Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
        • Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
        • Staatskanzlei (1500-1860)
        • Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
        • Große Korrespondenz (1517-1911)
        • Collection diplomatique (1640-1725)
        • Kriegsakten (1420-1876)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
          • 101 Kriegsakten in genere (alt 132, 133)
          • 102 Kriegsakten in genere (alt 134) (1641.01-1641.02)
          • 103 Kriegsakten in genere (alt 135) (1641.03-1641.04)
          • 104 Kriegsakten in genere (alt 136) (1641.05-1641.06)
          • 105 Kriegsakten in genere (alt 137, 138) (1641.07-1641.09)
          • 106 Kriegsakten in genere (alt 139, 140) (1641.10-1641.11)
          • 107 Kriegsakten in genere (alt 141) (1641.12)
          • 108 Kriegsakten in genere (alt 142) (1642.01)
          • 109 Kriegsakten in genere (alt 143) (1642.02-1642.09)
          • 110 Kriegsakten in genere (alt 144) (1642.10-1642.12)
          • 111 Kriegsakten in genere (alt 145) (1643)
          • 112 Kriegsakten in genere (alt 146, 147) (1643.05-1643.08)
          • 113 Kriegsakten in genere (alt 148) (1643)
          • 114 Kriegsakten in genere (alt 149, 150) (1643.11-1644.01)
          • 115 Kriegsakten in genere (alt 151) (1643.02-1644.03)
          • 116 Kriegsakten in genere (alt 152) (1644.04-1644.07)
          • 117 Kriegsakten in genere (alt 153, 154) (1644.08-1644.12)
          • 118 Kriegsakten in genere (alt 155) (1644)
          • 119 Kriegsakten in genere (alt 156) (1644-1645)
          • 120 Kriegsakten in genere (alt 157) (1645.01-1645.04)
          • 121 Kriegsakten in genere (alt 158) (1645.05-1645.08)
          • 122 Kriegsakten in genere (alt 159) (1645-1646)
          • 123 Kriegsakten in genere (alt 160, 161) (1646)
          • 124 Kriegsakten in genere (alt 162, 163) (1646)
          • 125 Kriegsakten in genere (alt 164) (1647)
          • 126 Kriegsakten in genere (alt 165, 166) (1647)
          • 127 Kriegsakten in genere (alt 167, 168) (1647)
          • 128 Kriegsakten in genere (alt 168) (1647)
          • 129 Kriegsakten in genere (alt 169) (1647.09)
          • 130 Kriegsakten in genere (alt 170, 171) (1647)
          • 131 Kriegsakten in genere (alt 172) (1647)
          • 132 Kriegsakten in genere (alt 173) (1647)
          • 133 Kriegsakten in genere (alt 174) (1648.01)
          • 134 Kriegsakten in genere (alt 175) (1648.02)
          • 135 Kriegsakten in genere (alt 176, 177) (1648.03-1648.04)
          • 136 Kriegsakten in genere (alt 178, 179) (1648.05-1648.12)
          • 137 Kriegsakten in genere (alt 180) (1640-1648)
          • 138 Kriegsakten in genere (alt 181) (1613-1648)
          • 139 Kriegsakten in genere (alt 182) (1649)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • 139-51 Bescheid für den Kammerpräsidenten Mändel in Sachen des Vergleichs mit Salzburg. (1649.05.25)
            • 139-52 Dekret an den Hofkriegsrat über die Abdankung der Völker und zwar ein Drittel der Kavallerie, so dass 8 Regimenter mit z... (1649.05.28)
            • 139-53 Der Pfleger und die Geheimen Räte der Stadt Augsburg an den Kaiser; sie bitten, zur Erleichterung der Kriegslasten die i... (1649.05.28)
            • 139-54 Johann Eberhard Zangmeister, kaiserlicher Proviantkommissär zu Magdeburg bittet Kurz, die Genehmigung zum Verkauf des Pr... (1649.06.09)
            • 139-55 Sekretär Matthias Geych bittet um Anweisung seiner Rückstände bei Köln. (1649.06.11)
            • 139-56 Memorial Mändls an den Kaiser wegen des Vergleichs mit Salzburg. (1649.06.12)
            • 139-57 Bescheid an Mändl: die verlangten Quittungen sind nicht nötig. (1649.06.15)
            • 139-58 Der Kurfürst von Bayern an den Kaiser. Er nimmt dankend zur Kenntnis, daß der Kaiser den von Martinitz vorbehaltlich kai... (1649.06.18)
            • 139-59 Aufstellung der salzburgischen Kontributionen seit 1636. (1649)
            • 139-60 Mändl an den Kaiser wegen der Quittungen. (1649.06.23)
            • 139-61 Zangmeister an Kurz, Dank für Verwendung. (1649.06.25)
            • 139-62 Schwarzenberg an Kurz, geringes Vertrauen in den Frieden. (1649.06.25)
            • 139-63 Abermaliger kaiserlicher Befehl an die Stadt Köln wegen Bezahlung monatlicher 50 fl. an den kaiserlichen Legationssekret... (1649.06.25)
            • 139-64 Der Erzbischof an den Kaiser, Beschwerde wegen Nichtratifizierung des mit Martinitz geschlossenen Vergleichs. (1649.06.26)
            • 139-65 Der Erzbischof an den Kaiser, Beschwerde wegen Nichtratifizierung des mit Martinitz geschlossenen Vergleichs. (1649.06.25)
            • 139-66 Schwarzenberg an Kurz. Bericht über den glücklichen Entsatz von Cambray. (1649.06.25)
            • 139-67 Memorial des salzburgischen Abgeordneten Balthasar Zauschenperger an den Kaiser. Er bittet, dem kurbayerischen Abgesandt... (1649.06.25)
            • 139-68 Der Kurfürst von Bayern an der Kaiser. Er legt ein Schreiben des Erzbischofs vor, aus dem ersichtlich ist, daß der Erzbi... (1649.07.12)
            • 139-69 Der Kurfürst von Bayern an den Kaiser. Er legt dem Kaiser ein Schreiben der Erzbischofs von Salzburg vor, wonach dieser ... (1649.07.14)
            • 139-70 Kredential des Erzbischofs Paris an den Kaiser für den geistlichen Rat Dr. Zachenperger (1649.07.16)
            • 139-71 Der Kaiser an den Herzog von Württemberg und an andere Reichsstände, Kredential für den Kommandanten von Offenburg, Obri... (1649.06.17)
            • 139-72 Der Kaiser an die Kommandanten von Lindau und Offenburg wegen Einhebung der in Münster bewilligten 100 Römermonate zwec... (1649.06.17)
            • 139-73 Kredential an die Stadt Lindau für den dortigen Kommandanten. Verzeichnis der gleichfalls auszufertigenden Zuschriften a... (1649.06.17)
            • 139-74 Memorial des Salzburgischen Abgesandten an den Kaiser wegen der Kontribution. (1649.06.22)
            • 139-75 Der Kurfürst von Bayern erinnert den Kaiser an die versprochene Ausfertigung der salzburgischen Quittungen über 125 Röme... (1649.07.23)
            • 139-76 Schwarzenberg an Kurz. Wegen Friedensunterhandlungen und der Traktierung zu Nürnberg. (1649.07.23)
            • 139-77 Erzbischof Paris an König Ferdinand IV., er bittet um seine Verwendung beim Kaiser wegen Ratifikation des mit Martinitz ... (1649.07.24)
            • 139-78 Bürgermeister und Rat der Stadt Köln bitten den Kaiser, angesichts der Kriegslasten den Legationssekretär Geich anderwär... (1649.07.24)
            • 139-79 Erzbischof Paris an den Kaiser. Er findet zur Verweigerung der Ratifikation keine Ursache und beruft sich auf frühere Ve... (1649.07.25)
            • 139-80 Herzog Eberhard von Württemberg an Obrist Schauenberg, verweist auf eine kommende Reichsversammlung. (1649.07.24)
            • 139-81 Gutachten der deputierten Räte über das salzburgische Kontingent zur Bezahlung der Reichsvölker und die alten Rückstände... (1649.08.06)
            • 139-82 Obrist Schauenburg an den Kaiser wegen Abdankung der Garnison und dem geringen Entgegenkommen der Stände, die zum Teil r... (1649.08.06)
            • 139-83 Der Kaiser an den Erzbischof von Salzburg. Er verlangt die Zusendung aller Unterlager damit mit Kurbayern ein billiger V... (1649.08.18)
            • 139-84 Die Abgeordneten der Fürsten, Stände und Städte zu Offenburg an den Herzog von Württemberg als ausschreibenden Fürsten d... (1649.08.19)
            • 139-85 Schwarzenberg an Kurz. Wegen der wenig aussichtsreichen Verhandlungen zwischen Frankreich und Spanien und wegen des Tode... (1649.08.20)
            • 139-86 Memorial des kurbayrischen Abgesandten Mändl an den Kaiser wegen der noch nicht ausgefolgten Quittungen. Inliegend: 8./3... (1649.08.26)
            • 139-87 Postskriptum zu einem Schreiben des Königs Ferdinand IV. an den Kaiser, er möge die von Salzburg fällig werdende erste R... (1649.08.26)
            • 139-88 Meister und Räte der Reichsstädte Gengenbach und Zell am Hamersbach an den Kaiser. Über die Unmöglichkeit weiterer Zahlu... (1649.08.27)
            • 139-89 Kurfürst Ferdinand von Köln berichtet dem Kaiser über die Überwältigung der widerspenstigen Stadt Lüttich, die sich am 2... (1649.09.01)
            • 139-90 Obrist Schauenburg über die Weigerung der Stände, Kontribution zu zahlen. (1649.09.05)
            • 139-91 Beschluss in Sachen des Salzburger Salzgefälls. (1649.09.09)
            • 139-92 Erzbischof Paris an den Kaiser wegen Freigabe des Salzgefälls durch Bayern. Er wird die geforderte Abrechnung nach Wien ... (1649.09.09)
            • 139-93 Schwarzenberg an Kurz. Wegen einer ihm aufgetragenen Reise an den spanischen Hof. (1649.09.10)
            • 139-94 Bürgermeister und Rat der Stadt Lindau an den Kaiser, sie können keine Vorauszahlung leisten. (1649.09.10)
            • 139-95 Der Kurfürst von Bayern an den Kaiser. Er benötigt den Kammerpräsidenten Mändl und hat ihn deshalb abberufen. Er bittet ... (1649.09.11)
            • 139-96 Graf Karl Friedrich entschuldigt sich beim Kaiser wegen der Kontribution für Lindau. (1649.09.14)
            • 139-97 Wolfsegg an den Kaiser wegen Abdankung der Garnison Lindau. (1649.09.14)
            • 139-98 Beschwerde bei Sparr wegen Ausschreitungen in Pfalz-Neuburgischen Ortschaften, besonders seitens des Obristen Holzapfel ... (1649.09.15)
            • 139-99 Erzbischof Paris an den Kaiser. Kredential für seine an den kaiserlichen Hof entsendeten Räte Domherrn Karl Ferdinand Fr... (1649.09.15)
            • 139-100 Abt Dominik zu Weingarten an den Kaiser, entschuldigt sich wegen der Kontribution für die Garnison von Lindau. (1649.09.17)
            • 139-101 Der Kaiser an die Gesandten der Kurfürsten und Stände zu Nürnberg über das Werk der Räumung und Ablöhnung. (Nässegeschäd... (1649.09.19)
            • 139-102 Der Kaiser an de Reichszeugmeister Wittenberg und den Generalleutnant Douglas (Stark beschädigter Akt). (1649.09.21)
            • 139-103 Der Kaiser an den Kommandanten zu Offenburg wegen Umschreibung der Kredentiale für jene Stände, die zufolge des Friedens... (1649.09.22)
            • 139-104 Kaiserliches Kredenzial für den Oberkriegskommissär Wolfgang Haffner für den Herzog von Württemberg und andere Stände, A... (1649.09.22)
            • 139-105 Kredential für den Oberkriegskommissär Hermann Keller an den Kommandanten von Lindau. (1649.09.22)
            • 139-106 Der Kaiser an den Koadjutor des Erzstifts Köln. Er dankt für die Nachricht, daß Lüttich zum Gehorsam zurückgekehrt ist u... (1649.09.22)
            • 139-107 Relation des kaiserlichen Gesandten an den Kaiser (Durch Nässe beschädigt). (1649.09.22)
            • 139-108 Die Abgesandten zu Nürnberg an den Kaiser (1649.09.23)
            • 139-109 Die Abgesandten zu Nürnberg an den Kaiser (1649.09.24)
            • 139-110 Druckschrift, enthaltend den Erlass des Kurfürsten von Köln vom 24.9.1649 an die Stadt Lüttich (1649.09.24)
            • 139-111 Markgraf Albrecht von Brandenburg beschwert sich bei Piccolomini, weil der Obrist Blire die Munition aus der Feste Wülzb... (1649.09.24)
            • 139-112 Dekret: Einsetzung einer Kommission zur Schlichtung des Streites zwischen Bayern und Salzburg im Verhandlungswege mit de... (1649.09.24)
            • 139-113 Bürgermeister und Rat der Stadt Lindau an den Kaiser, Dank für die Räumung der Stadt durch die bisherige Garnison. (1649.09.24)
            • 139-114 Der Kaiser an den Feldzeugmeister Freiherrn von Sparr. Er überträgt ihm an Stelle des in spanische Dienste übergetretene... (1649.09.25)
            • 139-115 Relation des Reichshofrates Lindenspür an den Kaiser. (1649.09.27)
            • 139-116 Bericht der Gesandten in Nürnberg, Piccolomini, Volmar und Lindenspühr an den Kaiser. (1649.09.27)
            • 139-117 Der Hofkriegsrat übermittelt dem Reichsvizekanzler ein Ansuchen des Generalkommissärs Traun ddt. 18./9. Hauptquartier Vi... (1649.09.27)
            • 139-118 Beilage zur Nürnberger Relation vom 27.9.1649. (1649.09.28)
            • 139-119 Auszug aus der kaiserlichen Instruktion an die Abgesandten in Nürnberg. (1649.09.28)
            • 139-120 Relation an den Kaiser (1649.09.30)
            • 139-121 Bericht von Wilhelm Goll an den Kaiser wegen Ehrenbreitstein und Frankenthal (1649.09.30)
            • 139-122 Relation der Abgesandten an den Kaiser (1649.09.30)
            • 139-123 Memorial Mändl an den Kaiser. Der Kurfürst hat ihn angesichts des geschehenen Rezesses in Nürnberg und der darin festges... (1649.09.30)
            • 139-124 Protokoll der Kommission in Sache der Kontributionsforderung Bayerns an Salzburg. Inliegend ein weiteres Protokoll vom 1... (1649.09.30)
            • 139-125 Schwarzenberg an Kurz. Er bringt unter Beischluss eines Schreibens das Ansuchen des Venezianers Generini vor, dem Dr. Vo... (1649.10.01)
            • 139-126 Gutachten der Deputierten Räte über die Verhandlungen mit den Salzburger Räten. (1649.10.03)
            • 139-127 Relation der Abgesandten an den Kaiser (1649.10.03)
            • 139-128 Schreiben an Geheimsekretär Wilhelm Schröder über die Schädigung der Salzburger Salzgeschäfte durch Kurbayern. (1649)
            • 139-129 Schreiben an Feldzeugmeister von der Goltz über die vereinbarte Abrüstung und Räumung. (1649.10.05)
            • 139-130 Mandement des Kurfürsten von Köln als Bischof und Fürst von Lüttich. (1649.10.05)
            • 139-131 Der Kurfürst von Bayern an den Kaiser, er will durch die in Wien stattfindende Kommission nicht aufgehalten oder verkürz... (1649.10.08)
            • 139-132 Der Kurfürst von Köln an den Kaiser. Er berichtet unter Beischluss von 2 Abdrucken (s.o.) über die in Lüttich getroffene... (1649.10.08)
            • 139-133 Postskriptum zu einem Bericht der Abgesandten in Nürnberg (Piccolomini, Volmar und Lindenspühr) an den Kaiser wegen der ... (1649.10.09)
            • 139-134 Der Kaiser an die Abgesandten in Nürnberg: Auftrag, sich in der Frage der Feste Ehrenbreitstein bis zu endlicher Resolut... (1649.10.08)
            • 139-135 Räumungstermine (1649.10.09)
            • 139-136 Abschrift mit Unterschrift und Siegel des kurmainzischen Sekretärs Berninger bestätigt 11.10.1649 - Die deputierten Gesa... (1649.10.10)
            • 139-137 Der Kaiser an den Markgrafen Albrecht zu Anspach wegen Bezahlung von 1½Monaten Sold für die Garnison zu Wülzburg. (1649.10.15)
            • 139-138 Der Kaiser an die Abgesandten zu Nürnberg wegen Ehrenbreitstein (1649.10.16)
            • 139-139 Kaiserliches Dekret an den kurbayrischen Abgesandten Mändl, sich mit den Salzburger Abgesandten wegen des Salzgefälls zu... (1649.10.16)
            • 139-140 Kaiserliches Dekret an die Salzburger Abgesandten sich mit den kurbayrischen Abgesandten Mändl wegen des Salzgefälls zu ... (1649.10.16)
            • 139-141 Die deputierten Rät an den Kaiser in der Salzburger Angelegenheit: Vorlage des Protokolls (s.o.) und Auftrag zur Einholu... (1649.10.15)
            • 139-142 Relation der Abgesandten an den Kaiser. (1649.10.18)
            • 139-143 Interzession des Grafen Johann Ludwig zu Nassau beim Kaiser für Legationssekretär Geich. (1649.10.20)
            • 139-144 Der Kaiser an den Kurfürsten von Bayern über die Salzburger Kommission. Er mahnt zu Entgegenkommen. (1649.10.20)
            • 139-145 Der Kaiser an den Kurfürsten von Köln über Lüttich. (1649.10.21)
            • 139-146 Der Kaiser an das Domkapitel (Trier) wegen des Ehrenbreitstein (1649.10.23)
            • 139-147 Der Kaiser an die Abgesandten in Nürnberg wegen Frankenthal und Ehrenbreitstein (1649.10.23)
            • 139-148 Schwarzenberg an Kurz. Er berichtet über einen Vergleich zur teilweisen Befriedigung seiner Ansprüche und dankt für die ... (1649.10.25)
            • 139-149 Bericht über die Konferenz mit den kurbayrischen und Salzburger Abgesandten. Erstere haben 200.000 fl nachgelassen, letz... (1649.10.27)
            • 139-150 Die Hofkriegskanzlei an den Reichsvizekanzler wegen einer Zuschrift an den Markgrafen von Anspach zwecks Befriedigung de... (1649.10.27)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 26 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • 140 Kriegsakten in genere (alt 183, 184, 185) (1650-1653)
          • 141 Kriegsakten in genere (alt 186, 187) (1654)
          • 142 Kriegsakten in genere (alt 188a) (1657-1659)
          • 143 Kriegsakten in genere (alt 188b, 189) (1657-1663)
          • 144 Kriegsakten in genere (alt 190) (1662-1663)
          • 145 Kriegsakten in genere (alt 191) (1664)
          • 146 Kriegsakten in genere (alt 192,193) (1664-1668)
          • 147 Kriegsakten in genere (alt 194) (1669)
          • 148 Kriegsakten in genere (alt 195) (1670-1672)
          • 149 Kriegsakten in genere (alt 196) (1673)
          • 150 Kriegsakten in genere (alt 197) (1674.01-1674.06)
          • 151 Kriegsakten in genere (alt 198) (1674.07-1674.12)
          • 152 Kriegsakten in genere (alt 199) (1675)
          • 153 Kriegsakten in genere (alt 200) (1676)
          • 154 Kriegsakten in genere (alt 201) (1676.07-1676.12)
          • 155 Kriegsakten in genere (alt 202) (1677.01-1677.06)
          • 156 Kriegsakten in genere (alt 203, 204) (1677.07-1678.08)
          • 157 Kriegsakten in genere (alt 205, 206) (1678.09-1678.12)
          • 159 Kriegsakten in genere (alt 208, 209) (1680-1681)
          • 160 Kriegsakten in genere (alt 210) (1683)
          • 161 Kriegsakten in genere (alt 211) (1684)
          • 162 Kriegsakten in genere (alt 212) (1685)
          • 163 Kriegsakten in genere (alt 213) (1686)
          • 164 Kriegsakten in genere (alt 215) (1687-1688)
          • 165 Kriegsakten in genere (alt 216) (1689.01-1689.04)
          • 166 Kriegsakten in genere (alt 217) (1689.05-1689.09)
          • 167 Kriegsakten in genere (alt 218) (1689.10-1689.12)
          • 168 Kriegsakten in genere (alt 219) (1690)
          • 169 Kriegsakten in genere (alt 220) (1690)
          • 170 Kriegsakten in genere (alt 221) (1690)
          • 171 Kriegsakten in genere (alt 222) (1690)
          • 172 Kriegsakten in genere (alt 223) (1691)
          • 173 Kriegsakten in genere (alt 224) (1691)
          • 174 Kriegsakten in genere (alt 225) (1691)
          • 175 Kriegsakten in genere (alt 226) (1692)
          • 176 Kriegsakten in genere (alt 227) (1692)
          • 177 Kriegsakten in genere (alt 228) (1692)
          • 178 Kriegsakten in genere (alt 229) (1692)
          • 179 Kriegsakten in genere (alt 230) (1693)
          • 180 Kriegsakten in genere (alt 231) (1693)
          • 181 Kriegsakten in genere (alt 232) (1694)
          • 182 Kriegsakten in genere (alt 233) (1694)
          • 183 Kriegsakten in genere (alt 234) (1695)
          • 184 Kriegsakten in genere (alt 235) (1695)
          • 185 Kriegsakten in genere (alt 236) (1695-1696)
          • 186 Kriegsakten in genere (alt 237) (1696)
          • 187 Kriegsakten in genere (alt 238) (1696)
          • 188 Kriegsakten in genere (alt 239) (1697)
          • 189 Kriegsakten in genere (alt 240) (1697)
          • 190 Kriegsakten in genere (alt 241) (1698)
          • 191 Kriegsakten in genere (alt 242) (1699-1700)
          • 192 Kriegsakten in genere (alt 243) (1701-1735)
          • 193 Kriegsakten in genere (alt 244) (1702)
          • 194 Kriegsakten in genere (alt 245) (1702)
          • 195 Kriegsakten in genere (alt 246) (1703)
          • 196 Kriegsakten in genere (alt 247) (1703-1711)
          • 197 Kriegsakten in genere (alt 248) (1705)
          • 198 Kriegsakten in genere (alt 249) (1705-1708)
          • 199 Kriegsakten in genere (alt 250) (1708-1712)
          • 200 Kriegsakten in genere (alt 251) (1708-1711)
          • 201 Kriegsakten in genere (alt 252) (1706)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 275 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl