|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Sonderbestände A
Sonderbestände B
Sonderbestände C
Sonderbestände D
Sonderbestände E
Sonderbestände F
Sonderbestände G
Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
Gauchez: Sammlung (1811-1990)
Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
Urkunden (keine Angabe)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 650 Einträge)
645 König Ladislaus bestätigt dem Ulrich Eyczinger korrekt gelegte Rechnungen über die Burgen und Herrschaften Freienstein, ... (1454.04.30)
646 Jörg Primestorffer verkauft seinen Sitz in Nonndorf, Drosendorfer Herrschaft, Oswald Eyczing. (1454.06.24)
647 Hedwig, Tochter des verstorbenen Merten Eyczinger (Eitzinger) von Höflein und Gattin Christof Pöttingers, Anwalt des Wie... (1454.07.23)
648 Dorothea Purkham, geborene Pottendorf, Witwe von Hans von Puechheim, bewilligt den Verkauf ihres Hofs, worauf Thoman der... (1454.08.03)
649 Sigmund Eyczing (Eitzing)verkauft für sich und seinen Bruder Caspar an Ulrich Eyczing Schloss, Häuser und sonstiges Erbg... (1454.10.02)
650 Ulrich, erwählter Bischof von Passau bestätigt Peter, Rektor der Kirche von Weikhartsschlag die Pfarre St. Nicolai in Pe... (1454.12.23)
651 Konrad Ried verkauft seinen Hof und Hofstatt und Baumgarten zu Enzesfeld an Ulrich Eyczing. (1454.05.07)
652 Elspeten Dankharten, Tochter des Herleinsperger und Witwe nach Sigmund Leuprechtinger, die nach dem Ableben ihres Mannes... (1454.05.18)
653 Wilhelm von Liechtenstein aus Nikolsburg übergibt dem Sigmund Säbster für seine treuen Dienste einige Gülten zu Neuliech... (1455.01.04)
654 König Ladislaus bestätigt die Freiherrenstandserhebung von König Albrecht für die Brüder Oswald und Stephan Eyczing (Eit... (1455.01.22)
655 Hans Stendl, Priester an der Pfarrkirche zu Markersdorf bei Schrattental bestätigt die Stiftung einer Frühmesse daselbst... (1455.04.01)
656 Heinrich Schenmauer (Schomauer), Pfarrer zu Markersdorf bestätigt die Stiftung einer Frühmesse in der Kirche daselbst du... (1455.04.01)
656a König Ladislaus bestätigt die Freiheiten, die sein Vater Albrecht den Brüdern Oswald und Stefan Eyczing verliehen hat. (1455.01.06)
656b Christof Stoizendorfer verkauft Oswald Eyczing (Eitzing) etliche Gülten zu Ressing und Radendorf. (1455.02.04)
656c Ulrich Eyczing verkauft einige genannte Pfenniggülten dem Pfarrer zu Markersdorf zur Frühmessstiftung. (1455.03.26)
657 Heinrich Schomauer, Pfarrer zu Markersdorf, Richter Niklas Radischer und die Geschworenen daselbst bestätigen den Verkau... (1455.04.02)
658 König Ladislaus belehnt Thoman Jörger mit Gütern und Zehenten, die er von seinem Bruder Wolfgang geerbt hat, den Sitz au... (1455.04.19)
659 König Ladislaus belehnt Jörg, Marschalch von Reichenau mit dem Dorf Dreiberg (Draperg) in der Neunkirchner Pfarre, und ... (1455.07.02)
660 Mert Aindlfer Richter zu Perchtoldsdorf und der Rat daselbst tauschen mit Jörg von Eckartsau eine Wiese (des Spitals zu ... (1455.07.05)
661 Hans Pfäffinger verkauft an Steffan Klosner seinen halben Burgstall, seinen halben Sitz und Hof zu Zell nebst weiteren G... (1455.07.30)
662 Ulrich Eytzinger verkauft an den Teichmeister Jörger ein Feldlehen bei Gars zu Nonndorf (1455.11.19)
663 Jörg Volkenstorff (Wolkensdorfer) belehnt den Jörg Mulbanger mit genannten Zehenten und Gülten (1455.12.22)
664 Erhart Doss, auch im Namen seiner Schwester Erntraut stellt dem Ulrich Eyczinger (Eitzinger), Truchsess Heidenreich von ... (1456.04.02)
665 Johann von Melk belehnt den Hans Dachselberg und seine Frau Dorothea, Tochter weiland Hans Jörgs Neideckers mit dem Getr... (1456.04.04)
666 König Ladislaus belehnt Oswald Eyczing mit genannten Gütern zu Großau. (1456.04.19)
667 Wilhelm von Liechtenstein bestätigt, dass der Burggraf zu Maidburg, Sigmund Säbster seiner Frau Anna, der Tochter Leonha... (1456.09.24)
668 Katharina Schreinknecht und Anna, Witwe des Wölffel Pici u.a. verkaufen Jörg von Closen (Klosen) das Gut in Thal bei Wür... (1456.09.25)
669 Wilhelm von Liechtenstein belehnt den Sigmund Sabser mit 1 Pfd. Pfennig auf einem Hof zu Hauskirchen. (1456.09.26)
670 Ulrich Eyczing (Eitzing) verkauft Hof und Weingärten bei Znaim an die Brüder Friedrich und Capar Kraft (1456.09.26)
671 Balthasar Withoph verzichtet zugunsten seines Stiefbruders Jörg Gailpeck auf das Erbteil nach seiner Mutter Dorothea. (1456.11.17)
672 Hans Harracher (Harrach) verkauft Oswald Eyczinger (Eitzinger) seine Güter in Niederleis. (1457.03.16)
673 Herzog Ladislaus belehnt Jörg Leuprechtinger mit verschiedenen Zehenten zu Krottenfeld, Enzersdorf, Stammersdorf und Hag... (1457.04.22)
674 Wolfgang von Walsee versetzt dem Wolfgang Mulbanger 2 Getreidezehente für 76 Pfund. (1457.11.04)
675 Fabian Eysdorffer verkauft seinen Hof in Oberravelsbach an Wolfgang Ganger. (1457.02.10)
676 Tibolt Sebeck verkauft dem Sigmund Eyczinger (Eitzinger) Lehen zu Wolfpassing bei Hausleiten. (1458.03.01)
677 Wolfgang von Walsee belehnt den Pankraz Albrechtsheimer mit zwei Gütern zu Gallmess (?). (1458.07.17)
678 Wolfgang von Wallsee, Oberster Marschall in Österreich belehnt Wolfgang Mulbanger mit genannten Gütern und Zehenten. (1458.10.26)
679 Niklas Laufer, Hans Gösinger, Paul Nymeruol, Stanislaus Scheuer und Kaspar Chazpeck aus Gnast bestätigen gegenüber Stefa... (1458.11.09)
680 Achaz Krumicher verkauft dem Thomas Kerspacher 1 Pfd. Gült zu Grassau (Graßau) in der Drosendorfer Herrschaft. (1458.11.23)
680a Agnes, Tochter von Jan Fladnitz, und Ehefrau des Hanns Lewprechtinger verkauft um 300 Pfund schwarzer Münze Ulrich, Oswa... (1459.01.09)
681 Ablassbrief für die Kapelle der Heiligen Barbara in Freundsberg (1459.03.18)
682 Ulrich Eyczinger verkauft dem Hans Leuprechtinger Güter und Gülten in Sigmundsherberg, bei Gaudersdorf und in Tumnau. (1459.03.19)
683 Hans Leuprechtinger kauft von Ulrich Eyczing um 15 Pfund Gült in Sigmundsherberg, Guntersdorf und Tumnau und sichert die... (1459.03.20)
684 Wolfgang von Wallsee, Oberster Marschall in Österreich, verpfändet dem Bartholomäus Gewman (Gayman), seinem Pfleger zu O... (1459.07.03)
685 Probst Johann zu Dürnstein bestätigt einen Lehenbrief von König Ladislaus über Zehenten von Kirchberg an Stefan Eyczing. (1459.04.07)
686 Probst Johannes von Dürnstein vidimiert eine Urkunde Herzog Albrechts, worin er Stefan Eyczing (Eitzing) sein gegenwärti... (1459.04.07)
687 Jorig (Georg Podiebrad) König von Böhmen bestätigt die Privilegien für Ulrich, Stephan und Oswald Eyczinger (Eitzinger) (1459.05.09)
688 Jorig (Georg Podiebrad) König von Böhmen bestätigt die Privilegien für Ulrich, Stephan und Oswald Eyczinger (Eitzinger) (1459.05.11)
689 Ulrich, Bischof von Gurk bestätigt für Kaiser Friedrich zu Gericht gesessen zu sein in einer Auseinandersetzung über das... (1459.06.09)
690 Barbara, Tochter des Albrecht Rewter und Frau von Stephan von Missingdorffer überträgt zwei Häuser in Obersiebenbrunn un... (1459.09.26)
691 Testament von Ulrich Eyczing (1459.11.24)
692 Wolfgang Muesberger aus Walkersdorf und seine Frau Elsbeth bestätigen dem Hans Meireser zu Ötzdorf 100 Pfd. Wiener Pfenn... (1460.03.16)
693 Die Brüder Christoff und Hanns Gerwelf (Gewolfen) zu Utldorf verkaufen an Jörg Heilbecker Häuser und Weingärten, Wiesen,... (1460.03.21)
694 Hans Linsbauer aus Zistersdorf verkauft Christian Schuster aus Zisterdorf und Paul dem Richter aus Pingersdorf und deren... (1460.08.05)
695 Wilibald Nerer tilgt für Hans Kolierz alle Geldschulden, die der verstorbene Lienhard Gewbacher bei ihm hatte. (1460.09.22)
696 Johannes Probst des Klosters Dürnstein vidimiert das Testament von Ulrich Eyczing. (1460.12.22)
697 Hans Harracher verkauft dem Thomas Kersbacher 1/3 Lehen zu Hermannsdorf und ein Drittel Lehen zu Parsendorf, die er von ... (1461.06.24)
698 Der Bruder Johannes Notwasser und der Konvent des Marienklosters zu Znaim bestätigen die Stiftung von 4 Jahrtagen für di... (1461.07.23 (ca.))
699 Michael Graf von Hardegg und Burggraf zu Maidburg belehnt Thomas Kersbacher mit Gülten, die dieser von Hans Harracher ge... (1461.09.03)
700 Hans Mulvelder bestätigt den Empfang von 1500 guter ungarischer Gulden von seiner Frau Amalein, Tochter Wilhelm des Ebse... (1461.07.20)
701 Wolfgang von Wallsee, Oberster Marschall in Österreich verkauft Sigmund Eyczinger das Gehölz am Puchberg hinter Weidling... (1462.02.16)
702 Tibolt Pymisser verkauft Wolfgang Jörger, Güter, Lehen und Zehente in den Pfarren Petzenkirchen, Pöchlarn und St. Leonha... (1462.03.11)
703 Elisabeth Leuprechtinger, Tochter von Danckhart Herleinsperger und Witwe des Sigmund übergibt alle ihre Gerechtigkeiten ... (1462.03.20)
704 Eckart Öder widerlegt die Mitgift seiner Frau Helena, Tochter Gottfrieds von der Tannen mit 500 Pfd. und versetzt ihr al... (1462.05.25)
705 Sigmund Schreyer widerlegt die Mitgift seiner Frau Kathrey, Tochter Christof Grewls mit genannten Gütern (Gobelsburg). (1462.12.22)
706 Gertraud Wellinger übergibt ihrem Gatten Bartholomäus Geld und Gut. (1463.06.13)
707 Ehevertrag (Heiratsbrief) von Wilhelm Leuprechtingers und Ursula, Tochter weiland Gewolfs Seybersdorfers. (1463.07.23)
708 Meister Achatz Bohumiky und der Konvent von Wartberg gebieten Siegmund Prenntl und Michel Schindl zu Platt und Zellerndo... (1463.09.24)
709 Kaiser Friedrich III. nimmt Stefan von Eyczing (Eitzing) in Schutz und Gnaden gegen die Stadt Passau auf. (1463.10.16)
709a Erzherzog Albrecht nimmt Steffan Eyczinger von Eyczingen, der wegen des Schadens den er dem Erzherzog und den Bürgern un... (1463.11.13)
710 Bischof Ulrich von Passau schlichtet einen Streit um 3.000 ungarische Gulden zwischen Stefan Eyczinger (Eitzinger) und d... (1463.11.21)
711 Abt Johannes von St. Maria zu Jerub bestätigt der Kunigunde Allanspeck die Urkunde ihres Gatten Oswald betreffend die Wi... (1463.12.04)
712 Andre Göttner, Kürschner und Bürger zu Krems verkauft Ulrich Brunner aus Dürnstein sein Haus und ein Presshaus daselbst ... (1464.02.19)
713 Vidimus von Wolfgang Abt von Altenburg für Stephan Eyczing (Eitzing) über zwei Urkunden von König Ladislaus und von zwei... (1464.01.31)
714 Kaiser Friedrich III. belehnt Sigmund Wasner mit genannten Gütern (1464.03.23)
715 Graf Michael Burggraf zu Maidburg, Graf zu Hardegg verkauft dem Wolfgang Ludmannsdorfer das Dorf Deiachs (Deyachs, Tajax... (1464.05.10)
716 Christoph Höhenfelder verkauft dem Wolfgang Mülbanger einen Hof und eine Mühle zu Perichtering, die Lehen der Herrn von ... (1464.06.13)
717 Friedrich am Stadl verkauft dem Wolfgang Mulbanger ein Walseer Lehen zu Puesing (Piesing). (1464.07.03)
718 Wilhelm Leuprechtinger zu Gneichsendorf (Gneixendorf) und seine Gattin Ursula bescheinigen dem Stefan Eyczinger (Eitzing... (1464.07.19)
719 König Georg [Podiebrad] bestätigt den Verkauf des Dorfes Deyachs (Tajax, Dyjákovice) von Michael Burggraf zu Maidburg un... (1464.09.09)
720 Parzinal von Aichsperg und die Witwe des Wilhalm von Aichperg verkaufen an Jörg und Steffan Klosner als Gerhaben um 1/2 ... (1464.11.18)
721 Zdenko von Sternberg, Oberstburggraf zu Prag gibt den Räten Kaiser Friedrichs III. und König Georgs von Böhmen Vollmacht... (1464.09.29)
722 Wolfgang Ludmannsdorfer überlässt seiner Mutter Elisabeth das von den Grafen Hardegg gekaufte Dorf Ober-Deyachs bzw. den... (1465.01.06)
722a Brief von Abt Jörg (Georg) von Heiligenkreuz an die Bürger und den Rat zu Wiener Neustadt betreffend die Lieferung von W... (1465.03.24)
723 Hans Eckelhaimer quittiert dem Andreas Myndorfer und dessen Frau Barbara 200 Pfund. (1465.04.17)
724 Sigmund Moser verkauft dem Wolfgang Mülbanger einen Hof bei Reutheim, den er von Seitenstetten zu Lehen hatte. (1465.05.27)
725 Christof (Kristof) Hohenfelder verkauft Wolfgang Mulwanger zwei Güter in Myheim. (1465.08.21)
726 Wolfgang von Walsee belehnt Wolfgang Mülbanger mit genannten Zehenten. (1465.09.03)
727 Hans Mülbanger überlässt seinem Bruder Wolfgang auf 4 Jahre die Benützung der Güter seiner minderjährigen Geschwister ge... (1465.09.21)
728 Herman Linspaur, Richter zu Vitis übergibt die Güter zu Meylespach, Ruegers (Riegers) und Wolfgruben die er von Peter Gr... (1465.12.04)
729 Oswald von Eyczing (Eizing, Eitzing) verkauft als Gerhabe von Wieland Weike von Teyckwitz dessen Burg Jaslawitz seinem B... (1465.12.21)
730 Tauschbrief zwischen Michael von Enns, Prior in Retz und Stefan Eyczing über 15 Schilling Gült und Bergrecht zu Zellernd... (1465.04.19)
731 Jorig Prarenstorffer bestätigt den Erhalt des Getreidezehents zu Breitstetten (Praitstetten) von Stefan Eyczing (1465.04.10)
732 Wolfgang und Sigmund Utzinger, Brüder, verkaufen Wolfgang Mulbanger ein Gut. (1466.01.13)
733 Wolfgang von Hinterholz bescheinigt die bezahlten 300 Pfund Schulden gegenüber seinem Vetter Stefan von Eyczing, da der ... (1466.01.25)
734 Bartholomäus Geyman verkauft den Brüdern Wolfgang, Hans Eustachius und Melchart Mulbanger genannte Güter. (1466.02.05)
735 Wolfgang von Stublehen (Stüblehen) und seine Frau Anna verkaufen ihr Gut bei Glews (Erbschaft in der Herrschaft Glews) d... (1466.03.10)
736 Virgil Freitag verkauft Wolfgang Mulbanger je ein Gut in Pirchach und am Flohberg (1466.03.18)
737 Andreas Apholler verkauft eine Hufe im Schalktal Hans Köllinger. (1466.03.23)
737a Ulrich Freiherr von Grafenegg bestätigt den Bürgern von Wiener Neustadt den Empfang des Soldes für 100 Fußknechte (1466.05.13)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 874 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
Pläne (keine Angabe)
Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
Sonderbestände H
Sonderbestände I-J
Sonderbestände K
Sonderbestände L-N
Sonderbestände O - P
Sonderbestände R
Sonderbestände S
Sonderbestände T
Sonderbestände U - V
Sonderbestände W
Sonderbestände Y - Z
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|