Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
        • Alte Kabinettsakten (1523-1828)
        • Kaiser-Franz-Akten (1702-1878)
        • Vertrauliche Akten (1744-1834)
        • Bittschriften (Sekretariat der Kaiserin Karoline Auguste) (1816-1831)
        • Zentralinformationsprotokolle (1834-1848)
        • Kabinettskanzlei (1683-1918)
        • Staatsrat (1761-1848)
          • Staatsrat (1758-1849)
          • Patente und Zirkulare (1576-1848)
          • Voten des Fürsten Kaunitz zu Staatsratsakten (1767-1794)
          • Minister-Kolowrat-Akten (1826-1848)
          • Kollerakten (1762-1780)
            • Akten (1762-1780)
              • 1 Kollerakten Nr. 1-79 (1775.03.17-1777.04.30)
              • 2 Kollerakten Nr. 80-129 (1776.04.02-1777.09.26)
              • 3 Kollerakten Nr. 130-189 (1773.09.19-1779.11.15)
              • 4 Kollerakten Nr. 190-249 (1778.02.24-1778.12.31)
              • 5 Kollerakten Nr. 250-359 (1779.01.06-1779.07.16)
              • 6 Kollerakten Nr. 360-503 (1778.05.23-1779.12.14)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                • 6-460 Beschwerde der Reichsritterschaft des Kantons Donau (1778.08.26)
                • 6-461 Verleihung des Ratstitels an den von Kautz und die Bestimmung der Pensionen für die Witwen (1778.08.29)
                • 6-462 Quartiergelder der Salz- und Dreißigst-Amtsschreiber zu Esseg (Osijek); Remunerierung des Revisors Hollerfeld; Wasserwer... (1778.08.05)
                • 6-463 Wassergebäude bei Ungarisch Altenburg; steiermärkischer Landrat von Herberstein (1778.09.04)
                • 6-464 Andere Einrichtung des Zimentierungswesens (Eichung) dahier; Berichtigung der Contributionale von den Possessoribus obli... (1778.09.08)
                • 6-465 Gestattung des Wollhandels an zwei Juden, die Ausführung der ungarischen Weine durch den von Weinbrenner und die Ausfert... (1778.09.12)
                • 6-466 Befreiung des ungarischen Kanzleipersonals wegen der Viktualeinfuhr (1778.09.19)
                • 6-467 Einige aus Verdacht in puncto Krieg in das Banat abgeschobene Leute betreffend (1778.09.23)
                • 6-468 Rektifizierung der Dominikal- und Rustikalsteuer in Galizien; Mautbefreiung für die aus der Fremde ererbten Kleidungen u... (1778.09.26)
                • 6-469 Jurisdiktion der niederösterreichischen Justizbancodeputation in auswärtigen Gefällssachen (1778.10.02)
                • 6-470 Sklerische Veruntreuung zu Regensburg (vorgeschlagener Verkauf des Warenlagers des Skler) und die Begünstigung (Belohnun... (1778.10.04)
                • 6-471 Das niederösterreichische Oberste Spielgrafenamt betreffend (1778.10.06)
                • 6-472 Anstellung eines Zahlamts-Amtsdieners zu Linz; Verleihung der Dörfer Saasz Nyieres (Szasz-Nyires) und Szasz Fenes (Szasz... (1778.10.12)
                • 6-473 Der Wechsler Tepper in Warschau will in Galizien Güter kaufen (1778.08.16)
                • 6-474 Übersetzung einiger Religiosen von Tennenbach in andere Klöster; Verbot der Einfuhr von Eisengusswaren (1778.10.17)
                • 6-475 Ernennung der niederösterreichischen Landräte und deren Übertritt in den Herrenstand; Verleihung einer Pension für zwei ... (1778.10.22)
                • 6-476 Streit des Lemberger griechischen Bischofs mit dem Basilianerorden (1778.10.12)
                • 6-477 Lattermannsches Legat (1778.10.22)
                • 6-478 Bestrafung des Grafen Pettazi (1778.10.25)
                • 6-479 Wasserarbeiten an der Donau und anderen Flüssen (1778.10.25)
                • 6-480 Bestrafung der Kindesmörderin Illyes (1778.11.05)
                • 6-481 Wiederanstellung des Hollenberger Bergrichters Hartmann; die Pfarre zu Neusohl, das Begehren des Bischofs Grafen von Ber... (1778.11.07)
                • 6-482 Aufhebung der Fiskalaktion gegen die Prinzessin von Baden; Entfernung des Inspektor Haßner; Status des Hofbauamtes; Bewi... (1778.11.12)
                • 6-483 Die in Mähren bei den Militärtransporten gefallenen Pferde werden ausgewiesen (1778.11.13)
                • 6-484 Postmeister Benedictus zu Borumbach (Siebenbürgen) (1778.11.19)
                • 6-485 Schuldenwesen des Grafen Khevenhüller; Pensionserhöhung der Barbara Filgin (1778.11.27)
                • 6-486 Die von der Deutschen Stiftung zu Loretto an den Jesuitenorden gestellte Forderung betreffend (1778.12.07)
                • 6-487 Errichtung mehrerer Buchhandlungen in den Ländern durch den von Trattner; bessere Pension der Barbara Filgin (1778.12.19)
                • 6-488 Ernennung des Zabielsky zum Appellationsrat in Galizien (1778.12.17)
                • 6-489 Begnadigung der Barbara Schmizlin in puncto Bigamie (1778.12.12)
                • 6-490 Unrichtigkeit (Verfehlungen) der Annaberger Bergbeamten (keine Angabe)
                • 6-491 Absonderung der Abtei Szirez (Zirtz) in Ungarn von dem Kloster Heinrichau (Heinrichsau) in Preußisch Schlesien (1778.12.24)
                • 6-492 Richtmaß der Schuldensteuerabnahme bei jenen Beamten, deren Besoldung verkümmert ist; Gesuch der Falkenhainischen Erben,... (1779.01.02)
                • 6-493 Ausstaffierung der Freiin Gräfin von Pergen aus dem Allodium (1779.01.23)
                • 6-494 Liebel, gewesener Siegelamtskassier zu Prag, wird rehabilitiert und Tazauer muss sich damit auch begnügen (1779.01.28)
                • 6-495 Augustinovics Joseph, Neffe des armenischen Erzbischofs zu Lemberg, will k.k. Appellationsrat werden (1779.02.12)
                • 6-496 Zu Ziadlowitz in Mähren, dann zu Budweis und Pilsen in Böhmen sich bei dem Robotabolitionssystem ergebende Anstände (1779.11.26)
                • 6-497 Einführung des Tabakappalto (Tabakpacht) in der Bukowina; Pensionierung des Vizegespans Hrabovsky (1778.11.27)
                • 6-498 Inquisition der Beamten und vorzüglich des Lengyel, Vizegespans im Szolnoker Komitat; Untersuchung der Beschwerde des Sz... (1779.11.30)
                • 6-499 Graf Ballasischer Prozess wegen der Hälfte des Markts Pretmer; die Bevorteilungen bei Austeilung der Militärschlachtochs... (1779.11.22)
                • 6-500 Das Allodialwesen der Stadt Hermannstadt (1779.12.14)
                • 6-501 Plan des von Herbert wegen Versorgung der Armen zu Wien
                • 6-502 Bessere Justizeinrichtung in Galizien, die Aufhebung der Judiciorum Castrensium; Ernennung des Grafen Spork zum Tribunal... (1778.12.15)
                • 6-503 Von dem Fürsten Lichnowsky mit seiner Schwester errichteter Leibrentenkontrakt; Überlandgründe zu Galatsch im Banat (1778.05.23)
              • 7 Kollerakten Nr. 504-679 (1779.11.06-1780.08.18)
              • 8 Kollerakten Nr. 680-729 und Nr. 1-19 (2. Aktenreihe) (1776.06.01-1780 (ca.))
              • 9 Kollerakten Nr. 20-49 (2. Aktenreihe) (1774.12.18-1778.09.10)
              • 10 Kollerakten Nr. 50-73 (2. Aktenreihe) (1762-1780)
            • Protokolle und Indices (1776-1780)
          • Nachlass Lacy (1741-1795)
          • Fassbenderakten (1719.08.31-1814.04.21)
          • Nachlass Kutschera (1844 (ca.)-1856 (ca.))
        • Staatskonferenz (1809-1848)
        • Ministerkonferenzbureau (1858-1865)
        • Reichsrat (und Verstärkter Reichsrat) (1851-1861)
        • Jüngerer Staatsrat (1861-1868)
        • Generaladjutantur/Gendarmeriedepartement (1849-1867)
        • Studienrevisionshofkommission (1795-1802)
        • Militärgouvernement Wien (1848-1853)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl