|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 4450 Einträge)
7394 Verzeichnis von Kauf- und Lehensbriefen über Wälder und Werkstätten in Mühlbach und Taxenbach, Abtenauer und Mittersille... (1343-1553)
7395 Jans der Turs von Raucheneck gibt zum Kloster Altenburg 3 Pfund Einnahmen Wiener Pfennige, gelegen in Asparn an der Zaya... (1343.01.01)
7396 König Ludwig von Ungarn erlaubt die Heirat seines Hofrichters Graf Paulus von Mortun mit der edlen Elisabeth, Tochter de... (1343.01.05)
7397 Ulrich und Heinrich, Brüder von Weispriach, bekennen, dass ihnen Erzbischof Heinrich von Salzburg alles Gutes, das er un... (1343.01.05)
7398 Konrad der Scheurbeck und seine Ehefrau Gertraud verkaufen ihrem Schwiegersohn Hertneid von Jesnitz und seiner Ehefrau A... (1343.01.06)
7399 Friedrich der Praunstorfer von Braunsdorf und sein Sohn Otto verkaufen Graf Otto von Maidburg, Pfarrer von Gars und der ... (1343.01.08)
7400 Friedrich der Praunstorfer von Braunsdorf und sein Sohn Otto versprechen dem Pfarrer von Eggenburg bis nächstes Jacobi (... (1343.01.08)
7401 Fritzel von Stamesdorf verkauft gemeinsam mit seiner Frau und ihren Erben Reiner dem Schenk von Osterwitz, dessen Frau u... (1343.01.10)
7402 Schuldschein von Fritzel von Horneck auf Heinrich den Päbinger über 4 Mark alte Grätzer Pfennige. (1343.01.12)
7403 Markgraf Ludwig von Brandenburg befiehlt die Albrecht Schilher und Konrad Smersneyder gehörigen zwei Häuser in der alten... (1343.01.19)
7404 Bischof Konrad von Chiemsee eignet das Gut unter dem Nockstein (Noch-), genannt Pubenwanch, das Jakob von Thurn zu Lehen... (1343.01.21)
7405 Hartprecht von Harschkirchen begibt sich aller Ansprüche und Forderungen an die Salzburger Kirche. (1343.01.23)
7406 Propst Niklas und Dechant Rapot des Gotteshauses der Chorherrn zu St. Katharina von Stainz (Steuntz) versprechen für die... (1343.01.24)
7407 Jans, Sohn des Alber von Kuenring, übergibt seiner Mutter, Frau Herburg von Kuenring, genannte Güter als Widerlage der s... (1343.01.25)
7408 Gundaker von Starhemberg gibt seiner Frau Alheid ein Dorf in dem Dreieck bei Wilperg mit allen Zugehörungen zum Prälegat... (1343.01.26)
7409 Markgraf Ludwig von Brandenburg befreit Wilhelm von Enn und seine Frau Sigaune von den Untergerichten und unterstellt si... (1343.02.06)
*7410 Schadlosbrief von Ulrich von Scherffenberg für Heinrich Pebinger und Wellein von Nebelberg, die sich für ihn um 23 Mark ... (1343.02.11)
*7411 Pilgreim und Fritzl von Puchl verkaufen Hans von Chunsperg 9 Mark 40 Pfennige Einnahmen in Heckenberg um 110 Mark Grätze... (1343.02.14)
7412 Graf Friedrich von Zollern, Vizedom des Gotteshauses Augsburg, bezeugt, dass Herzog Albrecht II. von Österreich, ihm von... (1343.02.14)
7413 Hermann von Liebenberg, Sohn des verstorbenen Hans von Liebenberg, bekennt für sich, seine Brüder und alle ihre Erben, d... (1343.02.16)
7414 Peter Chäutzel der Präntel, Bürger von Salzburg, schafft zu seinem Seelenheil mit einem Krautgarten im Nonntal, der dem ... (1343.02.16)
7415 Patriarch Bertrand von Aquileja an Erzbischof Heinrich: Publikation der an ihn gerichteten Bulle Papst Klemens VI. (Vill... (1343.02.22)
7416 Verkauf der Brüder Vetzer betreffend das Gut Adliganswil (bei Luzern). (1343.02.26-1343.03.01)
7417 Konrad der Gokkendorfer verkauft mit Zustimmung seiner Frau Elisabeth und seiner Töchter Ait und Anna dem Stift St. Pölt... (1343.03.02)
7418 Propst Laurentz und Dechant Günther der Chorherrn von Vorau versprechen für die 50 Pfund Pfennige, die sie einst vom ver... (1343.03.02)
7419 Kunigunde von Rädenstein und ihre Brüder geben zur Oblai von Millstatt ein Gut in Rädenstein in der Grub, zur Stiftung e... (1343.03.03)
7420 Markgraf Ludwig von Brandenburg bestätigt Eckhard von Vilanders und allen Leuten in der Grafschaft Tirol (edel und unede... (1343.03.06)
7421 Weichart von Topel, Hofrichter von Österreich, verweist im Streit zwischen Chaloch von Alarn und der Deutschordenskommun... (1343.03.12)
7422 Wulfing der Alte von Goldegg verkauft Konrad von Kuchl 1/2 Pfund Geld in der Großarl (in der micheln Arel), genannt auf ... (1343.03.14)
7423 Erhart von Rabenstein bekennt, dass ihn Erzbischof Heinrich von Salzburg mit den ihm versprochenen 12 Pfund Salzburger P... (1343.03.23)
7424 Notariatsinstrument über die Verpfändung sämtlicher Besitzungen des Gindollo Fortis Brachius an Michel Tanzi. (1343.03.24)
*7425 Greif Säsner verkauft Hans von Reicheneck, Pfarrer von Laibach, und dessen Neffen seine Veste Presing und eine Hofstätte... (1343.03.25)
7426 Greif Sesner sendet Herzog Albrecht II. von Österreich seinen Teil an einem Wald auf und bittet, Hans von Reicheneck als... (1343.03.25)
7427 Andrä der Chrannest, Chorherr von Passau, bezeugt, er habe sich bei dem Kloster Ybbs einen Jahrtag gestiftet. (1343.03.27)
7428 Erzbischof Heinrich von Salzburg kauft von den Edlen Reinprecht und Wilhalm von Sperrenberch, Gebrüder, das Burgstall zu... (1343.04.04)
7429 Bernhard der Propst an der niedern Zeirich und seine Frau versetzen ihrem Schwiegersohn Gunther, dem Sohn der Reicherin,... (1343.04.14)
7430 Mainzel von Chellerberg versetzt Reihern und Hertlein von Liebenberg einen Zehent in Terlach, Tomtsach und Gortschach um... (1343.04.16)
*7431 Leutold und Albrecht von Drachenberg verkaufen Hans von Thunisberg den Zehent in Wisel um 112 Mark Grazer Pfennige. (1343.04.20)
7432 Ulrich und Heinrich von Weißpriach, ihre Frauen und Erben bekennen, dass sie den Grafen Heinrich, Otto und Friedrich von... (1343.04.22)
7433 Rutlebs und Lorenz' von Offenbach Urfehde auf die Herren von Ortenburg anlässlich der von Rutleb durch sie erlittenen Ge... (1343.04.24)
7434 Die Grafen Otto und Friedrich von Ortenburg bekennen, dass sie mit Zustimmung ihrer Brüder und Erben Reinhard dem Schenk... (1343.04.24)
7435 Erzbischof Heinrich von Salzburg bestätigt auf Bitte der Domfrauen Kunigund von Schönstätt, Eyta und Elisabeth von Tachi... (1343.04.25)
7436 Eberhard Pfäffel, seine Frau Margarethe und ihre Erben bekennen, dass die Grafen Heinrich, Otto und Friedrich von Ortenb... (1343.04.25)
7437 Herrant von Chellerberg verkauft Oswald und seinen Erben ein Gut in Niederfresich um 10 Mark Aglaier Pfennige. (1343.05.01)
*7438 Hertneid von Scherffenberg verkauft Herdegen von Pettau seinen Teil an der Veste Gurkfeld und an dem Puchberg neben ande... (1343.05.01)
7439 Jäckel unterm Aichech verkauft Peter Molzbüchel und seinen Erben ein Gut unterm Aichech um 22 Mark Aglaier Pfennig. (1343.05.01)
7440 Heinrich der Huetstock und seine Ehefrau Pendit verkaufen dem Dominikanerinnenkloster Tulln 22 Pfennige Einnahmen auf ei... (1343.05.01)
*7441 Wilhelm und Ulrich von Scherffenberg und deren Hausfrauen Schadlosbrief auf Graf Friedrich von Cilli und ihren Schwager ... (1343.05.01)
7443 Wilhelm von Scherffenberg gelobt Graf Friedrich von Cillli und Heinrich von Wilthausen seinen Teil an der Veste Scherffe... (1343.05.01)
*7444 Schiedspruch Albrechts, Grafen von Görz, zwischen Herrant und Ortolf von Auersperg einerseits und Niklas von Werde, Herr... (1343.05.06)
7445 Johann von Popitz bestätigt Herzog Albrecht II. von Österreich und seiner Ehefrau Johanna den Empfang von 200 Pfund Wien... (1343.05.09)
7446 Niklas von Werd verspricht, dass er mit der Graf Albrecht von Görz verkauften und von ihm wieder zu Lehen empfangenen Ve... (1343.05.10)
7447 Jakob der Lindauer und seine Schwester Margret verkaufen Wentlein, Witwe von Graf Wilhelm von Sternberg, mit ihrem Sohn ... (1343.05.10)
7448 Heinzman von der Schebnicz, Bürger von Wien, und seine Ehefrau Diemut erklären, dass sie 5 Pfund Pfennige Einnahmen auf ... (1343.05.12)
7449 Candid Otolin bekennt öffentlich, dass das Kloster Millstatt allen Forderungen, die er an dieses gehabt hatte, volles Ge... (1343.05.13)
7450 Gebhart der Schrot bekennt, dass ihm und seinen Erben Erzbischof Heinrich von Salzburg den Zehent zu Alterilz (ze höhen ... (1343.05.24)
7451 Graf Albrecht von Görz und Tirol verpfändet mit Zustimmung seiner Brüder den Grafen Meinhard und Heinrich Ritter Heinric... (1343.05.25)
7452 Herzog Albrecht II. von Österreich erlaubt Reinher von Osterwitz den Zehent von Polan bei Lak um 870 Mark Aquilejer von ... (1343.05.29)
7453 Schadlosbrief von Rapot Stifnaer auf Reinprecht von Schermberg und dessen Ehefrau Katharina, der sich für ihn um 6 Pfund... (1343.06.05)
7454 Konrad von Kuchl, Hauptmann von Salzburg, und sein Bruder Hartneid, Pfleger von Tittmoning, verkaufen mit Gunst ihrer Mu... (1343.06.06)
7455 Die Friesacher Bürger Gottfried Krug und Rudolf Schneider und ihre Frauen und Erben bekennen, dass sie dem Juden Häslein... (1343.06.09)
7456 Jans der Pleyein und seine Ehefrau Katharina verkaufen ihr rechtes Geld 84 Pfennige jährlich von 4 Weingärten in dem Spe... (1343.06.09)
7457 Marquart der Preuhafen und seine Ehefrau Margaret, Christan der Steiner und seine Ehefrau erklären, dass sie die 800 Pfu... (1343.06.15)
*7458 Graf Heinrich von Görz und Tirol verpfändet seinen Oheimen den Grafen Dyonisius und Paul von der Crupp, Söhnen des verst... (1343.06.15)
7459 Herzog Albrecht II. von Österreich belehnt Dytl Aistersheimer mit der ihm von seinem Schwager Stefan Egenperger vermacht... (1343.06.17)
7460 Dominik, Sohn des verstorbenen Martinus des Gastalden von San Foca, lässt einen ihm vom Kloster Millstatt verpfändeten M... (1343.06.18)
7461 Volker und Herbert von Auersperg bekennen, dass sie zur Beendigung der Streitigkeiten und Fehden mit den Grafen Otto und... (1343.06.18)
7462 Avancius Dolzani von Pergine verspricht Ranpretus, Sohn des Elcellus de Sevano, auf Ermahnung nach Feltri zu gehen und d... (1343.06.19)
7463 Graf Otto von Schaumberg, Propst von Ardagger, verkündet, dass Ritter Walter der jüngere Burggraf von Seusenegg den Frey... (1343.06.24)
7464 Erzbischof Heinrich bestätigt, dass Hartneid von Kuchl mit seiner Hand seinem Bruder Konrad die 43 Pfund Geld auf dem Si... (1343.06.30)
7465 Ulrich von Schwarzenberg hat mit Herzog Albrecht II. von Österreich über das Geld, das der Herzog und dessen Vorgänger i... (1343.07.02)
7466 Erzbischof Heinrich gibt seiner Muhme Kunigund der Birnbrunnerin, Klosterfrau am Dom, aus besonderen Gnaden das Gut Achl... (1343.07.03)
7467 Erzbischof Heinrich von Salzburg eignet und gibt für den Fall des Todes seiner Muhme Kunigund von Birnbrunn (Pirenprunne... (1343.07.03)
7468 Konrad von Oberndorf gibt die Eigenschaft an Leukgar, Heinrich des Hünkerlein Witwe, und ihren Söhnen Heinrich, Wernhart... (1343.07.04)
7469 Pilgreim von Chellerberg und seine Ehefrau Wendel versetzen Oswald dem Amman von Vresich den halben Teil des Gutes zu we... (1343.07.12)
7470 Heinrich von Radeck verleiht dem Kloster Raitenhaslach einen Fahrweg durch die Au bei Hallein zu dem Hof in Hallein und ... (1343.07.12)
7471 Erzbischof Heinrich von Salzburg erneuert auf Bitte der Schefherren von Laufen Heinrich von Lampoting, Konrad und Hertne... (1343.07.14)
7472 Erzbischof Heinrich von Salzburg verleiht Meister Heinrich dem Maurer und seinen Erben den Zehent auf dem neuen Burgfeld... (1343.07.14)
7473 Kaiser Ludwig verspricht, Friedrich von Auffenstein zu seiner Frau Anna von Degk 400 Mark Silber in Jahresfrist zur Heim... (1343.07.17)
7474 Niklas von Treffen verkauft Niklas dem Leitgeb zu Auertz ein Gut bei dem niederen See auf dem Raut um 5 1/2 Mark Aglaier... (1343.07.17)
7475 Konrad der Hunt von Ehrenburg verkauft Gebhard dem Resner eine Mannschaft von einem Zehent auf dem Hof an dem Graben, ge... (1343.07.20)
7476 Jans von Haselawe verkauft mit der Gunst von Herzog Albrecht II. von Österreich Frau Margret, Witwe des Grafen Laurenz v... (1343.07.21)
7477 Konrad von Müllingen verkauft Wernher, Schenk des Herzogs Albrecht II. von Österreich, den halben Wölchensberg ob Utelnd... (1343.07.24)
7478 Herr Ulrich von Schwarzenberg quittiert Herzog Albrecht II. von Österreich über alle Forderungen, die er für Bruder Wilh... (1343.07.24)
7479 Graf Albrecht der Ältere von Werdenberg quittiert Herzog Albrecht II. von Österreich in Betreff seiner Schuldforderungen... (1343.08)
7480 Bischof Konrad von Chiemsee gibt Dompropst Ortolf, Dekan Pilgrim und dem Domkapitel von Salzburg zur Haltung eines Präla... (1343.08.02)
7481 Äbtissin Sophie von St. Bernhard bezeugt, dass Frau Margareth, Witwe des Konrad Mörchlein, Richter von Weitra, dem Klost... (1343.08.10)
7482 Frau Margareth, Witwe Konrads Mörchlein, Richter von Weitra, schenkt dem Kloster St. Bernhard zu ihrem Seelenheil einen ... (1343.08.10)
7483 Kardinalbischof Gauzelin von Albano als päpstlicher Pönitentiar befiehlt dem Erzbischof von Salzburg oder seinem General... (1343.08.13)
*7484 Hans, Sohn des Offo von Landstrost, verkauft Herdegen von Pettau 5 Mark Geld an Weineinnahmen von 4 Huben in Bresowetz, ... (1343.08.15)
7485 Otakcher der Pogner und seine Ehefrau verkaufen Hermann Wildenberger, Schneider zu Wien, und seiner Ehefrau ihr rechtes ... (1343.08.16)
7486 Herzog Albrecht II. von Österreich verschreibt dem Stift Gaming 100 Pfund Wiener Pfennige Einnahmen bei dem Amt Gmunden,... (1343.08.19)
7487 Herzog Albrecht von Österreich für die Kartause Gaming. (1343.08.20)
7488 Die Grafen Heinrich, Rudolf und Friedrich von Schowenberg bestätigten dem Stift Gaming die Vogtei zu Ruprechtshofen und ... (1343.08.24)
7489 Graf Konrad von Schowenberg bezeugt, dass Herzog Albrecht II. von Österreich die Vogtei zu Ruprechtshofen und den dortig... (1343.08.24)
7490 Margarethe Oberdorferin stiftet eine Wochenmesse auf dem St. Ursula-Altar im Dom zu Salzburg und gibt 32 Pfund Salzburge... (1343.08.25)
*7491 Herdegen von Pettau, Marschall in Steier, Hauptmann in Krain und in der Mark, belehnt im Namen seiner Herrn, den Herzöge... (1343.08.27)
7492 Peter aus der Mauer verkauft Riedlein dem Pläher ein Gut an der Vager in der Salzburger Pfarre, genannt Ramsau. (1343.08.28)
7493 Jakob von dem Thurm stiftet ein ewiges Licht in der St. Jakobskapelle auf dem Friedhof und gibt zu dessen Unterhaltung s... (1343.08.28)
7494 Hermann der Wildenwerger der Schneider und seine Frau Elsbet widmen dem Dominikanerinnenkloster Tulln 5 Pfennige jährlic... (1343.09.01)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 10067 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|