|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Inneres (1550 (ca.)-1918)
Justiz (1525 (ca.)-1945)
Oberste Justizstelle (1749-1848 (ca.))
Oberlandesgericht Wien (und Appellationsgericht Wien) (1790 (ca.)-1923 (ca.))
1 Präsidium, Personalia (1885-1902)
2 Präsidium, Personalia (1885-1886)
3 Rekurse (1879)
4 Rekurse (1879)
5 Präsidium, Personalia (1817-1913)
6 Präsidium, Personalia (1907-1911)
7 Präsidium, Gerichtsorganisation (1851-1913)
8 Präsidium, Gerichtsorganisation (1872-1897)
9 Präsidium, Gerichtsorgan., Personalia (1877-1916)
10 Präsidium, Personalia; Rekurse (1820-1894)
11 Rekurse (keine Angabe)
12 Fideikommiss, Currenden des Justizministeriums (1762-1903.03.25)
13 Präsidium, Erlässe (1850-1914)
14 Präsidium, Personalia; Jugendfürsorge (1904-1920)
15 Jugendfürsorge; nö. Appellationsgericht (1820-1920)
16 Präsidium, Grundbuch, Verteidigerliste (1820-1913)
17 Präsidium, Advokaten Auszeichnungen (1904-1918)
18 Präsidium, Personalia; Rekurse (1852-1886)
19 Rekurse (1851-1858)
20 Präsidium, Personalia; Rekurse (1850-1917)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
20.51 Bitte um Aufnahme von Aushilfsdienern aufgrund der Erkrankung des Dienersgehilfen Sylvester Gschmeidler am Handelsgerich... (1897)
20.52 Erkrankung und Ableben des Dienersgehilfen Emil Steffen am Handelsgericht Wien (1897.02-1897.03)
20.53 Gesuch der Dienersgehilfenwitwe Maria Weintraut um Erhöhung ihrer Provision (1897)
20.54 Gesuch der Dienersgehilfenwitwe Josefine Steffen um Anweisung ihrer Provision (1897)
20.55 Übernahme des Gerichtsadjunkten Dr. Richard Hödl zur aushilfsweisen Dienstleistung im Justizministerium (1897)
20.56 Erkrankung des Amtsdieners Dominik Fidelsberger (1897)
20.57 Ernennung des Michael Kropf zum Kanzlisten am Handelsgericht Wien (1897)
20.58 Gesuch des Landesgerichtsadjunkten Dr. Ludwig Gattoni und des Handelsgerichtsadjunkten Franz Poriska um Belassung in der... (1897)
20.59 Gesuch des Amtsdieners Dominik Fidelsberger, geboren 1836, um Versetzung in den Ruhestand (1897)
20.60 Belassung eines siebenten Aushilfsdieners beim Handelsgericht Wien bis zum Dienstantritt der Amtsnachfolger nach Adalber... (1897)
20.61 Meldung über die Einberufung des Dienersgehilfen Josef Gerersdorfer als Reservekorporal des Infanterieregiments Nr. 49 f... (1897.05.18)
20.62 Besetzung der Dienersgehilfenstelle durch den Aushilfsdiener Josef Gerersdorfer (1897.04.30)
20.63 Zurückziehung des Gesuchs um Verleihung einer Oberlandesgerichtsratsstelle durch Dr. Friedrich Mannlicher (1897.06.14)
20.64 Ableben des Kanzlisten Wilhelm Zlochowski und Anweisung der Witwenpension an Josefine Zlochowski (1897.06)
20.65 Amnestie für straffällig gewordene Jugendliche (1917)
20.66 Aushilfsdiurnisten für das Bagatellgericht in Handelssachen (1893-1894)
20.67 Gesuch des Sigmund Max Roger um Löschung des ihm erteilten schriftlichen Verweises (1893.07)
20.68 Anweisung eines höheren Gehalts für den Gerichtsadjunkten Dr. Alois Thalhofer (1893.10.08)
20.69 Gesuch des Kanzlisten Maximilian Roge um Dienstzuweisung zu dem Bezirksgericht Währing (1893.09)
20.70 Erteilung des entscheidenden Stimmrechts für den Gerichtsadjunkten Carl Röttinger (1893)
20.71 Anzeige über die Eheschließung des Kanzlisten Georg Schedl mit Leopoldine Theresia Mayr (1893.09.07)
20.72 Erteilung des entscheidenden Stimmrechtes für den Gerichtsadjunkten August Koerber (1893.07)
20.73 Anweisung eines höheren Gehalts für den Gerichtsadjunkten des Handelsgerichtes Peter Paul Burkart (1893.06)
20.74 Gesuch des Amtsdieners Karl Jahn um Versetzung in den bleibenden Ruhestand (1894)
20.75 Gesuch der Theresia Koppler, geborene Wagner von Inngau, um Anweisung der Pension nach Therese und Karl Wagner von Innng... (1893)
20.76 Vorrückung des Landesgerichtsrates Michael Ritter von Eichenfeld in ein höheres Jahresgehalt (1894.01.06)
20.77 Gnadengabe für die Amtsdienerswaise Karoline Petz (1894.03)
20.78 Einberufung der Gerichtsadjunkten Karl Röttinger und Karl Ritter von Kaschenreuther und des Auskultanten Dr. Rudolf Lemb... (1894.01-1894.02)
20.79 Gesuch der Handelsgerichtskanzlistenwitwe Elise Casper um Fotbezug der Gnadegabe für ihre Tochter Adelheid (1893.07)
20.80 Abtretung eines monatlichen Betrages des Bezuges des Hilfsämterdirektionsadjunkten Alexander Fitzinger für das Spar- und... (1893.06)
20.81 Fortbezug der Gnadengabe an die Hilfsämterdirektorswaise Anna Schrotzenberg (1893)
20.82 Erhöhung des Taggelgeldes für die Diurnisten Alfred Secka, Josef Tomek und Josef Raftl (1893-1894)
20.83 Berichte über straffällig gewordene Jugendliche (1913)
20.84 Gesuch des Johann und der Aloisia Dangl, Hauseigentümer Wälischgasse 10 in Wien 3, um grundbücherliche Einverleibung der... (1892)
20.85 Gesuch der Maria Bauer, Hauseigentümerin Zieglergasse 67 in Wien 7, um Pfandrechtseinverleibung für die erste österreich... (1886)
20.86 Gesuch des Theodor Bujatti, Fabriksbesitzer in Wien, um grundbücherliche Eimverleibung des Eigentums und Löschung der La... (1893)
20.87 Pränotierung des Pfandrechtes auf den der Louisa Gräfin Vasquez nach ihrem Vater Anton Münzberg angefallenen Anteil des ... (1871)
20.88 Gesuch der Catharina Zanetti um Löschung der für Anton Berghofer auf das Haus Nummer 371 Innere Stadt Wien haftenden For... (1871)
20.89 Gesuch des Bernhard und der Barbara Fiebinger um Eigentumseinverleibung auf das Haus Nummer 458 Schottenfeld (1871)
20.90 Gesuch des Josef Felber um Löschung eines Betrags zur Sicherstellung eines Unterhaltes (1871)
20.91 Gesuch des Alois und der Barbara Weiner um Eigentumseinverleibung auf das Haus Nummer 182 mit Brantweinschank in der Leo... (1871)
20.92 Gesuch der Maria Teuschel, Besitzerin des Hauses Nummer 124 in der Leopoldstadt, um Übertragungseinverleibung (1871)
20.93 Georg Köckeis um Pränotierung des Pfandrechtes auf das Haus Nummer 170 Hundsturm (1871)
20.94 Lina Goldberger um Eigentumseinverleibung auf das Haus Nummer 227 Weißgärber (1871)
20.95 Franz Pucher um Einverleibung des Pfandrechtes auf das Haus Nummer 382 Leopoldstadt (1871)
20.96 S. Süssermann um Löschung einer Forderung auf das Haus Nummer 104 Mariahilf (1871)
20.97 Anna Lanz um Einverleibung eines Pfandrechtes auf das Haus Nummer 702 Leopoldstadt (1872)
20.98 Leopold und Barbara Weissenberger um Löschung des Lizitationsprotokolls auf dem Haus Nummer 20 Strozzengrund (1871)
20.99 Johann und Elisabeth Zambor um Einverleibung eines Pfandrechtes auf das Haus Nummer 245 Margareten (1871)
20.100 Sigmund Weiß um Pränotierung eines Pfandrechtes auf das dem Josef Schneider gehörige Friesenquintl in Erdberg (1871)
20.101 Albert Hermann, als Erbbevollmächtigter, um Eigentumseinverleibung auf das Haus Nummer 709 der inneren Stadt Wien (1871)
20.102 Anton Pilsak um Löschung des Abfahrtsgeldes vom Franz Wahlerschen Anteil des Hauses Nummer 1038 innere Stadt (1871)
20.103 Franz Zeifel um Einverleibung eines Pfandrechtes auf das haus Nummer 64 Altlechenfeld (1871)
21 Rekurse (1850-1867)
22 Rekurse (keine Angabe)
23 Rekurse (1852 (ca.)-1882)
24 Rekurse (1856-1908)
25 Rekurse; Präsidium, Personalia (1853-1916)
26 Präsidium, Personalia (1879)
27 Personalia; Gerichtsorganisation (1876-1922)
28 Präsidium, Personalia (1895)
29 Präsidium, Personalia; Gerichte (1850-1908)
30 Präsidium, Personalia (1865-1895)
31 Präsidium, Personalia (1866-1870)
32 Revisionen (1852-1863)
33 Präsidium, Personalia (1898.03.19-1900)
34 Präsidium; Rekurse (1852-1903)
35 Präsidium, Verteidigerlisten (1913)
36 Präsidium, Personalia (1899-1902)
37 Hofrekurse S (1834.01.03-1839.12.27)
38 Präsidium, Personalia (1891-1895)
39 Präsidium, Personalia (1901-1917)
40 Rekurse; Präsidium, Personalia (1851-1885)
41 Präsidium Personalia (1905)
Justizministerium (1849-1939)
Staatsanwaltschaften (1930 (ca.)-1945 (ca.))
Landesgericht Linz (1933-1938)
Varia (1849-1939)
Reichsgericht (1867 (ca.)-1918 (ca.))
Verwaltungsgerichtshof (1876-1918)
Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
Landwirtschaft (1868-1918)
Handel (1848-1918)
Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
Verkehr (1824-1918)
Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|