|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Ministerium des Äußern (1784-1924)
Politisches Archiv (1848-1918)
Presseleitung (Literarisches Büro) (1864-1918)
Informationsbüro (1791-1909)
Informationsbüro der Staatskanzlei (1791-1848)
Konfidentenberichte (1849-1892 (ca.))
Actes de Haute Police des Ministeriums des Äußern (1849-1868)
A-Akten der Polizeisektion des Ministeriums des Innern und BM-Akten der Obersten Polizeibehörde/ des Polizeiministeriums (1849-1867)
Geschäftsbücher und Karteien (1849-1867)
Akten (1849-1867)
A-Akten (1849-1852)
1 A, Zahl 1-297 (1849)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
203 Arrestierung des Emissärs Wester in Dresden, Beschlagnahme von Briefen an Adolf Thunes (1849)
206 Auslieferung des Russen Bakunin an Österreich (1849)
216/217 Verbesserungen des Postdienstes in Galizien, Legedicz und von Ettmayer (1849)
218 Bericht aus Dresden über den Befehl zur Arrestierung von Oskar Falke und Adolf Buchheim (1849)
226 Nachforschungen über die Tätigkeiten der Postmeister zu Gdow und Rzegoczyna, Andeutungen über das Tabakmonopol in Galizi... (1849)
229 Bericht über Vinzenz Mazurkiewicz (1849)
232 Erkenntnisse über revolutionäre Umtriebe aus den beschlagnahmten Papieren des Prager Studenten Josef Fritsch betreffend ... (1849)
234 Auslieferung von Bakunin an Österreich (1849)
236 Notizen über den Emissär Micielski alias Robert Prescott (1849)
238 Arrestierung eines gewissen Chojecki in Dresden (1849)
239 Rückreise des Privatlehrers und ehemaligen Reichstagsabgeordneten Johann Krause aus Dresden nach Galizien (1849)
240 Auslieferung Bakunin (1849)
243 Simon Lasko, Student, gebürtig aus Perschling in Niederösterreich, Passvidierung in Dresden, er ist türkischer Staatsbür... (1849)
244 Ferdinand Kürnberger in Dresden, Vernehmung, bei ihm vorgefundene Schriften (1849)
245 Vernehmung eines gewissen Köckl in Dresden, bei ihm vorgefundene Notizen (1849)
250 Felix Czaplicki, versuchte sich zu den ungarischen Insurgenten durchzuschlagen (1849)
255 Bericht über Johann Krause in Dresden, auch Stanislaus Leczynski und Napoleon Laczynski (1849)
261 Erhebung von Anschuldigungen gegen Bakunin (1849)
264 Politische Bedenklichkeit des Johann Swoboda, Salinenbeamter in Gmunden, und Eduard Lang, Sudhüttenmeister in Hallstatt (1849)
265 Untersuchungskommission über Verbindungen der Umsturzparteien nach Dresden, Personal (1849)
267 Bericht über einen gewissen Glücksmann, militärischer Kundschafter (1849)
272 Bericht über den Dichter Carl Beck aus Pest, Verbindungen zur Umsturzpartei (1849)
276 Unzuverlässige Postbeamte in Galizien (1849)
277 Bericht über die Umtriebe des Paul Sirmay in Deutschland (1849)
279 Schreiben des in Laibach verhafteten Juristen Neuwirth an den Unterstaatssekretär Dr. von Pipitz (1849)
280 Bericht über die politische Mission nach Kroatien des Julius Seliger und des M. Georgievic (1849)
283 Bericht aus Krakau über Rudolf Gianella, angeblich Schweizer Staatsbürger, Anhaltung (1849)
285 Bericht des Stadthauptmanns von Wien über Simon Lasco (1849)
286 Bericht aus Prag über eine angebliche Beteiligung eines gewissen Mastey am Aufstand in Dresden (1849)
288 Politische Gesinnung des Salinenbeamten Dr. Swoboda in Gmunden (1849)
289 Bericht aus Berlin über Ernst Bagemühl, 9 Jahre alt, der sich angeblich zu den Insurgenten nach Ungarn begeben hat (1849)
292 Erkundigungen über den in Dresden angehaltenen Johann Hazicki (1849)
293 Bericht aus Hamburg betreffend Paul von Sirmay, ungarischer Emissär (1849)
296 Untersuchungskommission über den Aufstand in Dresden, Moritz Hoch (1849)
297 Anklagepunkte gegen Bakunin (1849)
2 A, Zahl 307-798 (1849)
3 A, Zahl 804-1193 (1849)
4 A, Zahl 1204-1499 (1849-1850)
5 A, Zahl 1501-1936 (1850)
6 A, Zahl 1962-2397 (1850)
7 A, Zahl 2408-2797 (1850)
8 A, Zahl 2813-3199 (1850)
9 A, Zahl 3200-3598 (1850)
10 A, Zahl 3601-4174 (1850)
11 A, Zahl 4181-4698 (1850-1851)
12 A, Zahl 4714-5131 (1851)
13 A, Zahl 5132-5394 (1851)
14 A, Zahl 5407-5797 (1851)
15 A, Zahl 5808-6189 (1851)
16 A, Zahl 6201-6791 (1851)
17 A, Zahl 6802-7222 (1851)
18 A, Zahl 7239-7588 (1851)
19 A, Zahl 7603-7789 (1851)
20 A, Zahl 7802-8095 (1851)
21 A, Zahl 8101-8299 (1851)
22 A, Zahl 8303-8626 (1851)
23 A, Zahl 8629-8880 (1851)
24 A, Zahl 8883-9060 (1851)
25 A, Zahl 9067-9268 (1851)
26 A, Zahl 9271-9453 (1851)
27 A, Zahl 9466-9595 (1851)
28 A, Zahl 9606-9653 (1851)
29 A, Zahl 9656-9723 (1851)
30 A, Zahl 9724-9818 (1851)
31 A, Zahl 1-312 (1852)
BM-Akten (1852-1867)
Informationsbüro des Ministeriums des Äußern (1868-1909)
Annexe (1821-1898)
Zeitungsarchiv (1883-1944)
Administrative Registratur (1830-1924)
Delegationen (Reichsrat, Reichstag) (1868-1918)
Gesandtschafts- und Konsulatsarchive (1617-1920)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|