Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
        • Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
        • Staatskanzlei (1500-1860)
          • Protokolle und Indizes (1710-1847)
          • Acta secreta (1784-1847)
          • Adelsakten und Familiaria (0800-1932)
          • Diplomatische Korrespondenzen (1590-1860)
          • Friedensakten (1381-1860)
          • Interiora (1742-1860)
          • Kongressakten (1814-1822)
          • Notenwechsel (mit Zentralstellen) (1702 (ca.)-1860)
          • Patente (1390-1850)
            • 1 Staatskanzlei Patente (1390-1539)
            • 2 Staatskanzlei Patente (1540-1559)
            • 3 Staatskanzlei Patente (1560-1571)
            • 4 Staatskanzlei Patente (1572-1582)
            • 5 Staatskanzlei Patente (1583-1598)
            • 6 Staatskanzlei Patente (1599-1616)
            • 7 Staatskanzlei Patente (1617-1628)
            • 8 Staatskanzlei Patente (1629-1640)
            • 9 Staatskanzlei Patente (1641-1655)
            • 10 Staatskanzlei Patente (1656-1669)
            • 11 Staatskanzlei Patente (1670-1682)
            • 12 Staatskanzlei Patente (1683-1694)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • 12-51 Der Römischen kayserl. Majestät auch zu Ungarn und Böhaimb ec. königl. Maj. Herr/Herrn Leopoldi [...] Policey-Ordnung/ i... (1686.04.29)
              • 12-52 Kaiser Leopold I. gibt genaue Anordnungen betreffend Gerichtshandlungen, Verwendung von Papier, Siegel, Gebühren, Gerich... (1686.04.29)
              • 12-53 Kaiser Leopold I.erlässt eine neue Polizeiordnung; er verbietet luxuriöse Gewänder, Spitzen und Brokat, kostbare Speisen... (1686.04.29)
              • 12-54 Der Röm. Kayserl. auch zu Hungarn und Böhaimb ec. königl. Mayestät Herrn/ Herrn Leopoldi [...] Policey-Ordnung/ in Oeste... (1686.04.29)
              • 12-55 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet Seiltänze und setzt Strafen für Übertretungen fest (1686.05.15)
              • 12-56 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet eine Visitation an, um herumstreifende Vagabunden aufzuspüren und ... (1686.06.28)
              • 12-57 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass auf Mordbrenner, Zigeuner und sonstige herrenlose, herums... (1686.07.30)
              • 12-58 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, alle jene Wege und Straßen zu reparieren, die der Kurfürst von ... (1686.10.16)
              • 12-59 Kaiser Leopold I. gibt Anweisungen Papier, Stempel u. Ausfertigung von Urkunden, Testamenten u.ä. betreffend (1686.11.03)
              • 12-60 Kaiser Leopold I. erlässt eine erneuerte Polizei-Ordnung (1686.11.03)
              • 12-61 Der Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhaimb ec. königl. Mayest. Herrn/ Herrn Leopoldi, Ertzhertzogens zu Oesterreich/ ... (1686.11.03)
              • 12-62 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet die Vollziehung der korrigierten und erneuerten Siegel- Papierordn... (1686.12.28)
              • 12-63 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet aus Anlass des Todes von Kaiserinwitwe Eleonore an, dass bis Oster... (1686.12.28)
              • 12-64 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anweisungen bezüglich der lutherischen Prediger, die bei dem in die... (1687.01.11)
              • 12-65 Kaiser Leopold I. regelt, welche Klasse welche Kleidung und Schmuck tragen darf und dass die in der erneuerten Polizeior... (1686.04.26)
              • 12-66 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass Maurer und andere Handwerker zur Reparatur der durch die ... (1686.07.07)
              • 12-67 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend Handel und Gewerbe (1687.07.11)
              • 12-68 Kaiser Leopold I. bestätigt und erweitert die der Stadt Steyr am 17. Mai 1639 gewährte Befugnis zur Hebgeldaufrechnung (1687.08.13)
              • 12-69 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend ausgerissene Soldaten, herumziehende Bettler ... (1687.08.25)
              • 12-70 Kaiser Leopold I. gibt Anweisungen betreffend Handel und Gewerbe, Brauhäuser und Tavernen; weiters verbietet er Ladestä... (1687.10.24)
              • 12-71 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt die Kommunizierung der am 26. April 1687 ergangenen Polizeiordnu... (1687.11.26)
              • 12-72 Kaiser Leopold I. erinnert den Magistrat der Stadt Linz daran, dass die Stadt Völcklabruck ihre kaiserliche Maut- und Au... (1688.02.20)
              • 12-73 Kaiser Leopold I. befiehlt den kaiserlichen Maut- und Aufschlagsbeamten in Österreich ob der Enns, dass sie die der Stad... (1688.02.20)
              • 12-74 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet die Ausfuhr von Hanf während des Türkenkriegs, da der Hanf von ... (1688.02.23)
              • 12-75 Kaiser Leopold I. regelt die Kleiderordnung für die unterschiedlichen Gesellschaftsklassen, was die unterschiedlichen Kl... (1688.03.31)
              • 12-76 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die Advokaten sich genau an das am 17.12.1687 publizierte... (1688.04.08)
              • 12-77 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns beauftragt sämtliche Obrikgkeiten, die neue Polizeiordnung bekannt zu mac... (1688.05.22)
              • 12-78 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen bezüglich Handel und Verkauf (1688.06.18)
              • 12-79 Kaiser Leopold I. ordnet die unverzügliche Ausweisung der sich im Land aufhaltenden Zigeuner - wenn nötig mit Gewalt - a... (1688.08.26)
              • 12-80 Kaiser Leopold I. verbietet den Verkauf und die Ausfuhr von Pferden, Munition und Proviant (1689.03.21)
              • 12-81 Kaiser Leopold I. erinnert die Stände und Untertanen an ihre Lehenspflicht und verbietet ihnen, der Krone Frankreichs od... (1689.03.21)
              • 12-82 Kaiser Leopold I. verbietet wegen des Todes von Maria Anna Josepha, Prinzessin von der Pfalz-Neuburg, geborene Erzherzog... (1689.04.09)
              • 12-83 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die Landgerichte und Burgfriedsgerichte für Torturen, Aus... (1689.04.20)
              • 12-84 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die Untertanen von den Landgerichten und anderen Obrigkei... (1689.04.23)
              • 12-85 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass mit Hinrichtungen, Torturen, öffentlichem Auspeitschen un... (1689.04.26)
              • 12-86 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die das Land verlassenden Untertanen die Nachsteuer zu be... (1689.04.27)
              • 12-87 Kaiser Leopold I. verlängert die Pfandschaft über die Burgvogtei Enns an Herrn Helmhart Christoph Grafen von Weissenwolf... (1689.05.16)
              • 12-88 Dekret bezüglich einer kaiserlichen Verordnung eines Schutzpatents (1689.05.26)
              • 12-89 Kaiser Leopold I. ordnet die Publizierung des Patents vom 31. Oktober bezüglich Länderaufschlag an (1698.12.20)
              • 12-90 Kaiser Leopold I. ordnet die rasche Ausfertigung des Schutzpatents an (1699.04.01)
              • 12-91 Kaiser Leopold I. ordnet an, dass das Patent bezüglich Ländersteuer öffentlich angeschlagen werden solle (1696.03.28)
              • 12-92 Kaiser Leopold I. gibt Anordnungen betreffend die Eintreibung der Ländersteuer, die wegen der hohen Kriegsausgaben nötig... (1696.04.07)
              • 12-93 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen das vom kaiserlichen Hof an unterschiedliche Stände und ... (1689.06.11)
              • 12-94 Kaiser Leopold I. gibt Anordnungen die von den Türken eroberten Güter in Ungarn betreffend, die unter der Kommissionslei... (1689.08.11)
              • 12-95 Kardinal Leopold Kollonitsch ordnet im Namen des Kaisers an, dass die Untertanen in den neu eroberten Gebieten in Ungarn... (1689.08.11)
              • 12-96 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass alle fremden Personen genau überprüft werden sollen, und ... (1689.08.16)
              • 12-97 Kaiser Leopold I. beendet die zwischen dem Landeshauptmann von Österreich ob der Enns und dem kaiserlichen Obermautamt i... (1689.08.16)
              • 12-98 Kaiser Leopold I. ratifiziert den zwischen der Herrschaft Wildenegg und dem Hochstift Salzburg errichteten Grenz- und Ju... (1689.10.13)
              • 12-99 Kaiser Leopold I, ordnet die Ausweisung der sich im Land befindlichen Zigeuner an; wer 6 Wochen nach Verlautbarung des P... (1689.11.22)
              • 12-100 Der Fürstbischof von Passau regelt die kirchlichen Abgaben (1689.11.28)
              • 12-101 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen bezüglich der Rückreise des Kaisers von Augsburg nach Wi... (1690.01.11)
              • 12-102 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass das vom Kaiser am 22. November 1689 erlassene Generalmand... (1690.01.13)
              • 12-103 Der kaiserliche Kriegs-Kommissar gibt Anordnungen betreffend die Meldung von Exzessen von Angehörigen der kaiserlichen M... (1690.01.15)
              • 12-104 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen zum bevorstehenden Empfang des Kaisers und des römischen... (1690.02.09)
              • 12-105 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen bezüglich der Rückreise des Kaisers von Augsburg und bef... (1690.02.11)
              • 12-106 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt den Maurern und Zimmerleuten, ihre Arbeit um 4 Uhr früh zu begin... (1690.05.27)
              • 12-107 Kaiser Leopold I. verbietet Schmuggel und Schwarzhandel von Eisen, Stahl, Schmalz, Salz, Getreide und Brot unter Androhu... (1690.08.07)
              • 12-108 Der Landesanwalt von Österreich ob der Enns ordnet an, dass jene Herrschaften, die an den Flüssen Enns, Traun, Ager und ... (1690.08.23)
              • 12-109 Instruktion für den im kaiserlichen Hofspital zu Wels aufgenommenen Herrn Benedicto Reinisch über die ihm zustehenden L... (1690.08.30)
              • 12-110 Kaiser Leopold I. befiehlt wegen der Kriege gegen Türken und Franzosen - die Festung Weissenburg ging verloren, eine Arm... (1690.10.31)
              • 12-111 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anweisungen bezüglich der Einbringung der allgemein ausgeschriebenen... (1690.11.29)
              • 12-112 Summarischer Extract dern vornembern Generalien/Patenten/Mandaten/Edicten und Ordnungen [...] von Anno 1637 biß Anno 169... (1691)
              • 12-113 Vectigal der einer löblichen Landtschafft deß Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich ob der Ennß/auffschlagbahre Sorthe, warvon ... (1691)
              • 12-114 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass Bevorzugungen bei der Kopfsteuer beschränkt werden müssen (1691.02.03)
              • 12-115 Kaiser Leopold I. verbietet die Ein- und Ausfuhr bestimmter Münzsorten und stellt den Schmuggel unter Leib- und Lebensst... (1691.02.04)
              • 12-116 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet die Bekanntmachung des kaiserlichen Münz-Patents vom 4. Februar 16... (1691.03.07)
              • 12-117 Kaiser Leopold I. ordnet an, dass den Salpetersiedern gestattet werden solle, überall zu graben, zu fahren und ihnen Hol... (1691.03.12)
              • 12-118 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der in Italien, Dalmatien und auf ein... (1691.03.17)
              • 12-119 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, Soldaten, die ohne Pass ausserhalb ihres Quartiers angettroffen... (1691.03.20)
              • 12-120 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass für den Befestigungsbau in Ofen soviele Maurer wie entbeh... (1691.05.13)
              • 12-121 Kaiser Leopold I. ordnet eine Stallmiete für die Pferde, Ochsen und Esel von Reisenden an (1691.10.12)
              • 12-122 Der Landesverwalter von Österreich ob der Enns ordnet die genaue Befolgung des kaiserlichen Patents vom 12. Oktober 1691... (1691.11.10)
              • 12-123 Kaiser Leopold I. setzt die Höhe der Kopfsteuer für die einzelnen Klassen-, Standes-, Familien- und Berufsmitglieder fes... (1691.11.26)
              • 12-124 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet Vorsichtsmaßnahmen die Seuche betreffend an; Reisende müssen nachw... (1691.12.04)
              • 12-125 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet böhmischen Hafnern auf Wochenmärkten und Kirchtagen in Österrei... (1691.12.07)
              • 12-126 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns erneuert die bereits vorhandenen Patente bezüglich der in Ungarn grassier... (1691.12.22)
              • 12-127 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns erlässt Anordnungen bezüglich der Kopfsteuer und deren Eintreibung und be... (1691.12.31)
              • 12-128 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet die Ausfuhr von Getreide, da es für die Verpflegung der kaiserl... (1692.01.12)
              • 12-129 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt bekannt, dass die wegen der Seuche in Wien für von Bayern kommenden ... (1692.02.22)
              • 12-130 Kaiser Leopold I. gibt Anordnungen bezüglich Herstellung, Verkauf und Verwendung von Spielkarten (1692.02.29)
              • 12-131 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass jene Parteien, die mit der Bezahlung der Kopfsteuer säumi... (1692.03.03)
              • 12-132 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, dass das kaiserliche Patent bezüglich des neu eingeführten Kart... (1692.03.20)
              • 12-133 Der Landesanwalt in Österreich ob der Enns ordnet wegen der bevorstehenden Preiserhöhungen an, dass sowohl die Obrigkeit... (1692.05.21)
              • 12-134 Der Landesanwalt von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die Preise aller Getreidesorten von den Obrigkeiten gewissen... (1692.05.24)
              • 12-135 Kaiser Leopold I. verbietet die Einfuhr aller fremden ringhältigen Münzsorten ausgenommen Reichstaler und Dukaten und or... (1692.05.31)
              • 12-136 Kaiser Leopold I. verbietet die Getreideausfuhr bis auf weiteres, davon ausgenommen ist der Getreidehandel innerhalb der... (1692.06.23)
              • 12-137 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt den Obrigkeiten, das kaiserliche Patent vom 23. Juni 1692 bezügl... (1692.07.16)
              • 12-138 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die Obrigkeiten und die Maut- und Aufschlagsbeamten das k... (1692.07.16)
              • 12-139 Kaiser Leopold I. verbietet die Ausfuhr von Getreide (1692.09.19)
              • 12-140 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die Leinenweberzünfte und die Überprüfung der... (1692.09.19)
              • 12-141 Der Preis für Getreide, Gerste und Hafer wird festgesetz und der Aufschlag für Weine (s.d. (sine dato))
              • 12-142 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen zur Umsetzung des Verbots des Branntweinbrennens aus Get... (1692.10.11)
              • 12-143 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die verbotenen ringhältigen Münzen; die Gülti... (1692.10.17)
              • 12-144 Der Röm. Kayserl.auch zu Hungarn und Böhaimb ec. Königl. Mayest. Herrn/ Herrn Leopoldi, Ertzhertzogens zu Oesterreich/ u... (1692.11.08)
              • 12-145 Kaiser Leopold I. bewilligt das zwischen dem kaiserlichen Landes-Jägermeister und den oberösterreichischen Herren-Stände... (1692.11.08)
              • 12-146 Kaiser Leopold I. setzt den Wert für Dukaten, Gulden und Taler fest (s.d. (sine dato))
              • 12-147 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt den Tod der Kurfürstin von Bayern, einer geborenen Erzherzogin von Ö... (1692.12.29)
              • 12-148 Kaiser Leopold I. verlängert die Frist, in der die schlechten und verbotenen Gulden noch verwendet werden dürfen; die Ei... (1693.01.19)
              • 12-149 Der Römischen Kayserl. auch zu Hungarn und Böhaimb ec. königl. Mayest. Herrn/ Herrn Leopoldi, Ertzhertzogens zu Oesterre... (1693.01.20)
              • 12-150 Kaiser Leopold I. erklärt den Gulden bis zum 31. März 1693 für gültig; danach aber drohen für die Annahme schwere Geld- ... (1693.02.24)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 32 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 13 Staatskanzlei Patente (1695-1703)
            • 14 Staatskanzlei Patente (1704-1708)
            • 15 Staatskanzlei Patente (1709-1714)
            • 16 Staatskanzlei Patente (1715-1719)
            • 17 Staatskanzlei Patente (1720-1724)
            • 18 Staatskanzlei Patente (1725-1729)
            • 19 Staatskanzlei Patente (1730-1733)
            • 20 Staatskanzlei Patente (1734-1737)
            • 21 Staatskanzlei Patente (1738-1742)
            • 22 Staatskanzlei Patente (1743-1748)
            • 23 Staatskanzlei Patente (1749-1753)
            • 24 Staatskanzlei Patente (1754-1758)
            • 25 Staatskanzlei Patente (1759-1762)
            • 26 Staatskanzlei Patente (1763-1767)
            • 27 Staatskanzlei Patente (1768-1771)
            • 28 Staatskanzlei Patente (1772-1773)
            • 29 Staatskanzlei Patente (1774)
            • 30 Staatskanzlei Patente (1775-1777)
            • 31 Staatskanzlei Patente (1778-1779)
            • 32 Staatskanzlei Patente (1780.01-1781.06)
            • 33 Staatskanzlei Patente (1781.07-1782.12)
            • 34 Staatskanzlei Patente (1783)
            • 35 Staatskanzlei Patente (1784.01-1784.09)
            • 36 Staatskanzlei Patente (1780-1785)
            • 37 Staatskanzlei Patente (1785-1790)
            • 38 Staatskanzlei Patente (1786)
            • 39 Staatskanzlei Patente (1787)
            • 40 Staatskanzlei Patente (1788)
            • 41 Staatskanzlei Patente (1789)
            • 42 Staatskanzlei Patente (1790-1813)
            • 43 Staatskanzlei Patente (1815-1848)
            • 44 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1783-1784)
            • 45 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1785-1786)
            • 46 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1801-1841)
            • 47 Staatskanzlei Patente: Nachträge (1752-1799)
            • 48 Staatskanzlei Patente: Galizien (1772-1783)
            • 49 Staatskanzlei Patente: Galizien (1785-1807)
            • 50 Staatskanzlei Patente: Italienische Provinzen (1805-1835)
            • 51 Staatskanzlei Patente: Militaria (1802-1837)
            • 52 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1761-1839)
            • 53 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1767-1842)
            • 54 Staatskanzlei Patente: Diverse Verordnungen (1699-1850)
          • Provinzen (1577-1867)
          • Verträge betreffende Akten (1701-1829)
          • Vorträge (1558-1868)
          • Wissenschaft, Kunst und Literatur (1546.12.15-1878.05.29)
          • Lithographische Druckerei der Staatskanzlei (1820-1857 (ca.))
        • Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
        • Große Korrespondenz (1517-1911)
        • Collection diplomatique (1640-1725)
        • Kriegsakten (1420-1876)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl