|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 3300 Einträge)
6246 Konrad von Velben vergleicht sich mit Erzbischof Friedrich wegen seiner Forderung um die Kinder Friedrichs des Schützen ... (1333.10.21)
6247 Wulfing von Goldegg bekennt, dass ihm Friedrich der Windischgrätzer, Vizedom von Leibnitz, heute zur Lösung des Zehentes... (1333.10.31)
6248 Heinrich der Chlaitzinger und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln 9 Schilling 8 Pfennige Einnahmen auf einem du... (1333.11.01)
6249 Hartneid von Dürrenbach und seine Frau geben ihrer Tochter Elsbeth, Klosterfrau in Imbach, zur Besserung ihrer Pfründe 1... (1333.11.01)
6250 Bernhard und Konrad Gesniczer bezeugen, von dem Bischof von Freising an den 190 Pfund, die er noch von dem Kauf von Peit... (1333.11.04)
6251 Ritter Wolfker und seine Frau Ottilie stehen im Krieg um die Güter von Mühlau und Raithen (Raitenmos) und die dazugehöri... (1333.11.06)
6252 Ott von Goldegg bekennt, dass er an seines Vater Wulfing statt 31 Mark Silber von Friedrich dem Windischgrätzer, Vizedom... (1333.11.11)
6253 König Heinrich von Böhmen weist Konrad dem Helblinch, der ihm den Satz von 6 Mark Einnahmen im Gewicht von Sterzing ledi... (1333.11.11)
6254 Erzbischof Friedrich befreit die Frauenpfarrkirche in (Hof-) Gastein, deren Rektoren nach alter Gewohnheit dem Landricht... (1333.11.13)
6255 Herzog Rudolf von Sachsen gelobt, dass er auf den Todfall oder der Abdication des Kaisers Ludwig keinen anderen, als den... (1333.11.14)
6256 Pfalzgraf Heinrich bei Rhein und Herzog in Bayern beurkundet, dass er den Brief, der er von Kaiser Ludwig um den Verzich... (1333.11.19)
6257 Die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich erlauben dem Augustinerkloster Wien einige, demselben von Margret von Wilde... (1333.11.26)
6258 Kaiser Ludwig für die Stadt Arenstein. (1333.11.28)
6259 Ulrich der Schenk bekennt, dass Herzog Albrecht und Otto von Österreich ihm die Eigenschaft des Gutes von Niedernsiebenb... (1333.12.01)
6260 Otto der Plankensteiner von Liebeck, seine Frau und ihre Söhne verkaufen ihre Güter in der Pfarre in dem Aigen von Gamin... (1333.12.13)
6261 Herzog Rudolf von Sachsen genehmigt dem zwischen Kaiser Ludwig und seinen Söhnen einerseits und Herzog Rudolfs Kindern a... (1333.12.08)
6262 Konrad der Schaurbech und seine Frau verkaufen ihrem Schwiegersohn Hertneid dem Jesnitzer und seiner Frau ein Lehen gege... (1333.12.13)
6263 Kompromiss zwischen Gräfin Beatrix von Görz und Symeon von Castelluccio über den Ankauf des Schlosses Castelluccio samt ... (1333.12.16)
6264 Ulrich von Wallsee und seine Brüder geben Otto von Waltstein das Gut, das zu dem Urbar nach Übelbach gehört, und ihnen v... (1333.12.19)
6265 Hanns und Uschalk von Strassberg bekennen, dass sie mit Zustimmung ihrer Erben Graf Hermann von Ortenburg den ihnen gehö... (1333.12.20)
6266 Heinrich der Otnanger begibt sich aller Ansprüche wegen seiner Gefangenschaft, in die ihn Ruger von Radeck, ehemaliger V... (1333.12.20)
6267 Der Prior und der Konvent von Millstatt bekennen von Wölflein, Mathes des Költzen Sohn, 5 Mark Agleier Pfennige empfange... (1333.12.21)
6268 Graf Ulrich von Pfannenberg bestätigt Bischof Konrad von Freising den Empfang von 100 Mark Silber, die er wegen seiner B... (1334)
6269 Ritter Konrad von Schönegg bekennt, von Praendler, Diener des Engelmar von Villanders, 38 Mark und 5 Pfund Veroneser Pfe... (1334.01.06)
6270 König Heinrich von Böhmen belehnt als Vormund seines Vetters Graf Johann Heinrich von Görz Heinrich den Juden von Tal mi... (1334.01.16)
*6271 Hermann der Molprat, Bürger von Stein, und sein Frau Agnes verkaufen Jäklein von Stermol und seiner Frau Ataneys eine Hu... (1334.01.21)
6272 Hans und Leutold von Kuenring verpflichten sich, Bischof Konrad von Freising zu Diensten zu sein, der ihnen seine Feste ... (1334.01.22)
6273 Ott von Goldegg bekennt anstelle seines Vaters Wulfing, 68 Mark Silber "und für die aufchost darauf kegen gewegenem 7 ma... (1334.01.25)
6274 Graf Albrecht von Görz und Tirol belehnt Hermann von Traburg und seinen Erben mit einem Gut in Gratschach, "an der Prant... (1334.01.30)
*6275 Hermann von Staudach bekennt, dass er Musch dem Juden von Windischgrätz 1/4 Mark Silber und 15 Mark Silber schuldet. (1333.01.30)
6276 Ott von Chernebrun versetzt Heinrich dem Sacke, Richter von Neuburg, 7 Schilling Geld in Pusenberg um 5 Pfund Pfennige. (1334.02.02)
6277 Rudolf von Liechtenstein, Kämmerer in Steier, bekennt, dass ihn Alber der Steyrer von Vansdorf für Erzbischof Friedrich ... (1334.02.09)
*6278 Otto Marburger hält sich an Gottfried Marburger schadlos, der sich für ihn um 11 Mark Silber gegen Isserlein den Juden v... (1334.02.15)
6279 Ulrich bei der Kirche von Lengenfeld überlässt dem Frauenkloster Imbach 2 Pfund Einnahmen, die Ulrich der Hew von Lengen... (1334.02.18)
6280 Leer (1334.02.20)
6281 Konrad von Auffenstein, Marschall in Kärnten, Otto von Himmelberg und Johann der Comes, Vizedom in Kärnten, bekennen den... (1334.02.20)
6282 Otto von Weissenegg verleiht einem gewissen Ulrich eine Hube in Hinterburg. (1334.03.03)
6283 Heinrich von Jesnitz und seine Frau Gertraud verkaufen dem Kloster Gaming ihr rechtes Eigen, ein Burgrecht in Scheibbs i... (1334.03.06)
6284 Hans und Leutold von Kuenring überlassen dem Stift Freising 5 Eimer Bergrecht in der Wachau zu einer Wiederlegung der zw... (1334.03.07)
6285 Wulfing von Goldegg bekennt, dass er von Friedrich dem Windischgrätzer, Vizedom von Leibnitz, 2 Pfund Prager böhmische P... (1334.03.12)
6286 Friedrich von Zagelowe und Rudeger aus dem Tal bekennen, dass sie vom Stift Freising mit dem Hof in Stade belehnt worden... (1334.03.17)
6287 Heinrich und Jans die Rot geben dem Domkapitel von Salzburg eine Peunt auf dem Buchberg zunächst bei Bichl (Puhel) auf. (1334.03.23)
6288 Chadold der Werder verkauft mit Zustimmung seiner Frau Margaret und seines Stiefsohnes Jans dem Nonnenkloster Ybbs 8 Pfu... (1334.03.26)
6289 König Heinrich von Böhmen bestätigt das inserierte Privileg Herzog Ulrichs von Kärnten (St. Paul im Lavanttal, 10.01.125... (1334.03.31)
6290 Der Jude Isserl aus Pettau und seine Frau Ester quittieren eine Zahlung Friedrichs von Windischgrätz in Vertretung des S... (1334.04.03)
6291 Albrecht von Volchenstorfer verkauft den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich die Feste Seusenburg und das Gut von ... (1334.04.07)
6292 König Heinrich von Böhmen, der Bischof Ulrich von Chur mit allen Festen und Leuten innerhalb der Herrschaft Tirol, gewär... (1334.04.09)
6293 Bischof Ulrich von Chur verspricht König Heinrich von Böhmen, ihm mit allen Leuten und Festen, die er innerhalb dessen H... (1334.04.09)
6294 König Heinrich von Böhmen schlägt Albrecht von Vellenberg, von dem er für seinen getreuen Wilhelm von Gerrenstein ein Ro... (1334.04.15)
6295 Konrad Säfner verkauft Katrein, Witwe Ottens von Leibnitz, eine Hube und einen Weingarten um 5 Mark Silber. (1334.04.17)
6296 Hainzle von Schenna verkauft seinem Vetter Konrad von Schenna 40 Mut Einnahmen im Vinschgau um 54 Mark Berner. (1334.04.17)
6297 Otto von Paumgarten und seine Frau haben ihr Eigen, 10 Schillinge Wiener Pfennige, die bei Poysdorf liegen, um 13 1/2 Pf... (1334.04.24)
6298 Abt Eckhart von Admont verleiht dem Richter von Wiener Neustadt, Leopold dem Maurer, einen Acker bei Wiener Neustadt vor... (1334.04.24)
6299 Propst Marquart, Dekan Johann und das Kollegium des Stiftes Vorau an Domprobst Konrad, Dekan Pilgrim und das Domkapitel ... (1334.04.28)
6300 Niklas von Ramsau und seine Frau verkaufen Otto Cherzinger einige Güter und Einnahmen in Goldarn um 26 Pfund Wiener Pfen... (1334.05.01)
*6301 Schiedsricherliche Entscheidung des Herdegen von Pettau, Marschall in Kärnten, in einer Streitsache zwischen Heinrich Pa... (1334.05.03)
6302 Geisel, Herrn Heinrichs der Piber von Wald Witwe, schenkt dem Stift St. Pölten zu einem Jahrtag für sich, ihren Mann und... (1334.05.05)
6303 Herzog Albrecht bestätigt dem Stift Seckau die eingerückte Urkunde Herzogs Leopold von Österreich und Steiermark: 02.06.... (1334.05.06)
6304 Ötel Aeschwein, Burggraf von Kellerberg, verkauft Wendlein, Eckprechts Witwe, ein Gut in Treflich bei Sumereck um 15 Mar... (1334.05.08)
6305 Ritter Heinrich Sturmveder und seine Söhne Heinrich und Werner verschreiben sich gegen Markgraf Rudolf Hesso von Baden u... (1334.05.10)
6306 Konrad der Schaurbech und seine Frau Gertraud verkaufen dem Gotteshaus Scheibbs und dem dortigen Pfarrer Heinrich ihr Le... (1334.05.12)
6307 Graf Albrecht von Görz und Tirol verleiht Rudiger Sibenschön von Silian und seinen Erben lehenweise ein Gut in Trog samt... (1334.05.12)
6308 Otto von Weissenegg verleiht Niklas Weniger von Judenburg eine Hube am Weissenegger Berg. (1334.05.17)
6309 Ruger der Prannt von Lengenfeld übergibt dem Kloster Imbach die Eigenschaft über eine Hofstätte in Lengenfeld, von dem d... (1334.05.22)
*6310 Heinrich und seine Brüder Hermann und Seifried von Kranichberg bekennen, dass sie Freiherrn Friedrich von Sanneck, Haupt... (1334.05.24)
6311 Bischof Nikolaus von Konstanz verspricht Herzog Albrecht und Otto von Österreich, dass er denselben mit seinen Festen, L... (1334.05.25)
*6312 Bischof Lorenz von Gurk bekennt, dass er Freiherrn Friedrich von Sanneck und seiner Frau die Feste Eikenstein samt benan... (1334.05.25)
6313 Hintergangsbrief von den Bischöfen Albert von Passau und Konrad von Freising über die streitigen Zehente in Randegg. (1334.05.25)
6313a Otto von Paumgarten und seine Frau haben ihr Eigentum an 10 Schillingen Wiener Pfennige Geldes, die zu Poysdorf liegen, ... (1334.05.25)
6314 Heinrich und Hartweich, Söhne Meinhards von Wagrain, verkaufen dem Stift Freising ihre Besitzungen im Dorf Riede um 30 P... (1334.05.30)
6315 Wilbirg, Ulrichs Witwe von Greifenfels, verpflichtet sich mit Zustimmung ihrer Erben beiderlei Geschlechts, wenn sie im ... (1334.06.02)
6316 Erzbischof Friedrich kommt mit Wernt, Elekt von Bamberg, dahin überein, dass sich ihre beiderseitigen Leute gegenseitig ... (1334.06.02)
6317 Elekt Wernd von Bamberg kommt mit Erzbischof Friedrich dahin überein, dass sich ihre beiderseitigen Leute gegenseitig de... (1334.06.02)
6318 Bürgschaftsbrief von Konrad von Auffenstein und anderen Edlen für Friedrich von Auffenstein ausgestellt. (1334.06.04)
6319 Heinrich Schenk von Reicheneck verschreibt sich gegen seinen Schwager Ulrich von Wallsee wegen des von Auffenstein Bürgs... (1334.06.05)
6320 Markgraf Ludwig von Brandenburg, Pfalzgraf bei Rhein, vermacht mit Willen seines Vaters Kaiser Ludwig seinen Brüdern Ste... (1334.06.14)
6321 Albrecht Heutnicht, Bürger von Gmünd, bekennt, dass das Kloster Millstatt ihm und seinen drei Kindern Jäklein, Jänslein ... (1334.06.15)
6322 Johann, Sohn des Godemann von Sobernheim, Kleriker der Diözese Mainz, als Prokurator des Bischofs Salmann von Worms, leg... (1334.06.16)
*6323 Heinrich der Sawer, seine Frau und Erben bekennen, dass sie Freiherrn Friedrich von Sanneck, siner Frau und Erben vier n... (1334.06.20)
*6324 Jans Prior von Seitz und der Konvent bestellen den Edlen Friedrich, Freiherr von Sanneck, zu einem ewigen Vogt über das ... (1334.06.22)
6325 Peter von Regenshein, genannt Gensli, verkauft Herzog Albrecht von Österreich und dessen Frau Johanna seine Rechte zu de... (1334.06.22)
6326 Konrad der Schaurbech und seine Frau Gertraut verkaufen die 3 Burgrechte, den Czengerchäs, den Cholmaner und die Badstub... (1334.06.24)
6327 Georg und Erhard, Söhne Volkmars von Hag, verkaufen dem Stift Freising ihr Lehen an der Oed um 27 Pfund Pfennige. (1334.06.24)
6328 Abt Konrad von Wilten und sein Konvent bestätigen König Heinrich von Böhmen, der in ihrer Kirche einen neuen Altar und z... (1334.06.29)
6329 Heinrich von Fuezzach, Kanoniker von Chur und Pfarrer der St. Johannskirche in Tirol, erklärt öffentlich vor einem Notar... (1334.07.07)
6330 Andre Narrenpech, Niklas Fieke und Ernst, Bürger von Brixen, bekennen, dass sie Graf Albrecht von Görz 450 Mark Meraner ... (1334.07.21)
6331 Bischof Albert II. von Passau, von Papst Johannes XXII. in einer inserierten Bulle vom 26.06.1332 dazu beauftragt, inkor... (1334.07.22)
6332 Bischof Albert II. von Passau, von Papst Johannes XXII. in einer inserierten Bulle vom 28.09.1331 dazu beauftragt, inkor... (1334.07.22)
6333 Der Prior und der Konvent des Predigerordens von Friesach versprechen, dass sie in der innenbenannten Kapelle täglich un... (1334.07.25)
6334 Friedrich Streicher, Goldschmied von Wien, bekennt, dass er dem Stift Freising 6 Pfund Wiener Pfennige von seinem Haus u... (1334.07.25)
6335 Kaiser Ludwig verpfändet Graf Hugo von Bregenz und dessen Erben die Vogtei vor Lindau über das dortige Frauenkloster sam... (1334.07.28)
6336 Der Jude Isserl aus Pettau und seine Frau Ester quittieren eine Zahlung Friedrichs von Windischgrätz in Vertretung des S... (1334.08.09)
6337 Heinrich von Jesnitz und seine Frau verkaufen den Herzögen Albrecht und Otto für ihr Kloster Gaming ihr freies Eigen, da... (1334.08.10)
6338 Herzog Albrecht von Österreich belehnt Hermann von Kronberg mit den von Otto von Pilichdorf für ihn aufgesandten österre... (1334.08.10)
6339 Seifried, Sohn des Seifried von der Alben, verkauft für sich und seine Frau Alhaid und ihre Erben Erzbischof Friedrich d... (1334.08.10)
6340 Graf Albrecht von Görz und Tirol verleiht auf Ansuchen des Engelhart von Falkenstein dessen Schwiegersohn Hermann von Tr... (1334.08.11)
6341 Hermann der Baumkircher und sein Bruder Liebhart begeben sich für sich und ihren Bruder Heinrich aller Ansprüche auf den... (1334.08.16)
6342 Ruger und Heinrich, Brüder von Radeck, verkaufen Erzbischof Friedrich alle ihre Teile und Rechte an der Burg Radeck und ... (1334.08.16)
6343 König Heinrich von Böhmen vermacht seiner Tocher Adelheid, die schwer erkrankt ist, bestimmte Güter und Gülten wie beisp... (1334.08.24)
6344 Elisabeth, Witwe Eberhards von Eppenstein, spricht die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich von allen Forderungen lo... (1334.08.26)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 11217 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|