Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 6600 Einträge)
            • 9539 Biromat aus Belgrato trägt seinen genannten Grundbesitz dem Grafen Meinhard von Görz und seinem Bruder Heinrich zu Lehen... (1357.11.24)
            • 9540 Stephan der Meylawer und seine Frau Ottilie verkaufen dem Stift St. Pölten ein Lehen zu Obermerking (Obermerching) um 12... (1357.11.30)
            • *9541 Das Dominikanerkloster Pettau bestätigt dem Grafen Friedrich von Cilli einen Jahrtag mit Vigilien und 24 Messen halten z... (1357.11.30)
            • 9542 Jost von Zelking verspricht den Jans Chneuzzer schadlos zu halten, der sich für ihn um 38 Pfund Wiener Pfennige verbürgt... (1357.12.11)
            • 9543 Rudolf Tampesch, Vizekapitän von Pordenone, spricht die Leute vom Dorf St. Focat von der Strafe des an Morand von Quirin... (1357.12.12)
            • *9544 Nikel von Stein verkauft seiner Muhme Agnes von Windischgrätz, Tochter des Ortolf und Nonne zu Michelstetten, und dem Ko... (1357.12.13)
            • 9545 Dominik von Himmelberg und seine Ehefrau Margarethe verkaufen dem Niklas dem Franch ein ortenburgerisches Lehengut in d... (1357.12.13)
            • 9546 Herzog N. von Bayern nimmt den Eckhard Tanner von Tann und seine Nachkommen sowie seine Dienstleute in besonderen Schutz... (1357.12.18)
            • 9547 Erzbischof Wilhelm von Köln vidimiert Privilegien von Rudolf I. vom 19.04.1285 und von Otto IV. vom 08.08.1198 für die A... (1357.12.18)
            • 9548 Bischof Peter und das Domkapitel von Chur versichern mit den Festen Fürstenburg und Steinsberg den Tiroler Landesfürsten... (1357.12.21)
            • 9549 Graf Heinrich von Nellenburg erklärt, dass er einen Eid geschworen habe, Herzog Albrecht II. von Österreich und seinen S... (1357.12.29)
            • 9550 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bestätigt, dass sein Hofmeister Wolfger von Hanau einige Gülten zu Klagenfurt, die ... (1357.12.31)
            • 9551 Jans der Schewrbech und seine Schwester Margareth verkaufen Herzog Albrecht [II.] von Österreich für die Kartause Gaming... (1357.12.31)
            • 9552 Mautrechnung und Zehrzettel von Porto Latisana (1358-1359)
            • *9553 Privilegienabschriften der Kartause Freudnitz (1358-1404)
            • 9554 Eberhard von Kapellen und sein Vetter Hans bestätigen, dass Jans von Kapellen eine Kapelle zu Mitterberg erbaut und dazu... (1358.01.02)
            • 9555 Eberhard von Kapellen und sein Vetter Hans ersetzen der Pfarre zu Pergkirchen den Schaden, den sie durch die Errichtung ... (1358.01.03)
            • 9556 Friedrich von Acenpruk, Vormund der Kinder seines Bruders Alber, tauscht mit dem Dominikanerinnenkloster Tulln zwei Joch... (1358.01.06)
            • 9557 Mert, der alte Richter zu Eggenburg, stiftet für Heinrich Gurrit und seine Frau Gertraud einen Jahrtag am Quatembersonnt... (1358.01.06)
            • *9558 Helena, Witwe des Wolfhart von Schneeberg, verkauft dem Niklas Summerecker drei Huben zu St. Georgen, Lippenach und Kaze... (1358.01.07)
            • *9559 Wilhelm von Wilthausen verleiht dem Martein dem Weinwachs am Schetwinnich das Marchburger Suppmann. (1358.01.08)
            • 9560 Heinrich von Himmelberg verleiht der Kunigunde, Witwe des Hainzlein von Tochschach, einen Zehent zu Porizach zu Lehen. (1358.01.14)
            • 9561 Herzog Albrecht [II.] von Österreich verlegt den Jahrmarkt zu Wiener Neustadt vom Frauentag der Schiedung auf den Sonnta... (1358.01.14)
            • 9562 Nikolaus, Sohn des verstorbenen Anton von Wisonigk, Bürger von Cividale, erhält für sich und seinen Bruder Leonhard, von... (1358.01.17)
            • 9563 Abt Ludwig und der Konvent von Melk bestätigen Eberhard und Hans von Kapellen die von Janns von Kapellen im inneren Vorh... (1358.01.21)
            • 9564 Erzbischof Ortolf von Salzburg verleiht dem Niklas Pauer von Gutenstein und seiner Ehefrau Anna den Zehenthof auf dem Bu... (1358.01.25)
            • 9565 Konrad von Soß und seine Frau Elisabeth sowie Hermann von Soß und seine Ehefrau Euphemia verkaufen dem Otto von Soß und ... (1358.01.25)
            • 9566 Ott und Jobst von Zelking bezeugen von Erzbischof Ortolf von Salzburg für die im Krieg gegen Bayern geleisteten Dienste ... (1358.01.28)
            • 9567 Herzog Albrecht [II.] von Österreich befiehlt seinen Leuten, die zur Feste "Ramstayn" gehören, dem Kloster Lilienfeld an... (1358.01.30)
            • 9568 Dietmar von Weißeneck, Ulrich von Weißeneck und Eberhard Chollnitzer quittieren Erzbischof Ortolf von Salzburg über 280 ... (1358.02.02)
            • 9569 Konrad und Friedrich Smucher quittieren dem Vizedom Peter von Friesach über 40 Mark Pfennige für zwei Helme und fünf Sch... (1358.02.04)
            • 9570 Hermann von Liebenberg, Burggraf zu Feldsberg, quittiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über 60 Mark Aquilejer Pfennige ... (1358.02.04)
            • 9571 Friedrich Wolfsauer quittiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über 60 Pfund Wiener Pfennige für geleistete Dienste im Kri... (1358.02.04)
            • 9572 Wolfgang von Harland und seine Ehefrau Katharina verkaufen ihrem Holden Heinrich das Oberlehen im Dörflein. (1358.02.06)
            • 9573 Leutold von Pottendorf und seine Frau Anna verkaufen ihrem Schwager Reinprecht von Wallsee die Feste Hoheneck um 2200 Pf... (1358.02.06)
            • *9574 Berthold und Heinrich die Lösnitzer bestätigen, dass ihre verstorbene Mutter Elsbeth Leibeigene der Grafen von Heunburg ... (1358.02.07)
            • 9575 Niklas von Eslarn, seine Ehefrau Anna und Heinrich Finkh versprechen Niklas dem Würstel das Siegel ihrer Schwiegermutter... (1358.02.19)
            • 9576 Katharina, Witwe des Haidenreich von Poysdorf, sowie ihre Söhne Hartneid und Wolfgang und Berthold der Eybeinstaler verk... (1358.02.22)
            • *9577 Urteilsspruch des Rudolf von Liechtenstein in der Streitsache wegen der Thurner, in Folge dessen die Leibeigenschaft der... (1358.02.24)
            • 9578 Bischof Albert und das Domkapitel von Freising verkaufen der Kartause Mauerbach einen Wald in Rentzungspühel und einen W... (1358.02.26)
            • 9579 Die Brüder Graf Ludwig und Friedrich von Öttingen und Ludwig der Sohn Friedrichs von Öttingen verkaufen Albrecht [II.] v... (1358.02.27)
            • 9580 Hans von Stein verzichtet auf alle seine Ansprüche gegenüber der Grafen Meinhard und Heinrich von Görz und verspricht di... (1358.02.28)
            • 9581 Herzog Hermann von Teck gelobt Herzog Albrecht [II.] von Österreich durch zwei ganze Jahre mit all seinen Festen und sei... (1358.03.02)
            • *9582 Herzog Albrecht II. von Österreich trägt dem Grafen Otto von Ortenburg oder wer Hauptmann in Krain ist, auf, die Kartaus... (1358.03.02)
            • 9583 Wolfgang Feiertager und seine Ehefrau Kunigunde schließen mit dem Kloster Erla einen gütlichen Vergleich wegen seiner An... (1358.03.03)
            • 9584 Hartneid von Pettau quittiert dem Vizedom von Leibnitz über 230 Pfund Wiener Pfennige. (1358.03.04)
            • 9585 Günther, Spitaler des Spitals am Pyhrn, verleiht Ottakar dem Rorer und seiner Frau Katharina auf Lebenszeit einen Hof in... (1358.03.06)
            • 9586 Genannte erklären, dass sie von Alters her im Schirm der Herzoge von Österreich gewesen sind, Herzog Rudolf IV. namens s... (1358.03.09)
            • 9587 Elsbeth und Anna, Töchter des Anich, verzichten gegenüber dem Hofmeister im oberen Hof zu Hallein auf das Erbrecht zur M... (1358.03.16)
            • 9588 Abt Eberhard von Reichenau verspricht Herzog Rudolf IV. von Österreich durch 10 Jahre zu Ross und zu Fuß mit allen seine... (1358.03.16)
            • 9589 Bischof Peter von Chur geht mit Herzog Rudolf [IV.] von Österreich im Namen seines Vaters Albrecht [II.] und seiner Brüd... (1358.03.21)
