|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2650 Einträge)
5597 Thiem von Choltitz und Wilhelm von Landstein geloben Herzog Heinrich von Kärnten, dass die benannten 7 Herren sich um 40... (1327.11.20)
5598 Walchun der Windischgrätzer und seine Ehefrau Lorey bekennen, dass sie dem Salzburger Erzbischof Friedrich oder seinem V... (1327.11.25)
5599 Rueger von Starhemberg übergibt Herrn Eberhard von Wallsee seine Vogtei und Vogteirecht auf einem zu St. Niklas bei Pass... (1327.11.25)
5600 Heinrich von Böhmen belehnt den Kanoniker Heinrich von Brixen, seinen Bruder und Heinrich von Eschenloh mit 40 Tagwerken... (1327.11.29)
5601 Heinrich Raedler, Sohn des alten Herrn Friedrich Raedler von Sichtenberg, willigt in die Übergabe des Althofs bei St. Le... (1327.12.05)
5602 Ulrich der Prüschenk und seine Ehefrau Elisabeth einigen sich mit dem Kloster Engelhartszell bezüglich ihres Anspruchs a... (1327.12.06)
5603 Friedrich der Heuzze, Burgraf von Medlich, für das St. Clara Kloster Wien. (1327.12.06)
5604 Heinrich von Böhmen bewilligt, dass seine Verwandte Euphemia, Herzogin von Kärnten, von ihrer Heimsteuer 20 Mark Berner ... (1327.12.07)
*5605 Volker von Aych verkauft Johann, Sohn des Karlossy von Los, 4 Huben, von denen eine in Polz, zwei in Nedseck und die vie... (1327.12.10)
5606 Johann und Leutold von Kuenring belehnen Marquard Jan, Bürger von Wien, mit 6 1/2 Schilling Pfennige an Einnahmen, die s... (1327.12.13)
5607 Ott von Ernfels gelobt seiner Frau Reinhild, sie mit dem Gut in den Püheln nach ihrer Willkür schalten zu lassen. (1327.12.15)
5608 Ortolf von Reifenstein und Hertel von Preitenfurt verkaufen den Gebrüdern von Kuchl Güter und Huben zu Preichbach und Fr... (1327.12.21)
5609 Alber von Kuenring, Hauptmann von Pruck, verkauft Merten dem Zehentner von St. Marein einen Hof in St. Marein und 51 Zeh... (1327.12.22)
5610 Ulrich und Friedrich Prueschinch (Prüschenk) verkaufen der Pfarrkirche St. Michael in Wien 1/2 Pfund Wiener Pfennige auf... (1328)
5611 Herzog Albrecht von Österreich bezeugt, dass auf sein Jawort der Ritter Heinrich von Rappach, welchem das Haus des Junch... (1328.01.01)
5612 Eberhard von Cholenz, babenbergischer Vizedom in Kärnten, bezeugt, dass Merchel, genannt von Griffen, dem Bischof von Ba... (1328.01.08)
5613 Das Kloster Zwettl sieht von dem Kauf von 10 Pfund Einnahmen in Schönbühel ab und überlässt diese Elisabeth von Schönbur... (1328.01.10)
5614 Graf Otto von Ortenburg bekennt, dass ihn Erzbischof Friedrich von Salzburg mit 2500 Mark Aglaier Pfennig, die er ihm fü... (1328.01.13)
5615 König Heinrich von Böhmen bevollmächtigt Peter von Liebenberg, Konrad den Schilcher, Vizedom in Kärnten, und Lomes, Rich... (1328.01.20)
5616 Abt Peter von St. Laurenz bei Trient übergibt Benedictus, Sohn Wilhelms von Enn, das Vikariat der St. Peterskirche von E... (1328.01.23)
5617 Konrad der Grabner, sein Sohn Jakob, seine Frau Katharina und sein zweiter Sohn Otto verkaufen Jans Zeuner von Atzenbrug... (1328.01.26)
*5618 König Heinrich von Böhmen verpfändet Jakob dem Poriger von Laibach das Amt von Tyuer für 207 Mark, minder 22, alter Grät... (1328.01.30)
5619 Hermann von Gesitz verkauft Hermann von Velach und dessen Bruder Henzlein, Richter von Spittal, zwei Güter in Christansd... (1328.02.02)
5620 Schadlosbrief von Ulrich Celler für Berchtold den Schneider, Bürger von Griffen, der sich für ihn gegen Hanykon den Jude... (1328.02.02)
5621 Herzog Albrecht II. von Österreich verleiht aus Gefälligkeit gegen Erzbischof Friedrich von Salzburg dem von ihm von Pet... (1328.02.05)
5622 Die Brüder Dietmar und Stephan von Chorpheim verzichten auf alle ihre Ansprüche auf eine Einnahme von 5 Schilling Pfenni... (1328.02.05)
*5623 Heinrich von Montpreis verkauft Fritzlein von Meychaw 4 Huben in Peyschad in Krain um 35 Mark Agleier Pfennige. (1328.02.21)
5624 Weigand von Mötnitz, sein Bruder Krestel, dann Konrad von Weitenpichel begnadigen Reiner den Schenk von Osterwitz um 10 ... (1328.02.21)
5625 Schadlosbrief von Eberhard von Walsee für seine Vettern Ulrich und Eberhard von Walsee, die sich für ihn um 900 Pfund Wi... (1328.02.25)
5626 Papst Johannes XXII. befiehlt dem Salzburger Domdekan (Ulrich) die Klage des Priesters Konrad, Rektor des Spitals (Weita... (1328.03.11)
5627 Friedrich Dannpech verkauft dem Stift Freising den Hof von Perwesdorf um 80 Pfund Wiener Pfennige gegen Wiederlösung. (1328.03.13)
5628 Vergleich zwischen Wernhart von Schafferfeld und dem Kloster Erla wegen des kleinen Zehents in der Pfarre Winklarn. (1328.03.14)
5629 Konrad von Leibnitz bezeugt, dass er sich mit seinem Oheim Cholo von Seldenhofen und dessen Frau Agnes vollkommen berich... (1328.03.17)
*5630 Konrad von Leibnitz bezeugt, dass er sich mit seinem Oheim Cholo von Seldenhofen berichtigt hätte. (1328.03.17)
5631 Konrad bei dem Tuerlein, Bürger von St. Veit, verkauft Michael, Bürger von St. Veit, eine Mühle in Linte bei der Vunwitz... (1328.03.17)
5632 Engelbrecht der Gruber verkauft dem Kloster St. Bernhard 3 1/2 Pfund und 52 Pfennige Zins auf 13 Hofstätten und 1 Badstu... (1328.03.21)
5633 Alram aus der Au verkauft dem Kloster St. Bernhard gennannte Eigengüter in St. Bernhard um 100 Pfund Wiener Pfennige. (1328.03.25)
5634 Kardinalbischof Gauzelin von Albano bevollmächtigt den Beichtvater Erzbischof Friedrichs von Salzburg „Porrectis siquide... (1328.04.09)
*5635 Heinrich von Montpreis, seine Frau Elisabeth und ihre Erben bekennen, dass sie mit Willen ihres Bruders Ulrich und ihrer... (1328.04.17)
*5636 Heinrich von Montpreis, seine Frau Elisabeth und ihre Erben bekennen, dass sie mit Zustimmung Ulrichs und Adelheids von ... (1328.04.17)
5637 Ulrich von Weißenegg, Friedrichs Sohn, verkauft mit Willen seiner Frau Margret den Zehent zu St. Leonhard im Lavanttal, ... (1328.04.23)
5638 Friedrich und Ludwig Huber verkaufen dem Stift Freising ihr von Freising innehabendes Lehen und einen Zehent an der Hube... (1328.04.24)
5639 1) Florovantus, Sohn des Ottlinus de Egno im Nonstal, verkauft Gottschalk, Richter von Enn, als Prokurator des Königs He... (1328.04.27)
5640 Konrad der Sibrer, Bürger und Hallinger von Hallein, und seine beiden Söhne Konrad und Hartnid bestätigen die Bedingunge... (1328.05.06)
*5641 Elisabeth, Merchleins Witwe von Marburg, verkauft an Wendlein die Gendin 9 Emper Bergrecht in Potscawe um 2 1/2 Mark Sil... (1328.05.08)
5642 König Friedrich bestätigt die von seinem Bruder Herzog Albrecht zwischen dem Abt von Admont und dem Juden Putzlein um 30... (1328.05.11)
5643 Die Witwe Adelheid von Walsee verschuldet sich bei Heinrich Chozzeler von Wien über 27 Pfund Wiener Pfennige, 2 Mut Weiz... (1328.05.12)
5644 König Heinrich von Böhmen verleiht als Vormund von Graf Johannn Heinrich von Görz dem Burggrafen Heinrich von Görz einen... (1328.05.17)
5645 Peter Neudecker, Bürger von Ybbs, verkauft dem Kloster Ybbs seinen lehenbaren Hof auf dem Pfaffenberg. (1328.05.18)
5646 König Heinrich von Böhmen ernennt als Vormund von Graf Johann Heinrich von Görz Hugo von Duyno zum Hauptmann von Görz, F... (1328.05.18)
5647 Schiedsspruch von König Heinrich von Böhmen in der wegen des an Hertneid von Weissenegg verübten Mordes zwischen Konrad ... (1328.05.18)
5648 König Heinrich von Böhmen verspricht Eltlein von Schenna, Pfleger von Bersen (Pergine), ihn nicht von der Behausung von ... (1328.05.21)
5649 König Heinrich von Böhmen sagt zu, dass er die seiner Gemahlin für ihr Heiratsgut verschriebenen Güter innerhalb von 3 J... (1328.06.08)
5650 Das Stift Innichen bestätigt, dem Bischof Konrad von Freising einen Jahrtag zu halten. (1328.06.08)
5651 Quittung von Graf Konrad von Schauenberg für Herzog Otto von Österreich um eine von ihm übernommene Judenschuld von 1000... (1328.06.10)
5652 Seibot von Haslach, erzbischöflicher Propst im Zillertal, erklärt über Vorsprache Konrads, des Kellners von Schwentau, L... (1328.06.15)
5653 Johann von Goldegg gibt zum Vergleich des Friedrich von Goldegg mit Erzbischof Friedrich von Salzburg um die Grafschaft ... (1328.06.15)
5654 König Heinrich von Böhmen gibt Vogt Egno von Matsch Federspiel und Jagd zwischen Martinsbruck und Pontalt zu Lehen. (1328.06.17)
5655 Die Klosterfrauen von Perneck verkaufen den Frauen zu der Himmelpforte in Wien ihr Bergrecht von 25 Joch Weingarten in d... (1328.06.23)
5656 Paganus, Patriarch von Aquileja, belehnt den Priester Marchard, Pfarrer in Treffen, Bevollmächtigter des Konrad von Auff... (1328.06.26)
5657 Papst Johannes XXII. befiehlt dem Propst von Preßburg, Diözese Gran, über Bitte des Stiftes Lilienfeld, dessen Klage geg... (1328.06.28)
5658 König Heinrich von Böhmen bestätigt als Vogt der Kirche von Trient die Belehnung, die der Bischof von Trient dem Bonaven... (1328.07)
5659 König Heinrich von Böhmen gibt dem Eltlein von Schenna einen Schuldschein über 167 Mark Berner, wofür er ihm die Behausu... (1328.07.14)
5660 Christan, Herrn Dietmars Sohn von St. Lampersberg (Lamprechtsburg), stimmt dem Kauf zu, den Frizle von Reischach mit dem... (1328.07.16)
5661 König Heinrich von Böhmen versetzt Konrad von Schenna für eine Schuld von 150 Mark Berner, die ihm sein Schwiegervater V... (1328.07.30)
*5662 Heinrich und Ulrich von Montpreis überlassen dem Kartäuserkloster von Geirach gegen Rückgabe der von ihrem Oheim Heinric... (1328.08.06)
5663 König Heinrich von Böhmen erlaubt Konrad von Auffenstein, das der Tochter des Hermann von Rechperg um 100 Mark Agleier v... (1328.08.08)
5665 Der Brüder Jakel, Kuno und Berchtold von Rotenstein Urfehde auf Graf Albrecht von Görz und dessen Bruder anlässlich ihne... (1328.08.09)
5666 Haug von Scharfenberg verschafft 4 Pfund Wiener Pfennige zur St. Michaels Pfarrkirche von Wien. (1328.08.15)
5667 Eidliche Gelobung mehrerer böhmischer Landstände sich anzuwenden, dass die zwischen ihrem König Johann und Herzog Heinri... (1328.08.15)
*5668 Hainzel von Grednik und seine Frau Elisabeth verkaufen Paul dem Chrainer, Bürger von Laibach, eine Hube in Harlant um 12... (1328.08.17)
5669 Ausspruch des Propstes Emch von Werd, wie es mit den Begräbnissen, Ausspendung der Sakramente, Teilung der Opfer etc. zw... (1328.09.06)
5670 Heinrich Gralant von Löwenburg verpflichtet sich, dem König Heinrich seine Einwilligung zum Bau zweier Burgställe, einer... (1328.09.08)
5671 König Heinrich von Böhmen erlaubt seiner Schwägerin Ofmey (Euphemia), Herzogin von Kärnten, über die bewilligten Tausend... (1328.09.10)
*5672 Gori der Lekspan von Pilchgrätz verkauft seinen Vettern Ruger und Marchwart von Pilchgrätz 3 Huben in Ozel, in der Buesi... (1328.09.14)
5673 König Karl von Ungarn beurkundet seinen Frieden mit König Friedrich dem Schönen und seinen Brüdern. (1328.09.21)
5674 König Karl von Ungarn bestätigt König Friedrich und seinen Brüdern, den Herzögen von Österreich, ungehindert zu ihm nach... (1328.09.26)
5675 Albrecht der Unnutz, Konrad und Nikolaus Schönnich, Bürger von Friesach, bestätigen Reiner dem Schenk von Osterwitz, den... (1328.09.28)
5676 Ott von Lengental, Friedrich von Grintstein, Ulrich von Dürrenbach, Konrad der Swartze, Niklo in der Swartzach, Jakob Fe... (1328.10.09)
5677 König Heinrich von Böhmen befiehlt, dass die Richter und Amtleute der Grafschaft Tirol in seiner Abwesenheit seiner Gema... (1328.10.13)
5678 Kaiser Ludwig bestätigt die Freiheiten von Schwyz, Uri und Unterwalden. (1328.10.18)
5679 Das Frauenkloster Imbach verkauft dem Kloster Baumgartenberg sein freies Burgrecht, 2 Hofstätten in Krems ober der Brück... (1328.10.21)
5680 FEHLT: Notiz: Ausstellung 1952 (1328.10.28)
5681 König Heinrich von Böhmen verschreibt Eckhart von Minkenun, dem er zur Rittersteuer 50 Mark Berner versprochen hat, vers... (1328.10.30)
5682 Wernli von Hötting übergibt König Heinrich von Böhmen alle Handfesten und Urkunden betreffend die Sätze für seine Forder... (1328.11.02)
5683 Ulrich von Prenning verspricht Erzbischof Friedrich von Salzburg oder seinem Vizedom zu Leibniz den halben Zehent zu Fei... (1328.11.19)
5684 König Friedrich und Herzog Albrecht von Österreich versprechen Graf Albrecht von Görz, und im Fall seines früheren Todes... (1328.11.25)
5685 Jans von Capellen verpflichtet sich, König Friedrich, und bei dessen früherem Tod dessen Bruder Herzog Albrecht, mit 30 ... (1328.12.09)
5686 Wulfing von Goldegg gibt zum Vergleich des Friedrich von Goldegg mit Erzbischof Friedrich von Salzburg um die Grafschaft... (1329.01.03)
5687 Konrad der Maurer und seine Frau Elisabeth verkaufen dem Kloster Mauerbach ihren Weingarten an dem Niwenberg (bei Penzin... (1329.01.05)
5688 Friedrich der Tanpech und seine Frau Agnes verkaufen dem Stift Freising den Hof in Perweinsdorf um 80 Pfund Wiener Pfenn... (1329.01.06)
5689 Ekkehard von Pillersdorf und seine Frau Elisabeth verkaufen dem Juden Merchlin aus Pulkau einen Acker. (1329.01.08)
5690 Alber der Rot Praunstorfer und seine Frau verkaufen Graf Otto von Maidburg, Pfarrer von Gars, und dem St. Stephans Altar... (1329.01.08)
5691 Simon der Apotheker, Bürger von Regensburg, bestätigt König Heinrich von Böhmen den Empfang von 438 Mark und 5 Pfund Ber... (1329.01.16)
5692 Erzbischof Friedrich von Salzburg: Domherr Rudolf von Pux habe gegen Dekan Ulrich verschiedene Anschuldigungen erhoben, ... (1329.01.20)
5693 Der Jude Nachman aus Friesach quittiert die Rückzahlung eines Teils der Schulden Reinhers des Schenken von Osterwitz, di... (1329.01.23)
5694 König Heinrich von Böhmen übergibt seiner Frau Beatrix anstatt einiger derselben zu ihren Heiratsgut und Wiederlage ange... (1329.01.23)
5695 Schuldbrief von Azo Visconti, kaiserlicher Generalvikar über Mailand, für Graf Meinhard von Ortenburg über 4740 Goldguld... (1329.01.23)
5696 Vidimierte Abschrift der Stiftungsurkunde des römischen Königs Friedrichs für das Kloster St. Marein in dem Neuberg, für... (1329.01.25)
5697 Erzbischof Friedrich von Salzburg befiehlt dem Domdekan Ulrich über Klage Bischof Konrads von Freising, dessen Streit mi... (1329.01.28)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 11867 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|