Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2300 Einträge)
            • 5247 Graf Otto von Ortenburg verkauft mit Einwilligung seiner Brüder Meinhard und Albrecht Hertneid von Slokberg und seinem V... (1324.04.24)
            • 5248 König Johann von Böhmen bevollmächtigt Arnold von Pittingen und Bernhard von Zinnburg, um einerseits zwischen Herzog Hei... (1324.04.25)
            • 5249 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, dass sein Getreuer Konrad von Kuchl mit Zustimmung Ekkens von Velben nachbena... (1324.04.29)
            • 5250 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, dass sein Getreuer Konrad von Kuchl mit Zustimmung Ekkes von Velben nachbenan... (1324.04.29)
            • 5251 Heinrich von Lampoting, Vizedom von Salzburg, bekennt, dass ihm weiland Jakob von Thurn, sowie Jakob, Hertneid, Hermann ... (1324.05.01)
            • *5252 Graf Albrecht von Ortenburg bekennt, dass er Ritter Hugo von Scherffenberg die Feste Landstrost samt Zugehörungen unter ... (1324.05.03)
            • 5253 Hermann Pranter, Bürger zu Linz, bekennt, von Dompropst Konrad, Domdekan Ulrich und dem Domkapitel von Salzburg den Baum... (1324.05.04)
            • 5254 Graf Otto von Ortenburg bekennt, dass er mit Zustimmung seiner Frau Sophie Stephan von Nutleinsdorf zwei Güter dort samt... (1324.05.04)
            • 5255 Die Herzöge Heinrich und Otto von Österreich beauftragen Niklas von Terenberg und Christian den Truchsess von Lengenbach... (1324.05.05)
            • 5256 Jans der Redler von Sichtenberg verkauft Herrn Heinrich, Pfarrer von St. Leonhard, und seinem Gotteshaus das Gut an dem ... (1324.05.06)
            • 5257 König Heinrich von Böhmen bestätigt als Vormund des Graf Johann von Görz, den von der Gräfin Beatrix von Görz dem Heinri... (1324.05.11)
            • 5258 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, dass Konrad von Kuchl mit seiner Hand von Ekk von Velben nachbenannte erzbisc... (1324.05.12)
            • 5259 Schadlosbrief von Ulrich von Merchenstein für Christian, Truchsess von Lengenbach, der sich für ihn um 168 Mut Getreide ... (1324.05.12)
            • 5260 König Heinrich von Böhmen als Vormund des Grafen Johann von Görz verspricht dem Burggrafen Heinrich von Görz das Baugeld... (1324.05.15)
            • 5261 Bündnis zwischen den Herzögen von Österreich, Bischof Johannes von Straßburg, Graf Konrad von Freiburg und der Stadt Kol... (1324.05.25)
            • 5262 Walchun von Graz und sein Sohn Jänsel geben Erzbischof Friedrich von Salzburg freiwillig 15 Vierling Roggen und 15 Eimer... (1324.05)
            • 5263 Gundaker der Paier von Rußbach und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln ihr rechtes Eigen 1 Pfund Pfennige Einna... (1324.06.03)
            • 5264 Dompropst Konrad von Salzburg befiehlt Domherrn Christian und den Pfarrern Ulrich von Bischofshofen und Heinrich von Kuc... (1324.06.08)
            • 5265 Niklas der Ramsauer verkauft Pilgrein dem Mundoffen, Bürger von Wien, einen Zehent in der Mistelbacher Pfarre in Obern- ... (1324.06.09)
            • 5266 Alran von Reikersdorf, Richter von Amstetten, verkauft als Vormund der Alheid Fribrechstetter dem Stift Freising all das... (1324.06.21)
            • 5267 Ulrich der Paier von Rußbach verkauft dem Frauenkloster Tulln 14 Schillinge Pfennige Einnahmen von einem halben Lehen in... (1324.06.24)
            • 5268 Gundaker der Paier von Rußbach und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln 2 1/2 Pfund Pfennige Wiener Münze Einnah... (1324.06.24)
            • *5269 Heinrich, Sohn Berchtolds des Kolienczer von Vernik, verkauft den Frauen zu Michelstetten eine Hube in Walsdorf um 8 Mar... (1324.06.29)
            • 5270 Arnold von Pittingen und Bernhard von Zinnenburg verpflichten sich eidlich, dass ihr König Johann von Böhmen die durch s... (1324.07.01)
            • 5271 König Johann von Böhmen bestätigt Herzog Heinrich von Kärnten, den zwischen ihm und des Königs Muhme Beatrix von Savoyen... (1324.07.02)
            • 5272 Erzbischof Friedrich von Salzburg verleiht Konrad von Kuchl das Viertel einer Hube am Spielbichl, das ihm Gerhart von Ku... (1324.07.04)
            • 5273 Graf Albert von Görz und Tirol belehnt Heinrich von Lavant und dessen Erben mit einer Wiese im Reintal samt allen Rechte... (1324.07.12)
            • 5274 Konrad, Schwikers Schwiegersohn, verkauft Heinrich eine Hofstätte, die bei seinem Haus liegt. (1324.07.12)
            • 5275 Adalbert von Vron gibt die Hälfte seines Zehents in Vron der Pfarrkirche zu St. Veit im Pongau zur Stiftung eines Jahrta... (1324.07.17)
            • 5276 Gräfin Agnes von Asberg, Witwe Leutolds von Kuenring, und ihr Sohn Leutold bezeugen, dass Abt Andreas von Ebersberg auf ... (1324.07.22)
            • 5277 Notariatsinstrument kraft dessen infolge eines Schiedsspruches in Gegenwart vor Zeugen verkündet wird, dass Graf Johann ... (1324.07.24)
            • 5278 Dompropst Konrad, Domdekan Ulrich und das Domkapitel von Salzburg erlauben in Würdigung der Verdienste ihres Mitbruders ... (1324.07.25)
            • 5279 Ulrich von Wartenau gibt Seifried von Kranichberg 4 Mark Einnahmen in Görgendorf zu Lehen auf. (1324.07.25)
            • 5280 König Karl von Frankreich verspricht Herzog Leopold von Österreich, dass, wenn er zum römischen König erhaben würde, er ... (1324.07.27)
            • 5281 Erzbischof Friedrich von Salzburg ordnet über Vorstellung des Domdekans Ulrich von Kollnitz mit Zustimmung des Dompropst... (1324.08.03)
            • 5282 Graf Albrecht von Werdenberg bestätigt Herzog Leopold von Österreich den Empfang seines Anteils von der Schuld, die ders... (1324.08.08)
            • 5283 Konrad Gutman, Richter in Hollenburg für sich und Gottfried, Landrichter in Konradsheim, als dessen Bürge verpflichten s... (1324.08.09)
            • 5284 Papst Johannes XXII. erlaubt Erzbischof Friedrich von Salzburg und seinen Nachfolgern, das Pallium auch am Fronleichnams... (1324.08.16)
            • *5285 Die Söhne Utzmanns von Lengenburg verkaufen Ortolf von Dobruenesdorf einen Zehent bei Rohatsch um 45 Mark Aglaier Pfenni... (1324.08.19)
            • 5286 Urfehde von Hermann von Lewowicz, Bürger von Stain in Krain, auf Konrad von Auffenstein wegen seiner Gefangenschaft ausg... (1324.08.24)
            • 5287 Vertrag oder Abrede zwischen Bischof Johann von Straßburg, Herzog Leopold von Österreich, Graf Konrad von Freiburg und d... (1324.09.01)
            • 5288 Bulle von Papst Johannes XXII. an den nach Freising ernannten Bischof Konrad, dass er sich durch einen von ihm frei zu w... (1324.09.17)
            • 5289 Friedensverhandlung zwischen Herzog Leopold von Österreich für sich und seine Brüder, Bischof Johann von Straßburg einer... (1324.09.18)
            • 5290 Die Herzoge Albrecht, Heinrich und Otto von Österreich verbünden sich per Eid mit Erzbischof Friedrich von Salzburg gege... (1324.09.21)
            • 5291 Erzbischof Friedrich von Salzburg verspricht den Herzögen Leopold, Albrecht, Heinrich und Otto von Österreich in Ansehun... (1324.09.21)
            • 5292 Albrecht II. urkundet für das Erlakloster. (1324.09.27)
            • 5293 Greimolt der Preisinger von Kropfsberg begibt sich für sich und seine Freunde aller Feindschaft gegen Erzbischof Friedri... (1324.09.30)
            • 5294 Friedrich der Raedler, Sohn des alten Friedrich Raedler von Sichtenberg, gibt dem Kloster Baumgartenberg zu einem Seelge... (1324.10.13)
            • 5295 Ulrich und Heinrich von Weispriach beurkunden, dass ihnen Erzbischof Friedrich von Salzburg 200 Mark Aglaier Pfennig weg... (1324.10.15)
            • 5296 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, das er Ulrich von Weispriach und seinem Bruder Heinrich 200 Mark Aquileier Pf... (1324.10.15)
            • 5297 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, dass ihm Heinrich von Halbenrain, Herrant und Leutolt von Trauttmannsdorf, He... (1324.10.16)
            • 5298 Herzog Leopold von Österreich verbündet sich per Eid mit Erzbischof Friedrich von Salzburg gegen Herzog Ludwig von Bayer... (1324.10.17)
            • 5299 Die Brüder Werd verpflichten sich, Heinrich von Montpareis mit der Veste Werd zu dienen. (1324.10.19)
            • 5300 Graf Otto von Ortenburg bekennt, dass ihn Erzbischof Friedrich von Salzburg mit 1200 Schock großer Prager Pfennig aus de... (1324.10.21)
            • 5301 Der Baseler Offizial vidimiert einer Verschreibung des Herzogs Albrecht von Österreich aus dem Vermächtnis seines Schwie... (1324.10.26)
            • 5302 1. Der Baseler Offizial vidimiert das Testament des Grafen Ulrich von Pfirt (09.03.1324). 2. Der Baseler Offizial vidim... (1324.10.27)
            • 5303 König Heinrich von Böhmen verleiht Fritz von Weingarten, seinem Richter von Passeier, seiner Frau und ihren Erben, Söhne... (1324.10.29)
            • 5304 Gerhoh von Radeck gibt seine Mühle bei dem Sauffer auf der Gnigl, sein rechtes Eigen, dem Salzburger Domkapitel in die O... (1324.11.01)
            • 5305 Bulle von Papst Johannes XXII., mit welcher er Albrecht Griesenberger die Pfarre von Waidhofen verleiht. (1324.11.08)
            • 5306 Bulle von Papst Johannes XXII. an die Äbte von Admont und Seitenstetten und an seinen Kapellan Johann Pfefferhard, Domhe... (1324.11.08)
            • 5307 Erzbischof Friedrich von Salzburg bestätigt, dass die edlen Jakob und seine Vetter Hartnid, Hermann, Jakob und Ulrich vo... (1324.11.11)
            • 5308 Die Herzöge Rudolf und Wenzel von Sachsen geloben König Ludwig den Bayern anzuerkennen, wenn König Friedrich sie an ihn ... (1324.11.17)
            • 5309 Ott von Liechtenstein, Kämmerer in Steier, bekennt, dass ihm Erzbischof Friedrich von Salzburg die Lehen, die weiland Gr... (1324.11.18)
            • 5310 Herzog Albrecht von Österreich bezeugt, dass er den geistlichen Frauen von St. Clara in Wien mit der Zustimmung seiner B... (1324.11.26)
            • 5311 Die Herzöge Albrecht, Heinrich und Otto von Österreich verbünden sich mit Bischof Albrecht von Passau gegen jeden und in... (1324.11.29)
            • 5312 Eisengreim, Truchsess von Lobstorf, und seine Frau Christine verkaufen dem St. Clara Kloster Wien Einnahmen auf einem Le... (1324.11.30)
            • 5313 Heinrich Haidvolch und seine Frau verschaffen dem Frauenkloster zum heiligen Geist in Ybbs einen Weingarten in Rechberg. (1324.11.30)
            • 5314 Alber von Kirchberg verkauft der Nonne von Kirchberg einen Hof in Streitbach um 8 Pfund Wiener Pfennige. (1324.12.06)
            • 5315 Friedrich von Weissenegg verkauft Perchtold dem Schneider, Bürger von Griffen, ein Haus in Griffen. (1324.12.06)
            • 5316 Bischof Heinrich von Trient beauftragt den Notar Simon die Urkunde vom 31.03.1290 (Bann über Herzog Meinhard von Kärnten... (1324.12.07)
            • 5317 Notariatsinstrument über die vom päpstlichen Exekutor Johann Pfefferhard gegebene Erklärung, dass Albrecht Griesenberger... (1324.12.14)
            • 5318 Konrad von Potendorf bestätigt Fritzel Windischgrätzer, Salzburger Schreiber in Leibnitz, den Empfang von 200 Mark Silbe... (1324.12.21)
            • 5319 Walchun von Graz und sein Sohn Johann geben Erzbischof Friedrich von Salzburg 10 Mut Roggen und 30 Eimer Wein, die man i... (-1324.12.25)
            • 5320 Notariatsinstrument über eine Anweisung der Gräfin Beatrix von Görz für Niklas de Utino auf Peter de Bonaparte um 54 Mar... (1324.12.25)
            • 5321 Hermann von Hohenberg legt den Anteil, den er an dem Haus eines gewissen Cholen von Eberstein vom Grafen von Görz lehenw... (1324.12.27)
            • 5322 Ulrich von Perwort erklärt, dass sein Oheim Herr Konrad von Scheuenberg den Streit zwischen ihm und dem Pfarrer von Rupr... (1325)
            • 5323 Graf Albrecht von Ortenburg bekennt, dass er mit Zustimmung seiner Brüder den Grafen Meinhard und Otto an Irmgard, Heran... (1325.01.04)
            • 5324 Ott von Liechtenstein, Kämmerer in Steier und Hauptmann von Friesach, bekennt, dass ihm Markgraf Heinrich von Friesach j... (1325.01.11)
            • 5325 Beatrix, Gräfin von Görz und Tirol gibt Hans von Dewein 657 Mark Schilling für seine Dienste. (1325.01.29)
            • 5326 Gräfin Beatrix von Görz und Tirol belehnt in ihrem und ihres Sohnes Graf Hans Heinrichs Namen ihrem Hofmeister Heinrich ... (1325.01.30)
            • 5327 Hermann von Reutenberg bekennt, dass ihm Friedrich der Windischgrätzer von Leibnitz, jene 32 Mark Silber, die ihm der Er... (1325.02.02)
            • 5328 Friedrich von Wolfsau bekennt, dass ihm Fritzel der Windischgrätzer jene 62 Mark Silber, die ihm Erzbischof Friedrich fü... (1325.02.02)
            • 5329 Die Edlen von Wallsee verpflichten sich, Herzog Leopold von Österreich und seinen Brüdern während des Kriegs mit Bayern ... (1325.02.02)
            • 5330 Friedrich in dem Tal versetzt mit Zustimmung seiner Kinder dem Bischof von Freising für Geld- und Getreideschuld seinen ... (1325.02.02)
            • 5331 Gundaker der Paier von Rußbach und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln 10 Schilling jährliche Einnahmen in Nied... (1325.02.02)
            • 5332 Heinrich von Massenberg bekennt, dass ihn Friedrich der Windischgrätzer hinsichtlich der ihm von Erzbischof Friedrich vo... (1325.02.03)
            • 5333 Dietrich von Puchberg und seine Frau verkaufen Ortolf dem Merzen 18 Schilling Pfennige in Neundorf, um solche als ein Le... (1325.02.05)
            • 5334 Urkundenartige Aufzeichnung der Ausstattung für die beabsichtigte Gründung eines Kartäuserklosters bei der Burg Schnals ... (1325.02.09)
            • 5335 Bischof Albrecht von Passau bezeugt, dass Eberhard von Wallsee seiner Frau einen passauischen Lehenzehent versetzt hat. (1325.02.14)
            • 5336 Die Herzöge Leopold und Albrecht von Österreich erlauben Hadmar und Mertein, den Stühsen von Trautmannsdorf, das Gericht... (1325.02.17)
            • 5337 Herzog Heinrich von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, befiehlt seinen Edlen und Amtleuten, dafür zu sorgen, dass gemäß der bi... (1325.02.23)
            • 5338 Ulrich von Steinach und seine Frau Margaretha von Villanders geben ihren Schwaighof, genannt der Lercharch auf dem Chese... (1325.02.24)
            • 5339 Herzog Albrecht von Österreich bekennt, dass Johanna von Mömpelgard, Gräfin von Pfirt, von dem ihm und seinem Bruder Her... (1325.03.02)
            • 5340 Erzbischof Matthias von Mainz, die Bischöfe Wolfram von Würzburg und Johann von Straßburg und Herzog Leopold von Österre... (1325.03.18)
            • 5341 Bischof Dietrich von Lavant bekennt, dass er Reiner dem Schenk von Osterwitz, seiner Frau und seinen Erben beiderlei Ges... (1325.03.19)
            • 5342 Ortwein der Tumbraczer und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln 2 Pfund Pfennige Einnahmen auf 2 Lehen in Wilfle... (1325.03.25)
            • 5343 Wulfing und Rapot von Puchberg verkaufen Hans von Kapellen ihr Besitztum in Heidreinsdorf in dem Markt bei dem Kamp. (1325.03.31)
            • 5344 König Heinrich von Böhmen bekennt gegenüber seiner Verwandten Gräfin Beatrix von Görz und ihrem unmündigen Sohn Johann H... (1325.04.03)
            • 5345 Volker von Rotenstein, Wolfer, Richter von Greifenburg, Amtmann Heinrich, Konrad, Laurenz und Schreiber Johann (notarius... (1325.04.09)
            • 5346 Gebhard, Sohn Witmans von Möchlico und dortiger Pfarrer, weist dem Hospital von St. Paul statt des Zinses, den er von se... (1325.04.15)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 12217 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl