|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 3550 Einträge)
*6495 Nikolaus der Schalegger, sein Bruder Öttel etc. bekennen, dass sie von Freiherrn Friedrich von Sanneck, dessen Hausfrau ... (1335.08.30)
6496 Graf Götz von Fürstenberg bestätigt den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich den Empfang von 500 Pfund Pfennigen vo... (1335.09.08)
6497 König Johann von Böhmen gelobt gemäß des geschlossenen Bündnisses mit Kaiser Ludwig dem Bayern die Straßen frei zu halte... (1335.09.18)
6498 Erzbischof Friedrich von Salzburg bestätigt den Kompromissbrief zwischen Bischof Konrad von Freising und Abt Dietrich vo... (1335.09.19)
6499 Hertneid der Jesnitzer und seine Frau verkaufen Pfarrer Heinrich von Scheibbs und seinem Gotteshaus ihr Lehen bei Heinri... (1335.09.29)
6500 Fritz von Reyffenz verkauft Otto ab dem Geraut eine Hube in Leusach um 10 Mark Aquilejer Pfennige. (1335.09.29)
6501 Haug der Jesnitzer verkauft mit Einwilligung seiner Frau Margaret, seines Schwiegervaters Otto des Plankensteiners von L... (1335.09.29)
6502 Jans von Obermillstatt, Richter von Gmunden, seine Frau Irmgart und seine Tochter Sophie verkaufen Wolflein Matheys, dem... (1335.09.29)
6503 Eckart und Ruger, Brüder von Prünning, bekennen, dass ihnen und ihrem Bruder Otto und ihren Erben Erzbischof Friedrich d... (1335.09.29)
6504 Letztwillige Verfügung des Bischofs Konrad von Chiemsee. (1335.10.06)
6505 Gerichtsspruch zwischen Gertraud, Friedrich Hubers Frau, und Heinrich an der Leiten, die Teilung eines Lehens auf der Le... (1335.10.11)
*6506 Wolreich von Hertenberg mit seiner Frau Sophie gibt seiner Nichte Anna und dem Kloster Michelstetten eine Hube in Tzozte... (1335.10.27)
6507 Hadmar von Volkensdorf und seine Frau verkünden den Verkauf einiger Güter in Kierling und Kritzendorf an Otto von Wildec... (1335.11.05)
6508 Elisabeth Gralant von Löwenburg verpflichtet sich, dass die ihr von Graf Albrecht von Görz-Tirol gewährte Frist diesem i... (1335.11.11)
*6509 Bernhard von Weineck verkauft Eberhard Pfeffer, Burggraf von Orteneck, 14 Huben in der Resch um 70 Mark Aquilejer Pfenni... (1335.11.12)
6510 Heinrich und Hartweich von Wagram verkaufen Bischof Konrad von Freising ihre Besitzungen in Ried um 40 Pfund Wiener Pfen... (1335.11.17)
6511 Erzbischof Friedrich vidimiert die inserierte Urkunde der Lieb Schulerin von Linz. (1335.11.18)
*6512 Jörg von Scherffenberg verkauft Herdegen von Pettau sein Drittel an der Feste Gurkfeld. (1335.11.19)
*6513 Herdegen von Pettau bekennt, dass er und seine Erben an dem Anteil der Feste Gurkfeld, die er von seinem Oheim Jörg von ... (1335.11.19)
6514 Giburg, Heinrich von Silberbergs Witwe, verkauft dem Kloster St. Maria Magdalena in Friesach eine Öde bei Silberburg um ... (1335.11.22)
6515 Marquart an dem Schachen verkauft dem Stift Freising eine Hofstätte und einige Äcker bei Waidhofen. (1335.11.25)
6516 Ulrich Späth, Bürger von Hallein, verkauft Peter dem Chautzlein und seinem Gesellen Friedrich, Hofmeister des Niederhofe... (1335.11.25)
6517 Jans Cergademer verkauft Frau Elisabeth, Konrad des Metsieders Witwe, 3 Pfund Wiener Pfennige Einnahmen auf seinem Voder... (1335.11.30)
6518 Maurermeister Fritzo von Tirol übergibt notgedrungen wegen Schulden, Verfälschung usw. dem Burggrafen von Tirol, dem edl... (1335.12.03)
6519 Herzog Albrecht von Österreich bewilligt dem Nonnenstift Ybbs alle Jahre 10 Fuder Wein in die Stadt Wien frei von allen ... (1335.12.04)
6520 Hertneid der Jesnitzer und seine Frau Agnes verkaufen ihrem lieben Bruder Haug dem Jesnitzer und seiner Frau Margaret ih... (1335.12.06)
6521 Urteilsspruch König Heinrichs von Böhmen über die, zwischen den Kindern Dietmars von Weerberg und Wölflein von Mayenberg... (1335.12.06)
6522 König Johann von Böhmen bekennt, dass das Gericht ungegründet sei, als ob er sich mit dem sich nennenden Kaiser geeinigt... (1335.12.13)
6523 Heinrich, Pfarrer von Scheibbs, verleiht Heinrich an den Stainen dasselbe Heimwesen als rechtes Burgrecht, das derselbe ... (1335.12.13)
6524 Ulrich von Pergau, Herzog Albrechts Hofmeister, und sein Bruder Percholt vertauschen 5 1/2 Pfund Wiener Pfennige, die au... (1335.12.13)
6525 Weikart von Toppel, Hofrichter in Österreich, urteilt für den Bischof Konrad von Freising gegen Albrecht von Zelkingen, ... (1335.12.16)
6526 Eckart von Tann verkauft mit Willen seiner Frau Elsbet, seines Sohnes Eckart und seiner Erben seinen Teil am Gericht Ech... (1335.12.20)
6527 Heun der Zeller verkauft Heinrich unterm Berg ein Pfund Einnahmen auf einem Weingarten zu Bach. (1335.12.21)
6528 Bischof Albert von Passau gibt über Bitte von Erzbischof Friedrich Anna, Frau Seibots des Feuersingers (Vewr-) und ihre ... (1335.12.24)
6529 Weichart und Friedrich die Plankensteiner von Liebeck machen mit dem Pfarrer von Scheibbs einen Gütertausch, sie geben i... (1336)
6530 Kardinal Ganzelin an Erzbischof Friedrich von Salzburg betreffend die Lossprechung des Domherrn Heinrich von Stufels von... (1336.01.01)
6531 Friedrich von Atzenbrugg und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln ihr rechtes Eigen, ein Lehen in Weinzierl, mit... (1336.01.01)
6532 Hermann und Meinhard, Grafen von Ortenburg, bekennen, dass sie Konrad von Auffenstein, Marschall in Kärnten, seiner Frau... (1336.01.02)
6533 Pfandrevers des Friedrich von Sonneck für die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich über die ihm verpfändeten Schlöss... (1336.01.04)
*6534 Die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich verpfänden Friedrich von Sonneck die Festen Tiefer, Freidenegg, Klausenstei... (1336.01.04)
6535 Kaiser Ludwig bevollmächtigt die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich alle Lehen in Ungarn statt seiner zu verleihen... (1336.01.05)
6536 Kaiser Ludwig verleiht den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich und ihren Erben die Reichsstädte Padua und Tervis z... (1336.01.05)
6537 Die Grafen Georg, Dionysos und Paul, Söhne des verstorbenen Stefan Banns von Stenischnach, verpflichten sich, dass sie u... (1336.01.07)
6538 Wilhelm der Zinsmann, Bürger von Salzburg, und seine Frau Alheid verkaufen der Meisterin Kunigund und den Frauen bei dem... (1336.01.11)
6539 Graf Johann von Leukenhaus verpflichtet sich, den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich mit seinen Schlössern und Le... (1336.01.20)
6540 Die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich bezeugen, dass Reinbot der Hubmeister dem Kloster Mauerbach gegen eine Leib... (1336.01.25)
6541 Ulrich Safrenel verkauft dem Maria Magdalena Kloster in Friesach einen Zehent in dem Jerek. (1336.02.02)
6542 Haug der Jesnitzer verkauft Pfarrer Heinrich von Scheibbs und dem Gotteshaus die rechte Morgengabe seiner Frau, das Lehe... (1336.02.02)
6543 Konrad der Schauerbeck und seine Frau verkaufen den Herzögen Albrecht und Otto für ihr Kloster Gaming den Hof an dem Ste... (1336.02.18)
6544 Margret, Witwe Ulrichs von Silberberg, verkauft Heinzlein Glätzel, Bürger von Völkermarkt, 3 Mark Einnahmen in Reisdorf ... (1336.02.18)
6545 Marquard der Jan, Bürger von Wien, verschafft seiner zweiten Frau Anna für 200 Mark Silber Morgengabe ein Burgrecht und ... (1336.02.18)
6546 Erzbischof Friedrich bekennt, dass Konrad der Pöll, Bürger von Salzburg, seiner Frau Christein mit des Erzbischofs Hand ... (1336.02.20)
6547 Erzbischof Friedrich bekennt, dass Nyclo, Rudolfs Sohn von Wispach, Ulrich dem Zapfen einen Hof in Diebering (Ditraming)... (1336.02.23)
6548 Graf Heinrich von Eschenloch, Richter von Enn (Neumarkt), verleiht im Namen des Herzogs Johann von Kärnten und seiner Fr... (1336.02.28)
6549 Marquart und Friedrich von Bergheim, Gebrüder, verkaufen mit Willen ihrer Hausfrauen und Erben Erzbischof Friedrich ihr ... (1336.02.29)
6550 Gunstbrief von den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich für Otto von Liechtenstein um die dem Konrad von Auffenstei... (1336.03.01)
6552 Erzbischof Friedrich überlässt seiner Stiftung, dem Konvent der Augustinnerinen in Friesach die Grundherrschaft (dominiu... (1336.03.05)
6553 Erzbischof Friedrich bekennt, dass er Fritzlein dem Vlech und seinen Erben 51 Mark Aquilejer und 51 Pfennige gelten soll... (1336.03.07)
6554 Erzbischof Friedrich verspricht Friedrich von Leibnitz und Friedrich dem Windischgrätzer, Vizedom von Leibnitz, die ihm ... (1336.03.10)
6555 Erzbischof Friedrich transsumiert für Propst Konrad von Neustift bei Brixen, die Urkunde: Kardinal Gauzelin, Bischof von... (1336.03.15)
6556 Tödbrief von Wulfing von Goldegg und seinem Sohn Ulrich Otto, mit dem sie die von den Herzögen Albrecht und Otto von Öst... (1336.03.17)
6557 Kaiser Ludwig macht auf Bitte des Zachreis von Höhenrain (Höchen-) Agnes, Frau des Hans Wispecken und des vorgenannten T... (1336.03.17)
6558 Ulrich von Taufers verspricht aus Treue für König Johann von Böhmen und seine Söhne Markgraf Karl von Mähren und Herzog ... (1336.03.20)
6559 Prechta, Witwe von Liebhard Rasp, und ihre Kinder verkaufen dem Kloster Maria Magdalena in Friesach zwei Güter zu Dulach... (1336.03.20)
6560 Ulrich, Sohn Michels des Meider von Taisten, verkauft Herrn Paulsen, Frizens Sohn, um Taisten ein Holz mit Hofstätte und... (1336.03.28)
6561 Die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich tragen auf, dass Graf Ulrich von Pfannberg und Ulrich von Pergau Heinrich d... (1336.04.01)
6562 Hartneid der Truchsnar verkauft dem Stift im Lavanttal die von demselben zu Lehen rührende Vogtei auf dem Dychts und auf... (1336.04.24)
*6563 Rudolf von Plankensteins Dienstrevers für sich und seine Erben für Freiherrn Friedrich von Sanneck und dessen Erben. (1336.04.25)
*6564 Perchtold von Görzach verkauft Walcher von Teuschzen, Bürger von Krainburg, einen Anger. (1336.05.01)
*6565 Heugel der Tosslauer vertauscht mit Wulfing von Padwein einen Hof in Göriz um eine Hube in Radigersdorf unter Chraniek. (1336.05.01)
6566 Wulfing der Häusler und seine Frau und ihre Schwester verkaufen den Herzögen Albrecht und Otto für ihr Kloster Gaming ih... (1336.05.01)
6567 Schuldschein der Bürgerschaft Waidhofen für das Stift Freising über 20 Pfund Pfennige. (1336.05.18)
6568 Eyther der Zwitar verkauft Jakob Obad eine Hube in Hausdorf um 4 1/2 Mark Aquilejer Pfennige. (1336.05.31)
6569 Richter und Rat der Stadt Ybbs bezeugen, dass die Kinder des verstorbenen Konrad des Schreibers ihr väterliches und mütt... (1336.06.23)
6570 Bertrand, Patriarch von Aquileja, belehnt Graf Otto von Ortenburg mit dem Schloss Zobelsberg und mit allen dazu gehörige... (1336.06.24)
6571 Bertrand, Patriarch von Aquileja, bestätigt Graf Otto von Ortenburg und seinen Neffen, Söhnen seiner Brüder Meinhard und... (1336.06.24)
6572 Propst Werner von Högelwört und das Kapitel verkaufen ihr Haus und Hofstatt zunächst an ihrem Haus im Kai (Gehay) in Sal... (1336.06.24)
*6573 Uschalk von Precop, seine Frau Diemut und ihre Erben bekennen, dass sie Georg von Scherffenberg, seiner Frau Kunigund un... (1336.07.10)
6574 Johann und Peter von Wendlisdorf geloben mit der Burg von Wendlisdorf, die sie von Johanna von Mömpelgard, Graf Ulrich v... (1336.07.10)
*6575 Chunzel von Lenach verkauft Walchun von Windischgrätz ein Mark Einnahmen auf seinem Hof um 5 1/2 Mark Silber. (1336.07.19)
6576 Konrad von Autingen, Pfarrer in Matrei, erklärt, dass er Fürst Karl, Markgraf in Mähren, um dessen Anklage vor dem Bisch... (1336.07.22)
6577 Ulrich von Wallsee, Hauptmann und Truchsess in Steier, gibt Erzbischof Friedrich die seinem Oheim Härtlin von Pettau ang... (1336.07.25)
*6578 Bischof Lorenz von Gurk bekennt, dass er die Feste Schaleck im Schelachtal Freiherrn Friedrich von Sonneck lehenweise ve... (1336.07.28)
6579 Elisabeth Gralant von Löwenburg bekennt, dass Graf Albrecht von Görz für sie Heinrich und Marquard von Lavant und Tuskan... (1336.07.29)
6580 Heinrich Gralant von Löwenburg bestätigt Graf Albrecht von Görz, dass er, bei Verpfändung oder Verkauf seiner Feste, Urb... (1336.07.29)
6581 Heinrich Gralant von Löwenburg verschreibt Graf Albrecht von Görz die Feste Brieznik und den Markt zu St. Machor samt de... (1336.07.30)
6582 Wilhelm von Gallenberg und seine Erben bekennen, dass sie dem Kloster Minkendorf 60 Mark Aquilejer Pfennige zur Unterhal... (1336.08.09)
6583 Heinrich der Jesnitzer und seine Frau Gertraud verkaufen den Herzögen Albrecht und Otto für ihr Kloster Gaming ihr recht... (1336.08.10)
6584 Herman von Velach bekennt, dass Abt Konrad von Millstatt um 25 Mark Agleier Pfennige gelöst hat, ein Viertel des Zehents... (1336.08.10)
6585 Markgraf Karl von Mähren befreit für sich und seinen Bruder Graf Johann von Tirol die Bauernschaft in dem Gericht von Ha... (1336.08.19)
6586 Peter Chäutzel und Ruprecht der Aufner verkaufen Thomas, Diener Heinrichs von Lampoting, das Haus am Eck in der Goldgass... (1336.08.20)
6587 Heinrich Läytner, seine Frau Adlheid und ihre Söhne Nikla und Friedrich verkaufen dem Domkapitel ein Gut in der Gastein ... (1336.08.24)
6588 Kompromiss zwischen Bischof Ulrich von Chur und Graf Ulrich von Montfort zur Austragung der zwischen ihnen bestehenden I... (1336.08.26)
6589 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, dass Peter Chäutzel und Ruprecht der Aufner mit seinem Willen ihr Haus am Eck... (1336.08.28)
6590 Stephan Chrigler, Bürger von Wien, schenkt dem Kloster St. Bernhard einen Weingarten von dessen Ertrag vorerst ein Altar... (1336.08.28)
6591 Niklas Grezzinch verschafft seiner Mutter Diemut zwei Mark Einnahmen, gelegen in dem Chrebsenbach. (1336.08.29)
6592 Karl von Böhmen, Herzog Johann von Kärnten und seine Frau Margareth bestätigen der Witwe des Albrecht von Forst, Floridi... (1336.09.16)
6593 Schuldbrief der Stadt Straubing auf Efferlein und Michel die Juden zu Regensburg über 100 Pfund Regensburger Pfennig. (1336.09.19)
6594 Herzog Otto von Österreich befiehlt seinen Richtern, Räten und Mautnern in Bruck, Leoben und Rottenmann, Erzbischof Frie... (1336.10.03)
6595 Volker von St. Leonhard bestätigt Peter von Liebenberg und seinen Erben, ihnen die Feste Truchsen um 500 Mark Aquilejer ... (1336.10.04)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 10967 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|