Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
        • Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
        • Staatskanzlei (1500-1860)
        • Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
        • Große Korrespondenz (1517-1911)
        • Collection diplomatique (1640-1725)
        • Kriegsakten (1420-1876)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
          • 101 Kriegsakten in genere (alt 132, 133)
          • 102 Kriegsakten in genere (alt 134) (1641.01-1641.02)
          • 103 Kriegsakten in genere (alt 135) (1641.03-1641.04)
          • 104 Kriegsakten in genere (alt 136) (1641.05-1641.06)
          • 105 Kriegsakten in genere (alt 137, 138) (1641.07-1641.09)
          • 106 Kriegsakten in genere (alt 139, 140) (1641.10-1641.11)
          • 107 Kriegsakten in genere (alt 141) (1641.12)
          • 108 Kriegsakten in genere (alt 142) (1642.01)
          • 109 Kriegsakten in genere (alt 143) (1642.02-1642.09)
          • 110 Kriegsakten in genere (alt 144) (1642.10-1642.12)
          • 111 Kriegsakten in genere (alt 145) (1643)
          • 112 Kriegsakten in genere (alt 146, 147) (1643.05-1643.08)
          • 113 Kriegsakten in genere (alt 148) (1643)
          • 114 Kriegsakten in genere (alt 149, 150) (1643.11-1644.01)
          • 115 Kriegsakten in genere (alt 151) (1643.02-1644.03)
          • 116 Kriegsakten in genere (alt 152) (1644.04-1644.07)
          • 117 Kriegsakten in genere (alt 153, 154) (1644.08-1644.12)
          • 118 Kriegsakten in genere (alt 155) (1644)
          • 119 Kriegsakten in genere (alt 156) (1644-1645)
          • 120 Kriegsakten in genere (alt 157) (1645.01-1645.04)
          • 121 Kriegsakten in genere (alt 158) (1645.05-1645.08)
          • 122 Kriegsakten in genere (alt 159) (1645-1646)
          • 123 Kriegsakten in genere (alt 160, 161) (1646)
          • 124 Kriegsakten in genere (alt 162, 163) (1646)
          • 125 Kriegsakten in genere (alt 164) (1647)
          • 126 Kriegsakten in genere (alt 165, 166) (1647)
          • 127 Kriegsakten in genere (alt 167, 168) (1647)
          • 128 Kriegsakten in genere (alt 168) (1647)
          • 129 Kriegsakten in genere (alt 169) (1647.09)
          • 130 Kriegsakten in genere (alt 170, 171) (1647)
          • 131 Kriegsakten in genere (alt 172) (1647)
          • 132 Kriegsakten in genere (alt 173) (1647)
          • 133 Kriegsakten in genere (alt 174) (1648.01)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
            • 133-151 Graf Reinhard zu Leiningen bittet um einen Schutzbrief für Westerburg. (1648.01.22)
            • 133-152 Reichshofrat Gebhardt an Holzapfel. Er wird die Wünsche des Feldmarschalls in diplomaticis bestens erfüllen. (1648.01.22)
            • 133-153 Graf Trauttmansdorff an Nassau in Münster. Er empfiehlt ihm rege Korrespondenz mit Holzapfel, um über den Stand der Ding... (1648.01.22)
            • 133-154 Der Kaiser an Holzapfel wegen möglichster Erleichterung der Kriegslasten für die Grafen zu Schwarzburg-Hohnstein. (1648.01.22)
            • 133-155 Der Kaiser an Holzapfel. Neuregelung der Quartiere unter Verschonung des Erzstifts Mainz und Einhaltung des Abkommens mi... (1648.01.23)
            • 133-156 Chiffriert mit Klarschrift am Rande. Der Kaiser an Holzapfel. Kurbayern hat die Möglichkeit betont, es werde durch Auftr... (1648.01.22)
            • 133-157 Zweitschrift von fol. 440-445 in Klarschrift. Eingelegt ein P.S. vom 1./2., Prag, Or - Der Kaiser an Holzapfel. Wie beri... (1648.01.22)
            • 133-158 Enckevoirth an Traun. Sein Regiment und jenes Ruebländers wurden durch die bayrische Reichsarmada aus ihren Quartieren v... (1648.01.23)
            • 133-159 Die Regierung beschwert sich bei Traun über die übermäßige Einquartierung und die Forderung der Truppen, neben der Verpf... (1648.01.23)
            • 133-160 Der kurbayrische Rat Johann Mändl bittet den Kaiser, die Quittungen für die Reichskontribution des Erzstiftes Salzburg a... (1648.01.23)
            • 133-161 Der Kommandant von Schweinfurt an Blumenthal wegen eines Passes für dessen Gattin, den er ohne Bedenken ausstellt, weil ... (1648.01.23)
            • 133-162 Montecuccoli an Traun. Er hat seinen Obristwachtmeister Karl Johann Wilhelm Freiherr. v. Schnkirchen zu Holzapfel und Tr... (1648.01.23)
            • 133-163 Enckevoirth an Holzapfel ähnlich wie fol. 460-461. (1648.01.23)
            • 133-164 Holzapfel an Obristwachtmeister von Saab wegen der Verwahrung von Artilleriematerial im Coburgischen. (1648.01.23)
            • 133-165 Kurfürst Johann Philipp von Mainz an Holzapfel. Wegen der Bemühungen um Brandenburg, wegen der eigenmächtigen Einnahme v... (1648.01.24)
            • 133-166 Obristleutnant Cappell an Holzapfel, Bericht. (1648.01.24)
            • 133-167 Fleckhammer an Blumenthal. (1648.01.24)
            • 133-168 Johann Friis an Blumenthal wegen der von ihm vorgeschlagenen Werbung. (1648.01.24)
            • 133-169 Waevell an Blumenthal. Er ist bereit sich dem kaiserlichen Kriegsrecht zu stellen, wenn sein Arrest aufgehoben wird. (1648.01.24)
            • 133-170 Abschrift von Nachrichten aus Den Haag. (1648.01.24)
            • 133-171 Bleymann an Traun wegen der Wechsel. Beilagen: Nachrichten aus Brüssel vom 18.1., aus Münster vom 19.1., von Köln vom 20... (1648.01.24)
            • 133-172 Obristleutnant Winter an Traun. Er teilt mit, wo Wein zu haben ist, dass hier, in Ochsenfurt und Kitzingen billig Korn u... (1648.01.24)
            • 133-173 Obrist Christoph Karl Fernberger an Holzapfel. Er quittiert sein Regiment und bittet, dasselbe seinem Bruder Ferdinand C... (1648.01.24)
            • 133-174 Der Kaiser an Holzapfel: Turenne hat 5 Regimenter aus Frankreich bekommen, erwartet deren noch vier und den Zuzug der Vö... (1648.01.25)
            • 133-175 Feldmedikus Gebelius berichtet Holzapfel ausführlich über seine Bemühungen auf sanitärem Gebiet und die Erfordernisse, d... (1648.01.25)
            • 133-176 Holzapfel an Kurfürst Maximilian von Bayern. Er bezieht sich auf die stattgehabte Unterredung mit Feldmarschall Freiherr... (1648.01.25)
            • 133-177 P. de Rougemont an Traun wegen des Ankaufes von Stiefeln, Tapisserien und Möbeln. (1648.01.25)
            • 133-178 Hauptmann Thomas Bauer berichtet an Traun über den elenden Zustand seiner Kompagnie angesichts des ausbleibenden Unterha... (1648.01.25)
            • 133-179 Walter Leslie an Traun. Er berichtet, dass aus Dresden Nachricht gekommen sei, die Schweden hätten einige Regimenter übe... (1648.01.25)
            • 133-180 Obristleutnant Winter an Holzapfel wegen Aushilfe mit Brot für die Armada, auf Befehl des Kurfürsten von Mainz. (1648.01.26)
            • 133-181 Die Regierung an Traun, Beschwerde über Einquartierung. (1648.01.26)
            • 133-182 Original von des Briefes von fol. 516-517: Obristleutnant Winter an Holzapfel. (1648.01.26)
            • 133-183 Die Reichsritterschaft in Franken, Orts Rhön und Werra, an Holzapfel. Sie beschwert sich über den Abt von Fulda wegen Ei... (1648.01.26)
            • 133-184 Der Kurfürst von Bayern unterrichtet Gronsfeld über die Anklagen des Kardinals Mazarin gegen Bayern. (1648.01.26)
            • 133-185 Feldmarschall Geleen an Holzapfel, Interzession zugunsten der Herrschaften des holländischen Generalfeldzeugmeisters Gra... (1648.01.26)
            • 133-186 Erzherzog Leopold Wilhelm an Holzapfel. Er klagt über den mangelnden Zusammenklang der Häupter und die bedauerlichen Fol... (1648.01.27)
            • 133-187 Generalfeldwachtmeister Markgraf Leopold Wilhelm von Baden an Holzapfel; er ist mit seinem Regiment in Schmalkalden nahe... (1648.01.27)
            • 133-188 Obristleutnant Graf Wrzesowitz an Holzapfel. Die Quartiere seines Regiments und der Kroaten unter Mirko entbehren der Le... (1648.01.27)
            • 133-189 Obrist Graf Fürstenberg meldet Holzapfel, er sei sogleich nach Marschbefehl aufgebrochen, hätte aber die Regimenter Pomp... (1648.01.27)
            • 133-190 Obrist Graf Fürstenberg meldet an Traun (wie fol. 537-538). (1648.01.27)
            • 133-191 Holzapfel an Montecuccoli über dessen Meldung wegen der großen Not bei dessen Regimentern. Generalkommissär Blumenthal w... (1648.01.27)
            • 133-192 Der Kaiser an Holzapfel über die Nachricht, die Schweden planen einen Anschlag auf Giessen, dessen Verlust der Kaiser un... (1648.01.28)
            • 133-193 Oberkommissär Schäffer an Blumenthal. (1648.01.28)
            • 133-194 Holtzendorff an seinen Schwiegersohn Blumenthal. (1648.01.28)
            • 133-195 Holzapfel dankt dem Bischof von Bamberg für seiner Anteilnahme an seiner Verwundung. (1648.01.28)
            • 133-196 Der Kaiser an Holzapfel wegen der Beschwerden des Markgrafen Christian zu Brandenburg. Holzapfel und Traun sollen Mittel... (1648.01.29)
            • 133-197 Johann Hilger an Frau Blumenthal in Köln. (1648.01.29)
            • 133-198 Oberkommissär Wolf Hafner berichtet an Traun über die Einhebung der Kontribution. (1648.01.29)
            • 133-199 Johann Heusser an (Holzapfel) über Werbung und Unterhalt. (1648.01.29)
            • 133-200 Obristleutnant Winter an Holzapfel. Er übermittelt im Auftrage des Kurfürsten Abschrift eines eben aus Prag eingelangten... (1648.01.29)
            • 133-201 Der Kaiser an Holzapfel wegen des Unterhalts der Feste Ehrenbreitstein; Bewilligung zur Einhebung eines Schiffszolls. Be... (1648.01.29)
            • 133-202 Obristleutnant Witner an Holzapfel wegen des Passes für den hessischen Obristen Karpff, wegen Verschonung des Grafen zu ... (1648.01.29)
            • 133-203 Lamboy an Holzapfel. Er zieht seine Truppen jenseits des Rheins zusammen und wird dem Feind, falls sich dieser gegen den... (1648.01.30)
            • 133-204 Enckevoirth an Holzapfel. Er bittet nochmals, die beiden Regimenter, sein eigenes und jenes von Ruebländer, aus dem Komm... (1648.01.30)
            • 133-205 Obrist Kaplir an Holzapfel wegen der in seinem Regiment offenen Obristwachtmeistsstelle. (1648.01.30)
            • 133-206 Generalfeldwachtmeister Waevell an Traun. Da ihm der Verlust von Höchst vorgeworfen wird und er noch nicht seines Arrest... (1648.01.30)
            • 133-207 Bönninghausen an Traun über die Schwierigkeiten, die beiden Regimenter zu verpflegen und über die Ängstlichkeit des Ober... (1648.01.30)
            • 133-208 Kittelmann an Blumenthal. (1648.01.30)
            • 133-209 Hardy an Blumenthal. (1648.01.30)
            • 133-210 Ostman an Blumenthal. (1648.01.30)
            • 133-211 Der Kaiser an Holzapfel wegen Freigabe der Schlösser Starkenburg und Lohnstein. (1648.01.30)
            • 133-212 Obrist Ruebländer an Holzapfel. Er bittet, den von ihm und Enckevoirth zur Berichterstattung entsendeten Hauptleuten Geh... (1648.01.30)
            • 133-213 Landdrost Westphal berichtet über den Feind. (1648.01.30)
            • 133-214 Johann Geörgi, Obristleutnant des Regiments Enckevoirth wie fol. 594-595. (1648.01.30)
            • 133-215 Hauptmann Peter Leonhardt, Kommandant der Feste Friedwald an Traun wegen Unterhalt, Absichten zur Verteidigung, Nachrich... (1648.01.31)
            • 133-216 Verwalter Speckh an Traun wegen der Entsendung Blumenthals zum Kurfürsten von Mainz und des so dinglichen Unterhaltes fü... (1648.01.31)
            • 133-217 Kommissär Keller teilt mit, dass die Stadt den von ihm übergebenen Auftrag Blumenthals und den kaiserlichen Befehl in tr... (1648.01.31)
            • 133-218 Bericht an Blumenthal, dass gestern in feierlicher Weise der holländische Friede geschlossen worden sei, worauf der fran... (1648.01.31)
            • 133-219 Obrist Ruebländer empfiehlt sein Regiment und jenes von Enckevoirth, damit sie von Traun mit besseren Quartieren, Rekrut... (1648.01.31)
            • 133-220 Traun? an die in das Fürstentum Gotha gelegten Obristen wegen eines Abkommens wegen der Winterverpflegung. (1648.01.31)
            • 133-221 Kurfürst Maximilian von Bayern an Holzapfel wegen der künftigen Operationen und der Konferenz, zu der Gronsfeld angewies... (1648.01.31)
            • 133-222 Reichshofrat Sintzig an Holzapfel. Er beglückwünscht ihn zur Genesung. (1648.01.31)
          • 134 Kriegsakten in genere (alt 175) (1648.02)
          • 135 Kriegsakten in genere (alt 176, 177) (1648.03-1648.04)
          • 136 Kriegsakten in genere (alt 178, 179) (1648.05-1648.12)
          • 137 Kriegsakten in genere (alt 180) (1640-1648)
          • 138 Kriegsakten in genere (alt 181) (1613-1648)
          • 139 Kriegsakten in genere (alt 182) (1649)
          • 140 Kriegsakten in genere (alt 183, 184, 185) (1650-1653)
          • 141 Kriegsakten in genere (alt 186, 187) (1654)
          • 142 Kriegsakten in genere (alt 188a) (1657-1659)
          • 143 Kriegsakten in genere (alt 188b, 189) (1657-1663)
          • 144 Kriegsakten in genere (alt 190) (1662-1663)
          • 145 Kriegsakten in genere (alt 191) (1664)
          • 146 Kriegsakten in genere (alt 192,193) (1664-1668)
          • 147 Kriegsakten in genere (alt 194) (1669)
          • 148 Kriegsakten in genere (alt 195) (1670-1672)
          • 149 Kriegsakten in genere (alt 196) (1673)
          • 150 Kriegsakten in genere (alt 197) (1674.01-1674.06)
          • 151 Kriegsakten in genere (alt 198) (1674.07-1674.12)
          • 152 Kriegsakten in genere (alt 199) (1675)
          • 153 Kriegsakten in genere (alt 200) (1676)
          • 154 Kriegsakten in genere (alt 201) (1676.07-1676.12)
          • 155 Kriegsakten in genere (alt 202) (1677.01-1677.06)
          • 156 Kriegsakten in genere (alt 203, 204) (1677.07-1678.08)
          • 157 Kriegsakten in genere (alt 205, 206) (1678.09-1678.12)
          • 159 Kriegsakten in genere (alt 208, 209) (1680-1681)
          • 160 Kriegsakten in genere (alt 210) (1683)
          • 161 Kriegsakten in genere (alt 211) (1684)
          • 162 Kriegsakten in genere (alt 212) (1685)
          • 163 Kriegsakten in genere (alt 213) (1686)
          • 164 Kriegsakten in genere (alt 215) (1687-1688)
          • 165 Kriegsakten in genere (alt 216) (1689.01-1689.04)
          • 166 Kriegsakten in genere (alt 217) (1689.05-1689.09)
          • 167 Kriegsakten in genere (alt 218) (1689.10-1689.12)
          • 168 Kriegsakten in genere (alt 219) (1690)
          • 169 Kriegsakten in genere (alt 220) (1690)
          • 170 Kriegsakten in genere (alt 221) (1690)
          • 171 Kriegsakten in genere (alt 222) (1690)
          • 172 Kriegsakten in genere (alt 223) (1691)
          • 173 Kriegsakten in genere (alt 224) (1691)
          • 174 Kriegsakten in genere (alt 225) (1691)
          • 175 Kriegsakten in genere (alt 226) (1692)
          • 176 Kriegsakten in genere (alt 227) (1692)
          • 177 Kriegsakten in genere (alt 228) (1692)
          • 178 Kriegsakten in genere (alt 229) (1692)
          • 179 Kriegsakten in genere (alt 230) (1693)
          • 180 Kriegsakten in genere (alt 231) (1693)
          • 181 Kriegsakten in genere (alt 232) (1694)
          • 182 Kriegsakten in genere (alt 233) (1694)
          • 183 Kriegsakten in genere (alt 234) (1695)
          • 184 Kriegsakten in genere (alt 235) (1695)
          • 185 Kriegsakten in genere (alt 236) (1695-1696)
          • 186 Kriegsakten in genere (alt 237) (1696)
          • 187 Kriegsakten in genere (alt 238) (1696)
          • 188 Kriegsakten in genere (alt 239) (1697)
          • 189 Kriegsakten in genere (alt 240) (1697)
          • 190 Kriegsakten in genere (alt 241) (1698)
          • 191 Kriegsakten in genere (alt 242) (1699-1700)
          • 192 Kriegsakten in genere (alt 243) (1701-1735)
          • 193 Kriegsakten in genere (alt 244) (1702)
          • 194 Kriegsakten in genere (alt 245) (1702)
          • 195 Kriegsakten in genere (alt 246) (1703)
          • 196 Kriegsakten in genere (alt 247) (1703-1711)
          • 197 Kriegsakten in genere (alt 248) (1705)
          • 198 Kriegsakten in genere (alt 249) (1705-1708)
          • 199 Kriegsakten in genere (alt 250) (1708-1712)
          • 200 Kriegsakten in genere (alt 251) (1708-1711)
          • 201 Kriegsakten in genere (alt 252) (1706)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 275 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl