Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
        • Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
        • Staatskanzlei (1500-1860)
          • Protokolle und Indizes (1710-1847)
          • Acta secreta (1784-1847)
          • Adelsakten und Familiaria (0800-1932)
          • Diplomatische Korrespondenzen (1590-1860)
          • Friedensakten (1381-1860)
          • Interiora (1742-1860)
          • Kongressakten (1814-1822)
          • Notenwechsel (mit Zentralstellen) (1702 (ca.)-1860)
          • Patente (1390-1850)
            • 1 Staatskanzlei Patente (1390-1539)
            • 2 Staatskanzlei Patente (1540-1559)
            • 3 Staatskanzlei Patente (1560-1571)
            • 4 Staatskanzlei Patente (1572-1582)
            • 5 Staatskanzlei Patente (1583-1598)
            • 6 Staatskanzlei Patente (1599-1616)
            • 7 Staatskanzlei Patente (1617-1628)
            • 8 Staatskanzlei Patente (1629-1640)
            • 9 Staatskanzlei Patente (1641-1655)
            • 10 Staatskanzlei Patente (1656-1669)
            • 11 Staatskanzlei Patente (1670-1682)
            • 12 Staatskanzlei Patente (1683-1694)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • 12-151 Kaiser Leopold I. gibt Anordnungen betreffend das Verhalten der Schiffsleute bezüglich des kaiserlichen Proviants für da... (1693.03.02)
              • 12-152 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass der mit einem falschen Pass versehene Zigeuner Leitenberg... (1693.03.14)
              • 12-153 Kaiser Leopold I. gibt Anordnungen betreffend den Wert verschiedener Münzen und verlängert die Übergangsfrist für den ve... (1693.03.21)
              • 12-154 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die Stadt Wien mit ausreichend Brennholz aus der hiesigen... (1693.04.23)
              • 12-155 Kaiser Leopold I. verfügt eine Papiersteuer; innerhalb von acht Tagen sollen alle Buchdrucker, Buchbinder, Krämer, Kauf... (1693.05.13)
              • 12-156 Kaiser Leopold I. beauftragt den Pflegsverrwalter von Sarnthein mit der Eintreibung der von den Tiroler Ständen beschlos...
              • 12-157 Kaiser Leopold I. regelt die Schuldverschreibungen von Handwerkern und Kaufleuten und wie sie vor Gericht behandelt werd... (1693.05.19)
              • 12-158 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die von der Herrschaft Eferding geforderte Ab... (1693.05.20)
              • 12-159 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen bezüglich Vermögen und Nachsteuer von Personen, die das ... (1693.06.08)
              • 12-160 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet die Ausfuhr von Vieh ohne Passbrief (1693.06.17)
              • 12-161 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt dem Abt von Kremsmünster, in Viechtwang den Handel und Verkauf v... (1693.06.17)
              • 12-162 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, dass die Bettlerordnung von 1681 besser eingehalten werde und d... (1693.06.17)
              • 12-163 Kaiser Leopold I. verfügt, dass nicht allein die kaiserlichen, sondern alle in den kaiserlichen Erbländern vorhandenen M... (1693.06.23)
              • 12-164 Kaiser Leopold I. verbietet das Betteln und erlässt Anweisungen betreffend das Vorgehen gegen verschieden Arten von Bett... (1693.08.26)
              • 12-165 Kaiser Leopold I. erlässt ein Münz-Patent (1693.08.28)
              • 12-166 Müntz-Probations Abschied Der drey im Müntzwesen correspondirender Kraisse Francken / Bayern und Schwaben / De dato Nürn... (1693.10.09)
              • 12-167 Der Landesanwalt von Österreich ob der Enns bestätigt das am 28. August 1693 ergangene Münzpatent und ordnet dessen gena... (1693.10.13)
              • 12-168 Kaiser Leopold I. droht Strafen an, falls das Münzpatent nicht eingehalten wid (1693.10.19)
              • 12-169 Kaiser Leopold I. ordnet an, dass - bis die Stände von Österreich unter der Enns 924 Rekruten Fußvolk für die geschwäc... (1694.01.25)
              • 12-170 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass wegen der Verteuerung der Getreidepreise die Obrigkeiten ... (1694.02.05)
              • 12-171 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet Maßnahmen wegen der überhand nehmenden Getreideteuerung an und bef... (1694.02.10)
              • 12-172 Kaiser Leopold I. gibt Anweisungen betreffend den Tabakanbau (1694.02.22)
              • 12-173 Kaiser Leopold I. erlässt eine Kopfsteuer für die Bewohner Österreichs ob der Enns und setzt die genaue Summe für die ve... (1694.02.25)
              • 12-174 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Erläuterungen bezüglich der am 25. Februar 1694 erlassenen Kopfsteue... (1694.04.15)
              • 12-175 Die beim allgemeinen Konvent anwesenden Gesandten und Räte der Fürsten und Stände des Schwäbischen Kreises geben Anordnu... (1694.04.30)
              • 12-176 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend den Getreideverkauf in Wels und Steyr (1694.05.03)
              • 12-177 Müntz-Probations-Abschied Der Drey im Müntz-Wesen correspondirenden Löbl. Crayse Francken / Bayern und Schwaben (1694.05.04)
              • 12-178 Röm. Kayserl. auch zu Hungarn und Böhaimb königl. Majestät / Ertzhertzogen zu Oesterreich / ec. verneuerte Bau-Holtz Sat... (1694.07.22)
              • 12-179 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen bezüglich des verbotenen Getreideverkaufs (1694.09.09)
              • 12-180 Abdruck und Abbildungen Der mehrest Gangbaren Guldinner / Welche Vermög deß in Nürnberg jüngstens publicirten Müntz-Libe... (1694)
              • 12-181 Verzeichnis der groben Müntz-Sorten in einer Tabelle vorgestellet / wordurch man theils auf Ansuchen vieler freunde thei... (1694)
              • 12-182 Kaiser Leopold I. verschreibt die Herrschaften Rannariedl, Neuhaus, Falkenstein, Klingenberg, Burg Wels und Münzbach als... (1694)
            • 13 Staatskanzlei Patente (1695-1703)
            • 14 Staatskanzlei Patente (1704-1708)
            • 15 Staatskanzlei Patente (1709-1714)
            • 16 Staatskanzlei Patente (1715-1719)
            • 17 Staatskanzlei Patente (1720-1724)
            • 18 Staatskanzlei Patente (1725-1729)
            • 19 Staatskanzlei Patente (1730-1733)
            • 20 Staatskanzlei Patente (1734-1737)
            • 21 Staatskanzlei Patente (1738-1742)
            • 22 Staatskanzlei Patente (1743-1748)
            • 23 Staatskanzlei Patente (1749-1753)
            • 24 Staatskanzlei Patente (1754-1758)
            • 25 Staatskanzlei Patente (1759-1762)
            • 26 Staatskanzlei Patente (1763-1767)
            • 27 Staatskanzlei Patente (1768-1771)
            • 28 Staatskanzlei Patente (1772-1773)
            • 29 Staatskanzlei Patente (1774)
            • 30 Staatskanzlei Patente (1775-1777)
            • 31 Staatskanzlei Patente (1778-1779)
            • 32 Staatskanzlei Patente (1780.01-1781.06)
            • 33 Staatskanzlei Patente (1781.07-1782.12)
            • 34 Staatskanzlei Patente (1783)
            • 35 Staatskanzlei Patente (1784.01-1784.09)
            • 36 Staatskanzlei Patente (1780-1785)
            • 37 Staatskanzlei Patente (1785-1790)
            • 38 Staatskanzlei Patente (1786)
            • 39 Staatskanzlei Patente (1787)
            • 40 Staatskanzlei Patente (1788)
            • 41 Staatskanzlei Patente (1789)
            • 42 Staatskanzlei Patente (1790-1813)
            • 43 Staatskanzlei Patente (1815-1848)
            • 44 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1783-1784)
            • 45 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1785-1786)
            • 46 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1801-1841)
            • 47 Staatskanzlei Patente: Nachträge (1752-1799)
            • 48 Staatskanzlei Patente: Galizien (1772-1783)
            • 49 Staatskanzlei Patente: Galizien (1785-1807)
            • 50 Staatskanzlei Patente: Italienische Provinzen (1805-1835)
            • 51 Staatskanzlei Patente: Militaria (1802-1837)
            • 52 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1761-1839)
            • 53 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1767-1842)
            • 54 Staatskanzlei Patente: Diverse Verordnungen (1699-1850)
          • Provinzen (1577-1867)
          • Verträge betreffende Akten (1701-1829)
          • Vorträge (1558-1868)
          • Wissenschaft, Kunst und Literatur (1546.12.15-1878.05.29)
          • Lithographische Druckerei der Staatskanzlei (1820-1857 (ca.))
        • Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
        • Große Korrespondenz (1517-1911)
        • Collection diplomatique (1640-1725)
        • Kriegsakten (1420-1876)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl