Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
        • Alte Kabinettsakten (1523-1828)
        • Kaiser-Franz-Akten (1702-1878)
        • Vertrauliche Akten (1744-1834)
        • Bittschriften (Sekretariat der Kaiserin Karoline Auguste) (1816-1831)
        • Zentralinformationsprotokolle (1834-1848)
        • Kabinettskanzlei (1683-1918)
        • Staatsrat (1761-1848)
          • Staatsrat (1758-1849)
          • Patente und Zirkulare (1576-1848)
          • Voten des Fürsten Kaunitz zu Staatsratsakten (1767-1794)
          • Minister-Kolowrat-Akten (1826-1848)
          • Kollerakten (1762-1780)
            • Akten (1762-1780)
              • 1 Kollerakten Nr. 1-79 (1775.03.17-1777.04.30)
              • 2 Kollerakten Nr. 80-129 (1776.04.02-1777.09.26)
              • 3 Kollerakten Nr. 130-189 (1773.09.19-1779.11.15)
              • 4 Kollerakten Nr. 190-249 (1778.02.24-1778.12.31)
              • 5 Kollerakten Nr. 250-359 (1779.01.06-1779.07.16)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • 5-300 Erläuterung der in politischen- und Finanzgesetzen zweifelhaft gefundenen Stellen (1779.04.04)
                • 5-301 Die von dem Seibt zur Bildung der Jugend zu Prag angeblich verwendeten Bücher (1779.04.05)
                • 5-302 Conforti macht Vorschläge zum Tausch eines Teils von Salzburg gegen das in Besitz genommene Bayern (1779.02.05)
                • 5-303 Untersuchung der wahrgenommenen Unrichtigkeiten auf dem Postkurs nach Mantua und Mailand (1779.02.06)
                • 5-304 Vorschlag des Grafen Döry zur Verbesserung des Kontributionales in Ungarn (1779.03.03)
                • 5-305 Gesuch der Fürsten Radziwill um die Belassung der Abgabe Raytarzcziczna (1779.04.06)
                • 5-306 Streitsache der Felsberger (Valtice) Bürger mit der Obrigkeit, dem Fürsten von Liechtenstein (1779.04.07)
                • 5-307 Betrifft den von dem Grafen Dietrichstein zu Graz besitzenden Weintatz
                • 5-308 Der junge Franz Puchberg wird Regierungssekretär unter Beibehaltung seines Gehalts als Konzipist (1779.04.11)
                • 5-309 Gräfin Kosakowska soll über die Proventen (Einkünfte) ihrer Güter falsche Fassionen eingereicht haben (1779.04.16)
                • 5-310 Baron Wucherer bittet um die Dispensierung von der Depurierung des Fideikommisses und die Vergütung der von Königgrätz n... (1779.04.18)
                • 5-311 Bessere Einrichtung des Straßenwesens in Krain (1779.04.12)
                • 5-312 Schriften in Ansehung der Febronischen Widerrufung (1779.04.19)
                • 5-313 Behandlung der Untertanengeschäfte in Niederösterreich und das angebotene Darlehen des Baron Korda (1779.04.19)
                • 5-314 Weitere Prüfung der neu vorgeschlagenen Gerichtsordnung durch eine eigene Kommission (1779.04.19)
                • 5-315 Entlohnung des bei dem Raab´schen System gebrauchenden Kommissars Schmid und dessen einstiger Versorgung; dann dessen An... (1779.04.21)
                • 5-316 Gesuch des Kameralphysikus Melchior um Änderung eines gegen ihn gefällten Urteils (1779.04.23)
                • 5-317 Auf den Jesuitenherrschaften in Böhmen anzustellende und zu pensionierende Beamte, dann die zu bestimmenden Kautionen (1779.04.26)
                • 5-318 Graf Ludwig Khevenhüller´sches Schuldenwesen (1779.04.23)
                • 5-319 Graf Herberstein schlägt die Aufstellung und Besoldung der vier geheimen Polizeikundschafter Pacher, Sailer, Zinnsler un... (1779.04.24)
                • 5-320 Bitte einer gewissen Anna Raicsany (1779.03.03)
                • 5-321 Lexa, böhmischer Registrator, soll Auskünfte in Ansehung der Feuer- und Wetterschädenbonifikation geben und erhält die L... (1779.03.04)
                • 5-322 Mauteinrichtung in Ungarn (1779.03.04)
                • 5-323 Status Justitia des Tribunals in Galizien und die Vermehrung der Räte; von dem Bischof Major in Siebenbürgen angeworbene... (1779.03.07)
                • 5-324 Das gräflich Montfort´sche Schuldenwesen und die Übernahme von dessen Gütern (1779.03.09)
                • 5-325 Betreffend ein Billet an den Mährischen Landeshauptmann bezüglich der anwesenden Koflerischen Tochter (1779.03.08)
                • 5-326 Schreiben an den Galizischen Gubernator, Graf von Auersperg, wegen Ausschließung der Stadt Brody in dem Mautwesen und An... (1779.04.20)
                • 5-327 Banatische Einrichtung und Absendung des Hofrats Nagy auf zwei bis drei Monate; Vorschläge eines Beamten wegen der 30 Re... (1779.04.30)
                • 5-328 Anmerkungen des böhmischen Registrators Lexa über die Feuer- und Wetterschadenbonifikation (1779.05.08)
                • 5-329 Ernennung des Grafen Seiler zum Obersten Justizpräsidenten und des Grafen Sinzendorf zum Obersten Landrichter; ihre Äuße... (1779.05.11)
                • 5-330 Beihilfe zum Kirchenbau zu Gacs (Halic) in Ungarn (1779.05.14)
                • 5-331 Verzeichnisse über die in Böhmen und Mähren bereits beendete und noch ausständige Untersuchung der Untertanenbeschwerden (1779.05.14)
                • 5-332 Transferierung des Seiden-Filatorius (Seidenzwirnspinner) von Penzing nach Schwechat und Verabfolgung von 4 Pferden an d... (1779.05.18)
                • 5-333 Beschwerden des Starost von Vartele, Theodor Dzierbiczky (1779.05.22)
                • 5-334 Wucherische Handlung des Wezlar und die Forderung der Closset an die Kartause zu Freiburg (1779.05.25)
                • 5-335 Nachsicht der Taxen bei den Montanistischen Pfarren in Ungarn und ein Studienkommissionsprotokoll betreffend (1779.05.25)
                • 5-336 Beschwerden des Marktes Leva und die Bestrafung des Johann Balas betreffend (1779.05.26)
                • 5-337 Verleihung des Hofquartiers des Hofrats von Rosenthal an den Staatsratssekretär Ignaz von Rosenthal (1779.05.27)
                • 5-338 Das Bunzlauer Kreispersonal bittet um eine Aushilfe; die an das Militär abgegebenen Delinquenten (1779.05.27)
                • 5-339 Hofrat von Raab zur Entwicklung über die Erträge der Katastral- und Jesuitengüter in Böhmen
                • 5-340 Werner sucht eine Kreisadjunktenstelle in Böhmen und Graf Schlick eine Appellationsratsstelle ebenda (1779.05.21)
                • 5-341 Untersuchung der böhmischen Ständekassa und des Kreditbuchhalters Sallaba durch den Hofrat Braun; Ernennung des Grafen C... (1779.05.28)
                • 5-342 Ein junger Graf Starhemberg hat verschiedene Ausarbeitungen zustande gebracht (1779.05.28)
                • 5-343 Forderung des gewesenen Waldmeisters im Banat, Demelmeyer (1779.05.20)
                • 5-344 Kontrabandsache des Iglauer Brauers Teltscher; Gold-Sammlung eines Studenten zu Debreczin (Debrecen); Religionsexerzitiu... (1779.06.06)
                • 5-345 Haan, Siebenbürger Hofrat, will seine Rückreise hierher antreten (1779.06.15)
                • 5-346 Einrichtung des dem Lande ob der Enns zugewachsenen Innviertels (1779.06.17)
                • 5-347 Zu bewilligende Getreideausfuhr und des Viehaustriebs; Verkauf der Militärvorräte an Hafer und Gerste betreffend (1779.06.18)
                • 5-348 Belegung der Judenschaft in Ungarn mit einer Kriegs-Beisteuer (1779.06.24)
                • 5-349 Pensionierung der Hofrat Curti´schen Witwe und Tochter (1779.06.25)
                • 5-350 Besuch der Jahrmärkte durch fremde preußische und sächsische Kaufleute (1779.06.29)
                • 5-351 Bericht des Oberst Seeger über die Zustände des neuen Innviertels (1779.06.30)
                • 5-352 Mathias Pauer, gewesener Stiebar´scher Verwalter der Herrschaft Niederhausegg, bittet um einen Vorschuss a Konto seiner ... (1779.07.01)
                • 5-353 Beschwerden der Traßkirchner (Traiskirchener) Bürger Joseph Wolmuth und Joseph Ernst wegen der Kontribution (1779.07.01)
                • 5-354 Versorgung des Freiherrn von Trach (1779.07.02)
                • 5-355 Gutachten des Hofrats von Raab über die Beschwerde der von Stiebar in Ansehung der höheren Belegung der Güter Hausegg un... (1779.07.02)
                • 5-356 Von den Bürgern zu Fünfkirchen abgehaltene, von dem Domprobst aber abgestellte Andacht (1779.07.05)
                • 5-357 Streitsache des Fiskaldirektors gegen den Samuel Szilagyi, Pastor der Reformierten zu Kide (Siebenbürgen) (1779.07.05)
                • 5-358 Zehent Einstandsrecht der Untertanen ob der Enns zu Ebelsberg und Mistelbach und ihre Klage gegen den dortigen Pfleger A... (1779.07.10)
                • 5-359 Belassung der Probstei zu Mattighofen beim Kanonikus Mutschelle zu München (1779.07.16)
              • 6 Kollerakten Nr. 360-503 (1778.05.23-1779.12.14)
              • 7 Kollerakten Nr. 504-679 (1779.11.06-1780.08.18)
              • 8 Kollerakten Nr. 680-729 und Nr. 1-19 (2. Aktenreihe) (1776.06.01-1780 (ca.))
              • 9 Kollerakten Nr. 20-49 (2. Aktenreihe) (1774.12.18-1778.09.10)
              • 10 Kollerakten Nr. 50-73 (2. Aktenreihe) (1762-1780)
            • Protokolle und Indices (1776-1780)
          • Nachlass Lacy (1741-1795)
          • Fassbenderakten (1719.08.31-1814.04.21)
          • Nachlass Kutschera (1844 (ca.)-1856 (ca.))
        • Staatskonferenz (1809-1848)
        • Ministerkonferenzbureau (1858-1865)
        • Reichsrat (und Verstärkter Reichsrat) (1851-1861)
        • Jüngerer Staatsrat (1861-1868)
        • Generaladjutantur/Gendarmeriedepartement (1849-1867)
        • Studienrevisionshofkommission (1795-1802)
        • Militärgouvernement Wien (1848-1853)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl