Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
        • Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
          • Obersthofmeisteramt (1650-1921)
            • Geschäftsbücher (1537-1921)
            • Konzeptsprotokolle (1700-1784)
            • Ältere Reihe (1650-1780)
            • Akten-Hauptreihe (1781-1921)
            • Sonderreihe (1531-1918)
              • 1 Betteltrain-Beilagen - Unterstützungsgesuche niederer Hofbediensteter bzw. deren Witwen und Waisen, Rubrik 60 des Oberst... (1871 - 1874)
              • 2 Betteltrain-Beilagen - Unterstützungsgesuche niederer Hofbediensteter bzw. deren Witwen und Waisen, Rubrik 60 des Oberst... (1875 - 1878)
              • 3 Betteltrain-Beilagen - Unterstützungsgesuche niederer Hofbediensteter bzw. deren Witwen und Waisen, Rubrik 60 des Oberst... (1879 - 1882)
              • 4 Betteltrain-Beilagen - Unterstützungsgesuche niederer Hofbediensteter bzw. deren Witwen und Waisen, Rubrik 60 des Oberst... (1883 - 1885)
              • 5 Betteltrain-Beilagen - Unterstützungsgesuche niederer Hofbediensteter bzw. deren Witwen und Waisen, Rubrik 60 des Oberst... (1886 - 1888)
              • 6 Betteltrain-Beilagen - Unterstützungsgesuche niederer Hofbediensteter bzw. deren Witwen und Waisen, Rubrik 60 des Oberst... (1889 - 1890)
              • 7 Betteltrain-Beilagen - Unterstützungsgesuche niederer Hofbediensteter bzw. deren Witwen und Waisen, Rubrik 60 des Oberst... (1891 - 1892)
              • 8 Betteltrain-Beilagen - Unterstützungsgesuche niederer Hofbediensteter bzw. deren Witwen und Waisen, Rubrik 60 des Oberst... (1893 - 1894)
              • 9 Zirkularien und Patente für verschiedene Hofstellen (1802 - 1850)
              • 10 Eheverträge von Hofdamen und Kammerfräuleins des Hofstaates der regierenden bzw. verwitweten Kaiserinnen (1680-1762)
              • 11 Eheverträge von Hofdamen und Kammerfräuleins des Hofstaates der regierenden bzw. verwitweten Kaiserinnen (1651-1769)
              • 12 Eheverträge von Hofdamen und Kammerfräuleins des Hofstaates der regierenden bzw. verwitweten Kaiserinnen (1614-1777)
              • 13 Eheverträge von Hofdamen und Kammerfräuleins des Hofstaates der regierenden bzw. verwitweten Kaiserinnen (1532-1768)
              • 14 Eheverträge von Hofdamen und Kammerfräuleins des Hofstaates der regierenden bzw. verwitweten Kaiserinnen (1633-1779)
              • 15 Eheverträge von Hofdamen und Kammerfräuleins des Hofstaates der regierenden bzw. verwitweten Kaiserinnen (1627-1769)
              • 16 Eheverträge von Hofdamen und Kammerfräuleins des Hofstaates der regierenden bzw. verwitweten Kaiserinnen (1626-1768)
              • 17 Eheverträge von Hofdamen und Kammerfräuleins des Hofstaates der regierenden bzw. verwitweten Kaiserinnen (1673-1777)
              • 18 Eheverträge von Hofdamen und Kammerfräuleins des Hofstaates der regierenden bzw. verwitweten Kaiserinnen (1684-1769)
              • 19 Eidbücher und Eidesformeln (17. Jh.)
              • 20 Eidbücher und Eidesformeln (1711-1792 (ca.))
              • 21a Eidbücher (1705-1740)
              • 21b Eidbücher und Eidesformeln (1658-1766)
              • 22 Eidbuch (19. Jh.)
              • 23 Eidesformeln (1740 (ca.)-)
              • 23a Eidesformeln (1740 (ca.)-)
              • 24 Eidbuch für die Dienststellen des Obersthofmeisteramtes und das erzherzögliche Obersthofmeisteramt (1807-1903)
              • 25 Hof-Gartenrapporte (1879 - 1894)
              • 26 Geheim-Fond, Protokoll (1823 - 1848)
              • 27 Geheim-Fond, Protokoll (1857 - 1862)
              • 28 Geheim-Fond, Index (1857 - 1862)
              • 29 Geheim-Fond, Index (1863 - 1878)
              • 30 Geheim-Fond, Protokoll (1863 - 1878)
              • 31 Geheim-Fond, Kassastände (1824 - 1836)
              • 32 Geheim-Fond, Kassastände (1837 - 1850)
              • 33 Geheim-Fond, Akten Nr. 1 - 33 (1823 - 1839)
              • 34 Geheim-Fond, Akten Nr. 34 - 98 (1823 - 1839)
              • 35 Geheim-Fond, Akten Nr. 99 - 227 (1839 - 1848)
              • 36 Geldgeschenke der Gäste des Hofes an das Personal der Hofstäbe, Nr. 1 - 78 (1849 - 1871)
              • 37 Geldgeschenke der Gäste des Hofes an das Personal der Hofstäbe, Nr. 79 - 128 (1872 - 1883)
              • 38 Geldgeschenke der Gäste des Hofes an das Personal der Hofstäbe, Nr. 129 - 213 (1884 - 1901)
              • 39 Geldgeschenke der Gäste des Hofes an das Personal der Hofstäbe (1802 - 1869)
              • 40 Geldgeschenke der Gäste des Hofes an das Personal der Hofstäbe (1802 - 1869)
              • 41 Geschenkvorrat, Zeichnungen und Notizen (k.A.)
              • 42 Grundbuchblätter provisorischer Hofbediensteter Buchstaben "A bis Z" (1900 (ca.)-1918 (ca.))
              • 43 Grundbuchblätter definitiver Angestellter "A-M" (1900 - 1918)
              • 44 Grundbuchblätter definitiver Angestellter "N-Z" (1900 - 1918)
                • 44-1 Grundbuchsblatt Josefa Nagel, Bedienerin bei der Burghauptmannschaft Wien (1895-1919)
                • 44-2 Grundbuchsblatt Leopold Nagl, Hofholzträger beim Hofholz- und Beleuchtungsinspektorat (1895-1920)
                • 44-3 Grundbuchsblatt Anna Nemec, Bedienerin bei der Verwaltung der Hofgebäude vor dem äusseren Burgtor (1904-1919)
                • 44-4 Grundbuchsblatt Wilhelm Friedrich Nepalleck, Hofrat und Hofzeremonielldirektor (1887-1914)
                • 44-5 Grundbuchsblatt Alois Nepras, Hofbaugehilfe bei der Verwaltung der Hofgebäude vor dem äusseren Burgtor (1902-1920)
                • 44-6 Grundbuchsblatt Franz Neumann, Heger bei der Schlosshauptmannschaft Prag (1898-1914)
                • 44-7 Grundbuchsblatt Helene Neumann, Offiziantin beim Rechnungsdepartement (1903-1919)
                • 44-8 Grundbuchsblatt Karl Neumayr, Amtsdiener beim Zeremonielldepartment (1875-1912)
                • 44-9 Grundbuchsblatt Josef Neuschitzer, Saaltürhüter beim Obersthofmeisteramt (1888-1909)
                • 44-10 Grundbuchsblatt Friedrich Niescher, Vergoldergehilfe bei der Verwaltung des Hofmobilien- und Materialdepots (1903-1919)
                • 44-11 Grundbuchsblatt Josef Nirnberger, Leibkutscher beim Oberststallmeisteramt (1862-1902)
                • 44-12 Grundbuchsblatt Andreas Nöbauer, Hausdiener bei der Burghauptmannschaft Wien (1904-1921)
                • 44-13 Grundbuchsblatt Wenzel Novak, Rechnungsrevident beim Obersthofmeisteramt (1904-1919)
                • 44-14 Grundbuchsblatt Franz Oberleitner, Saaltürhüter beim Obersthofmeisteramt (1892-1900)
                • 44-15 Grundbuchsblatt Karl Odvacker, Aushilfsamtsdiener beim Rechnungsdepartement (1917-)
                • 44-16 Grundbuchsblatt Rudolf Ofner, Werkmeister bei der Burghauptmannschaft Wien (1892-1921)
                • 44-17 Grundbuchsblatt Jaroslav Opatril, Hausdiener bei der Burghauptmannschaft Wien (1908-1919)
                • 44-18 Grundbuchsblatt Alois Oswald, Hoffeuerwehrmann bei der Burghauptmannschaft Wien (1892-1921)
                • 44-19 Grundbuchsblatt Karoline Pabisch, Bedienerin bei der Burghauptmannschaft Wien (1903-1919)
                • 44-20 Grundbuchsblatt Leopoldine Pachmayer, Leiterin der Hofwäschekammer (1902-1920)
                • 44-21 Grundbuchsblatt Franz Pahr, Oberwerkmeister bei der Schlossverwaltung Belvedere (1899-1921)
                • 44-22 Grundbuchsblatt August Palatzky, technischer Hilfsbeamter bei der Verwaltung des Hofärars (1913-1921)
                • 44-23 Grundbuchsblatt Adalbert Palecek, Hausdiener bei der Burghauptmannschaft Wien (1896-1919)
                • 44-24 Grundbuchsblatt Anton Panzer, Rechnungsdirektor beim Rechnungsdepartement (1890-1919)
                • 44-25 Grundbuchsblatt Josef Parizek, Portier bei der Verwaltung der Hofgebäude vor dem äusseren Burgtor (1903-1920)
                • 44-26 Grundbuchsblatt Michael Parnega, Hofhausdiener FEHLT (keine Angabe)
                • 44-27 Grundbuchsblatt Franz Pavlik, Hausdiener bei der Schlosshauptmannschaft Schönbrunn und Hetzendorf (1903-1919)
                • 44-28 Grundbuchsblatt Ottilie Pawlik, Näherin bei der Verwaltung des Hofmobilien- und Materialdepots (1901-1919)
                • 44-29 Grundbuchsblatt Karl Pedit, Baugehilfe bei der Schlossverwaltung zu Innsbruch und Ambras (1896-1920)
                • 44-30 Grundbuchsblatt Otto Pelikan, Hofgärtner bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1904-1920)
                • 44-31 Grundbuchsblatt Wenzel Percl, Vorarbeiter bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1900-1919)
                • 44-32 Grundbuchsblatt Karoline Perstinger, Offiziantin bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1915-1919)
                • 44-33 Grundbuchsblatt Anton Petrziozek, Werkmeister bei der Schlossverwaltung Belvedere (1901-1921)
                • 44-34 Grundbuchsblatt Johann Petz, Werkmeister bei der Schlosshauptmannschaft Schönbrunn und Hetzendorf (1906-1921)
                • 44-35 Grundbuchsblatt Karl Petz, Hofkurschmied beim Oberststallmeisteramt (1903-1921)
                • 44-36 Grundbuchsblatt Josef Pezina, Maschinenputzer beim Hofwirtschaftsamt (1905-1920)
                • 44-37 Grundbuchsblatt Franz Pfandler, Hilfsämterdirektor (1912-1919)
                • 44-38 Grundbuchsblatt Alois Pfeifer, Hofgärtner bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1904-1920)
                • 44-39 Grundbuchsblatt Karl Pfeifer, Hofbaugehilfe bei der Schlosshauptmannschaft Schönbrunn und Hetzendorf (1893-1919)
                • 44-40 Grundbuchsblatt Marie Pfeifer, Tierwärterin bei der Menagerieinspektion Schönbrunn (1895-1919)
                • 44-41 Grundbuchsblatt Anna Picha, Strassenvorabeiterin bei der Praterinspektion (1900-1919)
                • 44-42 Grundbuchsblatt Karl Pichler, Hausdiener bei der Burghauptmannschaft Wien (1897-1921)
                • 44-43 Grundbuchsblatt Anna Pieler, Vorarbeiterin bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1907-1919)
                • 44-44 Grundbuchsblatt Michael Pils, Heizer bei der Schlosshauptmannschaft Schönbrunn und Hetzendorf (1907-1920)
                • 44-45 Grundbuchsblatt Marie Pischan, Strassenvorarbeiterin bei der Praterinspektion (1888-1919)
                • 44-46 Grundbuchsblatt Rudolf Plank, Hofgärtner bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1899-1920)
                • 44-47 Grundbuchsblatt Karl Plattner, Saaltürhüter beim Obersthofmeisteramt (1879-1912)
                • 44-48 Grundbuchsblatt Leopold Plattner, Hofoffiziendiener beim Hofwirtschaftsamt (1902-1920)
                • 44-49 Grundbuchsblatt Alexander Plohovits, Gartenvorarbeiter bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1896-1919)
                • 44-50 Grundbuchsblatt Anton Podivin, Baugehilfe bei der Verwaltung der Hofgebäude vor dem äusseren Burgtor (1890-1919)
                • 44-51 Grundbuchsblatt Alois Podstranecky, Strassenmeister bei der Praterinspektion (1913-1920)
                • 44-52 Grundbuchsblatt Karoline Pölzlberger, Bedienerin bei der Verwaltung der Hofgebäude vor dem äusseren Burgtor (1896-1919)
                • 44-53 Grundbuchsblatt Johann Pohoralek, Hofansager beim Zeremonielldepartement (1894-1913)
                • 44-54 Grundbuchsblatt Ludwig Poidinger, Amtsdiener bei der Praterinspektion (1917-1921)
                • 44-55 Grundbuchsblatt Mathäus Pokorny, Wegewächter bei der Prterinspektion (1906-1919)
                • 44-56 Grundbuchsblatt Regina Popek, Strassentaglöhnerin bei der Praterinspektion (1920)
                • 44-57 Grundbuchsblatt Mathias Posch, Hausdiener bei der Schlosshauptmannschaft Schönbrunn und Hetzendorf (1917-1919)
                • 44-58 Grundbuchsblatt Leon Poznauski (Poznanski), Saaltürhüter beim Obersthofmeisteramt (1891-1909)
                • 44-59 Grundbuchsblatt Henriette Pötzl, geb. Freiszler, Offiziantin bei der Menagerieinspektion Schönbrunn (1915-1919)
                • 44-60 Grundbuchsblatt Johann Povollny, Bedienerin bei der Burghauptmannschaft Wien (1899-1919)
                • 44-61 Grundbuchsblatt Richard Prabschina, Hofgärtner bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1895-1920)
                • 44-62 Grundbuchsblatt Josef Prakisch, Amtstürhüter beim Rechnungsdepartement (1903-1919)
                • 44-63 Grundbuchsblatt Johann Preidt, Hofansager beim Zeremonielldepartement (1897-1912)
                • 44-64 Grundbuchsblatt Johann Prem, Baugehilfe bei der Schlossverwaltung Belvedere (1906-1919)
                • 44-65 Grundbuchsblatt Josef Pribitzer, Hofportier bei der Schlossverwaltung Augarten (1891-1921)
                • 44-66 Grundbuchsblatt Anton Prieger, Hofadjunkt beim Obersthofmeisteramt (1901)
                • 44-67 Grundbuchsblatt Eduard Prinz Hofbildhauergehilfe bei der Verwaltung des Hofmobilien- und Materialdepots (1908-1919)
                • 44-68 Grundbuchsblatt Friedrich Prinz, Hofgärtner bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1904-1919)
                • 44-69 Grundbuchsblatt Stefan Prodan, Holzträger beim Beheizungsinspektorat (1906-1919)
                • 44-70 Grundbuchsblatt Johann Prucha, Salltürhüter beim Obersthofmeisteramt (1897-1898)
                • 44-71 Grundbuchsblatt Mathias Prucha, Heizer bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1909-1919)
                • 44-72 Grundbuchsblatt Emanuel Ptacek, Gebäudeaufseher bei der Verwaltung des Hofmobilien- und Materialdepots (1904-1921)
                • 44-73 Grundbuchsblatt Ludwig Pusch, Oberrechnungsrat bei Rechnungsdepartement (1891-1918)
                • 44-74 Grundbuchsblatt Josef Raab, Menagerieaufseher bei der Menagerieinspektion Schönbrunn (1912-1921)
                • 44-75 Grundbuchsblatt Josef Radschek, Hofjagdgehilfe beim Oberstjägermeisteramt (1910-1911)
                • 44-76 Grundbuchsblatt Franz Ranzer, Gartenvorarbeiter bei dr Praterinspektion (1904-1920)
                • 44-77 Grundbuchsblatt Josef Ranzoni, Hofbauoberinspektor beim Obersthofmeisteramt (1898-1919)
                • 44-78 Grundbuchsblatt Florian Ratzka, Obergärtner bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1891-1920)
                • 44-79 Grundbuchsblatt Elisabeth Rauch, Bedienerin beim Rechnungsdepartement (1902-1919)
                • 44-80 Grundbuchsblatt Theresia Rauscher, Bedienerin bei der Burghauptmannschaft Wien (1892-1919)
                • 44-81 Grundbuchsblatt Johann Rudolf Reif, technischer Hilfsbeamter beim Baudepartement (1912-1920)
                • 44-82 Grundbuchsblatt Eduard Reiner, Kammerdiener beim Obersthofmeisteramt (1868-1902)
                • 44-83 Grundbuchsblatt Heinrich Reiner, Hofgärtner bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1912-1920)
                • 44-84 Grundbuchsblatt Johann Reisinger, Hofgärtner bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1911-1920)
                • 44-85 Grundbuchsblatt Maximilian Reitmeyer, Hofgärtner bei der Verwaltung des Hofburg- und des Augartens (1903-1920)
                • 44-86 Grundbuchsblatt Aladar Alexander Rethy, Inspektor bei der Hofweinbergverwaltung Tarczal (1903-1913)
                • 44-87 Grundbuchsblatt Franz Riecker, Küchenträger beim Hofwirtschaftsamt (1910-)
                • 44-88 Grundbuchsblatt Franz Riedl, Hausdiener bei der Burghauptmannschaft Wien (1909-1920)
                • 44-89 Grundbuchsblatt Maria Riedl, Bedienerin bei der Burghauptmannschaft Wien (1882-1919)
                • 44-90 Grundbuchsblatt Ignaz Ries, Reitknecht beim Oberststallmeisteramt (1906-1920)
                • 44-91 Grundbuchsblatt Franz Riha, Wegärter bei der Praterinspektion (1897-1919)
                • 44-92 Grundbuchsblatt Thomas Riha, Baugehilfe bei der Praterinspektion (1899-1919)
                • 44-93 Grundbuchsblatt Jakob Ripar, Baugehilfe bei der Burghauptmannschaft Wien (1905-1919)
                • 44-94 Grundbuchsblatt Max Ripka-Richthofen, Rechnungsrat beim Rechnungsdepartement (1904-1919)
                • 44-95 Grundbuchsblatt Otto Ködler, Hofgärtner bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1905-1920)
                • 44-96 Grundbuchsblatt Christof Ronacher, Hilfsämterdirektor (1901-1919)
                • 44-97 Grundbuchsblatt Christian Rosenauer, Hoftafelaufseher bei der Schlossverwaltung Augarten (1897-1920)
                • 44-98 Grundbuchsblatt Friedrich Rottenberger, Gartendirektor bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1892-1921)
                • 44-99 Grundbuchsblatt Gustav Rotter, Hofoffiziendiener beim Hofwirtschaftsamt (1902-1918)
                • 44-100 Grundbuchsblatt Jakob Raubal, Gartenvorarbeiter bei der Hofgartenverwaltung Schönbrunn und Hetzendorf (1896-1919)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 179 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 45 Frageblätter nach Standeszugehörigkeit für die Hofbedienstete (1918-)
              • 46 Die Hofbibliothek betreffende Akten (1664 - 1746)
              • 47 Die Hofburgpfarre betreffende Akten (1756-1760)
              • 48 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1898-1900)
              • 49 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1901-1902)
              • 50 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1903-1904.05)
              • 51 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1904.06-1905)
              • 52 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1906)
              • 53 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1907)
              • 54 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1908)
              • 55 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1909)
              • 56 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1910)
              • 57 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1911)
              • 58 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1912)
              • 59 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1913)
              • 60 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1914)
              • 61 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1915)
              • 62 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1916)
              • 63 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1917)
              • 64 Hofmenage: Menage-Verwaltung für k.u.k. Hofbedienstete, Menage-Abrechnung (1918-1919.04)
              • 65 Protokoll des Hofspitals (1764-1810)
              • 66 Bittschriftenprotokoll (1764-1810)
              • 67 Holzdeputate (1753-1784)
              • 68 Installierungsreden (1810-1852)
              • 69 Instruktionen, Rubrik 1 - 21 (keine Angabe)
              • 70 Instruktionen, Rubrik 23 - 27 (keine Angabe)
              • 71 Instruktionen, Rubrik 28 - 79 (keine Angabe)
              • 72 Instruktionen, Rubrik 79 - 121 (keine Angabe)
              • 73 Instruktionen, Rubrik 122 - 271 und Instruktionen - Varia (keine Angabe)
              • 74 Instruktionen-Varia (1531-1771)
              • 75 Hofrechnungen und Hofstaat der römischen Königin Maria Anna (Frau von Ferdinand III.) (1631-1632)
              • 76 Hofrechnungen und Hofstaat der römischen Königin Maria Anna (Frau von Ferdinand III.) und Varia (1595-1648)
              • 77 Intimate, Akten (1681-1721)
              • 78 Intimate, Akten (1722-1739)
              • 79 Intimate, Akten (1740-1752)
              • 80 Intimate, Akten (1753-1765)
              • 81 Intimate, Akten (1766-1776)
              • 82 Intimate, Akten (1777-1784)
              • 84 Intimationsbücher (1719-1721)
              • 85 Intimationsbücher (1720-1722)
              • 86 Intimationsbücher (1722-1724)
              • 87 Intimationsbücher (1724-1726)
              • 88 Intimationsbücher (1726-1728)
              • 89 Intimationsbücher (1728-1730)
              • 90 Intimationsbücher (1729-1730)
              • 91 Intimationsbücher (1730-1731)
              • 92 Intimationsbücher (1732-1733)
              • 93 Intimationsbücher (1733-1734)
              • 94 Intimationsbücher (1735-1737)
              • 95 Intimationsbücher (1737-1739)
              • 96 Intimationsbücher (1739-1740)
              • 97 Intimationsbücher (1741-1746)
              • 98 Intimationsbücher (1743)
              • 99 Intimationsbücher (1746-1749)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 312 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • Hofzeremonielldepartement (1562-1918)
          • Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramtes (1657-1923)
          • Hofbaudepartement (Hofbauamt, Generalhofbaudirektion) (1718-1918)
          • Franz-Joseph-Orden (1850-1914)
          • Orden der Eisernen Krone (1816-1921)
          • Leopold-Orden (1808-1914)
          • Elisabeth-Orden (1898-1918)
          • Sankt-Stephans-Orden (1764-1914)
          • Orden vom Goldenen Vlies (1431-1713)
          • Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft (1887-1916)
          • Geistliches Verdienstkreuz (1911-1918)
          • Militärverdienstkreuz (1848-1918)
          • Ordenskanzlei (1898-1949)
          • Hofburgpfarre (1289-1921)
          • Hofmusikkapelle (1757-1900)
          • Hofapotheke (1797-1921)
          • Hofwirtschaftsamt (Hofkontrolloramt) (1701-1919)
          • Oberstjägermeisteramt (1557-1921)
          • Hofzahlamt (1814-1920)
          • Generalintendanz der Hoftheater (-1920)
          • Hofburgtheater (1850-1957)
          • Hofoper (1851-1940)
          • Hoftheaterdepot (1877-1923)
          • Schloss- und Hofgartenverwaltungen (keine Angabe)
        • Oberstkämmereramt (-1918)
        • Obersthofmarschallamt (1486-1919)
        • Oberststallmeisteramt (1704-1922)
        • Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
        • Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
        • Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
        • Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl