|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2150 Einträge)
*5095 Ernst von Unserdorf verkauft Jäklein von Goriach eine Hube in Paulich um 22 Mark Aglaier Pfennige. (1322.11.02)
5096 König Johann von Böhmen bekennt, dass sein Dorf Vreting zu einem Markt erhoben worden ist, mit Verleihung eines wöchentl... (1322.11.03)
5097 Friedrich und Konrad die Scheuerbecken verkaufen den Herzögen Albrecht und Otto und ihren Brüdern ihren Teil an dem Haus... (1322.11.05)
5098 Hermann, Sohn Hainzens von Luceldorf, verzichtet auf alle Ansprüche auf zwei Güter in Luceldorf, die Pilgrim und Affe de... (1322.12.13)
5099 Graf Hugo von Bregenz verpflichtet sich, dass er Herzog Leopold von Österreich und dessen Brüdern die Burg Gutenburg geg... (1322.12.15)
5100 Graf Hugo von Bregenz verpflichtet sich, Herzog Leopold von Österreich und seinen Brüdern gegen Herzog Ludwig von Bayern... (1322.12.16)
5101 König Heinrich von Böhmen verschreibt Wernlein von Hettingen (Hötting), seinem Propst in Innsbruck, der mehrere Schulden... (1322.12.20)
5102 Erzbischof Friedrich von Salzburg bestätigt die von den Edlen Marquard und Friedrich von Bergheim als Sühne des an Ulric... (1322.12.30)
5103 Marquard und Friedrich, Brüder von Puchheim, hatten zur Sühnung eines Totschlages in der Domkirche von Salzburg zu Ehren... (1322.12.30)
5104 Seifried Hürnein verzichtet um 8 Pfund Wiener Pfennige auf alle Forderungen gegen das Stift Freising. (1323.01.06)
5105 Weichart der Gruber verkauft Dietrich und Albert von Chirchling all das Gut, das er in Jeutendorf von dem Kloster Zwettl... (1323.01.06)
5106 Graf Heinrich von Görz und Tirol belehnt Heinrich Maul mit zwei Gütern in Kuocz und Urschen. (1323.01.22)
5107 Kol von Flaschberg, Hauptmann zu Lienz, bekennt, dass ihm und seinen Söhnen und Töchtern Erzbischof Friedrich von Salzbu... (1323.01.29)
5108 Gräfin Elsbeth von Heunburg und Graf Ulrich von Pfannenberg verpfänden die Burg Cilli mit dem darunter befindlichen Mark... (1323.01.30)
5109 Ulrich Schick bezeugt, dass er um alle Ansprüche wegen Diensten und Schäden von dem Stift Freising zufrieden gestellt wo... (1323.02.03)
*5110 Herdegen und Friedrich von Pettau bekennen, dass sie ihrem Oheim Friedrich von Kungesberg die verpfändeten Vesten Belen ... (1323.02.03)
5111 Investitur des Konrad Preis aus Treffen mit einem dem Kloster St. Michele gehörigen Weinberg und Grundstücken. (1323.02.15)
5112 Ulrich von Seyerz verkauft Leonhard Kellerberg 6 Äcker bei Seyerz um 6 Mark Aglaier Pfennige. (1323.02.20)
5113 Bündnisbrief von König Karl von Ungarn für König Friedrich und die Herzöge von Österreich gegen den König Johannes von B... (1323.02.20)
5114 Graf Albrecht von Görz und Tirol bestätigt auf Ansuchen das Übereinkommen, wonach Engelbrecht von Falkenstein und seine ... (1323.02.21)
5115 Otto von Sulzbach verkauft Freiherrn Hugo von Burgund einige Einnahmen und Zehente in Angrat, in der Basler Diözese, um ... (1323.02.23)
5116 Wulfing von Goldegg gelobt Erzbischof Friedrich von Salzburg eidlich, niemandem zu dienen gegen ihn und seine Kirche. Kö... (1323.02.24)
5117 Diepold aus der Gastein verkauft mit Willen seiner Ehefrau Elsbet, seines Sohnes Christof, seiner Töchter Kunigund, Frau... (1323.02.24)
5118 Friedrich von Goldegg bestätigt, dass die 9 Schilling, die Diepold aus der Gastein an die Chorherren zu Salzburg auf dem... (1323.02.24)
5119 Schuldschein von Herzog Leopold von Österreich für Herzog Konrad von Urslingen um 20 Mark Silber. (1323.02.25)
5120 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, dass Wulfing von Goldegg beim Verkauf des Gerichtes Taxenbach ausgenommen und... (1323.03.08)
5121 Wulfing von Goldegg bekennt, dass Erzbischof Friedrich von Salzburg von ihm die zwei Burgstalle und die Grafschaft zu Ta... (1323.03.11)
5122 Dechant Rudolf von Krems erklärt, einen neuen Gottesacker für die Gemeinde Stratzing zu errichten, nebst Bestimmung, was... (1323.03.19)
5123 Die Brüder Marquard und Friedrich von Puchheim verkaufen an Konrad von Kuchl das Gut Lorbe. (1323.03.20)
5124 Abt Gregor und der Konvent von Ossiach verbrüdern sich mit dem Stift Millstatt. (1323.03.22)
5125 Bischof Albrecht von Passau bestätigt die Errichtung eines neuen Gottesacker für die Gemeinde Stratzing durch Dechant Lu... (1323.03.29)
5126 König Heinrich von Böhmen befreit die Colonen des Klosters Göss vom Wagendienst. (1323.03.30)
5127 König Heinrich von Böhmen bestätigt den zwischen Ulrich von Matrei und Konrad Helbling erlassenen Schiedspruch, dem zufo... (1323.04.04)
5128 Heinrich von Görz und Tirol belehnt seinen Notar Heinrich mit 2 Mark Einnahmen, die Heinrich von Görz für die Hütung des... (1323.04.04)
5130 König Karl von Ungarn verfügt zur genaueren Erfüllung des Bündnisses zwischen ihm und den Herzögen Albrecht, Heinrich un... (1323.04.08)
5131 Einige ungarische Landesherren bürgen für das Bündnis zwischen König Karl von Ungarn und den österreichischen Herzögen A... (1323.04.08)
5132 Abt Konrad von St. Peter in Salzburg befiehlt den Archidiakonen von Chiemsee und Baumburg und allen Äbten, Pröpsten und ... (1323.04.23)
5133 Notariatsinstrument, dass Graf Johann Heinrich von Görz und Tirol von der Stadt Treviso zu ihrem Herrn und königlichen G... (1323.04.25)
5134 Subdelegation des Bischofs Nikolaus von Rab, als päpstlicher Konservators für die Kartäuser, auf den Abt zu den Schotten... (1323.04.25)
5135 König Heinrich von Böhmen erklärt, dass alle von Konrad von Auffenstein oder seinen Erben zu Traberg geführten Bauten so... (1323.05.02)
5136 König Heinrich von Böhmen genehmigt alle schon geschlossenen oder noch zu schließenden Käufe des Konrad von Auffenstein ... (1323.05.04)
5137 Wilhelm und Rudolf von Scherfenberg lösen das Haus und die Feste Gratsche, welche an Ungarn verpfändet waren, von diesen... (1323.05.06)
5138 Graf Albrecht von Görz und Tirol bestätigt die ihm nach dem Tod seines Bruders über dessen hinterlassenen Sohn, Land und... (1323.05.10)
5139 Graf Konrad von Schelklingen verpflichtet sich, König Friedrich und seinen Brüdern während des Kriegs um das römische Re... (1323.05.13)
5140 Die Herzöge Otto und Heinrich von Bayern geloben, die Gotteshäuser und Geistlichkeit nicht zu besteuern. (1323.05.14)
5141 Die Brüder Heinrich und Otto, und Heinrich, ihr Vetter, Herzoge von Bayern, bekennen, dass sie Erzbischof Friedrich von ... (1323.05.21)
5142 Berchtold Durinch von Hädreinsdorf verkauft Wilhelm und Pilgrein, Bürgern von Wien, einige Grundstücke, das Geroltsfeld ... (1323.05.25)
5143 Konrad Guetmann, Richter in Hollenburg, und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Imbach 1 Pfund 24 Pfennige Einnahmen ... (1323.05.25)
5144 Bischof Albert von Passau verleiht Dompropst Konrad, Dekan Ulrich und dem Domkapitel von Salzburg in Nacheiferung seiner... (1323.05.29)
5145 Ott Windischdorfer und seine Geschwister verkaufen dem Stift Freising ihre Hube und Lehen in Snotzendorf um 10 Pfund Wie... (1323.06.03)
5146 Schiedspruch in der zwischen den Klöstern St. Peter und Nonnberg in Salzburg wegen zwei ineinander gebrochenen Sinkwerke... (1323.06.03)
5147 Heinrich Haunold, Richter in Tulln, und der dortige Rat, erklären, dass mit ihrer gerichtlichen Bewilligung Frau Maczze,... (1323.06.10)
5148 Bruder Ilsung, Abt von Raitenhaslach, OCist. Diözese Salzburg, an Erzbischof Friedrich von Salzburg: auf Grund der inser... (1323.06.11)
5149 Ernst von Lobming tut kund, dass Albero Steier zu Fohnsdorf, Amtmann des Erzbischofs von Salzburg, in Vertretung Erzbisc... (1323.06.12)
5150 König Heinrich von Böhmen belehnt seinen Onkel Graf Meinhard von Ortenburg mit 2 Mansen in Glaehofen, auf welche Philipp... (1323.06.12)
5151 Osann, Wolfkers Pernreuters Witwe, und ihre Söhne verkaufen Meinhard Seebecken einen Hof in Goldarn um 74 Pfund Wiener P... (1323.06.15)
5152 Wisent von Neuburg, derzeit Richter von Rukersdorf, und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln 13 Joch Acker in Ha... (1323.06.24)
5153 Die Polheimer geben Elsbeth, Tochter von Konrad dem Choln, die ihr Eigen ist, an Niklas von Tann und dessen Bruder Eckha... (1323.06.29)
5154 Albrecht von Praunsdorf tauscht mit den Herzögen von Österreich ein halbes Lehen in Wimpeizing gegen sein halbes Lehen i... (1323.07.02)
5155 Abt Niklas von St. Paul im Lavanttal und der dortige Konvent bekennen, dass Hermann der Amman in Remsnich, der Oblai 6 M... (1323.07.04)
5156 Margaret die Tandrlierin begibt sich für sich und ihre zwei Söhne und Töchter aller Ansprüche auf das Gut genannt „halbe... (1323.07.13)
5157 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, von Domdekan Ulrich 30 Pfund Salzburger Pfennig, die Peter der Chäutzel, Bürg... (1323.07.23)
5158 Stephan, Propst von Klosterneuburg und päpstlich bestellter Konservator des Kartäuser Ordens, subdelegiert in letzterer ... (1323.07.25)
*5159 Veit von Stein verkauft Niklas, gewesener Landrichter von Krain, eine Hufe in Nadgöritz um 8 Mark Aglaier Pfennige. (1323.07.25)
5160 Dechant Dietrich von der Pfarre Pulkau bezeugt nach vorgenommener Untersuchung, dass das Nonnenkloster St. Bernhard von ... (1323.08.10)
*5161 Hertneid von Scherffenberg versetzt seinem Vetter Haug von Scherffenberg 5 Huben bei Scherffenberg und eine in Freychow ... (1323.08.10)
5162 Kardinalpriester Gaucelin von der Titularkirche der hll. Marcellin und Petrus bevollmächtigt als päpstlicher Pönitentiar... (1323.08.12)
5163 Erzbischof Friedrich von Salzburg: in der Stadt Friesach neben der alten Stadtmauer, die unterhalb der Burg des Bischof ... (1323.08.21)
5164 LEER (1323.09.04)
5165 Erzbischof Friedrich von Salzburg vidimiert die inserierte Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 1237, womit dieser die Besi... (1323.09.04)
5166 Vidimus des Offizials von Basel der Urkunde von Erzbischof von Matthias von Mainz, worin dieser König Friedrich und dess... (1323.09.14)
5167 König Ludwig von Bayern befiehlt allen seinen Beamten, die Leute des Stiftes Berchtesgaden auf öffentlichen Straßen auf ... (1323.09.17)
5168 König Johann von Böhmen versöhnt sich mit den Herzögen Friedrich, Leopold, Albrecht, Heinrich und Otto von Österreich un... (1323.09.18)
5169 König Ludwig der Bayer bestätigt die (inserierten) Freiheiten der Kirche zu Berchtesgaden. (1323.09.18)
5170 König Johann von Böhmen erklärt gegenüber den Herzögen Albrecht, Heinrich und Otto von Österreich, wie die Schäden, welc... (1323.09.18)
5171 Notiz einer Verhandlung des Herzogs Heinrich von Kärnten zwischen König Ludwig und den Herzögen Ludwig, Leopold, Albrech... (1323.09.21)
5172 Weichart von Hertstetten und seine Brüder geloben gegenüber Christan, Truchsess von Lengenbach, nichts zu unternehmen, w... (1323.09.25)
5173 Pfarrer Konrad von Mais übergibt über Auftrag des Bischofs Heinrich von Trient und des Abts Konrad von Weingarten, die ü... (1323.09.26)
5174 Erzbischof Friedrich von Salzburg bestätigt durch Insertion AUR 4991: Seifried, Friedrich und Ulrich, Brüder von Herberg... (1323.10.02)
5175 Ulrich, Dekan und Richter der Salzburger Kirche bekennt, dass Domherr Karl, Prokurator des Pfarrers Gottfried von Berg, ... (1323.10.02)
5176 Jans von Marburg verkauft Konrad von Auffenstein seinen Hof in Kauwatschach. (1323.10.06)
5177 Vizedom Gerold von Friesach, Gerhoh von Radeck und Konrad von Kuchl entscheiden zwischen Wulfing von Goldegg und Erzbisc... (1323.10.09)
5178 Dechant Ludolf von Krems bezeugt, dass der Streit, welchen er und seine Vorfahren mit dem Kloster Ebersberg wegen einige... (1323.10.16)
5179 Graf Friedrich von Zollern, genannt der Ostertag, verpflichtet sich, Herzog Leopold von Österreich und seinen Brüdern ge... (1323.10.18)
5180 Gräfin Beatrix von Görz und Tirol als Vormund des Grafen Johann Heinrich von Görz und Tirol bestätigt der von ihrem Mann... (1323.10.27)
5181 Rudolf, Bischof von Konstanz und Pfleger von Chur, verpflichtet sich, Herzog Leopold von Österreich und seinen Brüdern g... (1323.10.28)
5182 Ulrich der Chrieh und seine Frau verkaufen dem St. Clara Kloster Wien 5 1/2 Pfund und 38 Pfennige Wiener Münze Zins auf ... (1323.10.31)
5183 Heinrich Renisse verkauft an Otto den Schreiber von Arding eine Hofstatt in der Abtgasse zu Salzburg. (1323.11.10)
5184 Matz von dem Altenhaus verkauft mit Willen ihres Sohnes Wölflein und ihres Enkels Chunzlein unter anderem ein Gut bei Si... (1323.11.10)
5185 Matz von dem Altenhaus bezeugt, dass Rudolf von Liechtenstein den Chorfrauen von St. Maria Magdalena in Friesach sein Si... (1323.11.10)
5186 Heinzel von Sepach verweist seine Frau Wilbirg mit ihrer Morgengabe auf den Hof von Sepach und die dortige Mühle. (1323.11.13)
5187 Heinrich von Böhmen belehnt Niklas den Landschreiber von Krain mit einer Hube samt einer Mühlstätte in Brunn in Krain. (1323.11.14)
*5188 König Heinrich von Böhmen belehnt Niklas von Schrovenstein, Landschreiber in Krain, seine Frau und ihre Erben beiderlei ... (1323.11.14)
5189 Adelheid von Volcheinsdorf, Mutter des Herrn von Kreutzen, gibt dem Frauenkloster Imbach, wohin sie ihre Enkelin Agnes g... (1323.11.18)
5190 Erzbischof Friedrich von Salzburg bestellt im Streit zwischen den Klöstern St. Peter und Nonnberg wegen einer Schaftrich... (1323.11.25)
5191 Liewart der Tainingger von Bairen und sein Bruder Stephan bestätigen König Heinrich von Böhmen den Empfang von 500 Mark ... (1323.12.06)
5192 Hermann von "Rawtenberch" bekennt, daß ihm Erzbischof Friedrich von Salzburg mit 50 Mark Grazer gewogenes Silber für sei... (1323.12.11)
5193 Graf Alram von Hals bekennt, dass er mit Erzbischof Friedrich von Salzburg sich wegen 950 Pfund Regensburger Pfennig, di... (1323.12.15)
5194 Konrad der Stadauer verkauft mit Willen seiner Ehefrau Kunigund dem St. Maria Magdalenenkloster in Friesach ein Gut, gel... (1323.12.20)
5195 Heinrich der Kellner von Mautern verpfändet Abt Otaker von Lernfeld und dem Konvent um 10 Pfund Wiener Pfennige zwei Wei... (1323.12.21)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 12367 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|