            • 9590 Graf Meinhard von Görz bevollmächtigt Heinrich den Schreiber zur Einlösung verschiedener an genannte Personen oder ihre ... (1358.03.25)
            • 9591 Heinrich der Satzunger auf dem Berg bestätigt, dass ihm das Kollegiatstift in Brixen sechs Äcker zu Natz baurechtsweise ... (1358.03.25)
            • 9592 Jans von Langenau verkauft seiner Stiefmutter Diemut zwei Pfund 21 Pfennige lehenbare Gülten zu niedern Fladnitz um 17 P... (1358.03.25)
            • 9592a Albrecht der Lengpech schenkt Ulrich dem Häuslein und seiner Ehefrau Jutta den Weingarten Schönbühel im Wutzeinstal als ... (1358.03.25)
            • 9593 Sieghard der Perwssel, Burggraf zu Windeck, und seine Ehefrau Anna verkaufen dem Wernhart von Göss und seiner Ehefrau El... (1358.03.27)
            • 9594 Jakob Chrastinkch und seine Frau Hiltpurch verkaufen dem Niklas Franck eine Hube an der Trakkänn um 17 Mark Aquilejer Pf... (1358.04.02)
            • 9595 Hartneid Chreiger, Burggraf zu Altenhofen, quittiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über 55 Mark Aquilejer Pfennige für ... (1358.04.08)
            • *9596 Hans Sepacher verkauft Ulrich, Richter zu Radmasdorf, eine Hube zu Smokutz um 13 Mark Aquilejer Pfennige. (1358.04.08)
            • 9597 Jörg der Marr reversiert Herzog Albrecht II. von Österreich über die Verleihung des halben Turms und Burgstalls zu dem H... (1358.04.13)
            • 9598 Heinrich der Silberberger quittiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über 40 Mark Aquilejer Pfennige für geleistete Dienst... (1358.04.15)
            • *9599 Die Brüder Kolman, Rudolf und Wilhelm von Scherffenberg verkaufen dem Grafen Friedrich von Cilli mehrere genannte Freisi... (1358.04.17)
            • 9600 Heinrich der Payr von Imbach und seine Schwester Diemut übertragen mit der Erlaubnis des Bergherrn der Küsterei des Frau... (1358.04.19)
            • 9601 Konrad Behaim, Bürger zu Laufen, gelobt Erzbischof Ortolf von Salzburg bei dem Erzstift mit Leib und Gut zu bleiben. (1358.04.22)
            • 9602 Heinrich, Ulrich, Kunrad und Stephan, Söhne des Ulrich, Amtmann von Wasen, verpfänden ihrem Bruder Heinrich und seiner F... (1358.04.22)
            • 9603 Bischof Gottfried von Passau verleiht dem Eberhard von Dachsperg Wein- und Getreidezehente zu Ulrichsdorf, Chranperg, Ri... (1358.04.22)
            • 9604 Konrad von Maissau verkauft dem Heidenreich von Maissau seinen Anteil an Grußprunne und Grazzumgel, doch ohne die zwei K... (1358.04.24)
            • 9605 Heidenreich von Maissau reversiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über die ihm verliehene Vogtei über die erzstiftischen... (1358.04.24)
            • 9606 Herzog Albrecht [II.] von Österreich freit die Güter der Kartause Gaming zu Hipleinsdorf, Ruppelstal, Baumgarten und Eyt... (1358.04.25)
            • *9607 Das Kloster Michelstetten verkauft dem Walter von Deizzlach eine Hube zu St. Margarethen um 12 Mark Aquilejer Pfennige. (1358.04.25)
            • 9608 Janns Windischgretzer quittiert dem Vizedom von Leibnitz namens des Erzbischofs von Salzburg über 15 Pfund Wiener Pfenni... (1358.04.26)
            • 9609 Graf Meinhard von Görz bestätigt die am 14.05.1312 erfolgte lehensweise Verleihung eines Hauses zu Görz samt Weingarten ... (1358.04.26)
            • *9610 Eine gewisse Katharina verkauft dem Niklas Summerecker eine Hube zu St. Jörgen bei Krainburg um 14,5 Mark Aquilejer Pfen... (1358.04.27)
            • *9611 Graf Albrecht von Görz bestätigt dem Friedrich von Zohbelsberg, Nikolaus Harrer und dessen Bruder Kurd 50 Mark Aquilejer... (1358.04.28)
            • 9612 Peter von Schenna, Burggraf auf Tirol, versichert Markgraf Ludwig von Brandenburg und seiner Frau Margarethe mit der ihm... (1358.04.30)
            • 9613 Wernher von Summereck verkauft dem Kloster Millstatt sein Vogtrecht auf einem Gut zu Sappel in dem Winkel um drei Mark A... (1358.05.01)
            • 9614 Abt Johann und der Konvent des Stiftes St. Lambrecht verkaufen Chadolt dem Älteren von Eckartsau ein Pfund Wiener Pfenni... (1358.05.01)
            • 9615 Otto der Holzapfel von Gumpoldskirchen und seine Frau Margarethe verkaufen dem Peter Pernger, Bürger von Wiener Neustadt... (1358.05.03)
            • 9616 Wulfing von Goldegg verspricht seinem Oheim Eckhart von Tann mit Leib und Gut zu helfen. (1358.05.06)
            • 9617 Heinrich, Guardian der Minoriten zu Wien, bestätigt Graf Heinrich von Ortenburg die mit Zustimmung Herzog Albrechts [II.... (1358.05.08)
            • 9618 Pfarrer Nikla von Stelzerndorf (bei Hausleiten), Heinrich Eberhart, Zechmeister zu Stelzerndorf und die ganze dortige Ge... (1358.05.10)
            • 9619 Wolfgang der Staenberger und seine Frau Elisabeth verkaufen dem Pfarrer zu Ruprechtshofen und der Pfarrgemeinde im Texin... (1358.05.10)
            • 9620 Herzog Albrecht [II.] von Österreich befiehlt, dass die Bürger von Trofaiach die Bürger von Steyr mit keinen neuen Maute... (1358.05.15)
            • *9621 Taiding zwischen Wilhelm von Gallenberg und Nikel dem Summerecker wegen einer Aussteuer von 200 Mark. (1358.05.23)
            • 9622 Walter und Benz von Stoffeln bezeugen einen Vorfall zwischen dem Abt Eberhard von Reichenau und dem Landkomtur des Deuts... (1358.05.25)
            • 9623 Herzog Albrecht [II.] von Österreich weist der Kartause Gaming jährliche 100 Pfund Gülten Wiener Pfennige auf die Maut z... (1358.05.28)
            • 9624 Seibot von Mizzingendorf verkauft Herzog Albrecht [II.] von Österreich für die Kartause Gaming genannte Einkünfte in Gri... (1358.05.30)
            • 9625 Nikel von Lamberg und seine Frau verpfänden Niklas dem Frank ein Gut zu Chamerich um acht Mark Aquilejer Pfennige. (1358.05.31)
            • 9626 Elsbeth von Feistritz und ihre Söhne Niklas und Jakob verpfänden Niklas Frank ein Lehen in Stockenboi um sechs Mark Aqui... (1358.05.31)
            • 9627 Graf Albrecht von Görz bestätigt dem Heinrich von Lavant die um zehn Mark Aquilejer Pfennige erfolgte Erwerbung eines Gu... (1358.06.03)
            • 9628 Heinrich der Gresel, Bürger zu Wien, und seine Frau Anna verkaufen dem Kloster St. Clara in Wien einen Weingarten in dem... (1358.06.04)
            • 9629 Heinrich der Regenspurger und seine Frau Katharina verkaufen mit Erlaubnis ihres Bergherrn, Bruder Niklas der Wildungsma... (1358.06.07)
            • 9630 Bischof Leopold von Bamberg bewilligt den Herren von Wallsee die Feste Weißenegg (Ruden, Kärnten), wenn sie keine Erben ... (1358.06.08)
            • 9631 Herzog Stephan von Bayern versichert Herzog Albrecht [II.] von Österreich und seinen Brüdern all das zu vollziehen, was ... (1358.06.12)
            • 9632 Bischof Friedrich von Regensburg bestätigt die durch die Schwestern Agnes von Rösenberg und Elsbeth von Pottendorf an ih... (1358.06.12)
            • 9633 Herzog Albrecht [II.] von Österreich schlichtet den Streit zwischen Herzog Stephan von Bayern und Erzbischof Ortolf von ... (1358.06.13)
            • 9634 Herzog Albrecht [II.] von Österreich schlichtet den Streit zwischen Herzog Stephan von Bayern und Erzbischof Ortolf von ... (1358.06.13)
            • 9635 Markgraf Ludwig von Brandenburg weist der Herzogin Margaretha von Österreich, Frau seines Sohns Meinhard, 5000 Pfund Wie... (1358.06.14)
            • *9636 Hans vom Turm bestätigt, dass die Mitglieder seiner Familie früher Leibeigene der Grafen von Heunburg gewesen waren und ... (1358.06.15)
            • 9637 Herzog Albrecht [II.] von Österreich schlichtet einen Streit zwischen den Grafen Meinhard und Heinrich von Görz und dem ... (1358.06.19)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 7917 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl