|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Ministerium des Äußern (1784-1924)
Politisches Archiv (1848-1918)
Presseleitung (Literarisches Büro) (1864-1918)
Informationsbüro (1791-1909)
Informationsbüro der Staatskanzlei (1791-1848)
Konfidentenberichte (1849-1892 (ca.))
Actes de Haute Police des Ministeriums des Äußern (1849-1868)
A-Akten der Polizeisektion des Ministeriums des Innern und BM-Akten der Obersten Polizeibehörde/ des Polizeiministeriums (1849-1867)
Geschäftsbücher und Karteien (1849-1867)
Akten (1849-1867)
A-Akten (1849-1852)
1 A, Zahl 1-297 (1849)
2 A, Zahl 307-798 (1849)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
521 Bericht über angebliche Verbindungen zwischen den in Breslau untersuchten Kisielnicki und Czaplicki de Bolmin mit der Em... (1849)
532 Vorgehen gegen den in der Schweiz als Flüchtling verweilenden Revolutionär Mathias Strohbeck, angeblich aus Kuttenberg i... (1849)
538 Neuorganisation der "Propagande generale" als "Société universelle" in Paris; Stimmung der Revolutionäre (1849)
539 Bericht aus Leipzig über das Eintreffen mehrerer Polen und die dort herrschende Cholera (1849)
542 Bericht über politische Verhältnisse in Paris von Spazier (1849)
543 Bericht aus Belgrad über das Verhalten des dortigen sardischen Konsuls und andere Ereignisse (1849)
550 Berichte aus Leipzig und Paris über sozialistische Umtriebe (1849)
556 Verdächtige Konferenz beim Fürsten Czartorisky in Paris, an der auch Dr. Ladislaus Rieger teilgenommen hat (1849)
558 Demokratisches Komitee in Krakau (1849)
560 Berichte über die Tätigkeit der "Gesellschaft der Rächer" in Paris, Entsendung zweier Mitglieder nach Frankfurt (1849)
570 Maßregeln gegen die polnischen Emigranten in Frankreich durch die dortigen Behörden (1849)
571 Weinhändler Benjamin Kempner aus Kaschau, Überwachung (1849)
574 Note des Ministers des Äußern betreffend Nachforschungen über das verbrecherische Treiben des Dr. Stanislaus Rieger in P... (1849)
578 Bericht aus Paris über das Treiben der ungarischen Emigranten (1849)
582 Berichte über Rudolf Gianella aus Krakau (1849)
585 Bericht aus Belgrad über die ungarischen Revolutionäre (1849)
585 Strafgerichtliche Amtshandlungen gegen ungarische Revolutionäre in Brünn (1849)
603 Fahndung nach dem Emissär Doworowski in Berlin (1849)
604 Rückkehr von Hermann Kudlich in die österreichischen Staaten, Überwachung (1849)
605 Weisungen an den Korrespondenten in belgrad zur Reise nach Konstantinopel und Athen (1849)
613 Bericht des Stadthauptmanns von Wien über die ungarischen Umtriebe des Gabriel von Fejervary (1849)
614 Erhebungen gegen die Telegrafenbeamten Ferdinand Salomon und Ferdinand Perl in Wien, die angeblich ihren Wirkungskreis b... (1849)
615 Charakteristiken einiger der hervorragendsten ungarischen und polnischen Revolutionshäupter von Ludwig Berndorff (1849)
626 Mitteilung über einen gewissen Dr. Bieswanger aus Tübingen, der sich als Militärarzt nach Ungarn begeben haben soll (1849)
630/631 Erkundigungen über die revolutionären Umtriebe des Studenten Gustav Ernst Strake und eines gewissen Silberstein in Böhme... (1849)
635 Erkundigungen über den verhafteten Karl Malecki in Krakau (1849)
640 Erkundigungen über Adolf Beck aus Leipzig und den Rebellenführer und ehemaligen Journalisten Carl Beck (1849)
648 Konfidentenbericht über die ungarischen Revolutionäre in der Emigration (1849)
651 Dechiffriertes Schreiben aus Solesmes über internationale Revolutionäre (1849)
653 Mitteilung über die Umtriebe eines Literaten namens Wagner aus Stuttgart in Frankfurt (1849)
654 Politische Emigranten in der Schweiz (1849)
657 Mitteilung aus Paris über den ehemaligen Reichstagsdeputierten Dr. Ladislaus Rieger (1849)
664 Schreiben des Michael Georgievich aus Kaschau (1849)
665 Erkundigungen über den in Belgien befindlichen Studierenden Max Mayer alias Hermann Schwartz (1849)
667/693 Eingabe des Basler Bürgers Johann Kleinwitz, Mechaniker, der sich nach Wien begeben will (1849)
671 Berichte über südslawische Umtriebe in Paris, Journal "La Pologne" (1849)
677 Geplante Veröffentlichung über die Ereignisse in Ungarn des Jahres 1848 (1849)
680 Bericht aus Bern betreffend die Ausweisung von revolutionären Emigranten (1849)
686 Authentizitätsfeststellung eines Schreibens, das beim Emissär Czaplicki aufgefunden wurde (1849)
687 Festnahme des Joseph Irinyi (auch Louis Laccone) in Graz, Bote der emigrierten ungarischen Revolutionsführer (1849)
688 Plan der polnischen Emigration, durch Meuchelmord die europäischen Dynastien zu vernichten - Mitteilung durch Anton Riet... (1849)
694 Berichte aus Paris über die Umtriebe der revolutionären Emigration (1849)
703 Feststellung der Authentizität der bei den Emissären Czaplicki und Kisielnicki vorgefundenen Schriften (1849)
705 Bericht aus Paris betreffend Ladislaus Rieger und seine Verbindung zur Bewegung Czartoryski (1849)
706 Rückkehr ungarischer Flüchtlinge aus dem Osmanischen Reich (Widin) (1849)
707 Bericht aus Paris über revolutionäre Umtriebe (1849)
708 Notizen über polnische und galizische Emigranten und Emissäre und deren Umtriebe (1849)
710 Notiz über den Aufenthalt des Johann Rittig, Präses der revolutionären Prager Studentenverbindung "Marcomannia", in Züri... (1849)
712 Untersuchung gegen die Prager Studentenverbindung "Marcomannia" (1849)
719 Eingabe eines gewissen M. Dobroskowich (1849)
720 Erkenntnisse über die polnische Umsturzpartei aus den beschlagnahmten Papieren der Antonia Lissowska (1849)
721 Erkenntnisse über die polnische Umsturzpartei aus den beschlagnahmten Papieren der Antonia Lissowska (1849)
732 Bericht aus Bern (1849)
733 Bericht über die Flüchtlingszustände in der Schweiz (1849)
734 Notiz betreffend Postsendungen an ungarische Insurrektionsflüchtlinge an den Bankier J. Alleon in Konstantinopel (1849)
737 Notiz über in Widdin gestellten Flüchtlinge und ehemaligen k.k. Offiziere von Asboth, Bogdanovich, Kiss und Ignaz Fodor ... (1849)
740 Bericht aus Gotha über politische Umtriebe (1849)
742 Bericht Spaziers aus Paris über politische Umtriebe (1849)
755 Bagnadigungsgesuch des Josef Scharpf für seinen von einem Kriegsgericht verurteilten Sohn Julius Scharpf, Buchhändler in... (1849)
762 Bericht über den polnischen Emigranten Joseph Zaleski, der sich in Lemberg aufhält (1849)
765 Notizen über die Konversion des Juden Ignaz Engel, angeblich aus Czernowitz, zum Islam in Konstantinopel (1849)
766 Konversion des k.k. Ingenieurhauptmanns und galizischen Gutsbesitzers Graf Florestan Rozwadowski zum Islam in Konstantin... (1849)
774 Mitteilung über den Plan mehrerer sich in der Schweiz aufhaltender politischer Flüchtlinge und Emissäre, über Bregenz, F... (1849)
778 Notiz über den ungarischen Revolutionsflüchtling Szarvady in Paris (1849)
786 Mitteilung über die Umtriebe der Revolutionspartei und des "Bundes der Rächer" in Genf und Paris (1849)
787 Berichte aus Paris und Widdin über ungarische Revolutionsflüchtlinge, insbesondere über Somsich, Chef des Generalstabs d... (1849)
798 Eingabe des Alexander Reyer, Professor der Geburtshilfe in Klagenfurt, der wegen seiner politischen Umtriebe von Salzbur... (1849)
3 A, Zahl 804-1193 (1849)
4 A, Zahl 1204-1499 (1849-1850)
5 A, Zahl 1501-1936 (1850)
6 A, Zahl 1962-2397 (1850)
7 A, Zahl 2408-2797 (1850)
8 A, Zahl 2813-3199 (1850)
9 A, Zahl 3200-3598 (1850)
10 A, Zahl 3601-4174 (1850)
11 A, Zahl 4181-4698 (1850-1851)
12 A, Zahl 4714-5131 (1851)
13 A, Zahl 5132-5394 (1851)
14 A, Zahl 5407-5797 (1851)
15 A, Zahl 5808-6189 (1851)
16 A, Zahl 6201-6791 (1851)
17 A, Zahl 6802-7222 (1851)
18 A, Zahl 7239-7588 (1851)
19 A, Zahl 7603-7789 (1851)
20 A, Zahl 7802-8095 (1851)
21 A, Zahl 8101-8299 (1851)
22 A, Zahl 8303-8626 (1851)
23 A, Zahl 8629-8880 (1851)
24 A, Zahl 8883-9060 (1851)
25 A, Zahl 9067-9268 (1851)
26 A, Zahl 9271-9453 (1851)
27 A, Zahl 9466-9595 (1851)
28 A, Zahl 9606-9653 (1851)
29 A, Zahl 9656-9723 (1851)
30 A, Zahl 9724-9818 (1851)
31 A, Zahl 1-312 (1852)
BM-Akten (1852-1867)
Informationsbüro des Ministeriums des Äußern (1868-1909)
Annexe (1821-1898)
Zeitungsarchiv (1883-1944)
Administrative Registratur (1830-1924)
Delegationen (Reichsrat, Reichstag) (1868-1918)
Gesandtschafts- und Konsulatsarchive (1617-1920)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|