|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2400 Einträge)
5347 Stefan von Sitzendorf bekennt, dass er die Eigenschaft an einem Pfund Pfennige Geld in Hurbling, den Herzögen Albrecht, ... (1325.04.25)
5348 Dompropst und Archidiakon Konrad, Dekan Ulrich und das Salzburger Domkapitel versprechen in Ansehung der großen Verdiens... (1325.04.27)
5349 Die Witwe des Heinrich Weichselbecks weist der Kirche von Ruprechtshofen 6 Schilling Einnahmen von einem Gut zu den Stub... (1325.04.30)
5350 König Heinrich von Böhmen als Vormund des Grafen Johann Heinrich von Görz präsentiert dem Generalvikar des Patriarchen d... (1325.05.02)
5351 Eberhard der Losenzen und seine Ehefrau Diemut verkaufen Niklas Gressing das Gut an der Ottoniz, worauf Konrad gesessen ... (1325.05.04)
5352 Herzog Friedrich gibt mit Einwilligung seiner Brüder Albert, Heinrich und Otto der Kartause Mauerbach ein Haus in der Fä... (1325.05.08)
*5353 Albert Pugel, Bürger von Laibach, seine Frau Katharina und alle seine Erben verkaufen der Kartause Freudnitz einen Mansu... (1325.05.11)
*5354 Leopold von Gonowitz verkauft Albrecht von Wilthaus um 16 Mark alter Grätzer Pfennige 2 Huben und Hofstätten im Dorf Ras... (1325.05.13)
5355 Vikar Gottfried von Berg verrechnet mit dem Salzburger Domherrn Karl von Regensburg seinen Zins von der Pfarre Berg näml... (1325.05.16)
5356 Bischof Dietrich von Lavant Pfandrevers über 192 Mark Wiener und 480 Mark Aglaier lötigen Silbers, die er König Heinrich... (1325.05.16)
5357 Wulfing der Twarger und seine Schwester Gerwirch geben Erzbischof Friedrich von Salzburg je drei Mut Weizen und Roggen, ... (1325.05.25)
5358 Bruder Michael, Minister generalis OFM, an den Salzburger Domherrn Karl: er mache ihn wegen seiner Liebe zum Orden auf L... (1325.05.26)
5359 König Heinrich von Böhmen belehnt als Vormund seines Vetters Graf Johann Heinrich von Görz Heinrich von Lavant und desse... (1325.05.28)
5360 Die Äbtissin und der Konvent von St. Niklas bestätigen, dass der jährliche Dienst von 1 Pfund Pfennigen von dem Hause Ni... (1325.05.31)
5361 Otto von Wildungsmauer und seine Frau Katharina tauschen 11 Schilling Geld auf 2 Halblehen in Schalla mit dem Stift St. ... (1325.06.04)
5362 Heinrich der Stokarner verzichtet zugunsten des Klosters St. Bernhard auf alle seine Ansprüche auf eine halbe Hofstätte ... (1325.06.15)
5363 Hertnid, Pfarrer in St. Veitsberg von Proleb, reversiert dem Kloster Göss eine Liegenschaft auf dem Gumpoltsberg. (1325.06.15)
*5364 König Heinrich von Böhmen belehnt Friedrich und Geiselbrecht von Meingozburg und ihre Erben mit den Lehen an der Windisc... (1325.06.17)
5365 König Heinrich von Böhmen belehnt Friedrich und Geiselbrecht von Meingozburg mit dem von dem Charelsperger heimgefallene... (1325.06.17)
5366 Wolker von Rothenstein gelobt Graf Albrecht von Görz und Tirol auf 5 Jahre Urfehde und stellt für 600 Mark Aglaier Bürge... (1325.06.18)
5367 Meinhart an dem Urfahr, Bürger zu Linz, bekennt, vom Dompropst Konrad und dem Salzburger Domkapitel zu rechtem Burgrecht... (1325.06.24)
5368 Friedrich von Karlsberg bekennt, dass ihm Friedrich der Windischgrätzer zu Leibnitz 24 Mark Silber namens Erzbischof Fri... (1325.07.04)
5369 Graf Wilhelm von Schaumberg versetzt Peter von Liebenberg die Burg Truchsen. (1325.07.06)
5370 Graf Wilhelm von Schaumberg bekennt, dass er die an Peter von Liebenberg verkaufte Burg Truchsen zu dessen Belehnung dem... (1325.07.06)
5371 Peter von Liebenberg, seine Frau Margareth und ihre Erben bekennen, das sie Graf Wilhelm von Schaumburg und seiner Frau ... (1325.07.06)
5372 Graf Wilhelm von Schaumburg verkauft seine Feste Truchsen an Peter von Liebenberg um 400 Mark Aglaier. (1325.07.06)
5373 Heinrich von Pudgen verkauft Heinrich Meusenreuter die Hube in Taisten, gelegen bei der Chalben, um 20 Mark der Obern. (1325.07.16)
5374 König Heinrich von Böhmen schenkt der Kartause in Schnals, aller Engelschloss (= Allerengelberg) genannt, das Patronatsr... (1325.07.22)
5375 Graf Ulrich von Württemberg verpflichtet sich, den Herzögen Leopold, Albrecht, Heinrich und Otto von Österreich gegen He... (1325.07.27)
5376 Ernst der Lobminger bekennt, daß ihm Konrad der Rot, erzbischöflicher Amtmann im Lungau, für den Erzbischof 25 Mark gewo... (1325.08.10)
*5377 Heinrich von Montpareis verkauft Geloch von Grätz 4 Huben in Nieder-Kraxen um 36 Mark Aglaier Pfennige. (1325.08.10)
5378 Ernst, Ernsts Sohn von Lobming (Lobnich), bekennt, dass ihn Alber der Amann von Tamsweg für Erzbischof Friedrich für den... (1325.08.15)
5379 Bischof Albert von Passau bekennt, dass die Knaben aus der bevorstehenden Ehe des salzburgischen Ritters Jakob von Thurn... (1325.08.16)
5380 Ludwig von Rohr (Ror) bekennt, dass ihn Erzbischof Friedrich wegen Sold, Beschatzung oder Schaden seiner selbst oder sei... (1325.08.24)
5381 König Ludwig und Herzog Friedrich von Österreich versichern, dass Herzog Heinrich von Kärnten bei der Pflege zu Badawr (... (1325.09.03)
5382 König Ludwig der Bayer und König Friedrich erkennen sich gegenseitig als Könige an und einigen sich über die Regierung d... (1325.09.05)
5383 Nikla und Eckart, Brüder von Tann, sagen Erzbischof Friedrich und dessen Bürgen wegen der 800 Pfund Salzburger Pfennige ... (1325.09.13)
*5384 Heinrich von Wilthausen verweist seine Frau Elisabeth auf seinen Teil an den 2 Häusern in Gonebitz und Wilthausen. (1325.09.14)
*5385 Albrecht von Wilthausen verweist seine Frau Agnes um Heiratswiedererlag und Morgengabe auf seinen Anteil an den zwei Häu... (1325.09.14)
5386 König Heinrich von Böhmen und Polen etc. bestätigt als Lehnherr die Verleihung der zwei Türme ob dem Markt bei der Burg ... (1325.10.02)
5387 Erzbischof Friedrich von Salzburg gibt mit Zustimmung des Salzburger Domkapitels Konrad und Hartnid, Söhnen des verstorb... (1325.10.02)
5388 Gräfin Beatrix von Görz als Vormund ihres Sohnes Johann Heinrich bekennt, Jakob von St. Michelsburg auf der Veste Asel b... (1325.10.03)
5389 Gegenurkunde Margarets, Witwe Konrads von Kuchl, und ihrer Söhne Konrad und Hartnid zu AUR 5387. (1325.10.03)
5390 Erzbischof Friedrich von Salzburg verkauft aus Not mit Zustimmung des Salzburger Domkapitels den Brüdern Konrad und Hart... (1325.10.02)
5391 Erzbischof Friedrich bekennt, dass er zur Tilgung der schweren Schuldenlast die Burg Stauffenegg mit 80 Pfund Einkünften... (1325.10.05)
5392 Pfalzgraf Adolf bei Rhein belehnt im Namen des Reichs, welches er für erledigt angibt, Rudolf von Hohenberg mit der Herr... (1325.10.14)
5393 König Heinrich von Böhmen bestätigt das Vermächtnis eines Maierhofes in Pratzgenay (bei Tramin) an das Kloster St. Miche... (1325.10.28)
5394 König Heinrich von Böhmen bestätigt als Vormund des Grafen Heinrich von Görz die Morgengabs-Verweisung seiner Mutter, de... (1325.11.04)
5395 Carl der Rech von Lüffenberg verzichtet gegen das Stift Freising auf einige Lehen in Ludwigsoede, Toberstetten, Waldeman... (1325.11.04)
5396 König Heinrich von Böhmen verleiht als Vormund des Grafen Johann Heinrich von Görz zwei von Heinrich, Sohn des verstorbe... (1325.11.05)
5397 König Heinrich von Böhmen und Polen belehnt Heinrich Maul von Traburg mit einem Haus samt Gärten, Äckern und Wiesen in T... (1325.11.08)
5398 Weichart von Toppel, Pfarrer von Waltersdorf, bestätigt, dass Witwe Reichart von Hausbach und andere eine Kapelle in Mit... (1325.11.11)
5399 Meinhard von Würmla und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln 12 Schilling 3 Pfennige jährliche Einnahmen von ein... (1325.11.11)
*5400 Herzog Heinrich von Österreich und Steier bekennt, dass er jenen Satz, den er und seine Brüder dem verstorbenen Hartneid... (1325.11.20)
5401 Liebhard Rasp verkauft den Hof in dem Aichen bei Friesach den Chorfrauen zu Maria Magdalena in Friesach. (1325.11.25)
5402 Friedrich von Weissenegg verkauft Berthold Schneider das Haus von Griffen. (1325.11.25)
5403 Dietrich, Pfarrer von Pulkau und Verweser des Spitals von Eggenburg verkauft mit Zustimmung der dortigen Geschworenen de... (1325.11.30)
5404 Vergleich zwischen Volker und Herbert von Auersperg und Graf Meinhard von Ortenburg um salzburgische und sternbergische ... (1325.12.17)
5405 König Heinrich von Böhmen schlägt Eltlein von Schenna für verschiedene Dienste (u.a. Burghut von Pergine) 148 Mark Berne... (1325.12.18)
5406 Graf Albrecht von Görz und Tirol belehnt Albert Gesiezzer, dessen Bruder und ihre Erben mit einem halben Hof in Leinach. (1325.12.22)
5407 Jörg der Hippleinstorffer und seine Frau verkaufen dem St. Clara Kloster Wien 18 Schillinge Wiener Pfennige Einnahmen au... (1326.01.02)
5408 Irenfried, Bürger von Ybbs, verkauft dem Nonnenstift Ybbs eine Hube in Chlesheim, welche ein freies Bürgerrecht von dem ... (1326.01.06)
5409 Heinrich von Laidreinsdorf und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln 12 1/2 Schillinge und 1 Pfund jährliche Einn... (1326.01.06)
5410 Wulfing von Puchberg überlässt den Herren Heinrich, Reinprecht und Friedrich von Wallsee die Eigenschaft auf 2 halbe Leh... (1326.01.06)
5411 Friedrich von Hohenlohe und andere geloben Herrn Ulrich von Wallsee das Haus Smylenburg zu überantworten, sobald er Graf... (1326.01.21)
5412 König Heinrich von Böhmen stiftet ein Kartäuserkloster in seinem Schloss auf dem Berg Schnals (Kartause Allerengelberg). (1326.01.25)
5413 Lehenbrief des Klosters St. Michael an der Etsch in Betreff des Eigenhofes in Unterfenn, Übersetzung des lateinischen Or... (1326.02.01)
5414 Albrecht der Totenpech verkauft Herrn Meinhard von Würmla und seiner Frau 10 Pfennige 9 Schilling gelegen am Distelhofe ... (1326.02.02)
*5415 Hänsel der Görzacher verkauft Jakob von Goriach eine Hube in Rub vor Krainburg um 15 Mark Aglaier Pfennige. (1326.02.02)
5416 Wisent von Neunburg derzeit Richter in Rückersdorf und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln 6 Joch Ackergrund, g... (1326.02.02)
5417 König Heinrich von Böhmen und Polen bestätigt die Verleihungen der Gräfin Beatrix zu Görz an Richard von Görz. (1326.02.07)
5418 König Heinrich von Böhmen bevollmächtigt Nikolaus von Trewen und Herrn Johann, dass sie Richard von Görz, Generalvikar v... (1326.02.07)
5419 König Friedrich verleiht seinen Brüdern, den Herzögen Leopold, Albrecht, Heinrich und Otto von Österreich, sowohl die vo... (1326.02.10)
5420 König Friedrich bewilligt seinen Brüdern, den Herzögen Leopold, Albrecht, Heinrich und Otto von Österreich, für Belohnun... (1326.02.10)
5421 Investitur des Toldus des Hasla mit einem Zinslehen, zugehörig dem Kloster St. Michael. (1326.02.10)
*5422 Wilhelm und Elisabeth von Pischätz bestätigen Haug von Schärffenberg die Lösung der Veste Landstrost. (1326.02.10)
5423 Wilhelm und Elisabeth von Pischätz bekennen, dass sie die Feste Landstrost samt Zugehörungen vom Grafen Albrecht von Ort... (1326.02.10)
5424 Ott, Sohn Arschweins von Treffen, verkauft eine Hube in Treflich unter dem Weg bei dem Meierhof, der Oblei von Millstatt... (1326.02.14)
5425 Bischof Dietrich von Lavant bekennt, dass ihm Erzbischof Friedrich von Salzburg erlaubt habe, die auf dem Boden der Salz... (1326.02.17)
5426 König Heinrich von Böhmen verleiht als Vormund seines Vetters Graf Johann Heinrich von Görz auf Ansuchen Hermanns von He... (1326.02.25)
5427 Ein unbenannter Verkäufer überlässt an einen Meusenreuter sein Gut an dem Gey um 10 Mark. (1326.02.25)
5428 Ulrich von Redebrunn und sein Bruder Gottfried verkaufen dem Frauenkloster Tulln 1 Pfund 8 Pfennige jährliche Einnahmen ... (1326.03.02)
*5429 Heinrich von Montpareis bekennt, dass er Haug von Scherffenberg, seiner Frau Herburg und ihren Erben 10 Mark Aquilejer E... (1326.03.09)
*5430 Heinrich von Montpareis bekennt, dass er seinem Vetter Haug von Scherffenberg, dessen Frau Herburg und ihren Erben 10 Ma... (1326.03.09)
5431 Friedrich von Goldegg gelobt Otto dem Schreiber und dessen Bruder Heinrich für seinen Bruder Hans von Goldegg 49 Pfund 1... (1326.03.12)
5432 Gräfin Beatrix von Görz und Tirol verpflichtet sich, Fritz von Völkermarkt anlässlich seiner Heirat mit Elisabeth Jansdo... (1326.03.13)
*5433 Albert der Melz von Auersperg freit Jans den Weber und alle seine Erben. (1326.03.15)
5434 Propst Friedrich von St. Michael an der Etsch verleiht dem Delaydus genannt Quaterpan, Sohn des verstorbenen Martin von ... (1326.03.24)
5435 Ruger von Radeck und die Brüder Konrad und Hartnid von Kuchl bekennen, dass sie Erzbischof Friedrich von Salzburg 1850 P... (1326.03.25)
5436 Meister Friedrich, Domherr von Passau, Hartnid von dem Thurn, Heinrich von Lampoting und Ulrich der Ältere Wispecher ent... (1326.03.27)
*5437 Wernher von Hagwach und seine Frau Agnes verkaufen den geistlichen Schwestern Katrein und Agnes von Minkendorf um 7 Mark... (1326.03.27)
5438 Freitel von Himmelberg verleiht Jenslein von dem Thurn und seinen Erben ein Gut in dem Dorf von Velach ob dem Thurn und ... (1326.03.30)
5439 Rapot von Falkenberg versetzt seiner Muhme Alhaid, Tochter des Hadmars von Falkenberg, 30 Pfund Einnahmen auf dem Gerich... (1326.03.30)
5440 Bernhard von Sommereck verschafft zu Stiftung eines Jahrtages dem Kloster Millstatt ein Lehen in Tongern und zwei Äcker. (1326.04.04)
5441 Georg von Guttenberg bekennt, dass er dem Gotteshaus unserer lieben Frau zu Chrainow zwei Huben in Zebenach und eine in ... (1326.04.18)
5442 Berthold von Freundsberg bestätigt König Heinrich von Böhmen, die ihm laut einer inserierten Urkunde von demselben Datum... (1326.04.23)
5443 Jans und Magens, Friedrich und Ulrich die Redler von Sichtenwerk verkaufen Pfarrer Heinrich von St. Leonhard und dem Got... (1326.04.24)
5444 Ludwig von Zelking verkauft Eberhard von Wallsee sein Haus von Espeinhofen um 100 Pfund Wiener Pfennige. (1326.04.30)
5445 Dietrich von Wolkersdorf und seine Söhne übergeben König Friedrich und den Herzögen von Österreich ihr Haus, 6 Lehen und... (1326.04.30)
5446 Wilhelm von Paumgarten und seine Frau Sophie verkaufen Ulrich von Maissau 6 1/2 Pfund 25 Pfennige in den Dörfern Neundor... (1326.04.30)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 12117 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|