|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 3100 Einträge)
6048 Die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich vertauschen mit Graf Konrad von Schaumberg den Kirchensatz und die Kirchenv... (1332.01.29)
6049 Chunzel der Cheuer von Kellerberg verkauft Heinrich Widmer von St. Paternian (Paternion) 13 Äcker in Ainversdorf und 8 M... (1332.02.01)
6050 König Heinrich von Böhmen schlägt Reiner dem Schenk von Osterwitz 26 Mark Aquilejer auf den Zehent von St. Johann an der... (1332.02.02)
6051 Eckart von Tann verkauft Erzbischof Friedrich von Salzburg seinen Teil des Gerichtes Eching. (1332.02.03)
6052 Irme von Ainersdorf verkauft Heinrich dem Widmer von St. Paternian (Paternion) einen Anger und ein Mahd Gras um 10 Pfund... (1332.02.05)
6053 Konrad der Jesnitzer verkauft mit Einwilligung seiner Frau, seiner vier Brüder und seiner Schwester und ihres Mannes Alb... (1332.02.05)
6054 Wulfing von Goldegg verleiht dem Martin Speher einige Gülten zu Gatzbach in der Rauris zu Lehen. (1332.02.07)
6055 Leopold, Dytel und Eck berichtigen sich mit ihrem Bruder Ulrich wegen des Erbteils. (1332.02.13)
6056 Heinrich der Stoechel von Eben verkauft König Heinrich von Böhmen seinen Burgberg von Matrei, das Haus darauf und den da... (1332.02.25)
*6057 Elisabeth, Witwe Aschweins von Gerlochstein, gibt ihre Morgengabe, zwei Huben in Czeplach und Pödgwe, dem Kloster Michel... (1332.02.25)
6058 Die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich bewilligen der Kartause Gaming eines von den sieben Berglehen in Hallstatt,... (1332.02.28)
6059 Die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich schenken der Kartause Gaming das Patronat der Pfarrkirche von Ruprechtshofe... (1332.02.29)
6060 Konrad von Ladendorf gibt Dietrich und Alber von Chirchlingen alle seine Rechte zu Herrn Heinrichs von Kirchlingen Güter... (1332.03.12)
6061 Heinrich von Kirchlingen und sein Sohn Helmreich verpflichten sich sich den Kaufvertrag zu bestätigen, den sie mit ihren... (1332.03.12)
6062 Bischof Albert von Passau inkorporiert die Pfarre Traunkirchen dem durch Feuer und Kriege verunglückten Stift Traunkirch... (1332.03.13)
6063 Graf Albrecht von Görz und Tirol belehnt Frizlein, Bürger von Vellach, dessen Frau und Kinder mit mehreren namentlich ge... (1332.03.20)
6064 Graf Albrecht von Görz und Tirol belehnt Jakob Maschlein, Zöllner von Vellach, seine Frau Kunigunde und seine Kinder mit... (1332.03.21)
6065 Hans von Capellen, seine Frau Kunigunde und seine Söhne Ulrich und Eberhard geben dem Kloster Pulgarn 40 Pfund jährliche... (1332.03.25)
6066 Beurkundung, dass der Markgraf und die Markgräfin von Baden oder wer Herr in Rotenberg ist, die Kirche Ingolstadt mit de... (1332.04.02)
6067 Wolfhart von Leubenegg gibt dem Gotteshaus Millstatt auf ihre Oblei eine Hube in Pleznitz, davon soll ihm das Gotteshaus... (1332.04.04)
6068 König Heinrich von Böhmen gibt Albrecht von Vellenberg für ein Ross zu seinem Dienst 32 Mark Berner, wofür er ihm auf di... (1332.04.06)
6069 Kunigunde Zerrenwirten bezeugt, dass sich Niklas von Schamütz von ihr und ihrem Schwiegersohn mit 43 Mark Agleier Pfenni... (1332.04.09)
6070 Ulrich und Friedrich von Wallsee schließen in ihren Irrungen mit Hertneid und Ruedlein, Brüdern von Weissenegg, wegen de... (1332.04.12)
6071 Mehrere Bischöfe verleihen Priester Paul von Apateza-Vazarhel (Lemlejo Vasarhely?) der Diözese Raab einen Ablass für das... (1332.04.12)
6072 Hertneid und Ruedel von Weissenegg verkaufen den Herren von Wallsee das Haus Weissenegg. (1332.04.12)
6073 König Heinrich von Böhmen verschreibt Dietrich von Maretsch für eine Schuld von 230 Mark Berner die Einnahmen in Martell... (1332.04.15)
6074 Älbel der Hurnein und seine Frau Offmei verkaufen den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich für ihr Stift Gaming den... (1332.04.24)
6075 Heinrich von Atzenbrugg verkauft Chadolt von Atzenbrugg die Eigenschaft über ein Lehen in Weinzierl und 2 Joch Acker aus... (1332.04.24)
6076 Venuta, die Tochter eines gewissen Cusetus aus Cormons, und ihr Gatte Peter, Sohn des verstorbenen Canaloti, verkaufen I... (1332.04.26)
6077 Erzbischof Friedrich von Salzburg bestätigt, dass Konrad der Teysinger seiner Frau Elsbet 100 Pfund Salzburger Pfennig a... (1332.04.29)
6078 Heinrich der Mogan und seine Frau verkaufen Ulrich, Kammerschreiber des Herzogs Albrecht von Österreich, 2 Joch Weingart... (1332.05.01)
6079 Heinrich Zayschinger verkauft dem Magensen, obersten Schreiber des Herzog Otto von Bayern, den Hof zu Noppenberg. (1332.05.03)
6080 Heinrich, Peters Sohn ab Antholz aus Ridnau, verkauft Frau Agnes von Moos seine Rechte an dem Hof auf Antholz um 6 1/2 M... (1332.05.12)
6081 Marchard der Jan, Bürger von Wien, gibt seiner zweiten Frau für 200 Mark Silber 9 Dreiling Wein, 8 und 1 Pfund Wiener Pf... (1332.05.12)
6082 König Heinrich von Böhmen bestätigt Dietrich Maretscher und dessen Erben seine Handfesten über die Feste Montani im Vins... (1332.05.20)
6083 Konrads von Gundolfingen, Hofrichter von Kaiser Ludwig, Ausspruch, dass Graf Rudolf von Montfort seiner Frau Anna, Grafe... (1332.05.21)
6084 Gräfin Beatrix von Görz und Tirol belehnt Albrecht Gesiezzer, seine Brüder und ihre Erben mit ihrem und ihres Sohnes Gra... (1332.05.22)
6085 Graf Meinhard von Ortenburg bekennt, dass er in näher dargestellter Weise Johann von Kellerberg, dessen Brüdern, ihren F... (1332.05.24)
6086 König Heinrich von Böhmen verspricht Dietrich Maretscher und seiner Frau Beatrix wegen einer Schuld von 40 Mark Berner, ... (1332.06.01)
*6087 Reinprecht von Turs verschreibt sich gegen seinen Schwiegervater Gottfried von Marburg, dass Letzterer nicht schuldig se... (1332.06.06)
6088 Haug von Gesicz verkauft Peter von Molzpühel ein Gut unter dem Forst um 12 1/2 Mark Agleier Pfennige. (1332.06.08)
6089 Kaiser Ludwig erteilt der Stadt Rheinau das Privilegium, deren Bewohner vor kein fremdes Gericht zu ziehen. (1332.06.08)
6090 Dompropst Konrad, Dekan Pilgrim und das Salzburger Domkapitel an Domdekan Ulrich von Regensburg: sie geloben ihm für die... (1332.06.09)
6091 Katharina von Liechtenstein, Gräfin von Montfort, bestätigt für ihren Gatten dem Bischof Gerold von Gurk den Empfang von... (1332.06.12)
6092 Alber von Markersdorf verkauft dem Kloster St. Bernhard genannte Zinsen auf ein Lehen zu "Frenveld" um 20 Pfund Pfennige... (1332.06.24)
*6093 Graf Ulrich von Pfannberg, Marschall in Österreich, bekennt, dass er seinem Diener Heinrich von Wilthausen und dessen Er... (1332.06.24)
6094 Georg Talinger und seine Frau Liebgart verkaufen dem Stift Freising aus ihrem Hof von Schaurberg 1 Pfund Wiener Pfennige... (1332.06.24)
6095 Albrecht Fauchzner und seine Erben versetzen Mathes von Hürnbach ihre Mühle in dem Edlsbach an der Oede um 5 Pfund Pfenn... (1332.06.24)
6096 Papst Johannes XXII. beauftragt Bischof Albert II. von Passau mit der Einverleibung der Pfarrkirche von Ruprechtshofen i... (1332.06.26)
6097 Bulle Papst Johannes XXII., worin er die von Bischof Albert II. von Passau vorgenommene Einverleibung der Pfarre St. Leo... (1332.07.01)
6098 Bulle Papst Johannes XXII., worin er Bischof Albert II. von Passau beauftragt, die von Herzog Albrecht II. von Österreic... (1332.07.01)
6099 Adelheid, Hainzkons Witwe von Zol, und Wendel, Dietmars Wirtin von Scheulach, verkaufen Diemad, Seitleins Witwe von Klag... (1332.07.04)
6100 Gräfin Beatrix von Görz und Tirol belehnt als Vormund des Grafen Johann Heinrich von Görz den Venetianer Johann Contaren... (1332.07.04)
6101 Konrad von Schönegg verzichtet auf seinen Teil der Feste Schönegg zugunsten von König Heinrich von Böhmen, sieben Männer... (1332.07.07)
6102 Wulfing der Ungnad gelobt den Herren von Wallsee, den zwischen ihm und Pilgrim von Obdach erlassenen Schiedspruch zu hal... (1332.07.12)
6103 FEHLT (1332.07.22)
6103 Ott ab der Zeiring verkauft Erzbischof Friedrich von Salzburg 4 Mark Geld Grazer Pfennig, erzbischöfliches Lehen, gelege... (1332.07.22)
*6104 Ulrich von Montparis verkauft mit Zustimmung einiger Verwandten die Burg Vlednik für 1012 Mark Silber an Friedrich Freih... (1332.07.25)
*6105 Ulrich von Montpreis bekennt in seinem, seiner Hausfrau und Erben Namen, dass sie mit Zustimmung seines Bruders Heinrich... (1332.07.25)
6106 Konrad der Pleyein, Bürger in der Scheffstraße, und seine Frau verkaufen Heinrich und Ulrich Fuezz 24 Eimer Bergrecht un... (1332.07.25)
6107 Wulfing von Rechberg und seine Frau Gertraud geloben Heinrich Obdacher, Bürger in der Capell, und seine Frau Wilburgis b... (1332.07.28)
6108 Pilgrim, Domdechant in Salzburg, kauft im Namen der Chorfrau Kunigunde Schönstetterin von Konrad Tärringer, Bürger von L... (1332.07.29)
6109 Wilhalm der Zinsmann, Bürger von Salzburg, und seine Frau Adelheid verkaufen das Gut zu Hötzling, Gericht Tittmoning, di... (1332.07.31)
6110 Ekk von Velben gibt Erzbischof Friedrich von Salzburg alle Recht an seinem halben Turm zu Felm mit samt dem Grund und de... (1332.08.02)
6111 König Heinrich von Böhmen bestätigt den Kauf, den Hainzel der Schenk von seiner Schwägerin Agnes getan hat. (1332.08.14)
6112 Kaiser Ludwig bestätigt aus kaiserlicher Gewalt alle Lehen, die Konrad von Auffenstein von Herzog Meinhard von Kärnten u... (1332.08.14)
6113 Kaiser Ludwig bestätigt den Kauf, den Konrad von Auffenstein mit Graf Ulrich von Pfannberg über die Herrschaften von Heu... (1332.08.15)
6114 Die Brüder Eberhard, Friedrich und Heinrich von Wallsee geben dem Kloster Imbach, wo ihre Schwester Anna ist, ihren Hof ... (1332.08.19)
6115 Hermann von Schwangau gelobt Bischof Konrad von Freising von seiner Amtsverwesung Rechnung zu legen. (1332.08.21)
6116 Eberhard von Wallsee bekennt, dass er Leopold dem Richter von Krems 5 Pfund Pfennige schuldet. (1332.08.26)
*6117 Peter von Liebenberg gelobt seinem Schwager Herdegen von Pettau jene 113 Mark, die er vom Gut seiner Schwiegertochter An... (1332.09.08)
*6118 Peter von Liebenberg einigt sich mit Herdegen und Amelrich von Pettau wegen Verweisung seiner Schwiegertochter Anna, Toc... (1332.09.08)
6119 Erzbischof Friedrich von Salzburg bestätigt auf Bitte der Frauen Kunigund von Schönstett und Eyte von Taching ihren mit ... (1332.09.15)
6120 Ludwig von Zelking verkauft dem Stift Freising die Vogtei von Aychach um 8 Pfund Wiener Pfennige. (1332.09.23)
*6121 Ulrich von Marburg gelobt Gottfried von Marburg in dem Fall, dass er sein Viertel an der Feste von Marburg verkaufen ode... (1332.09.27)
*6122 Ulrich von Marburg verkauft seinem Bruder Gottfried von Marburg ein Viertel an feste von Marburg und seinen Anteil an de... (1332.09.27)
6123 Niklas von Puchs verschreibt seiner Schwester Offmey, Frau von Niklas von Rudnau, zur Heimsteuer 8 Mark Einnahmen in Obe... (1332.09.29)
6124 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, dass er, der eine Zeit lang mit Propst Konrad und dem Stifte Berchtesgaden we... (1332.10.01)
6125 Ortolf von Weißenegg, Chorherr und Kellner zu Salzburg, und Heinrich von Hard, Chorherr und Hofmeister zu Arnsdorf, lass... (1332.10.16)
6126 Ulrich Wasner der Jüngere verkauft Janns dem Landschreiber in Steier das Haus von Vasoldsberg. (1332.10.16)
6127 SCHACHTEL LEER (1332.10.16)
6128 König Heinrich von Böhmen weist den Richter von Velturns, Gebhard den Sebner, an, seinem Bruder Reinbrecht 50 Mark, die ... (1332.10.26)
6129 Wilhalm von Pischätz bekennt, dass er wegen seiner Ansprüche wegen im Dienste Erzbischof Friedrichs von Salzburg genomme... (1332.10.31)
6130 Bischof Werntho von Bamberg befiehlt seinen Amtleuten und Untertanen in Kärnten, dass sie seinem Bruder Schenk Heinrich ... (1332.10.31)
6131 König Heinrich von Böhmen bestätigt als Vormund von Graf Johann Heinrich von Görz die durch dessen Mutter Gräfin Beatrix... (1332.10.31)
6132 Dietrich und Albrecht, Brüder von Chirchlingen, verleihen Otto von Chaetzingen und seinem Bruder Wernhard das Gut bei de... (1332.11.01)
6133 Rudolf der Motz und seine Frau Gertraud verkaufen dem Stift Freising ihre Mühle, Haus und Garten in Waidhofen auf der To... (1332.11.04)
6134 Herrot, Bürger ab der Zeiring, verkauft 8 Gereute unter dem „Gugeler" und 3 Alpen „Hopfris", Pramrisen und Toisitzkar, O... (1332.11.10)
6135 Bischof Albert von Passau bestätigt die vom Kloster Lilienfeld, der Pfarre Dürrnitz für die St. Anna Kapelle in Tannberg... (1332.11.10)
6136 Friedrich Gutkind, Kastner von Enzersdorf, verkauft dem Stift Freising 4 Weingärten in Perichtersdorf und Engelschalksdo... (1332.11.10)
6137 Stephan und Wolfhart, Brüder von Leuban, verkaufen dem Nonnenkloster Imbach ihren Hof in Lengenfeld, der ihr freies Eige... (1332.11.19)
6138 Rudolf von Scherffenberg verleiht Hermann dem Egelwerder 5 Huben um 60 Mark Grazer Pfennige. (1332.11.19)
6139 König Heinrich von Böhmen versetzt Gebhard Sebner für schuldige 93 Mark Berner 2 Höfe in Velturns. (1332.11.22)
6140 König Karl von Ungarn bestätigt den mit seiner Entschließung zwischen den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich und ... (1332.11.23)
6141 Friedrich von Wolfsau, Konrad von Hornegg, Heinrich von Lampoting und Hartnid von dem Thurn bekennen, dass Erzbischof Fr... (1332.11.29)
6142 Friedrich der Has und Friedrich von Chätzleinsdorf verkaufen Jans von Merswanch 4 1/2 Pfund 2 Pfennige Einnahmen Wiener ... (1332.11.29)
6143 Ulrich von Schreltz und seine Frau Adelheid bekennen, dass sie mit Zustimmung der Witwe Ulrichs von Greifenfels, Wilburg... (1332.12.01)
*6144 Die Brüder Ottokar und Niklas von Glogwitz verkaufen eine Hube, gelegen in dem wenigen Zotesk in der Pfarre von Moracotz... (1332.12.06)
6145 König Karl von Ungarn versichert, dass er König Johann von Böhmen von dem Tag an, als ihm die Herzöge Albrecht II. und O... (1332.12.06)
6146 Herzog Otto von Österreich bewilligt, dass Burchard der Chnüzzer die Lehen, welche an Geut, Heinrichs von Au selige Witw... (1332.12.06)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 11417 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|