Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
        • Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
        • Oberstkämmereramt (-1918)
        • Obersthofmarschallamt (1486-1919)
        • Oberststallmeisteramt (1704-1922)
        • Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
        • Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
        • Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
        • Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
          • Generaldirektion: Ältere Reihe (1727-1912)
          • Generaldirektion Jüngere Reihe (1801-1919)
            • Geschäftsbücher (1803 - 1919)
            • Aktenhauptreihe (1849-1919)
            • Reservatakten (1869-1917)
            • Sonderreihe (1832-1919)
            • Inventare (1855-1913)
            • Rechnungsdepartement der Privat- und Familienfonde (1762-1921)
            • Hofjagdregieoberleitung (1869-1893)
            • Aktennachlass Dr. Schager-Eckartsau: Registratur der Generaldirektion der habsburgisch-lothringischen Vermögensverwaltun... (1920-1922)
              • 1 Akten, Zahl 1 bis 50 (1920)
              • 2 Akten, Zahl 51 bis 80 (1920)
              • 3 Akten, Zahl 81 bis 180 (1920)
              • 4 Akten, Zahl 181 bis 331 (1920)
              • 5 Akten, Zahl 1 bis 40 (1921)
              • 6 Akten, Zahl 41 bis 120 (1921)
              • 7 Akten, Zahl 121 bis 312 (1921)
              • 8 Akten, Zahl 1 bis 98 (1922)
              • 9 Akten, Zahl 99 bis 155 (1922)
              • 10 Reservatakten und Bittschriften (1919-1920)
                • 10-1 Reservatakten (1920)
                  • 70/1920 Johann Sobotka, Kanzleihilfsbeamter in Pöggstall, eine Dienstwohnung betreffend (1920.01-1920.07)
                  • 86/1920 Verleihung von Allerhöchsten Auszeichnungen an den Wirtschaftsrat Heinrich Fritz und den Forstmeister Franz Wagner in Ec... (1920.03.29)
                  • 87/1920 Johann Arh, Fondsgüterdirektor in Prag, Eingabe betreffend die Interpellation des Rechtsanwaltes Dr. Schürf und Genossen (1920.03.29)
                  • 187/1920 Renovierungsarbeit an den Fondshäusern: Philipphof, Garnisonsgasse 1 und 3 und Ungargasse 51, 53 und 55 (1920.02)
                  • 231/1920 Personalangelegenheiten: Einreihung der Kanzleihilfsbeamten der Privat- und Familienfonde in den Beamtenstatus (1920.01)
                  • 301/1920 Martin Hackl, Beschuldigungen gegen den Gutsleiter und das Forstpersonal in Pöggstall (1920.02)
                  • 358/1920 Personalangelegenheiten: Beförderung von land- und forstwirtschaftlichen Betriebsbeamten (1920.02-1920.12)
                  • 379/1920 Personalangelegenheiten: Verbesserung der Vorrückungsverhältnisse für die Kanzleibeamten der Generaldirektion (1920.02-1920.10)
                  • 652/1920 Bruno Scholz, Ökonomieassistent, Naturalheubezug (1920.04.27)
                  • 661/1920 Alois Bock, Ökonomieverwalter auf dem Holicer Gut, Versetzung nach Österreich (1920)
                  • 791/1920 Personalangelegenheiten: Rudolf Krzisch und Otto Pronay Diensttitel (1920.06.07)
                  • 833/1920 Johann Sobotka, Kanzlist in Pöggstall, betreffend Rückkauf eine Kuh (1920.06)
                  • 910/1920 Heinrich Zehetmayer, Gärtner in Orth, Disziplinaruntersuchung (Entwendung von 2 Pferden, Geschirr und eines Streifwagens... (1920.06-)
                  • 967/1920 Arthur Nadler, Forstrat, Bewilligung eines Kurkostenbeitrags (1920.08-)
                  • 1005/1920 Personalangelegenheiten: Neubesetzung des Kanzleidienstes im Forstbezirksleitung Stelzen und der Gutsverwaltung Mattigho... (1920.08-)
                  • 1070/1920 Beschwerde des Verbandes der land- und forstwirtschaftlichen Arbeiter und Arbeiterinnen Österreichs gegen den Oberforstr... (1920.09-)
                  • 1132/1920 Personalangelegenheiten: Verbesserung der Vorrückungsverhältnisse der Angestellten (1920.10.08)
                  • 1145/1920 Ansuchen des Kanzleisekretärs Franz König um einen Studienbeitrag für seine Tochter Karoline (1920.10)
                  • 1148/1920 Urlaubsgesuch der Josefine Brunner, Kanzleigehilfin in Mattighofen (1920.10)
                  • 1150/1920 Wegen Vornahme unvermuteter Skontrierungen auf den Gütern Pöggstall und Mattighofen (1920.10.13)
                  • 1163/1920 Wilhelm Beetz, Bibliothekar bei der Fideikommißbibliothek um eine Personalzulage (1920.10.16)
                  • 1169/1920 Diebstähle in den Kanzleiräumen der Generaldirektion der Privat- und Familienfonde (1920.10-)
                  • 1185/1920 Thomas Kundrat, Kanzlist, Abwesenheit nach Ablauf des Urlaubs (1920.10-)
                  • 1195/1920 Personalangelegenheiten: Abänderung der Ergänzungszulagen (1920.10-)
                  • 1217/1920 Ludwig Bielohaubek, k.k. Bauverwalter, Ansuchen um eine Geldbelohnung für geleistete Überstunden (1920.11.05)
                  • 1296/1920 Ansuchen des Kanzlisten Johann Berger um eine Unterstützung für die Schulauslagen seines Sohnes (1920.12.01)
                  • 1344/1920 Franz Knösel, Entlohnung für Hausbesorgerdienste im Fondshaus Ungargasse 53 in Wien (1920.12-)
                  • 1365/1920 Präsidium des Kriegsgeschädigtenfonds betreffend nachträgliche Verrechnung von Geldvorschüssen (1920.12-)
                • 10-2 Bittschriften an Kaiser Karl I., Kaiserin Zita und den Sektionschef Dr. Schager-Eckartsau (1919-1920)
            • Hofapotheke - Privatbesitz (1792-1837)
            • Familienkeller (1788-1815)
          • Privat- und Familiengüterdirektion Wien (1763-1920)
          • Privat- und Familienfonde - Herrschaftsarchive (12. Jh.-1920)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl