|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Sonderbestände A
Sonderbestände B
Sonderbestände C
Sonderbestände D
Sonderbestände E
Sonderbestände F
Sonderbestände G
Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
Gauchez: Sammlung (1811-1990)
Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
Urkunden (keine Angabe)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1050 Einträge)
1028 Äbtissin Margarethe und der Konvent des Erlaklosters verkaufen Bernhard Jörger zwei Güter zu Hoherenz (?). (1530.08.16)
1029 Hans Jörg von Bodman zu Blumberg kauft von seinem Schwager Luzen von Landau das Schloss Blumberg. (1530.04.19)
1030 König Ferdinand übergibt seinem Obersten Proviantmeister Jobst Gillgenberg das Cillier Amt auf 10 Jahre und danach eine ... (1530.06.22)
1031 Bernhard Jörger belehnt Wolfgang Widmayr mit dem Zehent von 6 Häusern zu Niedermerkenbach gegen jährliche Entrichtung vo... (1531.01.02)
1032 Veit Waller aus Haugsdorf verkauft dem Ulrich Eyczinger (Eizinger, Eitzinger) 4 Halblehen in Alberndorf. (1531.06.04)
1033 Matthäs (Matheus) Mair in der Au und seine Gattin Margret verkaufen Bernhard Jörger ein Viertel der Rauschermühle der Pf... (1531.07.01)
1034 Hans Scheybl zu Wels verkauft dem Bernhard Jörger seine beiden Höfe zu Nieder-Hoherenz (Hocherenz) (1531.10.04)
1035 Probst Hieronymus Weyer, Dechant Peter Rieder und der Konvent von Reichersberg verkaufen Christof Eyczing (Eitzing, Eizi... (1531.11.03)
1036 Wolfgang von Roggendorf verkauft dem Wilhelm Puechaim (Puchheim) einen Weingarten zu Obernalb bei Retz. (1532.02.02)
1037 Äbtissin Barbara Ruedwolfshofer und der Konvent von St. Bernhard verkaufen Ferdinand I. genannte Güter zu Waitzendorf, P... (1532.07.22)
1038 Matthäus Aigner in Waitzenkirchen für seine Gattin und Matthäus Kranwiter für seinen Sohn verkaufen dem Bernhard Jörger ... (1533.01.22)
1039 Bruder Peter und der Konvent des Dominikanerordens des Klosters Krems tauschen mit Julius Graf von Hardegg einige Güter ... (1533.02.25)
1040 Wolfgang, Abt von Melk belehnt Christoph Freiherr von Eyczing mit genannten Getreide- und Weinzehenten nach Abgang des A... (1534.03.02)
1041 Ferdinand I. belehnt Christof Walch mit dem halben Schloss Brandeck samt Zubehör sowie mit genannten Gütern und Zehenten... (1534.06.02)
1042 Quittung der Dorothea Eyczing (Eizing) über 950 fl, die sie ihren beiden Schwestern Hedwig von Hohenfeld und Katharina v... (1534.06.16)
1043 Kaiser Ferdinand I. verleiht das Ungeld von Herzogenburg an Bartholomäus Ganngl. (1534.07.15)
1044 Urteil Ferdinands I. in der Erbschaftsangelegenheit zwischen den Schwestern Hohenfelder-Eyczing (Eizinger) (1534.08.14)
1045 Abt Konrad von den Schotten bestätigt die inserierte Urkunde der Katherina, Witwe nach Adam Swetkowitz von 1534 Juni 28,... (1534.11.16)
1046 Hans Lasperger (Lassberger) zu Ochsenburg und seine Frau Rosina, geborene Vispekhin, verkaufen Bernhard Jörger genannte ... (1535.04.09)
1047 Schwester Magdalena Gwingsguet, Priorin und der Konvent des Klosters an der Himmelpforte in Wien verkaufen dem Wilhelm v... (1535.05.02)
1048 Hans und seine Schwester Anna Seeberg, Frau von Hanns von Buceham zu Horn, Erbtruchsess in Österreich, sprechen Christof... (1536.03.03)
1049 Bernhard Jörger belehnt Wolfgang Haumulner mit der Hofwiese zu Schnidering. (1536.03.26)
1050 Wilhelm (Wilhalbm) Puehkpeck (Puechpegkh) aus Eferding verkauft als Vormund der Anna Wingkher, Witwe des Martin Wingker,... (1536.04.30)
1051 Barbara Dietrichstein, geborene Freiin von Rottal, Witwe des Sigmund Dietrichstein bestätigt die inserierte Urkunde von ... (1536.07.07)
1052 Hans Jakob Jörger (Georger) vererbt Stefan Huebmaier in Niederdörflein und dessen Frau Magdalena, seine Hube daselbst. (1536.12.22)
1053 Schuldbrief des Christof Freiherr von Eyczing (Eizing) über 2 000 fl. an Hans von Neudegg (kassiert) (1536.03.01)
1054 Die Brüder Niclas, Cristoff und Wolf Grafen Salm sprechen Herrn Ulrich Eyczing (Eitzing, Eizing), von seiner bis zu dies... (1536.02.26)
1055 Schuldbrief Christofs von Eitzing (Eyczing, Eizing) an Ladislaus und Adam Swetkowitz über 2.000 fl. (kassiert) (1537.03.11)
1056 Pankraz (Pangracz) Mullner und seine Frau Anna verzichten vor der Kommission bestehend aus Hellffrichten von Meggau zu C... (1537.04.05)
1057 Die Brüder Georg und Melchior Spanberger verkaufen ihrem Bruder Wolfgang ihre Anteile von Spanberg. (1537.09.03)
1058 Die Brüder Wilhelm, Marquart und Balthasar von Kuenring belehnen Wilhelm von Roggendorf und Mattenburg mit Holden in Wul... (1538.03.31)
1059 Sebastian Wallner und seine Frau Katherina verkaufen dem Hans, Christof von Klose und Anna, geborener Landau, genannte G... (1538.04.11)
1060 Ferdinand I. gewährt Wilhelm von Roggendorf eine Expektanz auf Staatz nach Absterben des Mannesstammes der Truchsesse da... (1539.02.05)
1061 Hans Aschpan zu Lichtenhag und Wimsbach verkauft dem Hans Jakob Jörger seinen Zehent zu Neidharting. (1539.09.13)
1062 Klage des Rudolf von Hohenfeld für Hedwig und Dorothea Hohenfeld gegen Christoff, Ulrich, Oswald und Erasmus Freiherren ... (1539.11.29)
1063 Pilgram von Puchhaim, Oberster Erbtruchsess in Österreich, verkauft dem Christof Eyczinger (Eitzinger, Eizinger) genannt... (1539.12.18)
1064 Wolfgang Freiherr von Roggendorf, Erbhofmeister in Österreich quittiert Christof Eyczinger (Eizinger, Eitzinger) den Kau... (1540.03.07)
1065 Georg Graf Schaumberg, Oberster Erbmarschall in Österreich, belehnt Bernhard Jörger mit Stück, Güter und Zehenten zu Fin... (1540.04.30)
1066 Ehevertrag zwischen Elisabeth von Mansfeld und Christof von Roggendorf. (1540.07.18)
1067 Wolfgang Söllich für seine Frau Barbara und Stefan Ortner für Wolfgang Ortner zu Gerarsdorf, beide zu Wagram, Wolfgang G... (1540.11.08)
1068 Anna Melczerin, Äbtissin und der Konvent des St. Clara Ordens in Wien verkaufen ihre Gült zu Seyring Herrn Christoph Eyc... (1541.02.07)
1069 Ferdinand I. belehnt Bernhard Jörger (Georger) zu Reut mit den Gütern, die weiland Michel Pockl von Maximilian I. zu Leh... (1542.03.23)
1070 Hans Mair, aus der Pichler Pfarre, und seine Frau Margaretha verkaufen ihre Erbschaft in Etzleinsdorf, die der Dienstobr... (1542.10.01)
1071 Benedict Schaull zum Engelstein verkauft Christoph Freiherrn von Eyczing (Eitzing, Eizing), Rat und Landmarschall in Öst... (1542.12.21)
1072 Abt Leopold und der Konvent zu Göttweig versprechen Stephan Eyczings Sohn Wilhelm zum Prälaten zu nehmen, wenn ersterer... (1542.12.25)
1073 Ulrich Paur zu Süssenbach in der Waizenkircher Pfarre und seine Kinder Hanns, Horg und Barbara verkaufen mit wissen ihre... (1543.02.19)
1074 Hanns und Sigmund Altmaninger zu Altmaning verkaufen mit Wissen ihres Grundherrn Jacob Jörger dem Wolfgang Aigner und se... (1543.09.25)
1075 Bernhard Jörger vermacht Hans Wiert zu Puchl und seiner Frau Elspet gegen jährlichen Zins und Dienst die obere Taverne z... (1543.10.02)
1076 Leonhard zu Pösendorf und seine Gattin Barbara verkaufen Bernhard Jörger ihre Rechte und Gülten in und am Dorf Pösendorf... (1544.02.08)
1077 Schuldbrief des Jobst von Zillenberg für Andreas Pöchl (Pögl) Freiherr zu Reiffenstein und Arberg über 1100 Gulden (kass... (1544.08.25)
1078 Thomas Waldner, wohnhaft in Aschach und seine Schwester Sibilla Waldner verkaufen dem Hans Jakob Jörger ihr Haus zu Hofk... (1545.08.12)
1079 Schuldbrief Christofs von Roggendorf für seinen Schwager Christof Eyczing (Eitzinger, Eizinger) über 3000 Gulden. (1546.06.01)
1080 Praxedis, geborene Schirmer und Witwe nach Andreas Truchsess auf Statz übergibt ihre Erbansprüche auf Rosenhardtsche Güt... (1547.01.19)
1081 Lienhart Lodrer auf dem Rumesperg in der Vorchorfer Pfarre und seine Frau Margarete verkaufen dem Hanns Jakob Jörger ihr... (1547.01.25)
1082 Graf Julius Hardegg belehnt Christoph Eyczing mit dem halben Dorf Platt. (1547.02.09)
1083 Hans Pinter, Söldner zu Etzlsdorf und seine Frau Barbara verkaufen ihr Söldnergut, das der Grundherrschaft des Hans Jaco... (1547.07.27)
1084 Kaiser Ferdinand I. belehnt Ludwig von Tobar, Freiherr von Enzesfeld für seine Dienste mit dem halben Teil des Getreidez... (1547.10.30)
1085 Georg Graf Schaumburg, Oberster Erbmarschall in Österreich und Steyr, belehnt Hanns Jakob Jörger mit genannten Höfen und... (1548.01.04)
1086 Ferdinand I. bewilligt dem Phillip Breuner, Hofkammerrat, für treue Dienste eine Provision von 200 fl. jährlich (1548.01.23)
1087 Adam Gall zu Puechenstein zu Kirchbach an der Wild verkauft Veit Waller zu Haugsdorf seine Holden zu Rasldorf, Braunsdor... (1548.04.23)
1088 Wolf von Polhaim belehnt Christof Kirchmair (Khirichmair), Bürger aus Znaim und Hans Koller (Kholler) aus Pressburg, Erb... (1548.05.01)
1089 Konrad Maier zu Steinbach und seine Frau Katherina und Konsorten verkaufen dem Hans Christof von Klose zu Gera und Hirsc... (1548.06.29)
1090 Bischof Wolfgang von Passau belehnt Christoph Eyczing mit einem Hof zu Weinzierl (1548.09.26)
1091 Vertrag der Gläubiger des verstorbenen Freiherrn Christof von Roggendorf über seinen Nachlass. (1548.10.04)
1092 Hans Kirchinger, Müller, und seine Frau Margarete verkaufen ihre Mühle zu Neidharting dem Jakob Jörger. (1548.12.01)
1093 Peter Peteregker in der Grueb in der Lunzer Pfarre und seine Frau Katharina verkaufen Gothart Pypmpkh und seiner Frau Ba... (1548.12.26)
1094 Schuldbrief Oswald Freiherr von Eyczinger (Eitzinger, Eizingers) für Hans Prock zu Darnau über 1000 Gulden. (1549.11.16)
1095 Hans Jakob Jörger verkauft Leonhard Schuster und seiner Frau Margarete den Hof zu Haidach samt Zubehör. (1549.11.17)
1096 Pankraz zu Oberwaidach und Hans Ubl am Stadl bei Lambach am Stadl bei Lambach verkaufen Hans Jakob Jörger das Gut Ubl au... (1550.07.30)
1097 König Ferdinand gibt die bisher von Laszla von Prag inngehabte Herrschaft Weitra an Philipp Breuner zu Rabenstein. (1551.08.21)
1098 König Ferdinand übergibt seinem Kammerrat Philipp Breuner in Ansehung seiner Dienste die Herrschaften Schmirnberg und We... (1551.06.30)
1099 Ferdinand I. ernennt den Hofkammerratspräsidenten Philipp Breuner zum Kämmerer. (1552.02.18)
1100 Ferdinand I. erhebt Philipp Breuner und dessen Vettern Georg und Kaspar Breuner in den Freiherrnstand. (1552.02.28)
1101 Emererentia Perkhaim geborene Polhaim verzichtet gegen 2.000 fl. Heiratsgut und Abfertigung auf ihre Erbansprüche zuguns... (1552.07.04)
1102 Auszug aus einer Gerichtsurkunde in der Rechtssache zwischen Franz Bischof zu Laibach und Philipp Graf Breuner (um eine ... (1553.02.20)
1103 Die Minoriten von Linz und Wels verkaufen dem Siechenhaus von Enns Gülten in Viersdorf. (1553.02.22)
1104 Ferdinand I. verleiht Christof Eyczing (Eizing, Eitzing) auf Bitten des Franz Dörr genannte Güter zu Niederwendling. (1554.04.02)
1105 Ferdinand I. erklärt die Lehengüter von Christoph Freiherr von Eyczing zu freiem Eigentum, auch als Wiedergutmachung für... (1554.04.12)
1106 Graf Wolfgang zu Schaumburg belehnt Hans Jörger mit verschiedenen Gütern und Zehenten zu Winkelhaim in der Eferdinger Pf... (1555.06.12)
1107 Ferdinand I. verleiht dem Gebhart Weltzer den Maierhof und das Stadl zu Obrechts, die bisher Heinrich Kugler hatte. (1555.09.04)
1108 Ferdinand I. bestätigt den Erbvergleich zwischen der Witwe des Hofkammerpräsidenten Philipp Breuners Elisabeth und desse... (1556.08.18)
1109 König Ferdinand belehnt Christoph Eyczing mit dem Maierhof, Gründen und Stadl zu Obrechts (Albrechts) (1557.02.16)
1110 Erasmus von Starhemberg belehnt Hilbrand Jörger mit genannten Zehnten, die dieser von Wolfgang Gruentaler, Joachim Laglb... (1557.10.23)
1111 Wolfgang Graf zu Schaunberg, Erbmarschall zu Österreich belehnt Sebastian Tombner, Verweser der Herrschaftsvogtei zu Wel... (1557.02.28)
1112 Ferdinand I. belehnt Christoph von Eyczing mit dem Oberstkämmereramt mit den dazugehörigen Rechten und Besitzungen (1561.07.31)
1113 Veit Kreucher zu Reut und seine Frau Barbara verkaufen ihren halben Krucherhof zu Reut an Christof Thaimer zu Milheim un... (1562.01.31)
1114 Hans Auer, Wirt zu Puehl, und seine Frau Anna verkaufen eine Taverne daselbst dem Sebastian Hueber. (1563.03.02)
1115 Bürgermeister Hermann Bayr und der Rat der Stadt Wien bestätigt die inserierte Urkunde der Brüder Christof und Oswald Ei... (1563.05.01)
1116 Wolfgang Gruebner und seine Geschwister Mert, Benigna, Barbara, Margot und Affra ihren Zehent dem Bastian Mauringer und ... (1563.08.08)
1117 Revers des Freiherrn Johannes von Weispriach für Anna Eizing (Eyczinger), Witwe des Christoff Eyczing, geborene Roggendo... (1564.04.24)
1118 Hans Raduscher, Pfarrer zu Zelderndorf (Zellerndorf) tauscht mit Stefan Eizinger (Eyczinger, Eitzinger) genannte Gülten.... (1564.08.07)
1119 Teilung nach dem Ableben von Philipp Breuner über die Herrschaften Weitra, Schürnberg, Weitersfeld, Stäbing und Staaz (1564.09.29)
1120 Verlassenschaftsabkommen nach Philipp Breuner. (1564.09.29)
1121 Verlassenschaftsabkommen nach Philipp Breuner. (1564.09.29)
1122 Beglaubigtes Teilregister der Breunerschen Herrschaften nach dem Ableben von Philipp Breuner über die Herrschaften Weitr... (1564.09.29)
1123 Barbara Closen, geborene Nothafft verkauft Hanns Jacob von Closen genannte Güter (Plocking, Oed) (1565.01.07)
1124 Kaiser Maximilian II. belehnt Wolf und Philipp Steinauer, Kammerdiener mit Königsbrunn und seinen Zugehörungen (1566.05.17)
1125 Kaiser Maximilian II. bestätigt die Erklärung Kaiser Ferdinands von 12. April 1554 über die Übertragung der Lehengüter d... (1566.12.24)
1126 Thoman Kreucher zu Reyt und Margarethe seine Frau verkaufen dem Hanns Steinmetzer zu Reith in der Thalhamer Pfarre (1547.06.14)
1127 Maximilian II. bestätigt den Heiratsbrief des Seyfried Breuner mit seiner Frau Elisabeth, geborene Eyczing mit einer Wid... (1567.07.05)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 474 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
Pläne (keine Angabe)
Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
Sonderbestände H
Sonderbestände I-J
Sonderbestände K
Sonderbestände L-N
Sonderbestände O - P
Sonderbestände R
Sonderbestände S
Sonderbestände T
Sonderbestände U - V
Sonderbestände W
Sonderbestände Y - Z
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|