|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Sonderbestände A
Sonderbestände B
Sonderbestände C
Sonderbestände D
Sonderbestände E
Sonderbestände F
Sonderbestände G
Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
Gauchez: Sammlung (1811-1990)
Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
Urkunden (keine Angabe)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
198 Herzoge Wilhelm und Albrecht von Österreich quittieren ihrem Amtmann in Gmunden, Stefan dem Chrafft, den Empfang von 343... (1402.03.11)
199 Hans von Ebersdorf, Oberster Kämmerer in Österreich und Hofmeister von Herzog Ernst, Chunrat der Ramppersdorfer, Ratsbür... (1402.08.28)
200 Markus von Nürnberg verpflichtet sich, Dietriech dem Felber, Bürger zu Wien, die 3555 Dukaten, die dieser für König Sigi... (1402.08.30)
201 Herzog Wilhelm von Österreich verpflichtet sich, seinem Hofmeister Rudolf von Walsee, Niclas Pillung, Hanns Neydegger, H... (1402.10.30)
202 Barbara, Tochter Niclas des Pillung, Hausfrau von Hans Strasser, verzichtet gegenüber Peter dem Pillung (Pylling) von St... (1403)
203 König Wenzeslaus, Jon von Leuchtemberg, sein Hofmeister, und Sigmund von Orlik, Unterkämmerer des Königreichs Böhmen ver... (1403)
204 Bruder Albrecht, Abt und der Konvent zu Heiligenkreuz überlassen Ulrich dem Dürrenpekchen zu Wien, dessen Frau Margret u... (1403.03.04)
205 Jobst Markgraf von Mähren vererbt Albrecht Kojalitz das Gut Neuhäusel samt Zugehör. (1403.04.26 (ca.))
206 Dietreich der Prenner, Münzmeister in Österreich, vermacht seiner Tochter Dorothe, Hausfrau Stephan des Krafft, zwei Wei... (1403.06.18)
207 Hans der Chlawban, Burggraf zu Hertenstein verkauft Weynolt dem Schaffer zu Pechstal um 11 Pfund Wiener Pfennig die von ... (1403.06.24)
208 Achazius, Pfarrer zu Wolcherschirichen (Walterskirchen), beurkundet, dass Lazlab (Ladislaus Hering) der Härring, der in ... (1403.11.19)
209 Eberhart von Kapellen bestätigt die Zahlung der Morgengabe durch Kunrat der Öder an seine Frau Ursula, Tochter Hainreich... (1403.12.09)
210 Dietreich der Prenner, Münzmeister zu Wien, Paul der Würffel, Pernhart von Hauenstein, Bürger zu Wien, Peter Kramer, Bür... (1404.01.28)
211 Wentzlaw der Schrankch, Bürger zu Prag, verpflichtet sich für König Wenzel Hainreich dem Collfues, Bürger zu Wien, 14 Sc... (1404.06.04)
212 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht Wolfgang Mulwanger einen Hof zu Aichberg in der Laakirchener Pfarre, der von der ... (1404.10.19)
213 Kathrey, Friedreichs des Kraften Witwe, Friedrich der Kraft, ihr Sohn, gleichzeitig Vertreter seiner minderjährigen Gesc... (1405.03.24)
214 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht Jörg von Tyrna die von dessen Vater Friedrich von Tyrna ererbte und von seinem Mü... (1405.07.12)
215 Wentzlaw der Schrankch, Bürger zu Prag, bestätigt, dass Dietriech der Prenner, genannt Velber, für König Wenzel während ... (1405.08.25)
216 Walkum Lembucher verkauft Peter dem Altschaffen mit Zustimmung des Burggrafen Hanns von Maidburg und Grafen zu Hardegg a... (1405.12.15)
217 Wilhelm von Pernstein verkauft dem Przech von Kogyeticz und dessen Frau Katherina die Burg Schenkenberg (Šenkenberk) (1406.02.02)
218 Jörg der Derr verkauft dem Bruder Walther, Prior der Augustiner zu Wien um 72 Pfund Wiener Pfennig eine freieigene Gülte... (1406.08.14)
219 Herzog Leopold von Österreich gestattet, dass Dorothe die Glanastinn ihrem Ehewirt Chunrat dem Glasnast die ihr von ihre... (1406.12.03)
220 Herzog Leopold verleiht für sich und seinen Vetter Herzog Albrecht Reinprecht von Walsee die Vesten Lichtenegg, Mitterbe... (1407.03.09)
221 Georg der Spannwerger und seine Frau Kathrey verkaufen Thaman dem Parcz und dessen Frau Barbara um 18 Pfund Wiener Pfenn... (1407.03.14)
222 Dyetreich der Prenner, Bürger zu Wien, Münzmeister in Österreich, stellt Stephan dem Krafft, Pfleger des Ischellandes, s... (1407.10.10)
223 Jacob Kuefstein (Kuefstainer), Purkchart der Druchsecz (Truchsess) und Hans Strasser stellen Caspar dem Eysdorfer einen ... (1407.10.18)
224 Stephan von Pestorf verkauft um 18 Pfund Wiener Pfennig die von Wlhelm von Ror lehenrührige Gülte von 1 Pfund Wiener Pfe... (1407.11.16)
225 Stephan von Pestorf verkauft mit Zustimmung der Lehensherren Leupolt von Eckhartsau und Jörg von Dachsperg dem Jakob Pre... (1407.11.16)
226 Abt Erasm zu Lambach beurkundet, dass Wolfgang Mulbanger, Richter und Probst des Stiftes, 72 Pfund den, die ihm das Stif... (1407.12.26)
227 Markgraf Jobst von Mähren bestätigt das wechselseitige Erbrecht zwischen Heinrich und Clemens von Wrbowetz über das Dorf... (1408)
228 Herzog Leopold gestattet Leutolt von Maissau, Hanns dem Smyczperger die Ödengrub, gelegen bei der Herrschaft Dürnstein (... (1408.03.05)
229 Herzog Leopold befiehlt den Bürgern von Wiener Neustadt dem Hertneid von Pottendorf die 434 Pfund den., die er von dem W... (1408.09.09)
230 Peter Anhanger zu Chospach, Ulreich Geltinger, Wolfhart Aspan und Niclas Hakkinger entscheiden als gesetzte Spruchleute ... (1409.04.24)
231 Niclas der Peuger (Pewger) und seine Frau Hedweig verkaufen dem Przech von Coyaticz, gesessen zu Neuhäuslein (Newenhewsl... (1409.05.10)
232 Fridreich Pantzir, gesessen zu Riedenthal (Rietentel), gibt Otto von Maissau, obersten Marschall und obersten Schenken i... (1409.06.11)
233 Johann Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg bekundet, dass Przech von Koyatitz für den Fall, dass er ohne Erben ster... (1409.07.21)
234 Przech Kojatie übergibt Heinrich Kojatie das Dorf Weschkau bei Neuhäusl zu lebenslänglichem Nutzgenuss. Nach einer Ankün... (1409.02.24)
235 Revers von Leopold und sein Bruder von Kogetycz und Heinrich Lanczau betreffend ihre künftige Erbschaft (1409)
236 Albrecht von Hauenfeld, Caspar der Schewrpekch, Hans Schweinbarter und Wenzel (Wenzla) Neunhofer, Kämmerer des Herzogs, ... (1410.04.22)
237 Stephan Missingdorfer, Pfleger zu Ernstbrunn und seine Frau Agnes verkaufen Simon dem Zehentner zu Gryndorf (Gründorf ?)... (1410.05.04)
238 Langulreich und Thoman sein Sohn, Bürger zu Egkenveld kaufen zwei Tagwerk Wiesmad, Gerenwertz auf der Au gelegen, um 40 ... (1410.06.03)
239 Nyclas von Eslarn, gesessen zu Prunn, Sohn des verstorbenen Herman von Eslarn und Jorig der Marschalich versprechen Seyf... (1410.07.17)
240 Leopold Herzog von Österreich verleiht Ulreich Alaczpekch (Placzpekh) den ihm von N. dem Hohuschen ledig gewordenen Hof ... (1410.09.27)
241 Herzogin Beatrix von Österreich verleiht Mathesen von Ror auf Bitten seiner Hausfrau Agnes, Tochter Wernharts von Ladend... (1410.11.20)
242 Przech von Kogetycz verleiht seinem Schwager Jan von Borzeczkowicz und dessen Schwester Anna auf Lebenszeit 3 Lahnen. (1411.01.17)
243 Herzog Ernst von Österreich verleiht Hanns dem Göriger am Mos die von Hanns Scherczl, Bürger zu Steir, erkauften beiden ... (1411.03.25)
244 Reinprecht der Grabmer, derzeit Anwalt der Stadt Wien, und seine Frau Margret, Tochter des verstorbenen Lyenhart des Urb... (1411.04.11)
245 Leopold Herzog von Österreich verleiht Ott von Enns die ihm von seinem Bruder Mertt von Enns abgetretene Pfenniggülte vo... (1411.04.17)
246 Jorig der Stoyczendorffer gesessen zu Zaingrub und seine Frau Margret verkaufen mit Zustimmung des Pfarrers von Maigen (... (1411.12.08)
247 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Caspar dem Öder den ererbten, von ihm lehenbaren Hof zu Haindorf (Hewndorf). (1411.12.17)
248 Hanns der Jochlinger und seine Frau Anna bekunden, dass sie die gütliche oder rechtliche Austragung der Streitigkeiten m... (1412.03.21)
249 Propst Albrecht, Dechant Wilhelm und der Konvent zu Klosterneuburg überlassen Stephan dem Kraft, Pfleger im Ischelland, ... (1412.05.05)
250 Fridreich der Smiszperger - FEHLT (1412.11.10)
251 Stephan Goldner, Pfarrer und Dechant zu Asparn auf der Zaya - FEHLT (1412.11.26)
252 Erhart der Vashan und seine Schwester Margret verzichten gegen Jörg, gesessen an dem Meilhof, und dessen Frau Katrein au... (1413.02.14)
253 Otto von Maissau, oberster Marschall und oberster Schenk in Österreich, überlässt Petrein dem Emmersdorfer (Emerstarffer... (1413.03.16)
254 Hans Lerspat, derzeit Burggraf zu Burgschleinitz (Purchslewncz) und seine Frau Barbara verkaufen Hans dem Behem, derzeit... (1413.04.02)
255 Hanns Dachpekch verkauft mit Zustimmung Herzog Albrechts als Lehensher Pilgreym dem Waker um 575 Pfund Wiener Pfennig da... (1413.12.21)
256 Chunrat Kuchler, Nyklas Phnurr, Andre Leupprechtinger, Hainreich Stokcheimer einersteils und Wilhelm Aheimer, Niklas Aue... (1413.12.27)
257 Yesse Rewtter und seine Frau Kathrey verkaufen dem Lienhart Jörger, gesessen zu Sand Jörgen, ihre landesfürstlichen Lehe... (1415.05.04)
258 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Lienhart dem Jörger genannte von Yesse dem Rewtter gekaufte Zehente und Gründe z... (1415.06.02)
259 Hanns der Chamerhueber, Bürger zu Steyer, verkauft seinen Hof, genannt Czitmayerhof, gelegen in dem Moos, in der Ennser ... (1415.06.03)
260 Rueger der Gnewss gibt seiner Frau Preyd, Tochter Friedrichs des Mulwanger, 60 Pfund Pfennig als Morgengabe und 50 Pfund... (1415.08.17)
261 Hans der Holzer, Pfarrer von Zelking, bestätigt die Stiftung eines ewigen Jahrtages durch Ulrich Stettauer. (1415.10.12)
262 Ulreich der Stetner zu Playkirchen und Lipp der Magerl zu Maihofen stiften einen Jahrtag in der Kirche zu Zelking (Celki... (1415.10.13)
263 Hanns der Gästl und Kathrey seine Hausfrau verkaufen ihren Hof, gelegen zu Hausleutten, und eine Hube, genannt das Oberl... (1416.01.13)
264 Thoman Abt des Schottenklosters in Wien und der Konvent daselbst gestatten, das Georg Bischof von Passau das ihnen zu Gr... (1416.02.05)
265 Stephan Chraft, Pfleger im Ischelland, verspricht seinem Schwager Perchtolt von Mangen, Hubmeister in Österreich, als He... (1416.02.25)
266 Herzog Albrecht V. verleiht den Brüdern Ulrich und Mert Eizinger den Hof zu Ober-Fladnitz (Flednitz) samt Zubehör (1416.03.28)
267 Wernhart von Au gibt seinen Acker gelegen bei Zell und Spannberg, gekauft von Mertlein von Rakkerspach, ehemals Albrecht... (1416.06.10)
268 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Leupolt von Eckartsau den ihm durch den Tod des Niclas des Schewrbekchen ledig g... (1416.08.18)
269 Fridreich der Zehentner, Bürger zu Passau und seine Schwester Marigret verkaufen Hanns dem Chrewssen und dessen Frau Ann... (1416.09.27)
270 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Larencz dem Krafft den ihm und seinen Geschwistern von ihrem Bruder Steffan dem ... (1416.12.26)
271 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Steffan dem Krafft, seinem Pfleger zu Steyr, den von seinem Bruder Larencz dem K... (1417.02.15)
272 Ludweig Stierbekch verkauft Otto von Maissau, obersten Marschall und obersten Schenken in Österreich um 23 Pfund Wiener ... (1417.02.17)
273 Larenz der Kraft verkauft seinem Bruder Stephan dem Kraft, derzeit Pfleger zu Steyr, die bei der Erbteilung nach ihrem v... (1417.04.02)
274 Johann Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg gibt dem Peter Schucz zu Grafenwörth (Grafenwerd) die nach dem Tode Jori... (1417.05.12)
275 Caspar von Weikertschlag (Weykartslag) und seine Frau Kathrey verkaufen dem Przech von Koyaticz mit Zustimmung des Lehen... (1417.05.14)
276 Johann Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg verleiht dem Przech von Koyaticz und dessen Erben beiderlei Geschlechts ... (1417.05.14)
277 Hans Pondel von Wiesendorf auf der Schmida (Smida) und seine Frau Kathrey verpfänden Hans dem Windisch für eine Schuld v... (1417.10.16)
278 Hanns Peilhakk, Pfarrer zu Weissenbach, bestätigt, dass Thaman der Tanpekch einen Jahrtag in der Kirche zu Weissenbach g... (1418.03.12)
279 Jorg der Eystorffer verkauft Otto von Maissau, obersten Marschall und obersten Schenk in Österreich, eine freieigene Gül... (1418.04.22)
280 Hans der Viechtrewtter, Bürger zu Wien, und seine Frau Elspet vergleichen sich mit Hanns dem Salichentopler wegen des Ho... (1418.05.28)
281 Hanns Gerberstorffer verpfändet Smoiel dem Juden, Micheltrawts des Juden Sohn, zu Wien, für eine Schuld von 37 Pfund Wie... (1418.05.31)
282 Allolt der Parssenprunnar und seine Frau Alleys verkaufen ihrem Schwager Albrecht dem Rawter und dessen Frau Kathrein, d... (1418.11.20)
283 Chunrat Vunger der Schuster am Graben, Mitbürger zu Wien, und seine Frau Agnes verpfänden Hocz dem Juden, Marochs des Ju... (1419.03.31)
284 Ulrich Winkchel verpflichtet sich, Smojlen dem Juden zu Krems, Joseps Judenschuelers Sohn von Leubs, bis St. Michael 28 ... (1419.04.28)
285 Ulreich Potenprunner verkauft mit Zustimmung Jacobs des Zehen zu Rekleinsdorf anstatt des Bergherrn von Dachsperg Andre ... (1420.01.12)
286 Ulreich Potenprunner verpfändet Andre dem Pernger und dessen Frau Anna, denen er einen Weingarten zu Rekleinsdorf, genan... (1420.01.12)
287 Thomas der Appersperger verkauft Steffan dem Kraft, derzeit Pfleger zu Steir, genannte lehenbare Güter in der Sierninge... (1420.03.10)
288 Agnes, Tochter des Albrecht von Hawnfeld, Klosterfrau bei St. Klara in Wien, beurkundet, dass ihr ihr Oheim Leupolt von ... (1420.03.17)
289 Georg Rumpler aus Oberhollabrunn (de superiori Hollabrunn), Kleriker der Passauer Diözese, der von Leupolt von Eckartsau... (1420.05.18)
290 Stephan Singer, Hans Moyel zu Oberhollabrunn, Hans Darib zu Sukenbrunn, Mert Man, Hanns Man, Achatz Man zu Praitenbeidec... (1420.06.15)
291 Herzog Albrecht von Österreich verspricht Hanns dem Strasser, der mit 14 Wehrhaften mit ihm vor Prag gezogen ist, nach E... (1420.07.12)
292 Jorig der Pernstarffer und seine Frau Anna verkaufen den Brüdern Ulreich und Mert den Eitzingern den von der Kirche zu G... (1420.12.21)
293 Albrecht Herzog von Österreich verleiht Heinrich dem Meglinger, die von Jörg dem Hannawer erkaufte Pfenniggülte von 3 1/... (1421.03.11)
294 Hans Sin, Bürger zu Aschach, verkauft Heinrich dem Gailspechken, Pfleger zu Stauff, seinen freieigenen Acker zu Haitzing... (1421.04.24)
295 Erhart, gesessen zu den Weissenalbern, verspricht dem Leupolt von Eckartsau, sich mit seinen Brüdern Ulreich und Jörg s... (1421.08.08)
296 Ott der Vorbrukch verkauft den Brüdern Ulreich und Mertt den Eitzingern um 20 Pfund Wiener Pfennig genannte, von Herzog ... (1421.10.10)
297 Hanns Schalich, der in Herzog Albrechts Ungnade gefallen ist und daher von Leupolt Eckhartsau gefangen gesetzt wurde, sc... (1421.10.16)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1324 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
Pläne (keine Angabe)
Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
Sonderbestände H
Sonderbestände I-J
Sonderbestände K
Sonderbestände L-N
Sonderbestände O - P
Sonderbestände R
Sonderbestände S
Sonderbestände T
Sonderbestände U - V
Sonderbestände W
Sonderbestände Y - Z
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|