|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2750 Einträge)
5698 Konrad Smuchenphenninch, Bürger von Klosterneuburg, gibt dem Kloster Baumgartenberg seinen Weingarten an den Challeiten ... (1329.02.02)
5699 Wernher und Gottfried von Pollenheim haben Eberhard von Wallsee ihr Viertel an dem Haus in Seusenburg um 500 Pfund Wiene... (1329.02.19)
5700 Salomon von Gaizstechen verkauft Bischof Konrad von Freising 6 Schilling Einnahmen aus dem Hof von Gaizstechen um 10 Pfu... (1329.02.24)
5701 Filiationsurkunde der Kartause Mauerbach für Ulrich von Wallsee. (1329.02.24)
5702 Perchtold und Heinrich, Söhne Heinrichs auz dem Pflaurenz, verkaufen Gerolt dem Schuster von Bruneck einen Acker auf dem... (1329.03.03)
5703 Stephan von Maissau, Marschall in Österreich, verpflichtet sich eidlich, König Friedrich alle seine Festen offen zu halt... (1329.03.10)
5704 Jans von Junging berichtigt sich mit seinem Oheim Ulrich von Wallsee um allen Schaden, den er im Dienst dessen Vaters ge... (1329.03.12)
5705 Vreitel von Himmelberg verleiht Perchtold dem alten Zolner und seinen Erben 1 1/2 Joch Acker ob dem Chuogel und einen Ac... (1329.03.18)
5706 Friedrich der Mautner von Burghausen bekennt, dass ihm Erzbischof Friedrich von Salzburg aus Gnade die Höfe zu Eberharti... (1329.03.21)
5707 Konrad der Huber und seine Frau verkaufen Bischof Konrad von Freising das Räklinslehen um 15 Pfund Wiener Pfennige. (1329.03.25)
*5708 Ottokar und Niklas von Glogwitz verkaufen Frau Margret von Laibach, die nun in Minkendorf im Kloster sitzt, eine Hube in... (1329.03.25)
5709 Pfarrer Johann von Partschins erklärt, dass König Heinrich von Böhmen 3 Yhrn Wein, die der Pfarrer von Partschins als Vo... (1329.03.26)
5710 Arthes von Florenz gelobt König Heinrich von Böhmen innerhalb eines Jahres von Engelmar von Villanders 5 ihm versetze Hö... (1329.03.28)
5711 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, dass Abt (Konrad) und Konvent von Aldersbach ihm in Anerkennung der von der S... (1329.04.04)
5712 Otto der Teufel von Trautmannsberg und seine Frau Adelheid versetzen Bischof Konrad von Freising das Lehen in Trautmanns... (1329.04.07)
5713 Schiedspruch zwischen Bischof Konrad von Freising und Berchtold von Losenstein über alle Irrungen betreffend Fischweide,... (1329.04.08)
5714 Seifried von Rottenburg, Pfleger im Inntal, erklärt, dass bei der mit König Heinrich von Böhmen vorgenommenen Rechnung e... (1329.04.16)
5715 Reinher der Schenk von Osterwitz bekennt, dass ihm Erzbischof Friedrich von Salzburg aus Gnaden zwei Teile des Neureutze... (1329.05.06)
5716 Erzbischof Friedrich von Salzburg überlässt Reinher dem Schenk von Osterwitz zwei Teile des Zehents auf den Neubrüchen r... (1329.05.06)
5717 Ott der Teufel und seine Frau Adelheid verkaufen dem Gotteshaus Freising ihr Lehen in Trautmannsberg um 24 Pfund Wiener ... (1329.05.06)
5718 Chadolt der Ruspech und seine Brüder verkaufen Jans von Capellen einen Hof in Närn bei der Kirche mit Zugehörungen um 13... (1329.05.12)
5719 Adelhaid Jäklin zu Graz, verkauft einen Weingarten zu Melnick bei Marchburg dem Maria Magdalena Kloster zu Friesach. (1329.05.25)
5720 Peter der Frieschaer zu Graz bekennt, dass er und sein Bruder Niklas die Zehente, die ihnen ihr verstorbener Vater Heinr... (1329.05.25)
5721 Friedrich von Haedreichsdorf und seine Frau, die mit seinem Vetter Niklas, Sohn des Jägermeisters, und seiner Frau als B... (1329.05.25)
5722 Johann von Gerolzegg gelobt mit einem Eid, dass, wenn sein Bruder Walter Knaben oder Mädchen nach sich lassen würde, an ... (1329.05.25)
5723 Ott der Klingfurter und Hermann der Potschacher versprechen Hermann von Klamm, keine weiteren Ansprüche an ihn zu machen... (1329.06.01)
5724 Freidrich von Weissenegg verleiht Berchtold dem Schneider von Griffen und Lorenz Wippacher ein Halbpfund Einnahmen bei G... (1329.06.04)
5725 Alber von Volchensdorf gelobt, seinen Schwiegervater Eberhard von Wallsee an dem Haus von Sausenburg in keinem Stück zu ... (1329.06.08)
5726 Graf Albrecht von Görz belehnt Heinrich von Lavant mit 2 Häusern samt Zugehörungen in Reuental. (1329.06.09)
5727 Otto von Weissenegg verleiht Berchtold dem Schneider von Griffen 2 Mark Einnahmen aus der Maut von Griffen. (1329.06.11)
5728 Der Jude Meklein aus Krems wird Grundholde des Jans von Kapellen und leistet ihm für Schutz und Schirm jährlich einen ha... (1329.06.11)
5729 König Heinrich von Böhmen verschreibt als Reichsvikar von Treviso einige Einkünfte in der Terviser Mark an Umbert von Sa... (1329.06.14)
*5730 Berthold von Grednik verkauft mit Willen seiner Frau Traute und seiner Brüder Reinprecht und Heinrich dem Frauenkloster ... (1329.06.14)
5731 Berchtold der Schneider von Griffen gibt Hertwart von Wolfsberg zu seines Vetters Tochter Reitza einen Zehent bei Weisen... (1329.06.14)
5732 Bischof Wocho von Seckau verleiht Konrad Liecht, Bürger von Voitsberg, erblich und lehenweise die Wein- und Getreidezehe... (1329.06.15)
5733 Zeugnisbrief, dass Adelhaid Jäklin von Graz dem Maria Magdalena Kloster zu Friesach den Weingarten zu Melnick verkauft h... (1329.06.17)
5734 Falsches Datum einer Urkunde des Bruder Johannes von Breitenburg, Comne von Melnik vom 17. Juni 1329, Marburg im Transsu... (1329.06.18)
5735 Kaiser Ludwig schützt Schwyz, Uri und Unterwalden vor Übergriffen der Reichsvögte. (1329.06.24)
5736 Bischof Dietrich von Lavant überlässt Wulfing dem Hämmerlein und seinen Erben um 15 Lot Silber den Zehent von Pischolfsb... (1329.06.26)
5737 König Heinrich von Böhmen setzt als Vormund seines Vetters Graf Johann Heinrich von Görz seinen Vetter Graf Albrecht von... (1329.07.04)
5738 Graf Albrecht von Görz bekennt gegenüber König Heinrich von Böhmen als Vormund des Grafen Johann Heinrich von Görz, dass... (1329.07.04)
5739 Jans der Redler und Magens der Redler übergeben Friedrich Oeder und seinen Erben ihr Gut an dem Zekernitz (bei Rabenstei... (1329.07.12)
5740 Heinrich von Falkenstein gibt seiner Frau Anna, geborene Prunner, 800 Pfund Wiener Pfennige zum Heiratsgut. (1329.07.20)
5741 Graf Albrecht von Görz verleiht Heinrich von Lavant erblich lehenweise auf Ansuchen des Burkhart Lakchner und seinem Bru... (1329.07.25)
5742 Thomas von Freundsberg erklärt, dass ihm König Heinrich von Böhmen von der ihm ausständigen Schuld 180 Mark Berner, wofü... (1329.08.06)
5743 Bündnis zwischen den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich einerseits und Bischof Berthold von Straßburg andererseit... (1329.08.08)
5744 Kaiser Ludwig verpfändet seinem Vetter Herzog Heinrich für die schuldigen 6400 Mark Silber seine Kammerknechte, die Jude... (1329.08.09)
5745 Volker und Herborn von Auersperg bekennen, dass sie Greif von Reutenberg, Reinhard dem Schenk von Osterwitz, Niklas von ... (1329.08.10)
5746 Ulrich und Päertle von Swangau verpflichten sich, König Heinrich von Böhmen und dessen Frau Beatrix von Savoyen zu Diens... (1329.08.25)
5747 Friedrich der Törringer bekennt, dass ihm Erzbischof Friedrich von Salzburg durch Rudlein Ahalm, Bürger von Salzburg, 40... (1329.08.28)
*5748 Eberhard von Olsink gibt mit Willen seiner Frau Margret dem Frauenkloster Minkendorf nach seinem Tod dort eine Hube. (1329.08.29)
5749 Gräfin Beatrix von Görz belehnt ihren Schreiber Friedrich Murgot mit einer Hube und einer Öde in Rettenbach im Kirchheim... (1329.09.01)
5750 König Heinrich von Böhmen bezeugt gegenüber Peter von Liebenberg, dass er die Feste Weineck, gelegen auf der Mark beim K... (1329.09.12)
5751 König Heinrich von Böhmen verleiht Reinher dem Schenk von Osterwitz das Forstrecht auf 7 Huben in Lukoszell. (1329.09.14)
5752 König Heinrich von Böhmen verleiht Konrad von Auffenstein und seinen Erben beiderlei Geschlechts den Bühel unter St. Ulr... (1329.09.14)
5753 Ritter Marchart Prehauen bestätigt König Friedrich den Empfang des Hofes in Swetigow und des Hofes in Chreberg. (1329.09.14)
5754 König Heinrich von Böhmen bestätigt als Vormund seines Vetters Graf Johann Heinrich von Görz die von dessen Mutter Gräfi... (1329.09.24)
5755 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, dass der Streit zwischen den Leuten am Gute Farchen am Abersee, das er gegen ... (1329.09.30)
*5756 Volker und Herbert von Auersperg bekennen in ihrem und ihrer Frauen Getrud und Anna Namen, dass sie dem Bürger Vael, Kel... (1329.10.18)
*5757 Heinrich Görzacher verkauft Walter dem Teuzschen eine Hube in Görzach um 12 Mark Agleier Pfennige. (1329.10.28)
5758 Konrad von Hadmarsdorf überlässt mit Zustimmung seiner Söhne dem Kloster St. Bernhard das Obereigentum eines Lehens in P... (1329.11.05)
5759 Abt Walchun von Millstatt gibt auf die Oblei eine Mark Geld, das neue Gereut von Kircheim und das Lehen an dem Fraters, ... (1329.11.06)
5760 Stephan von Maissau, Marschall in Österreich, und seine Brüder Heinrich, Otbert, Bernhard und Konrad beurkunden, dass Ko... (1329.11.11)
5761 Pflegerevers von Marquard von Mülried für Bischof Konrad von Freising wegen der Feste von Erching. (1329.11.11)
*5762 Diepold von Katzenstein bekennt, dass er Freiherr Friedrich von Sanneck sein Haus in Kostreinitz samt Zugehörungen unter... (1329.11.18)
5763 Verleihung der Castellanie von Salurn durch König Heinrich von Böhmen für seine Gemahlin Beatrix von Savoyen. (1329.11.18)
5764 Bischof Nikolaus von Regensburg verschafft auf seine Lebenszeit dem Frauenkloster Ybbs 5 Schilling jährliche Einnahmen v... (1329.11.20)
5765 Erzbischof Friedrich von Salzburg erlaubt Wilhalm von Pischätz, seiner Frau Elsbeth das halbe Haus zu Pischätz mit Zugeh... (1329.11.22)
5766 Kompromiss zwischen Sweicker von Seldnau und Eberhard von Wallsee auf einige genannte Schiedleute. (1329.11.24)
5767 Notariatsinstrument, womit Frater Philipp von Gragnana, Prior des heiligen Johannesordens (Johanniter) in Ungarn, Domeni... (1329.11.25)
5768 Ortolf der Pruederl verkauft dem Wernher dem Truchsess eine Schwaige in der Forstau. (1329.11.30)
5769 Ulrich von Wallsee, Hauptmann und Truchsess in Steier, und sein Bruder Friedrich bekennen, dass ihnen Erzbischof Friedri... (1329.11.30)
5770 Erzbischof Friedrich von Salzburg verleiht Rudolf und Hertneid, Brüder von Stadeck, und Hertneid, Rudolf, Dietrich und L... (1329.11.30)
5771 Erzbischof Friedrich von Salzburg verleiht den Brüdern Hartneid und Rudolph von Stadegg und den Brüdern Hartneid, Rudolp... (1329.11.30)
5772 Die Brüder von Stadegg und von Losenstein bestätigen Erzbischof Friedrich von Salzburg den Empfang der Burg Freundsberg ... (1329.11.30)
5773 Erzbischof Friedrich von Salzburg bestätigt den Brüdern Hartneid und Rudolph von Stadeck und Hartneid, Rudolph, Dietrich... (1329.11.30)
5774 FEHLT (1329.11.30)
5775 Konrad von Kapfenstein bekennt, dass ihm und seinen Erben Erzbischof Friedrich von Salzburg den Zehent in den Dörfern Fe... (1329.12.02)
5776 Vergleich zwischen dem Patriarchen Paganus von Aquileja einerseits mit Gräfin Beatrix und Hauptmann Albert von Görz ande... (1329.12.05)
5777 Vertrag zwischen Patriarch Paganus von Aquileja und Gräfin Beatrix von Görz und Tirol, dass in ihren beiderseitigen Gebi... (1329.12.05)
5778 König Heinrich von Böhmen bekennt, dass seine Frau Beatrix von Savoyen Schloss, Gericht, Keller und Geld von Salurn löse... (1329.12.05)
5779 Spruchbrief zwischen Walchun von Kuchl und Chuenzlein Hofer um 1/4 Hof im Kuchltal. (1329.12.11)
5780 Jans der Margraf, Bürger von Graz, und seine Frau Kunigunde bekennen, dass sie von Erzbischof Friedrich von Salzburg ein... (1329.12.12)
*5781 Die Brüder Ulrich, Friedrich und Jans von Wallsee, Hauptleute in Steier, bekennen, dass ihr Schwager Freiherr Friedrich ... (1329.12.30)
5782 Johannes Schilher der Jüngere, Bürger von St. Veit, seine Frau Kunigunde und ihre Erben verzichten auf alle Ansprüche hi... (1329.12.31)
*5783 Alber Melz von Auersperg gibt Wullen und alle seine Erben frei. (1329.12.31)
*5784 König Wlaislaus von Polen bestätigt Vogt Nikolaus von Sandec ein Privileg des Königs Wenzel von Böhmen, vom 08.11.1292. (1330)
5785 Urkundenregister der Beatrix von Savoyen (frawn Beatrix von Sophoy versicherungen 1330) (1330.12.18-)
5786 Heiratsurkunde der Muhme Heinrichs von Böhmen und dem Grafen Berthold von Hennenberg. (1330)
5787 Zwei Aktenstücke über eine Wechselheirat zwischen den Häusern Brabant und Herwegen. (1330 (ca.))
5788 Urbar des Virgentales. (1330 (ca.))
5789 Die Juden Rachem und Manoach verkaufen Herzog Albrecht II. die halbe Burg Buchberg am Kamp, die ihnen von Albero von Buc... (1330-1347)
5790 Maria von Brabant, Gräfin von Savoyen, bevollmächtigt ihre Prokuratoren von dem mailändischen Vikar 20000 Pfund kleine T... (1330.01.14)
5791 Hertneid von Weissenegg verkauft Berchtold dem Schneider von Griffen seine Vogtei auf dem Veuhtenegg und auf dem Gressen... (1330.01.21)
5792 Wernher Druchsetz, Ritter der Salzburger Kirche, und seine Frau Metz geben ihr rechtes Eigen, nämlich eine Schwaige in d... (1330.01.22)
5793 Elsbeth, Witwe Konrads von Purkersdorf, und ihre Kinder verkaufen ihre Gerechtigkeiten zu Hütteldorf um 300 Pfund Wiener... (1330.02.02)
5794 Ulrich der Spon von Gaden verkauft dem Frauenkloster Tulln 7 Schilling 4 Pfennige Einnahmen in Egelsee um 11 Pfund Wiene... (1330.02.02)
5795 Burggraf Heinrich von Lienz belehnt Heinrich den Chohe und seinen Erben beiderlei Geschlechts mit einem Acker in Lienz. (1330.02.04)
5796 Schiedspruch zwischen Alber von Ottenstein, Otto von Lichtenegg und Dietrich von Chirchling über das streitige Kirchenle... (1330.02.05)
5797 König Heinrich von Böhmen überlässt Beatrix von Savoyen die Burggrafschaft in Tirol um 500 Mark Darlehen. (1330.02.05)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 11767 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|