|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1950 Einträge)
4896 Heinrich Graf von Görz und Tirol verpfändet Heinrich Maul von Traburg und seinen Erben 3 Güter im Gerichte Traburg mit a... (1320.06.06)
4897 Herzog Leopold von Österreich versetzt Otto von Hasela um 15 Mark Silber die Einnahmen auf dem Neugereut in Wulfelingen. (1320.06.08-1320.06.14)
4898 König Robert von Jerusalem bevollmächtigt seinen Großhofmeister den Ritter Leo von Regio, um mit den Bevollmächtigten vo... (1320.06.15)
4899 Graf Hugo von Werdenberg und seine Frau Anna, geborene von Wildenberg, versetzen dem Bischof von Chur die Burg Griffenst... (1320.06.25)
4900 Graf Hugo von Werdenberg gelobt, auf einem der vier Landtage in Schan, Rauchwil, Schwarzach oder Sindowe wegen der Burg ... (1320.06.25)
4901 Heinrich Graf zu Görz und Tirol verkauft den Brüdern Friedrich und Heinrich von Lavant für 46 Mark Schilling einen Hof i... (1320.07.02)
4902 Graf Heinrich von Görz und Tirol verpfändet dem in seinem Hofhalt befindlichen Frizzlin von Chopfenstein für einen ausst... (1320.07.02)
4903 Kardinalbischof Berengar von Tivoli als päpstlicher Pönitentiar bevollmächtigt den Salzburger Dompropst (Konrad) über se... (1320.07.07)
4904 Graf Heinrich von Görz und Tirol verleiht Heinrich Knauer und seinen Erben kaufweise das Vogteirecht in der Gegend bei E... (1320.07.08)
4905 Jakob von dem Thurn, Vizedom zu Salzburg, bekennt, dass Sibot der Renperger öffentlich erklärt habe, dass er mit Willen ... (1320.07.09)
4906 Pfarrer Ulrich von Stregen schließt mit Zustimmung seines Patrons Abt Heinrich von Altenburg einen Vergleich mit dem Klo... (1320.07.12)
4907 Bischof Dietrich von Lavant verleiht denen einen 40-tägigen Ablass, welche der wöchentlich einmal im Kloster Millstatt a... (1320.07.13)
*4908 Gräfin Elisabeth von Heunenburg verbürgt sich gegenüber Abt Leopold von Obernburg für ihren Mann Graf Hermann von Heunbu... (1320.07.27)
*4909 Graf Hermann von Heunburg verpfändet Abt Leopold von Obernburg und dem dortigen Konvent für 100 Mark Aquilejer Pfennige,... (1320.07.27)
4910 Seibot von Potendorf und sein Sohn Rudolf vertauschen an ihren Oheim Konrad von Werd ihre Güter in Matzendorf und Guenva... (1320.08.09)
4911 Das Gotteshaus Chur verpfändet die Burg Greiffenstein an Konrad Planta, Friedrich, Johann, Swigli, Andres und Peter, Brü... (1320.08.12)
4912 Erzbischof Friedrich von Salzburg teilt dem Stift Millstatt mit, dass das Kirchweihfest der Kapellen gleichzeitig mit de... (1320.08.15)
4913 Simon, der Richter und Rat mit der Gemeinde der Stadt Ybbs bezeugen, dass der Bürger Reicher und seine Frau dem Kloster ... (1320.08.15)
4914 Graf Albrecht von Ortenburg bekennt, dass er mit Bewilligung seiner Frau und seiner Brüder Graf Meinhard und Otto von Or... (1320.08.22)
4915 König Friedrich bestätigt seinem Oheim, dem Grafen von Pfirt, die von Herzog Leopold erteilte Belehnung über die Burg Ta... (1320.09.01 (ca.))
4916 Herrat die Valchensteinerin gibt mit Willen ihres Sohnes Erasmus Erzbischof Friedrich von Salzburg alle Rechte an den Le... (1320.09.07)
4917 Abt Nikolaus von St. Paul im Lavanttal überlässt seinem Konvent für jene 70 Mark Aglaier, die er aus den von seinem Vors... (1320.09.08)
4918 Das Kapitel von St. Paul im Lavanttal in Kärnten bekennt, dass ihm der Abt Nikolaus zur Besserung der Sustentation und z... (1320.09.08)
*4919 Heinzel von Hagbach verkauft Berthold von Pilchgrätz zwei Huben in Dritey um 9 Mark Aquilejer Pfennige. (1320.09.15)
4920 Ottel von Treffen verweist die Morgengabe seiner Frau Kunigunde per 60 Mark Aglaier Pfennige. (1320.09.28)
4921 König Heinrich von Böhmen bestätigt den Kauf von 6 Fuder Wein Einnahmen in Tramin, die Heinrich von Auffenstein vom Köni... (1320.09.29)
4922 Ortlieb von Winckel beurkundet, dass Frau Irmgart, Herrn Wernharts von Winchel Schwester, 3 Schilling Pfennige Einnahmen... (1320.09.29)
*4923 Friedrich von Königsberg verkauft Junker von Hechenberg 12 Huben in dem Laz um 125 Mark alter Gräzer. (1320.09.29)
4924 Graf Albert von Görz und Tirol belehnt Heinrich von Lavant und seine Frau Wilburg mit einem Hof in Tressdorf im Gerichts... (1320.09.30)
4925 Bruder Johann vom Orden des Hl. Anton, bekennt, dass er heute mit dem Salzburger Domherrn Karl von Regensburg in Gegenwa... (1320.10.04)
4926 Graf Heinrich von Görz und Tirol verpfändet Fritzlein (Maitzogen oder Milchbruder des Grafen Heinrichs Neffen Albrecht) ... (1320.10.08)
4927 Seifried und Ulrich von Herwerg verkaufen ihrem Oheim Seifried von Kranichberg das Haus Herwerg und auch das Gut unterha... (1320.10.13)
4928 Graf Friedrich von Vegle und Modrus bestätigt den Verkauf von Friedrich Nürnberger an Heinrich, Ritter von Spital unter ... (1320.10.18)
4929 Ademarius Targa, Erzpriester von S. Africanus, päpstlicher Nuntius in Deutschland, hinsichtlich Einhebung der auf drei J... (1320.10.23)
4930 Seifried von Rottenburg, Ruprecht von Lechsberg, Hildprant der Berchtinger, Heinrich von Starkenberg und Hans von Lieben... (1320.10.24)
4931 König Heinrich von Böhmen überlässt Wernlein von Hettningen, der für verschiedene Lösungen dem König 400 Mark Berner vor... (1320.10.25)
4932 Transsumpt eines Dienst- und Schuldbriefs von König Friedrich und seinen Brüdern, den Herzögen von Österreich, für Konra... (1320.10.25)
4933 Konrad von Weinsberg gelobt König Friedrich und den Herzögen von Österreich seinen Beistand gegen Ludwig von Bayern in d... (1320.10.25)
4934 Ruger der Piber verkauft dem Hofrichter Almar von Fuchsberg eine Mühle und eine Hofstätte in Grünberg. (1320.10.31)
4935 König Friedrich verpfändet seinem Bruder Herzog Leopold von Österreich die Reichsvogtei in St. Gallen für 800 Mark Silbe... (1320.11.01)
4936 Transsumpt eines Notariatsinstruments über die gerichtliche Aufnahme der dem Kloster San Michele vom Besitz wegen des Kö... (1320.11.07)
4937 Graf Ulrich von Helfenstein gelobt König Friedrich und seinen Brüdern, den Herzögen von Österreich, in dem Krieg um das ... (1320.11.07)
*4938 Graf Hermann von Heunburg und seine Frau Elisabeth bekennen, dass sie Wulfing von Guetenstein und seinen Brüdern Dietric... (1320.11.13)
4939 Ott von Velben gelobt die mit Erzbischof Friedrich von Salzburg und allen, die ihm bei seiner Gefangenschaft geholfen ha... (1320.11.20)
4940 Albrecht und Alram Grafen von Hals, Heinrich und Rudolf Grafen von Schaunberg, Graf Heinrich von Ortenburg, Konrad und S... (1320.11.20)
4941 Reinmar von Brennberg, Ludwig der Grans, Ott der Walder, Heinrich der Achdorfer, Bernhart der Cholnpach und Albrecht der... (1320.11.24)
4942 1. Graf Berthold von Henneberg verpflichtet sich, König Friedrich gegen Herzog Ludwig von Bayern mit bedungenen gegensei... (1320.11.24)
4943 Graf Heinrich von Henneberg verpflichtet sich, König Friedrich und seinen Brüdern gegen 500 Mark Silber zu helfen. (1320.11.24)
4944 Wulfing von Goldegg, Seifried von Rottenburg, Thomas von Freundsperg und Dietmar der Lerpüchler bürgen gegenüber Erzbisc... (1320.11.25)
4945 Hans Prueder von Völkermarkt verkauft Hänzlein Payer von Völkermarkt eine Wiese unter St. Ulrich um 3 Mark Silber. (1320.11.25)
4946 Seifried von Rottenburg, Pfleger im Inntal, sagt wegen König Heinrich von Böhmen und Polen, Herzog von Kärnten und Grafe... (1320.12.02)
4947 Nikla von Amrang begibt sich gegen Erzbischof Friedrich von Salzburg aller Ansprüche wegen des Schadens, den er an Leib ... (1320.12.02)
4948 Diepolt aus der Gastein verkauft mit Willen seiner Ehefrau Elsbet, seines Sohnes Christof, seiner Töchter Kunigund, Ehef... (1320.12.06)
4949 Seifried, Friedrich, mit ihren Ehefrauen Elsbet und Anna, und Ulrich, Brüder von Herberg bekennen, dass sie Erzbischof F... (1320.12.06)
4950 Hembeich der Redeler und seine Frau Kundigunde verkaufen Ulrich dem Kreuzbach und seiner Frau Diemut ihr rechtes Eigen, ... (1320.12.06)
4951 Albrecht von Hohenlohe von Mekennmül verpflichtet sich, König Friedrich und dessen Brüdern, den Herzögen von Österreich,... (1320.12.11)
4952 Ulrich von Bruneck verpflichtet sich, König Friedrich und dessen Brüdern, den Herzögen von Österreich, im Krieg gegen He... (1320.12.11)
4953 Graf Zolr von Radaun verkauft Gerung von Trübensee Zehente und Einnahmen in Utelndorf und Baumgarten um 230 Pfund Wiener... (1321.01.01)
4954 Die Grafen Wolfrat und Heinrich von Veringen geloben Graf Eberhard von Württemberg, seinem Sohn und Enkel mit ihren Fest... (1321.01.08)
4955 Kunigund die Ragentzerin und ihr Sohn Wulfing bekennen, dass ihnen Erzbischof Friedrich von Salzburg für das Eck, das an... (1321.01.13)
4956 Bischof Dietrich von Lavant und Ott von Liechtenstein, Kämmerer in Steier, bekennen, dass sie im langjährigen Streit zwi... (1321.01.14)
4957 Eisenreich von Hadmarsdorf und sein Bruder, ihr Vetter Friedrich von Ritzendorf sowie ihr Vetter Bernhard von Hadmarsdor... (1321.02.02)
4958 König Heinrich von Böhmen überlässt Bartholomäus von Florenz nach Ablauf seiner früheren Zeit, auf weitere 2 Jahre den W... (1321.02.04)
4959 Gundaker von Starhemberg gibt Heinrich von Wallsee den ihm anerstorbenen Teil an dem Holz bei Falkenberg. (1321.02.13)
*4960 Wolker von Los, Sohn Herbords Sneberger, tut kund, dass er mit Rat Witigos Rogatz von Castronouvo einen Mansus im Dorf V... (1321.02.16)
4961 Adelheid von Winkel schenkt auf ihren und ihres Mannes Todfall der Kirche St. Alban von Matrei und dem Pfarrer daselbst ... (1321.02.27)
4962 Dekan (Ulrich), Scholastikus L(eo), Konrad von Sattelpogen, Archidiakon, und Konrad (...), Kanoniker von Regensburg, bek... (1321.03.04)
4963 Graf Hermann von Heunburg bekennt, dass er einen näher benannten Hof samt Zugehörungen an Wulfing von Rechberg und desse... (1321.03.06)
4964 Konrad der Schuler von "Chufring" und seine Kinder Konrad, Elsbet und Diemud geben Erzbischof Friedrich von Salzburg zwe... (1321.03.08)
4965 Seifried von Eysdorf gibt Leutwein von Sunneberg sein Besitztum in Eysdorf, da selber seine Schulden bezahlt hat. (1321.03.22)
4966 Peter, Ekprechts Schwiegersohn, Bürger von Stein, verkauft dem Kloster Baumgartenberg 14 Schilling Einnahmen und 14 Dien... (1321.03.25)
*4967 Otto von Lock gibt mit Willen seiner Kinder und Verwandten einen eigenen Mann von Vesnitz, Michael mit Namen, seinem Vet... (1321.03.25)
4968 Graf Berthold von Hardegg und Burggraf von Maidburg belehnt Niklas Schellinger, seine Frau und ihre Erben mit einem Gut ... (1321.03.25)
4969 Die Gemeinde von Capo d'Istria bevollmächtigt den Notar Ptholomeus Anzolini in Betreff einer dem Grafen Heinrich von Gör... (1321.03.27)
4970 Die Stadt Capodistria (Koper) verpflichtet sich dem Grafen Heinrich von Görz und Tirol. (1321.03.31)
4971 Graf Heinrich von Görz und Tirol verpfändet Rainer dem Schenk von Osterwitz für 96 Mark schuldige Dienstgelder den Zehen... (1321.04.04)
4972 Graf Walter von Sternberg verleiht Rudolf von der Pfarre zu Tuen eine Hufe auf dem Schelin. (1321.04.04)
4973 Graf Heinrich von Schaunberg bekennt, dass Erzbischof Friedrich von Salzburg ihm, seinem Bruder und auch seinem Vetter K... (1321.04.05)
4974 (Kardinal-)Bischof Berengar von Porto und S. Rufina, Kämmerer des Kardinalskollegiums, bestätigt, dass Erzbischof Friedr... (1321.04.08)
4975 Notariatsinstrument, wonach Nikolaus von Gramolyan, früher Hauptmann der Stadt und des Gebiets von Treviso, mit Einwilli... (1321.04.08)
4976 Fünf genannte Bischöfe erteilen der Kirche Maria Magdalena in Scheibbs Ablass. (1321.04.15)
4977 Oldratus de Laude, Dr. der Rechte, Advokat an der römischen Kurie, bekennt, von Mag. Konrad von Schenna, Kanoniker von B... (1321.04.22)
4978 Notariatsinstrument betreffend die Rechte des Konventes St. Michael auf den Zehent von Margreid. (1321.04.22)
4979 Wilhalm von Schärffenberg bekennt, dass ihn Vizedom Ott von Leibnitz wegen der 50 Mark Silber, die ihm Erzbischof (Fried... (1321.04.24)
4980 Heinrich Gurit verträgt sich in seiner Streitsache mit Heinrich und Konrad Geveller. (1321.04.24)
4981 Pfarrer Konrad von Werdsee und Pfarrer auf dem Wessenberg stiftet mit Willen des edlen Herrn Dietmar von Weissenegg von ... (1321.04.24)
4982 Christein die Speherin, Bürgerin von Salzburg, Jakob des Spehers Witwe, verkauft mit Willen ihrer Erben Jakob, Margarete... (1321.05.03)
4983 Papst Johannes XXII. befiehlt Dompropst (Konrad) von Salzburg, die Klage des Altmann Daum (Pollex), Bürger von Regensbur... (1321.05.12)
4984 Heinrich Lustniker übergibt König Friedrich sein Eigen in Wolfesdorf mit allen Zugehörungen. (1321.05.17)
4985 Äbtissin Hedwig von St. Georgen und der dortige Konvent bekennen, dass sie im Weg des Tausches Rainer dem Schenk von Ost... (1321.05.25)
4986 Ulrich und Weichart von Dürrenbach tauschen von Hertneid von Nieder-Dürrenbach 10 Schilling Einnahmen in Pfaffstetten ge... (1321.05.25)
4987 König Friedrich belehnt Rapot von Wildegg mit 3 Pfund Einnahmen im Neuenwald, dem Gut in Vallental und Untarnberg. (1321.06.01)
4988 Walrar von Tierstein gelobt, dass er Graf Ulrich von Pfirt und dessen Frau Johanna mit der Burg Bellov hellfen wolle. (1321.06.03)
4989 Filiationsbrief von dem Orden der Augustiner-Eremiten für Peter von Liebenberg und seine Frau Margareth. (1321.06.08)
4990 1. Matthias von Buchegg, Propst von Luzern und Küster von Murbach bekennt, dass er, wenn ihm das Bistum Mainz zu Teil we... (1321.06.10)
4991 Seifried, Friedrich und Ulrich, Brüder von Herberg, verkaufen Erzbischof Friedrich von Salzburg die von ihm zu Lehen rüh... (1321.06.12)
4992 Konrad von Cheyaue verkauft dem Frauenkloster Tulln sein rechtes Eigen 8 1/2 Schilling Wiener Pfennige weniger einen, jä... (1321.06.15)
4993 Schwester Elisabeth, Äbtissin von St. Bernhard, bestätigt, dass Frau Geisel die Stockstallerin von Krems ihrem Kloster L... (1321.06.15)
4994 König Friedrich erlaubt dem Kloster Lilienfeld den Kauf von 10 Pfund Einnahmen mit den demselben von ihm zu einem Seelge... (1321.06.18)
4995 Schwester Mentel von Leubs ordnet an, die in ihrem Vermächtnis liegenden Gründe in Leubs an Ulrich Fridmann, Jakob Fridm... (1321.06.28)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 12567 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|