden Gr... (1865)
            • 10.34 Franz Ritter von Wertheim, Pränotierung von 1300 fl auf der Baustelle Nummer 1 der westliche Gruppe nächst des projektie... (1865)
            • 10.35 Michael Weissmann, Pränotierung des Pfandrechtes auf das Haus Nummer 741 in Wien Leopoldstadt für den k.k. Staatsschatz ... (1865)
            • 10.36 Carl Weishappel, Pränotierung des Pfandrechtes auf das Haus Nummer 102 samt Garten in Wien Leopoldstadt für den k.k. Sta... (1865)
            • 10.37 Franz Sorger, Pränotierung des Pfandrechtes auf die Hälfte des Hauses Nummer 186 in der Alservorstadt für den k.k. Staat... (1865)
            • 10.38 Anton und Theodorika Krzitek, Pränotierung des Pfandrechtes auf die Hälfte des Hauses Nummer 69 in Mariahilf für das ah.... (1865)
            • 10.39 Johann Freiherr von Mayr, Pränotierung des Pfandrechtes auf die Baustelle Nummer 4 Gruppe V vor dem ehemaligen Stubentor... (1865)
            • 10.40 Katharina Großmann, Pränotierung des Pfandrechtes auf das Haus Nummer 485 in der Leopoldstadt für den k.k. Staatsschatz ... (1865)
            • 10.41 Theresia Stumpf, Pränotierung des Pfandrechtes auf das Haus Nummer 100 samt Garten in Wien Erdberg für das k.k. Ärar zur... (1865)
            • 10.42 Rekurs des Friedrich Edlen von Würth durch die privilegierte österreichische Bodenkreditanstalt gegen die Bewilligung de... (1865)
            • 10.43 Verlassenschaft nach Claudius Chevalier von Joly, verstorben am 08.04.1820, wohnhaft in Oberdöbling Nummer 28 (1820)
            • 10.44 Rechtssache des Anton Winter, Karl Engel, Theodor Nawratil, Franz Grünberger und Johann Reit, Schiffmühlenbesitzer in La... (1852)
            • 10.45 Bericht des Wiener Handelsgerichtes über den Rekurs des Michael Zeilner wider Franz Karis des Großhandelshauses Hammer &... (1852)
            • 10.46 Rechtssache des Philipp Otto Werdmüller von Elgg, Maschinenfabrikbesitzer, wider Franz Wertheim, Hof- und Landesprivileg... (1854)
            • 10.47 Rechtssache des Vinzenz Böhm, Seifensieder, wider Friedrich Leiß ? (1854)
            • 10.48 Bericht des k.k. Landesgerichts in Wien über den Prozess in der Rechtssache des Joseph Grünberger wider Franz Tresla (1852)
            • 10.49 Bericht des k.k. Landesgerichts in Wien über den Rekurs der Elisabeth Kaschny wider Theodor Braulik (1852)
            • 10.50 Rechtssache des Ignatz Emminger, Michael Vockh und Joseph Zöchbauer wider Leopold Schuh, Ziegelofeninhaber (1852)
            • 10.51 Rechtssache des Karl Berger, Nachfolger der Bräuhauses Schellenhof, wider Johann Lang, Bierversilberer (1852)
            • 10.52 Rechtssache des Andreas Wieländer, Kellner am Alsergrund Nummer 287, wider Josef Wiederhorn, Wund- und Zahnarzt am Alser... (1852)
            • 10.53 Rechtssache der Aloisia Threher wider Konrad Ley (1852)
            • 10.54 Rechtssache des Johann Knill, Tischlermeister, wider Georg Brunner, Kaffeesieder in Wien (1852)
            • 10.55 Rechtssache der Katharina Spegel ? wider Johann Gangelberger (1852)
            • 10.56 Rechtssache des Kaspar Schabel, Aushilfsarbeiter und Maschinenwärter in der privilegierten österreichischen Nationalbank... (1852)
            • 10.57 Verlassenschaftssache nach Wilhelm und Leopold Genotte-Merkenfels (1852)
            • 10.58 Rechtssache des Michael Pengler, Gastwirt, wider Johann Futterer, Gastwirt (1852)
          • 11 Rekurse (keine Angabe)
          • 12 Fideikommiss, Currenden des Justizministeriums (1762-1903.03.25)
          • 13 Präsidium, Erlässe (1850-1914)
          • 14 Präsidium, Personalia; Jugendfürsorge (1904-1920)
          • 15 Jugendfürsorge; nö. Appellationsgericht (1820-1920)
          • 16 Präsidium, Grundbuch, Verteidigerliste (1820-1913)
          • 17 Präsidium, Advokaten Auszeichnungen (1904-1918)
          • 18 Präsidium, Personalia; Rekurse (1852-1886)
          • 19 Rekurse (1851-1858)
          • 20 Präsidium, Personalia; Rekurse (1850-1917)
          • 21 Rekurse (1850-1867)
          • 22 Rekurse (keine Angabe)
          • 23 Rekurse (1852 (ca.)-1882)
          • 24 Rekurse (1856-1908)
          • 25 Rekurse; Präsidium, Personalia (1853-1916)
          • 26 Präsidium, Personalia (1879)
          • 27 Personalia; Gerichtsorganisation (1876-1922)
          • 28 Präsidium, Personalia (1895)
          • 29 Präsidium, Personalia; Gerichte (1850-1908)
          • 30 Präsidium, Personalia (1865-1895)
          • 31 Präsidium, Personalia (1866-1870)
          • 32 Revisionen (1852-1863)
          • 33 Präsidium, Personalia (1898.03.19-1900)
          • 34 Präsidium; Rekurse (1852-1903)
          • 35 Präsidium, Verteidigerlisten (1913)
          • 36 Präsidium, Personalia (1899-1902)
          • 37 Hofrekurse S (1834.01.03-1839.12.27)
          • 38 Präsidium, Personalia (1891-1895)
          • 39 Präsidium, Personalia (1901-1917)
          • 40 Rekurse; Präsidium, Personalia (1851-1885)
          • 41 Präsidium Personalia (1905)
        • Justizministerium (1849-1939)
        • Staatsanwaltschaften (1930 (ca.)-1945 (ca.))
        • Landesgericht Linz (1933-1938)
        • Varia (1849-1939)
        • Reichsgericht (1867 (ca.)-1918 (ca.))
        • Verwaltungsgerichtshof (1876-1918)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl