|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Inneres (1550 (ca.)-1918)
Justiz (1525 (ca.)-1945)
Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
Landwirtschaft (1868-1918)
Handel (1848-1918)
Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
Reichsadelsakten (1500 (ca.)-1806)
Hofadelsakten (1600-1918)
Akten (1600-1918)
Allgemeine Reihe (1500 (ca.)-1918)
Adelsaussterben (1600-1918)
Adelsentsetzungen (1600-1918)
Stammbäume (1600-1918)
Adelsgeneralien (1600-1918)
Adelige Orden (1500-1918)
Adelige Damenstifte (1600-1918)
Savoyisches Damenstift (1792-1919)
Grazer Damenstift (keine Angabe)
Kärntner Damenstift (keine Angabe)
Innsbrucker Damenstift (1828-)
Wolkensteinsches Damenstift (keine Angabe)
Haller Damenstift (keine Angabe)
Krainer Damenstift (keine Angabe)
Görzer Damenstift (keine Angabe)
Prag, Hradschiner Damenstift (keine Angabe)
Prag, Neustädter Damenstift (keine Angabe)
Brünner Damenstift (keine Angabe)
746 Brünner Damenstift (-1800)
747 Brünner Damenstift (1801-1827)
748 In genere, Fonds, Kompetentinnen A-B (1697-1918)
749 Kompetentinnen C-I (1845-1918)
750 Kompetentinnen K-P (1830-1918)
751 Kompetentinnen R-S (1854-1915)
752 Kompetentinnen T-Z (1835-1915)
752.1 Taaffe, Gräfin Amalie, erhält den gräflich Taaffe'schen Damenstiftungsplatz in Brünn (1860-1864)
752.2 Taxis-Bordogna und Valnigra, Freiin Marie von, Vormerkung für eine Brünner Damenstiftspräbende (1913-1915)
752.3 Thun, Gräfin Therese, Anzeige ihrer Verehelichung (1861-1868)
752.4 Thun- Hohenstein, Gräfin Mathilde, erhält eine Präbende des Brünner Damenstiftes (1892)
752.5 Thun, Graf ernst, um die dietrichstein'sche Präbende im Brümmer Damenstift für seine Tochter Louise (1890)
752.6 Thürheim, Graf Andreas, Brünner adelige Präbende für seine Tochter Marie (1887)
752.7 Thurn-Valsassina, Gräfin Antonia, Brünner Damenstiftsplatz für ihre Tochter Victoria (1861)
752.8 Trauttenberg, Freiin Karoline, um eine Brünner Präbende (1859-1883)
752.9 Trauttenberg, Agnes und Antonie, um eine Brünner Damenstiftspräbende (1860-1896)
752.10 Trauttenberg, Antonie, Stammbaum und Examinationsgebühr (1896)
752.11 Triangi, Gräfin Maria, um eine Brünner Damenstiftspräbende (1871)
752.12 Troyer, Margarethe von, Brünner Präbende (1871)
752.13 Ubelli, Freiin Marie Maximiliana, um eine Brünner Damenstiftspräbende (1865-1870)
752.14 Urbanofszky, Pauline, um Brünner Präbende (1882)
752.15 Vanthien de Baillamont, Karoline Theresia, um einen Damenstiftsplatz in Brünn (1839)
752.16 Vaux, Freiin Amalia de, um Verleihung einer Brünner Damenstiftspräbende an ihre Tochter Amalie (1862)
752.17 Vetter, Gräfin Josefine, Ableben (1846-1847)
752.18 Vetter von der Lilie, Gräfin Maria, um eine Brünner adelige Präbende (1885-1901)
752.19 Walderdorff, Gräfin Kamilla, Vormerkung für eine Externpräbende (1909-1910)
752.20 Waldstein, Gräfin Aloisia, um den im Brünner Damenstift erledigten Fünftel Dietrichstein'schen Stiftsplatz (1861-1868)
752.21 Weber von Webenau, Wilhelmine, Erlangung einer Präbende für ihre Tochter Elisabeth (1898-1899)
752.22 Wense, Freiin Rosa von der, um Verleihung einer Externpräbende (1898-1899)
752.23 Wickenburg, Gräfin Ernestine, um eine Präbende für ihre Tochter Marie (1859-1864)
752.24 Widmann, Freiin Marie, Brünner adelige Präbende (1878-1886)
752.25 Wiedersperg, Freiin Marie, Brünner Damenstiftspräbende (1863-1903)
752.26 Wilczek, Gräfin Franziska, um eine Präbende im Brünner adeligen Damenstift für ihre Tochter Rosalie (1861)
752.27 Wildburg, Freiin Marie Louise, Brünner Präbende (1906-1908)
752.28 Wimpfen, Freiin Adelheid von, Brünner Präbende (1897)
752.29 Wolkensperg, Freiin Marie, um eine Brünner Damenstiftspräbende (1862)
752.30 Worzikowsky von Kundratitz, Wilhelm, um eine Residenziarpräbende für seine Tochter Emilie (1902)
752.31 Wratislaw von Meitrowitz und Schönfeld, Laura, adelige Präbende für ihre Tochter Laura Natalie (1897)
752.32 Wratislaw von Mitrowic, Gräfin Eleonore, Vormerkung für eine Externpräbende (1906-1911)
752.33 Wrede, Fürstin Sophie von, Präbende (1835-1866)
752.34 Wucherer, Baronesse Ludwina, um Brünner adelige Präbende (1864-1867)
752.35 Wurmbrand, Gräfin Hedwig, um einen Brünner Damenstiftsplatz und Gräfin Karoline, um eine Brünner Damenstiftspräbende (1850-1871)
752.36 Wurmbrand, Gräfin Marie, Brünner adelige Präbende (1876-1877)
752.37 Zawisch, Freiin Antonia Maria, Brünner adelige Präbende (1875-1911)
752.38 Zedtwitz, Malvina von und Gräfin Maria, um eine Brünner Damenstiftspräbende (1867-1868)
752.39 Zedtwitz, Gräfin Theresia, um eine Brünner Präbende (1871)
752.40 Zichy, Gräfin Julie, Verleihung eines Stiftsplatzes im Brünner adeligen Damenstift (1859)
752.41 Ziemiecki, Freiherr Hieronymus, Verleihung einer adeligen Präbende für seine Tochter Augusta (1900)
752.42 Zierotin, Gräfin Marie und Gräfin Gabriele, Ernennung zur wirklichen Stiftsdame in Brünn (1859-1868)
752.43 Zucco und Cuccagna, Freiin Marianne, um Verleihung einer Grazer oder Brünner Präbende (1907)
753 Ehrendamen A-B (1828-1933)
754 Ehrendamen Bi-C (1831-1918)
755 Ehrendamen D-F (1833-1918)
756 Ehrendamen G-Ha (1835-1918)
757 Ehrendamen He-J (1833-1917)
758 Ehrendamen K-L (1844-1909)
759 Ehrendamen M (1830-1917)
760 Ehrendamen N-Ra (1844-1914)
761 Ehrendamen Re-Se (1829-1909)
762 Ehrendamen Si-Sz (1832-1918)
763 Ehrendamen T-V (1833-1919)
764 Ehrendamen W-Z (1831-1913)
774 Damenstifte in genere (1831-1939)
Stiftungen (-1918)
Italienische Adelsbestätigungen (1816-1830)
Bücher (1600-1918)
Tiroler Wappenbücher (gesperrt) (1564-1665)
Salbücher (1497-1918)
Handschriften (keine Angabe)
Urkundenreihe (1025-1970)
Stammbäume (1600-1918)
Sammlungen (keine Angabe)
Gemeindewappen (keine Angabe)
Siegelabgüsse (keine Angabe)
Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
Verkehr (1824-1918)
Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|